GLC mit EQ Technologie feiert Weltpremiere auf der IAA 2025

Auf der IAA MOBILITY 2025 in München schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke auf. Mit der Weltpremiere des vollelektrischen GLC stellt das Unternehmen nicht nur ein neues Fahrzeug vor, sondern parallel auch seine Vision für die Zukunft der Mobilität. Im Zentrum des Messeauftritts steht der elegante Bestseller in seiner elektrifizierten Neuauflage – der erste Vertreter einer neuen Generation ikonischer Fahrzeuge mit EQ Technologie.

Der neue GLC: Ein elektrisches Statement

Der neue GLC mit EQ Technologie feiert seine Weltpremiere gleich doppelt – auf dem „Open Space“ am Apothekenhof sowie auf dem Summit in Halle B3 des Münchner Messegeländes. Mit seiner klaren Designsprache, hoher Effizienz und neuester digitaler Ausstattung markiert er den Startpunkt für die zukünftige Designsprache und Technikstrategie von Mercedes-Benz. Das Modell bleibt dem bekannten Charakter des GLC treu – zuverlässig, vielseitig und elegant – entwickelt ihn jedoch konsequent für die vollelektrische Zukunft weiter.

Messehighlights: CLA Familie, AMG Showcar und VLE Prototyp

Neben dem GLC feiern auch weitere Modelle ihre Messepremiere:

  • Die neue CLA Familie – mit batterieelektrischem und Hightech-Hybridantrieb – zeigt sich kompakt, modern und besonders effizient.
  • Der vollelektrische CLA Shooting Brake, der erste elektrische Kombi von Mercedes-Benz, verbindet praktisches Raumangebot mit progressivem Design.
  • Das CONCEPT AMG GT XX, ein spektakuläres Showcar auf der neuen High-Performance-Plattform AMG.EA, gibt einen ersten Ausblick auf kommende AMG-Modelle mit rein elektrischem Antrieb.
  • Der getarnte VLE-Prototyp als Vision kommender Großraumlimousinen zeigt, wie Mercedes-Benz Vans die Elektromobilität im Premiumsegment neu denkt. Marktstart: 2026.

Mobilität zum Anfassen und Erleben

Im Apothekenhof bietet Mercedes-Benz ein interaktives Erlebnis mit umfangreichen Mitfahrgelegenheiten. Hier stehen rund 30 elektrische und elektrifizierte Modelle zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher können unter anderem:

  • das MB.DRIVE ASSIST PRO-System in CLA Testfahrzeugen erleben,
  • auf dem Fahrersitz eines EQS oder einer S-Klasse mit DRIVE PILOT Platz nehmen – dem derzeit schnellsten System für hochautomatisiertes Fahren, das in Deutschland bis 95 km/h nutzbar ist.

Fachexpertinnen und -experten begleiten die Fahrten und stehen für Fragen zu Verfügung.

Summit: Plattform für Zukunftstechnologien

In Halle B3 wird der Mercedes-Benz Stand zum Innovationszentrum: Hier präsentieren sich nicht nur der neue GLC und der CLA Shooting Brake, sondern auch das CONCEPT AMG GT XX mit technologischem Tiefgang. Fachbesucherinnen und Fachbesucher haben Gelegenheit, sich direkt mit Entwicklerteams über künftige Antriebe, Assistenzsysteme und Digital-Features auszutauschen.

Exklusive Einblicke und Individualisierung

Im Studio Odeonsplatz by Mercedes-Benz erleben Besucher das MANUFAKTUR Individualisierungsprogramm – inklusive neuer Farben, Materialien und Ausstattungsoptionen für besonders persönliche Fahrzeuge.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
1 Tag zuvor

Das Titelbild deutet auf einen klassischen, aber (ohne Sterne!) hinterleuchteten Kühlergrill hin? 😀

Eric_der_kein_Bier_trinkt
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Sieht aus, wie vom LKW.

Gartenpriester
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Die Anzeichen, dass der kommende GLC einen fetten Chromgrill im Stile eines /8 bekommt, sind nicht mehr zu wegzudiskutieren. In einem Video vor 1-2 Wochen hat OK entsprechende Andeutungen gemacht, mit dem Teaserbild ist es bestätigt. Kleine Quadrate sind wohl die neuen Dreizacksterne.

Arno
Reply to  Gartenpriester
19 Stunden zuvor

Es wird kein Zufall sein, dass der GLC in der Demonstration seiner Anhängelast einen 300SEL zieht. 🙂

MarkusGLK
Reply to  Gartenpriester
26 Sekunden zuvor

Ich bezweifle ernsthaft, dass der GLC EQ wie bei /8 einen Stern auf die Haube bekommt. Es wird eher bei einem Zentralstern sowie einem großem Grill mit breiter, horizontal verlaufender Chromlamelle im oberen horizontalen Teil es Grills bleiben. Dafür wird es aber die neue E-Klasse EQ 2027 mit Exclusivegrill geben. 🙂

C@spa
1 Tag zuvor

Wenn man jetzt noch meckern möchte, könnte man sagen, dass dieses Technik-Feuerwerk 2-3 Jahre zu spät kommt. Aber Wenn nun die Qualität und Preisgestaltung passt, mache ich mir um unseren Stern für die Zukunft keine Sorgen mehr!

Oläf
Reply to  C@spa
23 Stunden zuvor

Aber ein bisschen gut aussehen, täte auch nicht schaden, oder?

Werk 68
1 Tag zuvor

Wann 2026 soll der VLE kommen?

Pano
23 Stunden zuvor

S und EQS können bei der IAA mit Drive Pilot ausprobiert werden? Is gebongt 😉
Grüße
Pano

Edgar Kiesewetter
22 Stunden zuvor

Die Adresse des IAA Mobility OpenSpace von Mercedes-Benz spricht Bände: „Apothekenhof“…
Ein Schelm, wer böses denkt bei dieser Location… Stichwort Luxusstrategie…

der Coole 2006
Reply to  Edgar Kiesewetter
21 Stunden zuvor

war letztes mal auch schon dort …

Gerhard
20 Stunden zuvor

Nur der GLC und ein Bisschen drumherum finde ich etwas schwach für die IAA. Wo bleiben CLE63, S, GLE, GLS, EQS??

Beim Grill bin ich mal gespannt ob das wirklich ein Grill wird oder man jetzt damit anfängt auch an der Front einfach ein riesiges Display hinzuklatschen.

Ralf
Reply to  Gerhard
18 Stunden zuvor

Das kommt alles 2026. Da ist sie IAA im September ein wenig zu früh.

B B
20 Stunden zuvor

Bitte kein Leuchtband à la CLA. Und bitte kein großes Maul wie gewisse oversized BMW-Nieren. Bitte lasst es elegant und dezent werden. Bitte bitte bitte… @.@

Nachtrag: Ich musste den Post korrigieren. Der Begriff „Großmaul“ (bezogen auf den Grill) wurde wohl vom Algorithmus als pöse pöse Sprache identifiziert. OMG^^

Zuletzt editiert am 20 Stunden zuvor von B B
Snoubort
15 Stunden zuvor

War schon lange nicht mehr so gespannt auf einen neuen Mercedes.

Andreas
14 Stunden zuvor

Habe letzte Woche den GLC im öffentlichen Bereich des Werks Untertürkheim kurz anschauen können.

Stattliches Auto mit einer für mich schönen Form. Kommt von der Größe her deutlich an den EQE SUV heran.

Innen waren einige Sachen nicht mehr getarnt. Ich habe sehr viel Silver Shadow Bedienelemente gesehen. In der Türtafel für die Fensterheber und bei der Switchbar unterhalb des Mitteldisplays. Da waren einzelne Tasten zu sehen:-).

Auch der Bereich wo die Burmester Lautsprecher in der Tür sitzen war ungetarnt. War mit waagerechten silbernen Streifen ausgeführt. Sah auf den ersten Blick sehr hochwertig aus.

Denke der GLC EQ könnte 2026 was für mich sein.

Grüße

Ralf
Reply to  Andreas
13 Stunden zuvor

Und wie war der Grill? 🙂

Andreas
Reply to  Ralf
4 Stunden zuvor

Der war natürlich noch stark getarnt