Mercedes-Benz legt die volumenstärkste Baureihe mit Stern neu auf – und hat das Modell mit der Baureihe 206 komplett neu überarbeitet. Wir haben erste Bilder und Details zur neuen Generation als Limousine, wie auch T-Modell. Die Bestellfreigabe startet am 30. März 2021, im Sommer 2021 steht das Modell beim Händler.
Mit der neuen Generation der C-Klasse bietet Mercedes-Benz erstmals eine klassische Baureihe an, die dank Mildhybriden mit 48 Volt Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-In Hybriden durchgängig elektrifiziert wird.
Exterieurdesign der neuen C-Klasse der Baureihe 206
Das neue Modell zeigt eine Kombination aus einem kurzen vorderen Überhand, langen Radstand und dem hinteren Überhand mit dynamische Proportionen. Im Innenraum zeigt sich gegenüber dem Vorgänger ein deutlicher technischer Fortschritt, wobei das Modell im Interieur die Highlights der neuen S-Klasse mitbringt.
In der Seitenansicht haben die Designer die Linien auf ein Minimum reduziert, was die sogenannte „Catwalk-Line“ – also die typische Schulterlinie als Mittelpunkt stärker betont. Beim T-Modell soll der progressive Dachzug in Kombination mit der geneigten Heckscheibe Sportlichkeit ohne funktionale Einschränkungen bieten. Als weiteres Merkmal im Exterieur zeigen sich eine breite Spur mit außenbündigen Räder (in Dimensionen 17 bis 19 Zoll). Mit einer Länge von 4.751 mm sowie einer Breite von 1.820 mm ist das Modell deutlich gewachsen. Der Radstand wurde um 25 mm auf 2.865 mm verlängert.
Neue Lackierungen spektralblau, high-tech silber und opalith weiß
Neu in der neuen Baureihe ist ein Zentralstern für alle Modelle, wo sich die Ausführung der Grills unterscheiden. Während die Basis einen Zentralstern mit Lamellen erhält, erkennt man die Avantgarde Line anhand von Schmuckelementen in den Lamellen sowie Chromrahmen um Kühlergrill und Schürze. Die AMG Line erhält einen Diamantgrill im Sterndesign Chrom.
Am Heck zeigt sich eine typische Gestaltung einer Mercedes-Benz Limousine mit neuen zweiteiligen Leuchten. Optionale bzw. Lines-abhängige Zierelemente im Stoßfänger am Heck runden die Heckansicht ab.
Interieurdesign
Die Instrumententafel der neuen C-Klasse ist nun neu in einen oberen und unteren Bereich gegliedert: in ein Flügelprofil mit neuen, abgeflachten Runddüsen und in eine opulente Zierteilfläche. Diese fließt ohne Unterbrechung aus der Mittelkonsole in die Instrumententafel. Zur Sportlichkeit trägt deren Fahrerorientierung bei: Instrumententafel und Zentral-Display sind leicht um sechs Grad zu diesem hin geneigt.
Der Fahrer erhält nun einen freistehenden LCD-Bildschirm. Die Serie erhält ein 10,25″ (26 cm) Display, optional ist ein 12,3 Zoll (31,2 cm) Bildschirm erhältlich. Auch das neue Zentral-Display ist in zwei Varianten erhältlich: in Serie mit 9,5 Zoll (24,1 cm) oder in einer Variante in 11,9 Zoll (30,2 cm). Die Anzeige lässt sich in den Anzeigestilen „dezenz“, „sportlich“, sowie „klassische“ und den Modi „Navigation“, „Assistenz“ und „Service“ individualisieren.
Eine Chromspange gliedert die Mittelkonsole: in einen hinteren, weich unterfütterten Bereich für die Armauflage und in einen vorderen, tiefschwarz glänzenden Bereich. Aus dieser dreidimensionalen Fläche erhebt sich übergangslos und ohne Fugen das scheinbar schwebende Zentral-Display. Die Türverkleidungen umgreifen die Instrumententafel. Das Türmittelfeld mit integrierter Armauflage entwickelt sich aus einer vertikalen Fläche in die Horizontale. Analog zur Gestaltung der Mittelkonsole ist der vordere Bereich als metallisches Hightech-Element ausgeführt. Dieses kann als Halte- und Zuziehgriff genutzt werden und beinhaltet die Schalter für die Fensterheber. In einer Bedieninsel befindet sich der Türöffner und die Bedienung für die Sitzfunktionen.
Das Design der optionalen Avantgarde- oder Sportsitze der neuen C-Klasse spielt mit Layern und umschlagenden Flächen, was ihnen optische Leichtigkeit verleihen soll. Völlig neu gestaltet sind hier die Kopfstützen und ihre Anbindung an die Rückenlehne mit einer geschlossenen Verkleidung, unter der die Verstellkinematik sitzt.
In der C-Klasse ist eine mit Kunstleder bezogene Instrumententafel einschließlich der Bordkanten in Nappaoptik verfügbar (Sonderausstattung, Serie bei AMG Line).
Die Auswahl der Zierteile zeigt innovative Oberflächen. Dazu gehören neue Interpretationen von offenporigen Furnieren in Braun-Tönen sowie ein offenporiges, schwarzes Holzfurnier, das von feinen, formfolgenden Intarsien aus echtem Aluminium durchzogen wird. Ab den Lines verfügt die neue C-Klasse serienmäßig über eine Ambientebeleuchtung mit Lichtleitern.
Wie auch in der S-Klasse erhält auch die C-Klasse die neueste Generation des MBUX Systems (NTG 7) mit Fahrer- und Zentraldisplay. Dabei wurde die Fullscreen-Navigation aus der S-Klasse übernommen. Ebenso profitiert die C-Klasse durch den verbesserten Sprachassistenten „Hey Mercedes“, der nun deutlich dialog- und lernfähiger ist und bestimmte Aktionen auch ohne Aktivierungsbegriff ausgelöst werden können. Die C-Klasse verfügt nun auch über die Smart Home-Funktion aus der S-Klasse. Zum Marktstart will der Stuttgarter Hersteller bereits zahlreiche Geräte wichtiger Smart Home-Anbieter unterstützen, u.a. mit dem Bosch Smart Home und Samsung SmartThings Systemen – weitere werden später folgen.
Optional gibt es in der C-Klasse Augmented Video, wobei eine Kamera die Umgebung erfasst und auf dem Zentral-Display anzeigt. Zusätzlich werden virtuelle Objekte und Informationen sowie Markierungen im Video mit eingeblendet. Dazu gehören bsp. Verkehrsschilder, Abbiegehinweise, Spurwechselempfehlungen oder Hausnummern. Ein farbiges Head-Up Display ist optional bestellbar, was ein virtuelles Bild in Größe von 9 x 3 Zoll darstellt.
Unterhalb des Zentral-Displays befindet sich ein Fingerabdruck-Scanner, worüber sich Nutzer schnell und sicher am MBUX System anmelden können. Persönliche Einstellungen und Daten, wie Favoriten, letzte Ziele oder verhaltensbasierte Vorhersagen oder u.a. Kalendereinträge und E-Mails sind geschützt. Zahlvorgänge über Mercedes me sind so ebenfalls dem authentifizierten Nutzer vorbehalten.
In der neuen Generation der C-Klasse erfolgen Updates „Over-the-Air“ über das verbaute Kommunikationsmodul, wobei die Downloads und Updates im Hintergrund erfolgen. Zur Aktivierung muss der Nutzer einmal explizit zustimmen. So sind spätere Features in bereits verkaufte Fahrzeuge ebenso möglich. Das Zubuchen von Funktionen ist aber auch weiterhin im me Store möglich.
Die Motorisierungen: Elektrifizierung & 9 G TRONIC für alle Varianten
Mit der neuen C-Klasse elektrifiziert Mercedes-Benz die Antriebe vollständig. So verfügen sowohl die Diesel, wie auch die Ottomotoren neben der Aufladung via Turbolader erstmals auch eine intelligente Unterstützung im niedrigen Drehzahlbereich mit einem integrierten Starter-Generator (ISG) als Mild-Hybrid der zweiten Generation. Zum ISG gehört hierzu das 48 Volt Bordsystem, welches Funktionen wie Segeln, Boost oder Rekuperieren ermöglichen. So starten die Motoren schnell und komfortabel, sodass die Start-Stopp Funktion für den Fahrer fast unmerklich erfolgt, wie auch der Übergang vom oder zur Segelfunktion.
Die Topvariante im Diesel-Bereich ist der neue OM 654 M mit integriertem Starter-Generator (ISG) und 48 Volt Teilbordnetz. Der Motor leistet bis zu 195 kW plus 15 kW Boost.
Premiere feiert auf der Benziner-Seite der Vierzylinder-Benzinmotor M 254 mit ISG der zweiten Generation mit bis zu 15 kW und zusätzliche Leistung von 200 Nm mehr Drehmoment. Der Motor erhält dabei alle Innovationen der modularen Motorenfamilie der Vier- und Sechszylinder Benzin- und Dieselmotoren in einem Aggregat vereint, u.a. die Zylinderbeschichtung NANOSLIDE, die Zylinderhonung CONICSHAPE oder die direkt am Motor platzierte Abgasnachbehandlung. Neu ist der Segmentlader mit Flutenverbindung als Weiterentwicklung der Twin-Scroll Technologie aus der Zusammenarbeit mit dem Mercedes-AMG F1 Team. Der C 300 kann so kurzzeitig mittels Overboost um bis zu 20 kW erhöhen.
Weiterentwickelt wurde auch das 9G TRONIC Getriebe für die Adaption des ISG, welche in allen Motorenvarianten zum Einsatz kommt, sowie der Allradantrieb 4MATIC, welcher nun höhere Drehmomente auf dem Vorderachsantrieb ermöglicht. Gegenüber der Vorgängerbaureihen wurde das Gewicht hierzu parallel reduziert.
Überblick über die Motorisierungen von Limousine und T-Modell bei den Benzinvarianten:
Motorisierungen für Limousine & T-Modell der C-Klasse mit Dieselantrieb:
C 300 e: One Pedal Feeling möglich
Später folgen nach Plug-In-Hybride mit Nutzung der gleichen Grundmotoren aber mit einer elektrischen Antriebsleistung von 95 kW / 129 PS und einer rein elektrischen Reichweite von rund 100 Kilometern (nach WLTP). Hier sorgt u.a. der M 254 Benziner in einer Zweiliter-Variante mit 150 kW für Vortrieb, was das Fahrzeug mit einer Gesamtleitung von 230 kW / 313 PS und 550 Nm Drehmoment ausstattet. Die elektrische Leistung steht bis 140 km/h zur Verfügung und wird danach soft abgeregelt. Die Rekuperationsleistung beim Plug-In Hybriden gibt Mercedes mit 100 kW an. Der C 300 de kommt zum späteren Zeitpunkt.
Die C-Klasse als Plug-In Hybrid erhält ein haptisches Fahrpedalmodul mit einem Druckpunkt bei 9,7 Grad Neigung und ermöglicht im Fahrprogramm „ELECTRIC“ ein gezielt rein elektrisches Fahren bis zum Druckpunkt.
Die genutzte Hochvolt-Batterie hat eine Gesamtkapazität von 25,4 kWh und verfügt über eine innenliegende Kühlung. Mit optionalen 55 kW DC Lader soll die Batterie in rund 30 Minuten zu laden sein. Serie ist ein 11 kW Charger (dreiphasig). Durch die neue Anordnung der Batterie verfügt der Kofferraum über keine Stufe mehr und bietet eine Durchlademöglichkeit. Beim T-Modell liegt de Länge des Gepäckraumbodens um 63 mm höher – bei 1.043 mm. Die Höhe des Gepäckraumes steigt um 150 mm auf 732 mm, das Volumen beim T-Modell wurde um 45 Liter auf 360 Liter erhöht (bei umgeklappten Rücksitzen 1.375 Liter / + 40 Liter). Hier sorgt eine Luftfederung mit Niveauregulierung hinten für Limousine und Kombilimousine für verbesserten Komfort.
Als zusätzliche Fahrprogramme stehen „BATTERY HOLD“ sowie „ELECTIC“ zur Auswahl. Ebenfalls den Plug-In Hybriden vorbehalten ist die Power-Nap Funktion von ENERGIZING COMFORT.
Fahrwerk
Wesentliche Komponenten des neuen, dynamisch ausgelegten Fahrwerks sind eine neue Vierlenkerachse vorne und eine Raumlenker-Hinterachse, die an einem Fahrschemel aufgehängt ist. Auf Wunsch ist die neue C-Klasse auch mit kontinuierlicher Verstelldämpfung sowie mit Sportfahrwerk lieferbar. Bei den Plug-in-Hybriden sowohl der Limousine als auch des T-Modells ist eine Luftfederung an der Hinterachse serienmäßig.
Besonders agil und gleichzeitig stabil fährt sich die neue C-Klasse mit der optionalen Hinterachslenkung und der damit kombinierten direkteren Lenkübersetzung an der Vorderachse. Der Lenkwinkel an der Hinterachse beträgt 2,5 Grad. Der Wendekreis verringert sich dadurch um 43 Zentimeter auf 10,64 Meter. Darüber hinaus benötigt der Fahrer auch weniger Umdrehungen am Lenkrad zum Volleinschlag. Mit Hinterachslenkung sind es unabhängig vom Antriebskonzept 2,1 statt 2,35 (Hecktriebler mit Komfort-Lenkung) bzw. 2,3 Umdrehungen (4MATIC Versionen mit Komfort-Lenkung).
Bei Geschwindigkeiten von weniger als 60 km/h lenken die Hinterräder in die entgegengesetzte Richtung der Vorderräder – beim Einparken um bis zu 2,5° gegen den Vorderachswinkel. Der Radstand verkürzt sich situationsabhängig virtuell und das Fahrzeug fährt dadurch wendiger, leichtfüßiger und agiler. Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h lenken die Hinterräder bis zu 2,5° in die gleiche Richtung wie die Vorderräder. Der dadurch virtuell verlängerte Radstand bietet spürbare Vorteile: eine erhöhte Fahrstabilität und Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, schnellen Spurwechseln oder plötzlichen Ausweichmanövern.
Zudem sind bei dynamischen Manövern, etwa bei der Fahrt auf einer Landstraße, deutlich weniger Lenkwinkel aufzubringen – und das Fahrzeug reagiert sportlicher auf Lenkbefehle. Unterstützt wird das von der integrierten Fahrdynamikregelung des ESP.
Die Hinterachslenkung ist ebenso auch in den Park-Assistenten integriert, wobei die Berechnung der Fahrspuren (Trajektorien) entsprechend darauf abgestimmt sind.
Fahrassistenzsysteme wurden weiterentwickelt
In der neuen C-Klasse wurde das Fahrassistenz-Paket gegenüber der vorigen C-Klasse weiterentwickelt und um zusätzliche Funktionen erweitert. So reagiert z.B. der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC nun auf stehende Fahrzeuge statt bisher 60 km/h auch bei einer Geschwindigkeit bis 100 km/h. Der Aktivi Lenk-Assistent unterstützt weiterhin bis 210 km/h, wobei für die Spurerkennung nun zusätzlich auch die 360 Grad Kamera genutzt wird, welche beim Bilden der Rettungsgasse hilft und die Verfügbarkeit in Kurven und bei der Fahrbahnzentrierung hilft. Der Verkehrszeichen-Assistent erkennt nun auch Stoppschilder und hat eine Rote-Ampel-Warnfunktion (als Teil des Fahrassistenz-Paketes). Der optionale Anhängerrangier-Assistent für das T-Modell kann nun auch frei einstellbaren Kurvenfahrten bis zu 90 Grad ausführen.
DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktionen
Während man die neue C-Klasse bereits im Serienumfang mit LED Scheinwerfern ausstattet, steht optional auch das DIGITAL LIGHT der S-Klasse zur Wahl. Das System besitzt in jedem Scheinwerfer ein Lichtmodul mit drei extrem lichtstarken LED, deren Licht mit Hilfe von 1,3 Millionen Mikrospiegeln gebrochen und gerichtet wird. Pro Fahrzeug beträgt die Auflösung also über 2,6 Millionen Pixel. Auf Wunsch ist auch eine Projektionsfunktion erhältlich. Dieses System kann das Fahren mit der Projektion von Führungslinien, Symbolen und Animationen sicherer machen (je nach lokalen Zulassungsbestimmungen).
Mehr Komfort
Während die Massagefunktionen der Vordersitze erweitert wurde und nun auf den gesamten Rückbereich wirkt, ist auf der Fahrerseite zudem eine Vibrationsmassage möglich. Neu ist auch eine Sitzheizung für den Fond für Limousine sowie T-Modell.
Mit einem Volumen von 490 bis 1.510 Liter ist der Gepäckraum des T-Modells 30 Liter größer als bisher. Weitere praxisnahe Verbesserungen: Die Höhe des Laderaumes unter dem Rollo sowie die Laderaumlänge wurden im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert. Die Ladekante liegt etwas niedriger.
Die Lehne der Rücksitze des T-Modells ist im Verhältnis 40:20:40 teil- und umklappbar. Die Bedienung erfolgt durch zwei Tastschalter an der linken und rechten Seite der Fondsitzlehne. Das optionale Laderaumkomfort-Paket umfasst eine elektrische Klappung. Diese wird über Schalter in der linken und rechten Seitenwand des Laderaums betätigt.
Das T-Modell besitzt serienmäßig die EASY-PACK Heckklappe. Die Heckklappe öffnet oder schließt bequem auf Knopfdruck: über die Taste auf dem Zündschlüssel, dem Schalter in der Fahrertür oder dem Entriegelungsgriff an der Heckklappe. Ebenfalls mehr Bedienkomfort: Das Abdeckrollo und das Trennnetzrollo sind erstmals zweiteilig ausgeführt. Beide Rollos befinden sich jeweils in einer eigenen Kassette, dessen Gewicht reduziert wurde.
Bilder: Daimler AG