Wenn sich die Münchner Residenz in ein leuchtendes Meer aus Sternen verwandelt, ist klar: Mercedes-Benz hat zur IAA MOBILITY geladen. Unter dem Motto „Willkommen zu Hause.“ präsentierte der Stuttgarter Hersteller nicht nur den neuen elektrischen GLC, sondern gleich eine ganze Reihe von Premieren, die den Anspruch der Marke untermauern – Luxus, Innovation und Vertrauen in die Zukunft.
Ein Bestseller wird elektrisch
Der Star des Abends: der neue Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC mit EQ Technologie. Er ist nicht weniger als die elektrische Neuinterpretation des meistverkauften SUV der Marke. Mit einer Reichweite von bis zu 713 Kilometern[2], einem neu gestalteten Marken-Kühlergrill und dem hauseigenen Betriebssystem MB.OS setzt er ein Ausrufezeichen. „Wir elektrifizieren nicht einfach nur unseren Bestseller – wir bringen Komfort, Dynamik und Intelligenz in perfekte Balance“, so CEO Ola Källenius bei der Enthüllung. Ein Detail mit Symbolkraft: Der GLC ist das erste Auto weltweit, das mit einer veganen Innenausstattung erhältlich ist, zertifiziert von der Vegan Society.
Vier Premieren – vier Charaktere
Doch Mercedes-Benz brachte mehr als nur ein neues SUV nach München. Die Marke zeigte gleich vier weitere Highlights:
- CLA Shooting Brake – der erste vollelektrische Kombi von Mercedes-Benz, elegant und vielseitig.
- CLA Hybrid – als Brückentechnologie zwischen Verbrenner und vollelektrischer Zukunft.
- CONCEPT AMG GT XX – ein Rekordjäger, der auf der Teststrecke in Nardò gleich 25 Langstreckenrekorde einfuhr. Er ist Vorbote der kommenden Performance-Architektur AMG.EA.
- VLE Prototyp – ein Ausblick auf die elektrische Zukunft der großen Vans. Bis zu acht Sitze und die Eleganz einer Limousine – ein neues Kapitel ab 2026.
Handwerk trifft Hightech: MANUFAKTUR in München
Abseits der großen Bühne öffnete Mercedes-Benz auch die Türen zum Studio Odeonsplatz. Dort durften Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen des MANUFAKTUR Programms schauen. Exklusive Lacke, maßgeschneiderte Materialien und kunstvolle Details zeigen, wie Fahrzeuge zu persönlichen Unikaten werden. Besonderes Highlight: Ein AMG S 63 E PERFORMANCE, der die Philosophie der handgefertigten Exzellenz mit modernster Plug-in-Hybrid-Technologie verbindet.
Technik zum Anfassen: DRIVE PILOT & MB.DRIVE ASSIST PRO
Für viele Messegäste lag der Höhepunkt jedoch nicht auf dem roten Teppich, sondern auf der Straße. Bei Testfahrten durch München und zur Messe konnten Interessierte selbst erleben, wie weit Fahrerassistenzsysteme inzwischen sind:
- DRIVE PILOT übernimmt auf Wunsch komplett die Fahraufgabe – bis zu 95 km/h, das schnellste zugelassene Level-3-System weltweit.
- MB.DRIVE ASSIST PRO erlaubt schon heute urbane Level-2-Funktionen.
Ein Schritt in Richtung Zukunft, der zeigt, dass Autofahren bald ganz neu definiert werden könnte.
Der Pavillon: Architektur trifft Erlebnis
Im Herzen der Münchner Residenz entstand für die Messe ein einzigartiger Pavillon. Eine riesige Skulptur des neuen Marken-Grills empfängt die Gäste. Dahinter öffnet sich ein 360-Grad-Erlebnisraum mit Lichtinszenierungen, Technik-Stationen und den Stars der Show – allen voran der neue GLC. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Mit Hospitality-Angeboten und einem interaktiven Kinderparcours wird der Besuch zum Erlebnis.
Willkommen zu Hause – ein Versprechen
Seit fast 140 Jahren steht Mercedes-Benz für Ingenieurskunst, Design und Sicherheit. Doch auf der IAA MOBILITY 2025 wurde klar: Es geht um mehr als Technik. „Willkommen zu Hause“ bedeutet ein Gefühl – Geborgenheit, Vertrauen und dieses gewisse Etwas, das jedes Modell mit dem Stern unverwechselbar macht.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG