Neue G-Klasse Edition „STRONGER THAN THE 1980s“

Mercedes-Benz präsentiert ein neues Sondermodell der G-Klasse: die Edition STRONGER THAN THE 1980s. Diese streng auf 460 Exemplare limitierte Kleinserie ist eine Hommage an die Ursprünge der legendären G-Klasse, insbesondere an die erste Baureihe W 460 aus den 1980er-Jahren. Inspiriert vom Unikat zum 500.000sten Produktionsjubiläum, kombiniert das Sondermodell nostalgisches Design mit modernster Technik und Komfort – ein echtes Sammlerstück für Fans der Marke und des Kult-Geländewagens.

Design & Ausstattung: Rückblick auf die 1980er – mit Hightech von heute

Das Sondermodell ist wahlweise als G 450 d oder G 500 erhältlich. Beide Varianten verbinden den robusten Auftritt der ersten G-Klasse mit heutigen technischen Standards. Besonders auffällig ist die Auswahl an drei historischen Lackierungen, die bereits in den 1980ern Kultstatus erlangten:

  • MANUFAKTUR agavengrün uni: Ein erdiger, dunkler Grünton, der die Naturverbundenheit und Geländetauglichkeit unterstreicht.
  • MANUFAKTUR cremeweiß uni: Eine klassische, elegante Farbe für urbanen Einsatz.
  • MANUFAKTUR coloradobeige uni: Ein warmer Beigeton mit Abenteuercharakter.

Dazu kommen zahlreiche Designelemente im Stil der 80er: orangefarbene Blinker, eine schwarz lackierte Kühlerverkleidung und Karosserieanbauteile wie Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und Außenspiegel. Auch der Mercedes-Stern auf der Motorhaube zeigt sich im klassischen Design mit Lorbeerkranz. Besonders ikonisch: Die silberne Mercedes-Benz Plakette am Heck stammt als Originalteil aus den 1980er-Jahren und wird durch eine editionsspezifische Ersatzradabdeckung ergänzt.

Offroad-Kompetenz im Retro-Look

Die Edition erhält zusätzlich Elemente aus der Professional Line Exterieur, die den Offroad-Charakter betonen:

  • Schmutzfänger vorne und hinten
  • Steinschlagschutzgitter für die abgedunkelten Scheinwerfer
  • All-Terrain-Reifen für jedes Gelände
  • Optional: ein Dachgepäckträger für noch mehr Abenteuerlust

Ein weiteres Highlight ist das MANUFAKTUR Logo-Paket in Schwarz, das u.a. einen Logoprojektor im Außenspiegel beinhaltet. Beim Einsteigen wird der Schriftzug „G – STRONGER THAN TIME“ auf den Boden projiziert – ein detailverliebter Gruß an Fahrer.

Interieur: Zeitreise in die G-Klasse Geschichte

Auch im Innenraum zitiert die Edition STRONGER THAN THE 1980s das ursprüngliche G-Klasse-Design:

  • Sitzpolster mit taubengrauem Stoff im Stil der 80er, kombiniert mit schwarzem Leder
  • Zierblende mit dem Schriftzug „STRONGER THAN THE 1980s“ am Haltegriff auf der Beifahrerseite
  • Einstiegsleisten mit Gravur der Schöckl-Topografie, der berühmten Teststrecke bei Graz
  • „Schöckl Proved“-Plakette im Vintage-Look an der B-Säule
  • „1 of 460“-Schriftzug auf der Mittelkonsole als Zeichen der Exklusivität

Trotz des Retro-Flairs müssen Käufer nicht auf Komfort verzichten: Ein Nappa-Lederlenkrad, ein elektrisches Glasschiebedach sowie das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem gehören zur hochwertigen Serienausstattung.

Preis und Verfügbarkeit

Die exklusive G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s ist ab sofort bestellbar. Der Einstiegspreis liegt bei 160.055 Euro (inkl. 19 % MwSt., Deutschland). Damit richtet sich das Modell klar an Sammler und G-Klasse-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem stilvollen, leistungsstarken und zugleich nostalgischen Fahrzeug sind.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
S-Fahrer
2 Tage zuvor

Diese Optik sollte es als regulär erwerbbare Line geben und nicht nur als Sondermodell.

Hightechsilber
Reply to  S-Fahrer
2 Tage zuvor

Vielleicht erst mal wie bei Porsche testen wie beliebt die Wagen real sind und dann langsam und achtsam weiter inflationär die Stückzahlen ausweiten… 😉

Bei Porsche immer ein Wagen zu wenig, bei Mercedes immer ein Wagen zu viel… 😉

Die 3 limitierten G’s werden schon länger bei besonderen Anlässen gezeigt (anfangs war noch ein 4. in Vintageblau Uni mit dabei)…

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von Hightechsilber
Arno
Reply to  Hightechsilber
2 Tage zuvor

Die G-Klasse ist weiterhin das einzige Fahrzeug bei Mercedes, das 100% der Produktion auslastet. Wenn sie es also irgendwo machen wollen, dann da. Werden nämlich eh alle verkauft.

martin
Reply to  Arno
9 Stunden zuvor

Aha und weil das so ist werden in den CC-Werken Zusatzschichten gefahren und eine Nachtschicht installiert. Was für ein Geschwurbel…..

Michael Kauf
Reply to  S-Fahrer
2 Tage zuvor

Ja, bei diesen Preisen wäre die individuelle Ausstattung gefragt,
Und bei diesen limitierten Modellen sollten besser allWetterReifen drauf sein…

Snoubort
2 Tage zuvor

Alles gut an dem Auto, bis auf dieses lächerliche Marketing Label „stronger than the 1980s“. Insb. bei dem Batch auf dem Haltegriff beim Beifahrer hätte ich das ganze vor 2 Wochen für einen April-Scherz gehalten.

So bleibt nur die Hoffnung dass die Authentizität des Produktes weiterhin stronger than Marketing (mit all den Eskapaden der letzten Jahre) bleibt.

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von Snoubort
Hightechsilber
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Optional designo Lack nach Wunsch und Felgen lackiert in schwarz magno würde ich mir noch wünschen…

Ralf
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Sprang mir auch ins Auge. Den Griff sollte man leicht tauschen können.

Ansonsten sehr gelungen.

Hightechsilber
Reply to  Ralf
2 Tage zuvor

Wäre vielleicht eine beliebte Manufaktur Option: Haltegriff mit individualisierbarem Zierteil (und Wechselcover)…

Lumia
Reply to  Ralf
2 Tage zuvor

Wehe der geht dann mal irgendwann verloren. Dann ist so ein Wagen in Sammlerkreisen nicht mehr vollständig:-)

Trucker
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

…und das MBUX aus einer sehr alten A-Klasse mit Touchpad und Co. Wohl auch ein Retro-Designelement.

The O
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Echt wahr, auf so ein peinliches Haltegriffbranding kann kein echter G-Klasse Freund kommen. Ansonsten rundum gelungen, wenigstens mal!

G Fahra
2 Tage zuvor

Teuerer than the 1980s

G Fahra
2 Tage zuvor

Teuerer than the 1980s.

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von G Fahra
Felix
2 Tage zuvor

Der Preis ist genauso abgehoben wie die sinnlose Limitierung, ist heutzutage noch irgendwas ganz normal erhältlich nein man muss es limitieren und ganz teuer machen. Was soll das Leute? Leg dir kein Wert mehr auf normale Kundschaft. Nur noch die sehr sehr zahlungskräftig Kunststoff ist bei Mercedes der Fokus traurig. Zum Glück haben wir noch unseren G500 aus 2000, die neuen Fahrzeuge sind sowieso komplett überladen mit
Spielereien

ilike
Reply to  Felix
1 Tag zuvor

Das fahrzeug ist nicht für Untermenschen wie sie positioniert. Bitte das nicht persöhnlich nehmen. Aber nicht jeder soll sich eine G-Leisten können, ebenso wie ein teures Sportboot oder Rennpferd.

The O
2 Tage zuvor

Einfach nur Megaaaa! Endlich mal wieder was positives, schönes aus dem Hause Mercedes! Den würde ich mir sofort kaufen, wenn ich einen von den 460 Stück bekommen bzw. wenn es mit dem Kleingeld passen würde;-). Vielleicht kann MB den G mal wieder als reduzierte, aber coole gewerbliche bzw. Jâgervariante rausbringen – ohne die ganzen unnütze Technik, die kaputt gehen kann – das wäre der Hammer!

Bitte bitte!

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von The O
Marc W.
Reply to  The O
2 Tage zuvor

Teuer, luxuriös, weniger haltbar = Heute.
Nicht ganz so teuer, viel weniger komfortabel, etwas länger haltbar = Gebraucht.

Wir haben doch die Wahl.

Einen 460 oder 993 wollte ich jedenfalls nicht mehr fahren. Zum Glück opfern sich aber einige, der Kultur zuliebe.

The O
Reply to  Marc W.
2 Tage zuvor

Du bist in 126er Zeiten hängengeblieben – du und dein Kumpel BW 😉

martin
Reply to  Marc W.
9 Stunden zuvor

Naja, länger haltbar darf man an den Fahrzeugen bis zum 463 ab 2018 getrost in Frage stellen. Die waren schon nach kurzer Zeit alle irreversibel von der braunen Pest befallen.

Ergo: früher war manches aber nicht alles besser

Oläf
1 Tag zuvor

Bei Mercedes hab ich jedes Mal Angst, wenn sie Hand an die G-Klasse anlegen, dass sie runder, die Radien größer und das Auto etwas beliebiger wird. Kann mit der aktuellen G-Klasse als echter Fan und ehemaliger Fahrer echt noch leben – es hätte schlimmer kommen können ;-)!

Dieses Sondermodell ist absolut der Knaller und sehr stilvoll umgesetzt – echt gut gemacht, finde ich! Bin auch der Meinung, dass man ein „Förster-Modell“ ohne Schnickschnack gut ins Programm mit aufnehmen könnte. Ein Mini-G ist halt kein G!

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von Oläf
Neumann Rüdiger
Reply to  Oläf
1 Tag zuvor

tolle Sache-nicht so eine Tussy G-Klasse wie auf Straßen von Hamburg,München,Berlin

rene
1 Tag zuvor

Ein G mit Puch Logo wäre mal wieder cool…… 🙂

Michael Kauf
Reply to  rene
15 Stunden zuvor

Yeah, Austria first!

Jens
17 Stunden zuvor

Eure Armut kotzt mich an. Für nichts anderes steht die G-Klasse seit geraumer Zeit. Die restliche Modellpalette vermittelt das, mangels Unterscheidbarkeit (für Außenstehende) nicht mehr ganz so.
Das Marketinggeschwurbel bezüglich der Farben, „Naturverbundenheit“ und „für den urbanen Einsatz“ ist an Lächerlichkeit schwer zu überbieten, wobei Letzteres sogar einigermaßen zutreffend und somit ungewollt komisch ist. Im Wesentlichen sehe ich diese Teile nur in der Stadt…

Reno
Reply to  Jens
15 Stunden zuvor

Das ist egal und die Preise sind völlig iO. Es muss sich ja auch nicht jeder Hanswurst einen G leisten können, dann wäre es nix Besonderes mehr!

Diejenigen, denen der G gefällt können sich ja bald einen Mini G kaufen, zum Posen reichts, für die 1. Liga halt nicht….;-)

Zuletzt editiert am 15 Stunden zuvor von Reno