Neue CLA Generation ab 29. April 2025 bestellbar

Nachdem Mercedes-Benz die neu CLA Generation am 13. März erstmals in Rom offiziell präsentierte, hat man die ursprüngliche Verkaufsfreigabe für die rein elektrische EQ-Variante (C174) nun vorgezogen – auf den 29. April 2025. Der Verkaufsstart für die Hybrid-Benzinvariante folgt zum späteren Zeitpunkt.

Zum ersten Verkaufsstart startet Mercedes-Benz in der ersten Staffel mit den rein elektrisch angetriebenen CLA 250+ mit EQ Technologie mit 200 kW sowie dem CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie mit 260 kW. Beide Fahrzeuge verfügen über 800 Volt Technologie und und können bestensfalls innerhalb von 10 Minuten knapp 325 Kilometer Reichweite nachladen. Die DC-Ladung beider Varianten ist dazu mit bis zu 320 kW im Peak möglich. Beide Varianten verfügen über eine Lithium Ionen Batterie mit einen nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh.

Für Preise beider Modelle muss man  jedoch den Verkaufsstart am 29. April 2025 abwarten. Jedoch ist beim CLA 250+ EQ vermutlich mit knapp 52.000 Euro Brutto zu rechnen. Die Topvariante in Form des CLA 350 4MATIC mit zwei E-Motoren wird jedoch nochmals einige tausend Euro Aufpreis kosten.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

 

28 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Baron der Echte
2 Monate zuvor

Ola war bei Viktor Orban wegen Arbeitsplatzverlagerung aus Deutscnland heraus!!!

Linus Rittke
Reply to  Baron der Echte
2 Monate zuvor

Achtung: In China ist eben ein Sack Reis umgekippt!

JM13
Reply to  Baron der Echte
2 Monate zuvor

Ola war übrigens auch in China. Das Thema ist: Deutschland muss effizienter und wettbewerbsfähiger werden, um im Konkurrenzkampf mit anderen Ländern bessere Karten zu haben. Wenn das Thema angegangen wird, sieht es um die deutschen Arbeitsplätze besser aus.

XRT 78
Reply to  JM13
2 Monate zuvor

Den deutschen Unternehmen kann man zu Recht Ausverkauf vorwerfen. Wie Elon Musk hätten sie in wirtschaftlich ärmere Regionen in Deutschland investieren sollen, um Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen, anstatt hochwertige Arbeitsplätze nach Ungarn zu verlagern, wo die Produktionskosten niedriger sind. Diese Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Osteuropa muss endlich ein Ende haben.

sixtus
Reply to  XRT 78
2 Monate zuvor

Die Probleme sind: IG-Metall-Tarif (u.a. 35 Std.-Woche), hohe Energiekosten, hohe Lohnnebenkosten, höhere Steuern, Zahl der Krankheitstage, sonstige Auflagen und Bürokratie etc.

maitre-d
Reply to  sixtus
2 Monate zuvor

Du hast gierige Shareholder vergessen

Pano
Reply to  Baron der Echte
2 Monate zuvor

Etwa der Orban, in dessen Land BMW ein neues Werk für die Produktion der Neuen Klasse aufgebaut hat? Na sowas…
Grüße
Pano

XRT 78
Reply to  Pano
2 Monate zuvor

Audi, BYD, Daimler, Opel, Suzuki, Volkswagen, Kia, Ford, BMW, sowie einige deutsche Automobilzulieferer wie Bosch und sogar die deutsche Rüstungsindustrie haben sich in dem stolzen asiatischen Land, an der Grenze zu Westeuropa niedergelassen. Mit Sorge stellen wir fest, dass der Hunnenkönig Orban sein Land heimlich zur Automobilnation in Europa aufrüstet, während Deutschland international immer mehr an Bedeutung verliert.

Marco
Reply to  XRT 78
2 Monate zuvor

Ungarn, asiatisches Land?!? Geografie setzen 6!!! ;-D

Zuletzt editiert am 2 Monate zuvor von Marco
martin
2 Monate zuvor

Schon im April?
Dann kann man sich ja die Presseaktion im Juni in Kopenhagen sparen. Diejenigen die das Auto wollen haben dann schon ihren Auftrag lanciert.

Mehmet
Reply to  martin
2 Monate zuvor

Natürlich, es ist ja immer so das Bestellungen nur an Tag 1 angenommen werden. Wer dann nicht bestellt, bekommt auch nichts!

CH-Elch
Reply to  martin
2 Monate zuvor

Wenn man ein Auto bestellen mag ohne es je gefahren zu sein, evtl. sogar ohne es je live gesehen zu haben..? Dann gerne. Für mich kommt das nicht in Frage.

JM13
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

Früher konnte man das ohne Sorgen machen. Auf jeden Fall CLS Edition 1 mit viel Ausstattung blind bestellt, top. Das Internet mit den Infos und Videos hat ausgereicht. Keine Überraschungen nachher.

Zuletzt editiert am 2 Monate zuvor von JM13
Uwe Bosse
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

Wenn man unbedingt eine rein elektrische sportliche Limousine haben will, gibt’s nicht viel andere Möglichkeiten, denn sowas ist hier leider noch Mangelware. Ans Steuer eines SUV werde ich mich zeitlebens nicht setzen.

Friesee
2 Monate zuvor

Ah, da ist man mal vor einem angekündigten Termin dran.
Wann ist das zuletzt bei Mercedes passiert?

Adrian
Reply to  Friesee
2 Monate zuvor

Gerne öfter

GFahrer
2 Monate zuvor

Wie lange wird der aktuelle CLA C118 noch bestellbar sein?

CH-Elch
2 Monate zuvor

Auf JESMB war ja ein Bericht dass in Belgien der Konfigurator Ende April geöffnet werden soll. Gilt dass nun für weitere Länder oder gar Europaweit? Mein Schweizer Händler hat mir vor einer Woche gemailt: „Produktion ab Mai, Vorführwagen per Juni „einer der ersten“.

Lass mich gerne positiv überraschen.

Was weiss man mittlerweile über weitere Varianten? Vom CLA 35 AMG ist irgendwie nirgends mehr die Rede, und die Motorisierungen waren in den Leaks vorab ja auch nicht wirklich treffend was die ersten beiden Varianten betrifft, darum bin ich vorsichtig skeptisch.

Timbob
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

Der 35 AMG existiert nicht mehr – stattdessen gibt es den 350er. Es kommt noch ein 45s mit extrem viel eigener Technologie. Mercedes hängt sich hier technisch echt rein. Wenn die Qualität nur halb so gut ist wird das Auto top

CH-Elch
Reply to  Timbob
2 Monate zuvor

Ja gut wenn man 6-stellig Kröten locker machen will für ein „Einstiegsmodell“ – ich nicht. Und ja, den wird man in CHF problemlos 6-stellig hinkriegen, war jetzt schon möglich.

Also ja, da wär noch mehr als genug Luft dazwischen für ein AMG 35.

CH-Elch
2 Monate zuvor

Zitat: „Die Umfänge der belgischen Business Edition umfasst folgende Sonderausstattungen:

  • Flächenbündige Türgriffe (außen)

…“

macht man sich da ernsthaft den Aufwand und bietet das Fahrzeug mit 2 verschiedenen Türgriffvarianten an? Ich kann mir beim besten Willen nicht schönrechnen dass sich das lohnen soll, bei den tendenziell doch eher überschaubaren Stückzahlen eines CLA’s?

Quelle: https://jesmb.de/26504/

Thomas
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

Geh mal davon aus, dass die Türgriffe ein Einheitsteil sind für alle Modelle. Man nutzt also zwei verschiedene Varianten für zig Baureihen.
Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit des aufwendigen Griffs ist eine andere Geschichte. Ein wenig cW Optimierung, ok. Design, wer es mag. In erster Linie scheint es ein Modegimick zu sein. Ähnlich dem Glasdach.

CH-Elch
Reply to  Thomas
2 Monate zuvor

Der Griff selbst mag ein Einheitsteil sein, aber zumindest bisher hatte der Bügelgriff im Türblech auch eine entsprechende Verformung drinn welche beim versenkten Griff nicht benötigt wird, also denke ich wird es 2 verschiedene Pressformen brauchen (pro Tür!) Und ich denke sobald man etwas Ausstattung anwählt wird es wohl mit Paketlogik automatisch versenkte Bügelgriffe geben, ich denke kaum dass man einen 350er AMG-Line mit Bügelgriffen bestellen kann. Also wird diese Griffvariante grad mal beim Buchhaltermodell zur Anwendung kommen.

HaNe77
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

Eventuell beim Benziner ohnehin Serie und wenn schon vorhanden dann holt man sich ein paar Euro von jenen die einen versenkten Griff wünschen. Also gut möglich bei einem elektrischen Buchhalterwagen.

martin
Reply to  CH-Elch
2 Monate zuvor

nur weil ANGEBLICH auf der belgischen Webseite etwas als Sonderaustattung angepriesen wird, heisst das ja nicht das es auch eine ist.
Man sollte nicht immer alles glaauben was im Netz verbreitet wird.
Da ist auch viel Müll dabei.

Deo
2 Monate zuvor

Gibt es das Holzlenkrad wieder?

HaNe77
Reply to  Deo
2 Monate zuvor

Bei der letzten Generation Kompaktwagen war bei Produktiosstart zB eine Sitzlüftung bestellbar die man im laufe des Produktionszeitraums wegrationalisiert hat. Ist etwas durchgesickert ob sowas wieder kommt? Auch zB Massagefunktion, Garagentoröffner, Sitzheizung Fond. Ist etwas über eine innovative neu Sonderausstattung bekannt?