Frische Aufnahmen zeigen mehr Details zum kommenden Mercedes-Benz GLB EQ – noch stark getarnt, aber mit spannenden Hinweisen auf das kommende Design.
Design: Kantig bleibt – aber moderner
Die kommende GLB Generation von Mercedes-Benz behält seine markante, kastenförmige Silhouette, wirkt aber dynamischer und glatter modelliert – gleicht aber in vielen Punkten den #5 SUV Modell von smart. Das GLB Modell basiert auf jedoch nicht auf der Geely Plattform, sondern auf der Mercedes-eigenen MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture), die sowohl rein elektrische Antriebe (BEV) als auch Mild-Hybride ermöglicht.
Kompaktmodell auf MMA Plattform
Die neue MMA-Architektur bringt deutliche Fortschritte bei Effizienz und Ladegeschwindigkeit, wird aber bei der Ladegeschwindigkeit nicht an das smart Modell reichen. So ist die GLB EQ Variante mit 200 kW Antrieb (permanenterregter Synchronmotor) ausgestattet, optional an der Vorderachse – und dann auch mit Allradantrieb 4MATIC – mit zweiten E-Motor mit zusätzlichen 80 kW. Geladen wird das Modell mit 800 Volt System mit bis zu 350 kW. Die Mild-Hybrid Variante sollte dann mit 1,5 Liter Vierzylinder-Benziner vom Typ M252 ausgestattet, kombiniert mit 48 Volt System und integriertem Startergenerator.
Die Premiere für das Serienmodell ist für 2026 geplant. Zunächst kommt wohl die vollelektrische EQ-Variante, später folgen die Mild-Hybrid-Modelle. Der GLB EQ tritt dabei die Nachfolge des EQB an und ergänzt das elektrische SUV-Portfolio neben dem kommenden GLA EQ und den CLA-Derivaten.
[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]
Bilder/Video: Jens Walko / walko-art.com