Mercedes-Benz reagiert auf die schwache Nachfrage nach seinen Elektrofahrzeugen der EQ-Reihe in den USA – mit teils drastischen Preisnachlässen. Für das Modelljahr 2026 werden die Preise bei mehreren Modellen deutlich gesenkt
Die neuen US Preise im Überblick (inkl. Transportkosten)
Modell | 2025 Preis | 2026 Preis | Ersparnis |
---|---|---|---|
EQE Limousine | 76.050 $ | 66.100 $ | –9.950 $ |
EQE SUV | 79.050 $ | 66.100 $ | –12.950 $ |
EQS Limousine | 105.550 $ | 101.400 $ | –4.150 $ |
EQS SUV | 106.400 $ | 91.100 $ | –15.300 $ |
Die größten Preisnachlässe gibt es beim EQS SUV (–15.300 $) bzw. beim EQE SUV (–12.950 $). Auch die EQE Limousine wird fast 10.000 $ günstiger als bislang angeboten. Lediglich beim EQS in der Limousinenversion fällt der Rabatt deutlich moderater aus (zzgl. Steuern).
Hintergrund der Preissenkungen
Mercedes pausiert ab 1. September die US-Produktion und den Verkauf der EQE- und EQS-Modelle (ausgenommen EQB). Grund dafür ist das Auslaufen der US-Steuergutschrift für Elektroautos am 30. September, die bisher Käufern bis zu 7.500 $ einbrachte. Die Preisoffensive soll den Abverkauf vorhandener Lagerbestände beschleunigen – und gleichzeitig Raum für die nächste EV-Generation schaffen.
Mercedes setzt damit ein deutliches Zeichen: Bis zu 15.300 $ Nachlass sollen helfen, die EQ-Modelle wettbewerbsfähiger zu machen. Damit reagiert die Marke nicht nur auf den schwindenden Steuerbonus, sondern auch auf die insgesamt verhaltene Nachfrage nach ihren Elektro-Luxusmodellen in den USA.
Symbolbilder: Mercedes-Benz USA (MBUSA.com)