Modellpflege von GLC und GLC Coupé ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz GLC SUV und GLC Coupé Mercedes-Benz GLC SUV and GLC Coupé

Die Modellpflege des GLC und des GLC Coupé sind von jetzt an bestellbar. Das überarbeitete SUV ist dabei zuerst nur als Diesel verfügbar. Die Markteinführung der Fahrzeuge ist im Juli.

Den Einstieg bildet der  GLC 200 d 4MATIC bzw. das GLC Coupé 200 d 4MATIC, sie kosten 47.724,95 und 52.056,55 Euro. Als zweites ab sofort konfigurierbares Modell ist der GLC 220 d 4MATIC (49.486,15 €) sowie das GLC Coupé 220 d 4MATIC (53.722,55 €) verfügbar.

Beide Motor-Varianten erhalten den neusten Diesel-Motor OM654, der den Vorgängermotor OM 651 ablöst. Das in zwei Leistungsstufen angebotene Aggregat erreicht auch bei anspruchsvollen Fahrsituationen unter RDE-Bedingungen die Euro 6d-Norm (RDE/Real Driving Emissions Stufe 2).

Neue Technik-Optionen: MULTIBEAM LED Scheinwerfer und DYNAMIC BODY CONTROL

Alternativ zu den serienmäßigen LED High Performance-Scheinwerfern sind MULTIBEAM LED Scheinwerfer (1.457,75 Euro) erhältlich. Sie ermöglichen eine extrem schnelle und präzise elektronisch gesteuerte Anpassung des Fahrlichts an die aktuelle Verkehrssituation, einschließlich automatischem Abblenden des Fernlichts.

Erstmals verfügt auch der GLC auf Wunsch über das Fahrwerk DYNAMIC BODY CONTROL (1.130,50 Euro) mit einer stufenlos regulierbaren Verstelldämpfung für die Vorder- und Hinterachse. Je nach gewähltem Fahrprogramm, Fahrsituation, Geschwindigkeit und Zustand der Fahrbahn wird die Dämpfung im Zusammenwirken mit Motor-, Getriebe- und Lenkungseigenschaften individuell für jedes Rad gesteuert.

Sichere und komfortable Unterstützung: weiterentwickelte Assistenten

Der neue GLC und das neue GLC Coupé verfügen über die aktuellsten Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers. Umfassend und in seinen Funktionen aufeinander abgestimmt ist das Fahrassistenz-Paket (2.499 Euro). Es beinhaltet folgende Systeme: Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC, Aktiver Lenk-Assistent, Aktiver Brems-Assistent, Ausweich-Lenk-Assistent, Aktiver Spurhalte-Assistent, Aktiver Totwinkel-Assistent und PRE-SAFE PLUS. Bei anhaltender Kollisionsgefahr kann das PRE-SAFE PLUS den nachfolgenden Verkehr bei zu schnellem Auffahren durch schnelles hinteres Warnblinken warnen, die Gurtstraffung auslösen und das stehende Fahrzeug vor einer Heckkollision festbremsen, um das Risiko einer Verletzung durch Reduzierung des aufprallbedingten Vorwärtsrucks zu minimieren.

Der Anhängerrangier-Assistent (416,50 Euro) unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsmanövrieren mit Anhänger. Dabei wird über eine Sensorik im Kugelkopf und einen Magnetring der Winkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger gemessen. Der Anhängerrangier-Assistent ist in Kombination mit vollelektrischer Anhängevorrichtung mit ESP Anhängerstabilisierung (1.142,40 Euro), MBUX Infotainmentsystem (siehe nächste Seite) und Park-Paket mit 360°-Kamera (siehe nächster Absatz) erhältlich. Die 360°-Kamera bietet dabei eine bessere Rundumsicht beim Parken und Rangieren sowie einen virtuellen Blick aus der Vogelperspektive. Ein zusätzlicher Zoom-Modus vereinfacht das Ansteuern und Ankoppeln des Anhängers.

Beim Park-Paket mit 360°-Kamera (1.773,10 Euro beim GLC; 1.297,10 Euro beim GLC Coupé) erleichtern der Aktive Park-Assistent und der Park-Assistent PARKTRONIC sowohl die Parkplatzsuche als auch das Ein- und Ausparken. Die 360°-Kamera liefert Umfeldbilder für alle Fahrzeugseiten, die auf dem Media-Display visualisiert werden.

Entspannter ankommen: ENERGIZING Komfortsteuerung

GLC und GLC Coupé sind mit dem ENERGIZING Paket (1.356,60 Euro) erhältlich, das verschiedene Komfortsysteme im Fahrzeug vernetzt. Generell nutzt die ENERGIZING Komfortsteuerung gezielt Funktionen der Klimaanlage und der Sitze (Heizung, Belüftung, Massage) sowie Licht- und Musikstimmungen und ermöglicht je nach Stimmung oder Bedürfnis des Kunden ein spezielles Wellness-Set-up.

Mit dem ENERGIZING Paket Plus (2.957,15 Euro) können GLC und GLC Coupé nicht nur verwöhnen, sondern auch gezielt vitalisieren. Das Paket beinhaltet zusätzliche ENERGIZING Programme sowie Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer mit Massagefunktion, Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer mit Sitzheizung und Sitzbelüftung, AIR-BALANCE Paket zur Beduftung, Ionisierung und Reinigung der Luft und Ambientebeleuchtung mit programmspezifischen Lichtstimmungen. Der im ENERGIZING Paket Plus enthaltene ENERGIZING COACH gibt darüber hinaus individuelle Empfehlungen. Durch ein passendes Garmin Wearable präzisieren persönliche Werte wie der Stresslevel oder die Schlafqualität die Empfehlung.

Intuitiv bedienen: Infotainmentsystem MBUX

Das Infotainmentsystem MBUX – Mercedes-Benz User Experience hat eine neue Ära bei der Mercedes me Connectivity einläutet. Einzigartig bei diesem System ist die Lernfähigkeit dank künstlicher Intelligenz. MBUX ist individualisierbar und stellt sich auf den Nutzer ein. GLC und GLC Coupé besitzen serienmäßig die erweiterte MBUX Funktionen. Dazu gehören Personalisierung über Profile, Vorhersage-Funktionen, die Sprachbedienung LINGUATRONIC mit natürlichem Sprachverstehen, die mit dem Kommando „Hey Mercedes“ aktiviert wird, Wifi-Hotspot und Internetradio.

Das MBUX Angebot ist modular aufgebaut, sodass genau auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden eingegangen werden kann. Ergänzt werden kann MBUX beispielsweise durch

  • ein volldigitales Instrumentendisplay (892,50 Euro): 31,2 cm (12,3″) großes Kombiinstrument, Anzeigestile „ Klassisch“, „Progressiv“ und „Sportlich“.
  • Media-Display mit Touch-Bedienung (654,50 Euro): Bildschirmdiagonale: 26 cm (10,25’’), Auflösung: 1.920 x 720 Pixel.
  • Festplatten-Navigation (773,50 Euro): flexible Eingaben über Touchbedienung oder Spracheingabe, 3D-Anzeige.
  • MBUX Augmented Reality für Navigation (297,50 Euro): Ein mit Hilfe der Frontkamera aufgenommenes Videobild der Umgebung wird dabei um hilfreiche Navigationsinformationen angereichert. Zum Beispiel werden Hinweispfeile oder Hausnummern automatisch direkt ins Bild auf dem Touchscreen des Media-Displays eingeblendet.
  • MBUX Interieur-Assistent (357 Euro): kann Hand- und Armbewegungen erkennen und unterstützt so den Bedienwunsch des Fahrers und Beifahrers.

Quelle: Daimler AG

57 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Patrick
5 Jahre zuvor

Könnt ihr schon sagen, ab wann der neue Konfiguratoe online sein wird?

Danke

Zwieback
5 Jahre zuvor

Der bisherige 220d startete bei 46.326,70 €. Der neue 200d beginnt bei 47.724,95 €.

Da bin ich ja gespannt um wie viel das Fahrzeug trotz kleinerer Leistung teurer geworden ist. Natürlich ist dabei auch interessant, wie sehr die Basisausstattung gestiegen ist, um den Preisanstieg zu relativieren.

Meine derzeitige Konfiguration liegt bei knapp 60k € mit dem 220d. Der 200er würde im Prinzip auch reichen. Mal schauen wo man da am Ende raus kommt.

driv3r
Reply to  Zwieback
5 Jahre zuvor

In der Serie enthalten sind nun mehr unter anderem die LED-High-Performance Scheinwerfer.

Snoubort
Reply to  driv3r
5 Jahre zuvor

Multibeam kostet aber wieder fast genauso viel wie schon vorher…

Ferdl
5 Jahre zuvor

Habt ihr schon Informationen, wann der GLC 200 4Matic bestellbar ist und ob er nun mit 197 PS plus 14 PS RSG oder inklusive RSG geliefert wird? Danke euch, das waren in Summe heute morgen ja wirklich viele Informationen.

Mört
5 Jahre zuvor

Irgendwie kann ich den neuen GLC immer noch nicht konfigurieren 🙁

Karl
5 Jahre zuvor

A) Wann ist mit der Bestellfreigabe für das Coupe 300e zu rechnen?
B) Kann man schon sagen, wann die ersten Modelle beim Händler zu besichtigen sind?

Martin
5 Jahre zuvor

Das wurde ja auch Zeit 😉

Ich hoffe, der Konfigurator wird bald geändert bzw. wenigstens die neue Preisliste zum Download eingepflegt…

Ist abschätzbar wann weitere Motoren, insbesondere der GLC 300de Hybrid bestellbar sein wird?

GLC_DRIVER
5 Jahre zuvor

Also auf der Internetseite ist der MOPF noch nicht konfigurierbar. Da steht noch das alte Modell drin.

RalfPro
Reply to  Philipp Deppe
5 Jahre zuvor

Der Konfigurator funktioniert ja mittlerweile, leider finde ich nirgendwo die übliche Preisliste im PDF Format. Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nicht die richtige Seite gefunden, hat jemand einen Link für mich?

MF
5 Jahre zuvor

Mit welchen Motorisierungen über die Laufzeit des Fahrzeuges kann man rechnen? Plug-In Hybrid auch dabei?

Mirko
5 Jahre zuvor

Hallo,

also ich sehe auch noch kein neues Modell im Konfigurator. Wo muss man da nachschauen?

Danke

Mirko
Reply to  Philipp Deppe
5 Jahre zuvor

Danke!
Dann nur aus reinem Interesse gefragt: Wie erfahrt ihr dann von den genauen Positionspreisen und optionen? Habt ihr schon einen Katalog oder Einblick in den Konfigurator oder wie bekommt ihr das hin?

Danke und Grüße

GLC_DRIVER
5 Jahre zuvor

Gibt es denn eine Preisindikatkion für die „e-Modelle“

GLC-Fan
5 Jahre zuvor

Bei meinem letzten Fahrzeugwechsel von GLC220d (11/2017) auf GLC220d (10/2018) ist die KFZ-Steuer von 277,- auf 405,- EURO gestiegen, weil seit 09/2018 bei Neuzulassungen dafür nicht mehr die NEFZ- sondern die WLTP-Werte herangezogen werden. Das an sich völlig identische Fahrzeug wurde dadurch mit einem deutlich höheren CO2-Ausstoß von 193g/km definiert, vorher waren das 129g/km! Die gedruckten Angaben im Fahrzeugschein sind dabei grundsätzlich für den Steuerbescheid relevant, nicht das, was vorher in den Verkaufsprospekten stand. Hier wurden immer noch tapfer reine NEFZ-Werte ausgewiesen. Bei den Benzinern ist das auch so ähnlich geschehen, jedoch war die Erhöhung der CO2-Angaben/KFZ-Steuer prozentual nicht so hoch. Ich stehe deshalb jetzt mit meinen 10-12 TKM pro Jahr vor der Entscheidung: neuer Benziner oder neuer Diesel. Bisher (vor MOPF) wurden in keinen mir bekannten Verkaufsunterlagen die inzwischen gültigen WLTP-Werte angegeben. Somit konnte ich mir im Vorfeld keine klaren Fakten einholen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die neuen Verkaufsunterlagen (in welcher Form auch immer) die tatsächlich gültigen Werte aufweisen, die dann auch für die KFZ-Steuer herangezogen werden. Da diese Fahrzeuge (nach MOPF) ja auf jeden Fall neu zugelassen werden müssen, machen letztlich die NEFZ-Angaben überhaupt keinen Sinn mehr, die sehen aber natürlich im Prospekt nach wie vor ökologischer aus.

Ralf
Reply to  GLC-Fan
5 Jahre zuvor

Im Konfi konnte man am Ende bei „Ihrer Konfiguration“ auf „*Nach WLTP-Werten…“ (unter den bunten Balken wegen Energieeffizienz) klicken und hatte die WLTP-Werte für das Fahrzeug erhalten, wonach man auch die Steuer ausrechnen kann. Das gibt es bestimmt schon ein halbes Jahr für alle Modelle…

smizz
5 Jahre zuvor

Hallo zusammen,

eine Bestellfreigabe zu den 63er Modellen gibt es aber noch nicht oder? Habt ihr dazu ein Datum?

Maximilian
5 Jahre zuvor

Gibt es schon eine Information zur Bestellfreigabe für den EQC? Ich hatte gehofft er kommt zusammen mit dem GLC Mopf.

Max
Reply to  Maximilian
5 Jahre zuvor

EQC ist doch irgendwie irrelevant – angeblich gibt es sowieso keinen mehr für 2019 und 2020 (ob das jetzt an der hohen Nachfrage oder der geringen Produktionszahl liegt sei dahin gestellt)

Maximilian
5 Jahre zuvor

Ist mit dem GLC 400 d 4 M;atic sowie dem GLC 350 d 4 Matic auch bald zu rechnen? Ersterer wurde ja schon bestätigt, oder?

Ferdl
5 Jahre zuvor

Da der Konfigurator noch nicht läuft: Ist schon eine Preisliste für die beiden Dieselvarianten GLC 200d und GLC220d irgendwo verfügbar?

Wann rechnet ihr mit dem GLC200 Benziner? Danke euch!

Jochen Kaiser
5 Jahre zuvor
Thomas
5 Jahre zuvor

Hallo,
ab wann wird der GLC 43 bestellbar sein und ab wann wird dieser ausgeliefert?

Benzfahrer
5 Jahre zuvor

Im Konfigurator sieht es so aus, dass Cavansitblau entfallen ist. Hoffentlich ist das nur ein Bug. Habt ihr dazu Informationen?

Benzfahrer
Reply to  Philipp Deppe
5 Jahre zuvor

Sch…
Für mich nicht nachvollziehbar.
Bei der C-KLASSE gibt es das ja auch noch.
Farbe müsste also in Bremen noch genug vorhanden sein 😉

Jürgen
5 Jahre zuvor

Ich finde es bedauerlich, das cavansitblau nicht mehr bestellbar ist, in dieser Farbe wollte ich meinen nächsten GLC bestellen. Meiner Meinung gibt es dafür zuviele grau/silber – Varianten.

Benzfahrer
Reply to  Jürgen
5 Jahre zuvor

Genau, das sehe ich auch so. Ich fahre selbst einen GLC in Cavansitblau mit Sattelbraun innen.
Ich hatte schon auf Smaragdgrün gehofft, aber das hat man ja bei der C-Klasse schnell aus dem Programm genommen.

Ich gebe die Hoffnung aber noch nicht auf.
Beim 204 wurde mit der MoPf auch zuerst Tenoritgrau gestrichen, nach einem halben Jahr war es wieder lieferbar.

jens viohl
5 Jahre zuvor

Im Konfigurator sind die Farben Mojavesilber und Irridiumsilber gleich. Einen schönen, dunklen Grün- und Blauton
vermisse ich auch in der Farbwahl.
In der hellen, beigen Leder Ausstattung ist das Armaturenbrett ebenfalls hell, nicht wie in der C-Klasse schwarz.
Das ist für mich zu viel beige, schade. Oder verändern sich noch die Lack- und Polster Möglichkeiten?
LG Jens

Snoubort
5 Jahre zuvor

So, nach Durchsicht von Preisliste und Konfigurator hatte ich zunächst gedacht, dass sie endlich mal sinnvoll und durchdacht aufgestellt sind (ich meine jetzt inhaltlich, nicht technisch), ich meine vernünftige Serienausstattung und Paketgestaltung.
Aber dann habe ich gemerkt, dass der AMG Innenraum an das AMG Exterieur gekoppelt ist (das bei mir wegen denn Grill leider überhaupt nicht), was wiederum bedeutet, dass sich die von mir gewünschten Innenraumfarben! (und Sitzdesign) nicht mit der von mir gewünschten Aussenoptik kombinierbar ist. Deppen

driv3r
Reply to  Snoubort
5 Jahre zuvor

Wirklich totale Deppen, richtige Idioten kann man schon fast sagen, weil die einfach nicht zulassen, dass jeder persönlich-individuelle Geschmack bedient wird. Echt eine Frechheit.

Frohe Ostern.

Snoubort
Reply to  driv3r
5 Jahre zuvor

Sehr geiler Kommentar Driv3r. Wenn es um irgendeine abgefahren Kombination (z.B. AMG Performance Sitze, oder freie Designo Wahl) gehen würde ok, wenn ich aber die meisten InnenraumFARBEN (sattelbraun, rot, also nicht grau, schwarz oder hellbeige) nicht mit dem normalen Exterieur kombinieren kann – auch nicht mit Bestellung des Exclusive-Interieur – dann ist das schon eine Einschränkung, die ich bei einem real deutlich über 50K teuren Fanrzeug – dass meist ja gerade nach Kundenwunsch konfiguriert wird – nicht nachvollziehen kann.
Denn den verkehrt herum montierten Grill wollte ich nicht haben, müsste mich jetzt aber für das geringere Übel entscheiden.
Frohe Ostern

WakeUp
5 Jahre zuvor

Gibt es denn neue Informationen bezüglich der Bestellfreigabe für den 300d? Besteht eventuell noch die Chance, dass er gleichzeitig mit den Benzinern 200 und 300 Anfang Mai kommt?

Reply to  WakeUp
5 Jahre zuvor

Genaue Details haben wir nicht – der 300 d hätte schon mal kommen sollen – aktuell erwarte ich die Variante noch im 1. Halbjahr 2019.

Hiberz
5 Jahre zuvor

Welcher Marketingexperte hat Calvansitblau für den GLC gestrichen muss leider jetzt auf die vier Ringe mit Q5 umsteigen wirklich saublöd

Hiberz
5 Jahre zuvor

Welcher Marketingexperte hat Calvansitblau für den GLC gestrichen muss leider jetzt auf die vier Ringe mit Q5 umsteigen wirklich saublöd

Heinz
5 Jahre zuvor

Welcher Marketingexperte hat Calvansitblau für den GLC gestrichen muss leider jetzt auf die vier Ringe mit Q5 umsteigen wirklich saublöd

Florian
5 Jahre zuvor

Und so wie es aussieht gibt es die Sitze mit dem Microfaserbezug auch nicht mehr beim AMG Interieur Paket.

Florian
Reply to  Florian
5 Jahre zuvor

Ok jetzt funktioniert der Konfigurator. Die Microfaserbezüge gibt es noch.

Andy
5 Jahre zuvor

Ihr berichtet ja bei den Modelljahreswechseln der anderen Baureihen auch immer über eventuell entfallene Ausstattungen berichtet. Ist hier beim GLC auch was bekannt? Wie zum Beispiel Entfall des Duftprobenset beim Air Balance Paket oder der Entfall des Kabel-Kit bei der großen Navigation?
Mir selbst ist aufgefallen, dass offenbar die Griffmuldenbeleuchtung beim KeylessGo Paket eingespart wurde.

jens
5 Jahre zuvor

Habe den GLC mit Designo Leder bestellt. Die Konsole ist schwarz matt. Wieso sind die oberen Türblenden nicht auch schwarz matt, sonder Alu silber ?
Im Netz ist es konfigurierbar, aber wohl nicht bestellbar.
Ist es doch möglich, beides in schwarz matt oder dunkel braun zu ordern?
Über eine Info würde ich mich sehr freuen.

Reply to  jens
5 Jahre zuvor

Die designo Ausstattung beinhaltet in den Türen lediglich die Türmittelfelder in Leder. Für die Türblende bleibt nur der Wechsel des Zierelementes.

Grundsätzlich gilt die Preisliste, der Konfigurator ist nur ein grober Anhalt und stimmt öfters nicht.

jens viohl
5 Jahre zuvor

Danke für die schnelle Antwort….
Im Internet habe ich Bilder gefunden, wo die Sitze in Designo Leder (schwarz, weiß) sind, und die Mittelkonsole und Türblenden schwarz matt sind.Die Innenausstattung ist dabei die AMG Ausstattung.???