Mercedes rollt umfangreiches MBUX 2.6 Software-Update aus

Mercedes-Benz hat mit dem neuen MBUX 2.6 Software-Update eine Reihe innovativer Funktionen in rund zwei Millionen Fahrzeugen weltweit eingeführt. Das Update wird over-the-air (OTA) verteilt und bringt Verbesserungen in den Bereichen Navigation, Sprachassistenz, Offroad-Erlebnis und Entertainment.

Neue Funktionen im Überblick:

1. Erweiterte Navigationsfunktionen

  • Google Satellite View: Nutzerinnen und Nutzer erhalten Zugriff auf hochauflösende Satellitenbilder von Google, um ihre Umgebung besser einschätzen zu können – besonders hilfreich bei Fahrten durch ländliche oder schwer einsehbare Gebiete.
  • Alternative Live Routen mit Electric Intelligence: Diese Funktion bietet intelligente Routenvorschläge für Elektrofahrzeuge. Sie berücksichtigt Ladezeiten, Verkehr und Effizienz und ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, aus mehreren Routen mit automatisch eingeplanten Ladestopps zu wählen.

2. MBUX Sprachassistent mit ChatGPT

  • Der Sprachassistent wurde durch die Integration von ChatGPT-Technologie deutlich erweitert und ermöglicht natürlichere, kontextbezogene Gespräche. Fragen zu unterschiedlichsten Themen können beantwortet werden – ähnlich einem Gespräch mit einer vertrauten Person.
  • Die Funktion ist für Fahrzeuge mit MBUX der ersten bis dritten Generation verfügbar. Auch ältere Fahrzeuge profitieren davon, was die digitale Lebensdauer deutlich verlängert.
  • Seit dem Rollout hat sich die Nutzung der Sprachsteuerung versechsfacht, was auf eine hohe Akzeptanz bei den Nutzerinnen und Nutzern hinweist.

3. Neue Offroad-Funktion: Offroad Track

  • Über die Mercedes-Benz Stories App können Fahrerinnen und Fahrer jetzt eigene Offroad-Abenteuer aufzeichnen und mit der Community teilen.
  • In Kombination mit dem Digitalen Extra „Offroad Track“ im Fahrzeug können Videomaterial, GPS-Daten, Neigungswinkel, Geschwindigkeit und Höhenprofil aufgezeichnet und ausgewertet werden.
  • Die Funktion richtet sich an SUV- und Geländewagenfahrer und ist für Fahrzeuge mit Allradantrieb und MBUX 2. Generation verfügbar.

4. Entertainment-Paket Plus

  • Das Entertainment-Angebot kann nun direkt über den Touchscreen im Fahrzeug gebucht werden – ein weiterer Schritt zur digitalen Individualisierung des Fahrerlebnisses.

Fahrzeuge und Verfügbarkeit

Die neuen Funktionen sind für eine breite Modellpalette verfügbar, darunter G-Klasse, EQS, EQE, EQB, EQA, GLS, GLE, GLC, S-Klasse, C-Klasse und viele mehr. Der genaue Funktionsumfang hängt vom Modelljahr, der MBUX-Generation und den gewählten Extras ab.

Verfügbarkeit nach Feature:

  • Google Sattelite View: G-Klasse (ÄJ2023/2), EQS, EQS SUV, EQE, EQE SUV, EQB (ÄJ2023/2), EQA (ÄJ2023/2), GLS (ÄJ2023/1), GLE (ÄJ2022/2), GLC, GLB (ÄJ2023/1), GLA (ÄJ2023/1), S-Klasse, E-Klasse (ÄJ2023), C-Klasse (ÄJ2021 oder später), B-Klasse (ÄJ2022/2), A-Klasse (ÄJ2022/2), CLE, AMG GT, AMG SL mit aktiviertem Navigation Premium-Paket.
  • Alternative Live Routen für die Navigation mit Electric Intelligence: G-Klasse, EQS, EQS SUV, EQE, EQE SUV, EQB (ÄJ2023/2), EQA (ÄJ2023/2).
  • MBUX Sprachassistent mit ChatGPT-Technologie: MBUX der 1. Generation ab Softwareversion E.800, MBUX der 2. Generation und MBUX der 3. Generation.
  • Offroad Track: G-Klasse (ÄJ2023/2), EQS SUV, EQE SUV, GLS (ÄJ2023), GLE (ÄJ2023), GLB (ÄJ2023/1), GLA (ÄJ2023/1) mit Allradantrieb und Festplattennavigation.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
ilike
1 Tag zuvor

Ob mein EQA nun weiß wieviel PS es hat?

Martin
1 Tag zuvor

Super. Für den einztigen EQC ist nichts dabei. Weil der ist ja schon soooo alt.

martin
Reply to  Martin
7 Stunden zuvor

isser auch. Warum soll man Energie in Updates stecken für Fahrzeuge die schon 2 Jahre vom Markt sind?
Das macht doch auch keine andere Firma
Es handelt sich ja hier um neue Funktionen und keine Fehlerbehebungen.

Lighttower3d
19 Stunden zuvor

Na toll, dieses Update soll schon seit Juni 2024 ausgerollt werden. In meinem EQE 500 ist schon seit Anfang 2025 das vorbereitende Update per OTA erfolgt. Von MBUX 261 seit einem Vierteljahr keine Spur.

Also ein Ruhmesblatt ist das nicht gerade!

Andreas
11 Stunden zuvor

Wie kann ich denn herausfinden welchen Änderungsstand mein EQB hat?

Markus
11 Stunden zuvor

Zwei Bilder aus der E-Klasse nutzen und dann keine Unterstützung für die E-Klasse (214).. Genau mein Humor…

jetflyer
Reply to  Markus
9 Stunden zuvor

Der W214 nutzt bereits Chatgpt seit einigen Monaten und für Google view ist die E Klasse explizit erwähnt

Dirk
2 Stunden zuvor

Ja, voll toll! Und wenn man den Kram nutzen möchte, muss man sichselbstverständlich für teuer Geld alles dazu kaufen. Das war mein letzter neuer Mercedes. Werde meinen treuen 123 wieder als Daily Driver nutzen. So geht Auto fahren!