Erlkönig: Neue Bilder der nächsten GLB Generation

Heute konnte erneut ein Testträger der nächsten GLB Generation von Mercedes-Benz in Sindelfingen abgelichtet werden. Das GLB Modell basiert – wie das bereits vorgestellte CLA Coupé – auf der neuen MMA Plattform für Kompaktwagen.

Auch mit der neuen GLB Generation auf neuer Plattform bleibt Mercedes-Benz bei der kastenartigen Form des Modells. Soweit uns bekannt wurde, erinnert das neue Design aber durchaus in mehreren Punkten direkt den erst kürzlich vorgestellten #5 SUV Modell von smart.  An der Front verbaut man die identischen Grillvarianten des CLA Modells, optional beim elektrischen Modell auch beleuchtet.

Wie auch das CLA Modell ist für das GLB Modell sowohl ein vollelektrisches, aber auch ein Plug-In Hybrid Modell angedacht. So nutzt man den identischen Antrieb des CLA, wobei erneut zuerst die elektrische Variante 2026 zum Kunden kommt, bevor man den 4-Zylinder – gegen Ende 2026 – nachschiebt.

Technisch  verfügt das „EQ“-Modell somit ebenso über eine 800 Volt Technik, NMC Akku sowie eine Ladeleistung von bis zu 320 kW mittels DC.

Mercedes Erlkönig der neue GLB 2026 * Verbrenner * Mercedes all new GLB prototype * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Benzfahrer
3 Tage zuvor

Und wieder ein zu tief hängender Grill – so weit erkennbar -.

Tobias
Reply to  Benzfahrer
2 Tage zuvor

Was Du siehst in eine Tarnung!
So genial hier die „Experten“…

B B
Reply to  Tobias
2 Tage zuvor

Es ist durchaus zu erkennen. Oberkannte Grill ist deutlich unterhalb der Oberkante Scheinwerfer. Das ist nun wirklich nicht schwer zu sehen.

Könnte ich Bilder hier hochladen, würde ich in alter Windows Paint-Manier ein paar Hilfslinien einzeichnen in die Fotos – zwecks Erleichterung der optischen Wahrnehmung… 😉

Thorsten
3 Tage zuvor

„An der Front verbaut man die identischen Grillvarianten des CLA Modells, optional beim elektrischen Modell auch beleuchtet.“

Bitte, bitte keine durchgehende Frontleuchte! Aber wenn ich schon lese, dass er sich am Smart orientiert, dann ist das hoffnungslos

Ralf
Reply to  Thorsten
3 Tage zuvor

Hast du die schon in echt gesehen? Ich kenne sie nur von den aktuellen Modellen und da wirkt der gerade Strich nachts beleuchtet nicht so gut, könnte mir aber vorstellen, dass der Schwung beim CLA hilft…

Thorsten
Reply to  Ralf
2 Tage zuvor

Habe inzwischen schon einige CLA in Stuttgart und Umgebung umherfahren sehen. Wirkt nicht so schlimm wie auf den Bildern, aber ist trotzdem nicht schön. Hatte es schon mal in einem anderen Kommentar erzählt: Macht euch mal den Spaß und entfernt die durchgehende Leuchte vorne mit GIMP oder Photoshop. Gleich ein ganz anderes Auto, das nicht auf Teufel komm raus „speziell“ wirken möchte.

Ralf
Reply to  Thorsten
2 Tage zuvor

Ok. Ja, die Bilder tun dem CLA weder außen noch innen gut. Bei Nacht habe ich noch keinen CLA gesehen, aber am Tag war es recht unauffällig. Ob es die Leiste braucht, joa. Mir gefiel das Design der Front vom EQXX ganz gut. Es kommt ja eine MoPf und ein bisschen Aufmerksamkeit will so ein neues Modell ja auch erhaschen… Kann mir aber vorstellen, dass es ohne Leiste in der Mitte auch gut wirkt.

Marc W.
Reply to  Thorsten
3 Tage zuvor

Bestätigt scheint: keine Sternchen in den Heckleuchten.
Kein zu öffnendes Dach. Ernüchternd. Keine Hoffnung (/ mein Patent?) 😉

Friesee
3 Tage zuvor

Plug-In gibt‘ doch (bislang) beim MMA nicht!
Ist das verifiziert, dass die BEVs erst nachgereicht werden? Sehr enttäuschend.

Thomas
3 Tage zuvor

Gut gemeinter Tipp: löscht diesen Artikel und schreibt ihn neu. Da sind so viele Fehler drin. Kennt man so nicht von dieser Seite.

Ralf
Reply to  Thomas
3 Tage zuvor

„So viele“? Die Datum zur Veröffentlichung von BEV und Verbrenner wären doch eigentlich nur neu, oder?

npl
Reply to  Thomas
2 Tage zuvor

Doch, kennt man genau so.

Dieter
3 Tage zuvor

Sieht aus wie der Skoda Jeti von 2017

Timo
3 Tage zuvor

Ist ein Grund bekannt, weshalb es auf der neuen MMA-Plattform kein Panorama-Glasdach mehr gibt, das man wie bisher öffnen kann? Gibt es das noch als Option?

Gerhard
Reply to  Timo
2 Tage zuvor

$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

CJuser
Reply to  Timo
2 Tage zuvor

Leider (!!!) findet man diesen Schritt bei so ziemlich jedem Hersteller. Soll cool aussehen, aber vermutlich nicht so viel wiegen, was einen merklich höheren Verbrauch zur Folge hätte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Dieser Schritt macht es für mich aber deutlich unattraktiver.

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von CJuser
barolorot
Reply to  CJuser
2 Tage zuvor

Ich denke auch Blech ist billiger und leichter als Glas, daher schrumpfen aus meiner Sicht auch die Fensterflächen bei Autos von Generation zu Generation.

Timo
Reply to  CJuser
2 Tage zuvor

Ja das war auch mein Gedanke… ich finde es keine gute Entwicklung. Hoffen wir mal, dass es das noch als Option gibt. Aber ich denke, da wird es dann nur noch eine Lösung geben

FreddyKing
2 Tage zuvor

Der Verbrenner kommt nicht vor der BEV… Bitte prüf deine Quellen.
Auch das mit dem Grill ist Quatsch… gebietet ja schon die Logik, dass der kantige SUV wohl kaum dieselben Grills wie das flache Coupé haben kann.

Aztasu
2 Tage zuvor

GLB ist nur in der Einstiegsversion wirklich zu empfehlen. Der Smart #5 Premium bzw. #5 Brabus macht vieles einfach besser. 61.000€, bzw. mit minimalem Rabatt sicherlich auch immer für 60k zu haben, für den #5 Brabus ist eine echte Ansage.
Die zwei großen Vorteile des GLB sind die Effizienz und die Autobahnreichweite, für Vernunftskäufer oder für Kunden die regelmäßig längere Autobahnetappen fahren ist der GLB dann auch noch mit dem großen Akku die bessere Wahl. Ansonsten wird das kein Home-Run von Mercedes. Alleine das Smart eine ähnliche, für einen vergleichbaren aufgerufenen Preis sogar eine bessere Ausstattung UND Qualität mitbringt sagt einfach alles.
Genauso wenig ist der CLA ein Home-Run. Es wurde immer noch an der Serienausstattung und der allgemeinen Qualitätsanmutung gespart, einige, wenn auch wenige, Features fehlen komplett, die Leistung ist gering (bis auf AMG) und das Design weder elegant noch sportlich. Klar betreibt Mercedes Up-Selling und will eigentlich alle Kunden die es sich leisten können in eine C-Klasse lotsen – Die C-Klasse auf MB.EA wird wirklich sehr viel besser als die MMA Platfform der A-Klasse.
Gegen den Smart #6 sieht der CLA auch nicht wirklich gut aus. Klar, Reichweite und Effizienz ist wieder der Vorteil des CLA, aber das war es auch schon. Ein Zeekr 7 GT kommt 2026 und ist das bessere Gesamtpaket im Vergleich zum CLA Shooting Brake.
Ich finde das einfach schade und enttäuschend das Mercedes immer noch nicht umgedacht hat, die Serienausstattung und die Materialauswahl muss deutlich verbessert werden. Bin mal.auf die C-Klasse gespannt, das Up-Selling von Mercedes hat zumindest initial schon gewirkt…

Ralf
Reply to  Aztasu
2 Tage zuvor

Sehe das ein wenig anders. Zumal gür einen fairen Vergleich müsste man schon abwarten, bis beide Modelle draußen sind. Gerade beim Infotainment hat sich smart zuletzt nicht mit Rum bekleckert. Beim GLB weiß man noch gar keine Preise oder Akkus (der Radstand ist ja länger).
Die reinen Daten sind nicht alles bei einer Kaufentscheidung.
Ein Zeekr hat vermutlich wieder ganz andere Baustellen.

Stephan
2 Tage zuvor

Reichlich spät kommt das Pendant zum #5 !

Ralf
Reply to  Stephan
1 Tag zuvor

Na ja, der EQB war jetzt reichlich vor dem #5 da. 😉

Adrian
1 Tag zuvor

Ob der sich gegen den #5 behaupten kann?