Das Joint Venture cellcentric, eine Kooperation von Daimler Truck und der Volvo Group, bereitet sich auf die industrielle Fertigung von Brennstoffzellensystemen für schwere Nutzfahrzeuge vor. Ein zentraler Schritt in dieser Entwicklung ist der Optionsvertrag mit der Stadt Weilheim an der Teck, mit dem sich das Unternehmen nun ein 16 Hektar großes Grundstück für den Bau eines neuen Produktionsstandorts sichert.
Das geplante KLIMA|WERK: Zukunftsstandort für Brennstoffzellenfertigung
Der künftige Standort, der als KLIMA|WERK bezeichnet wird, soll eine zentrale Rolle in der Serienproduktion von Brennstoffzellen spielen. Die endgültige Entscheidung für den Bau wird basierend auf der Marktentwicklung, der Wasserstoff-Infrastruktur sowie den regulatorischen Rahmenbedingungen getroffen. cellcentric plant die Inbetriebnahme ab 2030.
Bis dahin wird die Technologie in einer Pilotfabrik in Esslingen weiterentwickelt, um die industrielle Produktion vorzubereiten. Dort arbeitet das Unternehmen an den Prozessen und Technologien, die später in die Serienproduktion einfließen sollen.
Brennstoffzellen-Lkw in der Erprobung
Parallel zur Produktionsvorbereitung testen Daimler Truck und die Volvo Group bereits brennstoffzellenbetriebene Lkw unter realen Bedingungen. Ein bedeutender Meilenstein war der HydrogenRecordRun, bei dem der Mercedes-Benz GenH2 Truck über 1.047 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung zurücklegte.
Das Ziel der Hersteller ist es, bis Ende 2026 die ersten 100 Brennstoffzellen-Lkw an Kunden auszuliefern, um Praxiserfahrungen zu sammeln. Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung ein, um gegen Ende des Jahrzehnts in die Serienfertigung zu gehen.
cellcentric als Treiber der klimaneutralen Mobilität
Mit mehr als 700 Patenten und jahrzehntelanger Erfahrung in der Brennstoffzellentechnologie will sich cellcentric als führender Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Schwerlastverkehr etablieren. Das langfristige Ziel ist es, bis 2050 einen CO₂-neutralen Transportsektor zu ermöglichen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bild: Cellcentric