„Battery-2nd-Life“: Daimler Truck setzt auf nachhaltige Batterienutzung für E-Mobilität

Daimler Truck setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich der Batterien. Die japanische Tochtergesellschaft Mitsubishi FUSO Truck and Bus Corporation (MFTBC) startet im Februar 2025 die Initiative „Battery-2nd-Life“, um gebrauchte Batterien aus dem Elektro-Lkw eCanter testweise in Energiespeichersystemen weiterzuverwenden.

Gemeinsam mit dem Start-up CONNEXX SYSTEMS werden diese Batterien in das System „EnePOND® EV Charger“ integriert, das zur Entlastung des Stromnetzes und zum schnelleren Laden von Elektrofahrzeugen beiträgt – auch bei Stromausfällen. Die Wiederverwendung der Hochvoltbatterien verlängert deren Lebensdauer, senkt Kosten und fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Der erste Praxistest startet in Muko City, Kyoto, Mitte 2025 folgt eine weitere Testanlage im MFTBC-Werk in Kawasaki. Ziel ist die Entwicklung effizienter Anwendungen für gebrauchte Batterien, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu etablieren und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu beschleunigen. ⚡

Bild: Daimler Truck AG