Mercedes-Benz musste im ersten Quartal 2025 erneut einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Weltweit wurden von Januar bis März 2025 insgesamt 529.200 Fahrzeuge verkauft – das entspricht einem Minus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Während einzelne Märkte positive Entwicklungen verzeichnen konnten, belasteten insbesondere China und der europäische Markt die Gesamtbilanz.
Pkw-Absatz mit moderatem Rückgang
Der Absatz von Pkw ging um vier Prozent auf 446.300 Fahrzeuge zurück. Besonders deutlich fiel das Minus in China aus, wo die Verkaufszahlen um zehn Prozent auf 152.800 Einheiten sanken. Auch auf dem Heimatmarkt Deutschland war der Rückgang mit ebenfalls zehn Prozent (45.300 Fahrzeuge) deutlich. In Europa insgesamt wurden sieben Prozent weniger Pkw abgesetzt (148.700 Fahrzeuge).
Positive Tendenzen in Nordamerika und Südkorea
Trotz des allgemeinen Rückgangs konnte Mercedes in Nordamerika zulegen: Der Absatz stieg dort um vier Prozent auf 76.900 Fahrzeuge. In den USA erhöhte sich der Absatz leicht um ein Prozent auf 67.400 Einheiten. Auch in Südkorea und weiteren Regionen wie dem Nahen Osten gab es erfreuliche Zuwächse – im „Rest der Welt“ legte der Absatz insgesamt um 16 Prozent zu.
Modellwechsel soll für Aufschwung sorgen
Als eine Ursache für die rückläufigen Verkaufszahlen nennt Mercedes den laufenden Modellwechsel im Kompaktwagensegment. Der neue CLA, der kürzlich in Rom vorgestellt wurde, soll ab Sommer für neue Impulse sorgen. Außerdem fiel in den Vergleichszahlen des Vorjahres noch der mittlerweile ausgelaufene elektrische Smart ins Gewicht.
Segmententwicklung: Lichtblicke und Schwächen
Das Kompaktwagensegment verzeichnete einen Rückgang von neun Prozent. Auch im wichtigen Top-End-Segment (Luxusklasse) sowie in der Mittelklasse („Core“) gingen die Verkaufszahlen leicht zurück. Dennoch gibt es Ausnahmen:
- Mercedes-AMG konnte seinen Absatz weltweit um 17 Prozent steigern – unter anderem durch neue Varianten von GLC, CLE, E-Klasse und AMG-GT.
- Die G-Klasse legte gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent zu.
- Auch GLC und E-Klasse zeigten eine positive Entwicklung.
Elektromobilität bleibt Herausforderung
Im Bereich der rein elektrischen Fahrzeuge blieb Mercedes weiter hinter den Erwartungen zurück. Mit 40.700 verkauften Einheiten sank der Absatz um 14 Prozent. Plug-in-Hybride hingegen entwickelten sich erfreulich: Ihr Absatz stieg weltweit um acht Prozent, vor allem durch eine starke Nachfrage in den USA. Auch hier soll der neue CLA mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 800 Kilometern künftig neue Impulse setzen.
Transporter mit deutlichstem Einbruch
Besonders drastisch zeigt sich der Rückgang im Van-Segment: Nur noch 82.900 Einheiten wurden verkauft – ein Minus von 21 Prozent. In den USA brach der Absatz gar um 52 Prozent ein, was zum Teil auf das Auslaufen des Metris-Modells zurückgeführt wird. Auch in China (-39 %) und Europa (-14 %) waren die Rückgänge deutlich – vor allem im gewerblichen Bereich. Private Kunden hingegen griffen wieder verstärkt zu.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG