Mercedes-Benz VLE beeindruckt in drei Effizienz-Disziplinen

Mit dem vollelektrischen VLE hat Mercedes-Benz Vans Großes vor. Der Marktstart im Jahr 2026 rückt näher, und die jüngsten Prototypentests zeigen deutlich: Die Entwicklung ist auf Kurs – und das mit außergewöhnlicher Effizienz. In drei anspruchsvollen Disziplinen demonstrierte die neue Generation, wie Elektromobilität und Alltagstauglichkeit miteinander verschmelzen können. Eine neue Ära bei Mercedes-Benz Vans beginnt – ambitioniert, technologisch anspruchsvoll und klar auf die Bedürfnisse moderner Kundinnen und Kunden ausgerichtet.

Effizienz auf drei Ebenen

1. Aerodynamik im Windkanal: Form trifft Funktion

Im Stuttgarter Windkanal testeten die Ingenieure den VLE unter Extrembedingungen – mit beeindruckendem Ergebnis. Trotz noch getarnter Karosserie offenbarte der vollelektrische Van seine konsequent auf Effizienz getrimmte Form. Die straff gespannte Dachlinie und das sanft abfallende Heck – typisch für die neue Grand-Limousine-Designsprache von Mercedes-Benz – tragen zu einem exzellenten Luftwiderstandsbeiwert bei. Die Aerodynamik ist dabei nicht nur Designstatements, sondern ein handfester Reichweitenfaktor.

2. Dynamiktest in Nardò: Effizienz bei Tempo

In Süditalien ging es auf der Teststrecke Nardò ans Eingemachte. Unter Hochgeschwindigkeitsbedingungen wurden Antriebsstrang, Rekuperation und Thermomanagement des VLE feinjustiert. Besonders im Fokus: die intelligente Hinterachslenkung, die das Handling bei verschiedenen Geschwindigkeiten optimiert. Der VLE zeigt hier, dass ein E-Van nicht nur effizient, sondern auch dynamisch und präzise fahrbar sein kann – fast wie eine Limousine, nur mit mehr Raum und Flexibilität.

3. Langstrecke Stuttgart–Rom: E-Mobilität für den Alltag

Dass der VLE nicht nur auf der Teststrecke glänzt, sondern auch auf der Langstrecke überzeugt, bewies ein jüngst absolvierter Roadtrip von Stuttgart nach Rom. Knapp 1.100 Kilometer legte der Prototyp mit nur zwei kurzen Ladestopps à 15 Minuten zurück. Die Strecke umfasste verschiedene Straßentypen und demonstrierte eindrucksvoll die Alltagstauglichkeit – ein zentrales Argument für alle, die Elektromobilität im Familien- oder Freizeitkontext nutzen wollen.

Flexibel, elektrisch

Mit dem VLE bringt Mercedes-Benz ab 2026 das erste Modell auf Basis der neuen, modularen Van Electric Architecture (VEA) auf den Markt. Bis zu acht Sitzplätze, vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom Familienvan bis zum luxuriösen Shuttle – und ein klar auf Premium und Alltag ausgerichtetes Konzept machen den VLE zu einem echten Vorreiter. Gemeinsam mit dem Schwestermodell VLS wird er die privat genutzte MPV-Palette von Mercedes-Benz elektrifizieren und ergänzen. Gewerbliche Varianten basierend auf derselben Plattform sollen folgen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
GFahrer
17 Stunden zuvor

Ist der alte Windkanal in Untertürkheim etwas noch im Betrieb für den den NFZ Versuch? Dachte der sollte geschlossen werden, sobald Sifi erôffnet?

Andreas
Reply to  GFahrer
16 Stunden zuvor

Ja, der läuft noch und ist ziemlich ausgebucht, nicht nur mit VAN’s 🙂

Roger Sturm
15 Stunden zuvor

Wundervoller Müll. Kannst als Transporter für das Museum dann mal im Werk in 20 Jahren einsetzen um den Menschen zu zeigen welchen Müll man im Kopf hatte und wer diesen Müll zu verantworten hatte

Ralf
Reply to  Roger Sturm
14 Stunden zuvor

Hm, denke ich mir bei solchen Kommentaren auch.

Andreas
Reply to  Roger Sturm
12 Stunden zuvor

Sei doch mal technologieoffen 😀

Michael K.
Reply to  Roger Sturm
6 Stunden zuvor

Roger, nimm mal deine Tabletten. Ist ja furchtbar.

Messi
Reply to  Roger Sturm
3 Stunden zuvor

Roger warum läufst du Sturm.

Alexander Haupt
15 Stunden zuvor

Sieht so aus als ob viel von dem umlaufenden Leuchtenband am Heck in die Serie kommt … das Profil (Seitenansicht) der „Vision V“ dürfte auch sehr ähnlich kommen ….. also alles in Allem sehr schön … und wirklich mehr PKW als Van … sozusagen „Limousinen-Van“ ……

Zuletzt editiert am 15 Stunden zuvor von Alexander Haupt
Ralf
Reply to  Alexander Haupt
14 Stunden zuvor

Ob ganz herum bin ich mir nicht sicher. Die Seite und oben sollte es aber werden: https://www.autoblog.com/news/mercedes-benz-vle-van-spied

Arno
Reply to  Ralf
12 Stunden zuvor

Vielen Dank für die Bilder. Das sieht sehr cool aus. Ich glaube, der wird mir optisch gefallen. Bin gespannt auf die technischen Daten.

Christoph
10 Stunden zuvor

Schön, dass sie die Schrankwand auf Effizienz trimmen – ich freu‘ mich schon drauf, weil das Teil hinten Transporter oder Bus ist und vorne PKW – so wie früher mein Viano . Die grosse Stirnfläche ist als Effizienzbremse nicht wegzudiskutieren, und der grosse Innenraum muss im Winter beheizt werden. Einziger Wermutstropfen: mercedes-typisch wird der VLE 2026 vorgestellt, Verkaufsfreigabe 2027 und erste homöopathische Auslieferungen 2028…

Georg Busch
8 Stunden zuvor

Bidirektionale Ladefähigkeit vorhanden?