Mercedes bewirbt DRIVE PILOT mit „Dreamer“-Kampagne

Mercedes-Benz bewirbt sein DRIVE PILOT System für automatisiertes Fahren seit heute mit de Kampagne „Dreamer – a DRIVE PILOT Story“. Der Spot erzählt dabei eine Geschichte eines Traums und nimmt den Zuschauer in eine Zeitreise mit. Der Spot startet zuerst in Deutschland und den USA.

Der Kampagnenhauptfilm „Dreamer – a DRIVE PILOT Story“ erzählt die Geschichte eines Traums und nimmt einen mit emotionalen Momentaufnahmen auf eine Zeitreise mit. Die Zuschauer begleiten dabei en Protagonisten von seiner Kindheit bis heute. Die Marke mit dem Stern ist dabei sein stetiger Begleiter – ob als Quartett-Kartenspiel im Klassenzimmer, Spielzeugautos im Kinderzimmer oder als Silberpfeile bei Formel-1-Rennen im Fernsehen. Über die Jahre wächst der Traum in ihm, irgendwann selbst einen Mercedes-Benz zu fahren. Wie sich sein Traum erfüllt und welche Rolle DRIVE PILOT dabei spielt, zeigt der Film. Mercedes-Benz nutzt im Spot den Song „Dreamer“ von Roger Hodgson und Richard Davies, der 1974 erstmals veröffentlicht wurde und auch die Kernbotschaft des gleichnamigen Kampagnenfilms gut verkörpert.  Umgesetzt wurde der Spot vom team x, produziert wurde dieser von der Tempomedia Filmproduktion GmbH.

Der DRIVE PILOT ist bereits seit 2022 für die EQS Limousine und die S-Klasse in Deutschland erhältlich, wo die gesamten 13.191 Autobahnkilometer für das hochautomatisierte Fahren freigegeben sind. In den USA ist das System bereits seit Ende 2023 in den Bundesstaaten Nevada und Kalifornien verfügbar. In China hat Mercedes-Benz eine offizielle Genehmigung zum Testen hochautomatisierter Fahrsysteme (Level-3) in Peking erhalten. Die Technologie von DRIVE PILOT basiert auf einer auf Sicherheit ausgelegten, redundanten Systemarchitektur mit beispielsweise über 30 Sensoren. Dazu gehören u.a. Kamera-, Radar- und Ultraschallsensoren, LiDAR, Mikrofone sowie ein satellitengestütztes Positionierungssystem.

Mit DRIVE PILOT leitet Mercedes-Benz einen Paradigmenwechsel ein: das Fahrzeug übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die dynamische Fahraufgabe. Während der hochautomatisierten Fahrt ist es dem Fahrer gestattet, sich vom Verkehr abzuwenden und sich auf bestimmte Nebenaktivitäten zu konzentrieren – sei es das Surfen im Internet oder das Entspannen bei einem Film. Die möglichen Aktivitäten können je nach nationaler Gesetzgebung variieren.

Quelle: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Mick
3 Tage zuvor

Schöner Spot

BS Boczaga
Reply to  Mick
2 Tage zuvor

Da stimme ich zu. Der Clip ist gut gelungen. Ebenso wie ich noch immer den damaligen CLS SB (?) Clip mit dem Song „in the air tonight“ von Phil Collins super finde und fand. Gerne mehr davon, auch dann bleibe ich ein dreamer, der sich schon manchen Wunsch / Traum erfüllen konnte.

Markus
2 Tage zuvor

OMG, mein GLC X254 aus 2023 erkennt nicht einmal die meisten Verkehrszeichen richtig… dream on

Vertrieb
1 Tag zuvor

An sich nett gemacht. Bin auch Fan von Supertramp. Frag mich nur warum man kein anderen Song gefunden hat, nachdem das Lied schon von Apple wiederbelebt wurde und es wohl mittlerweile die meisten mit der VisionPro verbinden