Die A-Klasse Limousine (V177) nähert sich ihrem Produktionsende und läuft nun aus. Eine individuelle Konfiguration ist bereits nicht mehr möglich. Die Schrägheckvariante (W177) der A-Klasse wird jedoch weiterhin produziert.
Nicht mehr frei konfiguriert bestellbar
Obwohl Mercedes-Benz die A-Klasse Limousine noch in verschiedenen Motorisierungen ab einem Preis von 39.513,95 Euro im Konfigurator anbietet, können keine frei konfigurierbaren Fahrzeuge mehr bestellt werden. Der Grund: Das Modell befindet sich bereits in der Auslaufphase, und verfügbare Fahrzeuge stammen nur noch aus dem nicht mehr veränderbaren Bestand. Dies gilt für alle Motorisierungen, einschließlich der Hybrid-Variante. Die voraussichtliche Verfügbarkeit liegt derzeit im zweiten Quartal 2025.
Wer eine A-Klasse Limousine kurzfristig erhalten möchte, kann auf den Bestand im Online-Store zurückgreifen. Dort sind aktuell über 280 Fahrzeuge verfügbar. Bis Ende Januar wurde das Modell noch als „Top-Angebot“ mit einem Rabatt von 18 Prozent beworben – ein Nachlass, der auch bei Händlern erhältlich war. Ob es ab Februar neue Angebote gibt, ist derzeit noch unklar.
A-Klasse Limousine im Vergleich
Die A-Klasse Kompaktlimousine (W177) und die A-Klasse Limousine (V177) teilen sich viele technische Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch deutlich in Design, Platzangebot und Fahrkomfort. Während die Kompaktlimousine mit ihrem Schrägheck ein sportliches und dynamisches Erscheinungsbild bietet, setzt die Limousine mit ihrem Stufenheck auf eine elegantere Optik und eine klassische Linienführung. Mit einer Länge von rund 4,42 Metern ist die Kompaktlimousine kürzer und agiler, die Limousine hingegen misst rund 4,55 Meter und bietet dadurch mehr Platz im Fond sowie einen größeren Kofferraum mit 420 Litern Volumen, während die Kompaktlimousine etwa 355 Liter fasst.
Beide Modelle sind mit effizienten Benzin- und Dieselmotoren sowie einer Plug-in-Hybrid-Variante (A 250 e) erhältlich. Durch ihre aerodynamischere Form hat die Limousine leichte Vorteile bei der Effizienz. In puncto Ausstattung bieten beide Fahrzeuge das moderne MBUX-Infotainmentsystem, hochwertige Materialien und eine Vielzahl an Assistenzsystemen. Allerdings bietet die Limousine durch bessere Geräuschdämmung und ein komfortabler abgestimmtes Fahrwerk ein ruhigeres Fahrerlebnis. Insgesamt eignet sich die Kompaktlimousine somit besser für Fahrer, die eine sportlichere und flexiblere Karosserieform bevorzugen, während die Limousine mehr Platz und Komfort für Langstreckenfahrten bietet.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG