Mercedes-Benz Places in Miami: Verkaufsstart für zweiten Turm des Luxus-Wohnprojekts

Mercedes-Benz und JDS Development haben den Verkaufsstart für den zweiten Turm des exklusiven Immobilienprojekts Mercedes-Benz Places in Miami eingeläutet. Am 5. Februar wurde die Sales Gallery eröffnet, die Einblicke in die luxuriöse Ausstattung der Wohnungen sowie die Silver Arrow Lounge bietet – eine exklusive Dachterrasse mit einem 16 Meter langen Pool, großzügiger Sonnenterrasse und einem Design, das von den klassischen Mercedes-Benz Silberpfeilen inspiriert ist.

Das Projekt ist das erste seiner Art für Mercedes-Benz in den USA und eines der größten Bauvorhaben in Florida mit insgesamt über 2,5 Millionen Quadratmetern Fläche. Bereits zu Beginn des Jahres wurden in nur vier Tagen 100 Einheiten des ersten Turms verkauft. Das Gebäude, das 67 Stockwerke umfasst, zeichnet sich durch eine markante Architektur mit übereinander versetzten Silhouetten aus und spiegelt die Mercedes-Benz Designphilosophie Sensual Purity wider.

Neben den luxuriösen Wohneinheiten – von Studios bis hin zu Eigentumswohnungen mit drei Schlafzimmern – bietet Mercedes-Benz Places eine Vielzahl von hochwertigen Annehmlichkeiten. Dazu gehören über 130.000 Quadratmeter Aufenthalts- und Bewirtungsfläche, 250.000 Quadratmeter Büroflächen, ein Hotel mit 174 Zimmern sowie umfangreiche Freizeit- und Fitnesseinrichtungen. Nachhaltige Mobilitätslösungen wie EV-Ladestationen, Fahrrad- und Roller-Sharing sind ebenfalls Teil des Konzepts.

Die Umgebung des Wohnkomplexes wird von den renommierten Landschaftsarchitekten Field Operations neugestaltet. Das Areal rund um den Southside Park wird mit Grünflächen, Spazierwegen, Spielplätzen sowie Padel- und Basketballplätzen ausgestattet, die eine harmonische Verbindung von Natur und urbanem Wohnen schaffen sollen.

Mercedes-Benz verfolgt mit diesem Projekt einen visionären Ansatz für modernes, designorientiertes Wohnen. In Zusammenarbeit mit den Architekturbüros SHoP Architects und Woods Bagot entstehen Wohnungen mit raumhohen Fenstern, individuell gestalteten Küchen und hochwertigen Materialien, die höchsten Wohnkomfort bieten.

Die Fertigstellung des Projekts ist für 2027 geplant. Der Vertrieb der zweiten Bauphase wird erneut vom renommierten Immobilienunternehmen SERHANT geleitet. Laut JDS Development CEO Michael Stern ist die internationale Nachfrage bereits jetzt außergewöhnlich hoch, und das Projekt wird die Skyline von Brickell sowie den Immobilienmarkt Miamis nachhaltig prägen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

10 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Dieter Z.
2 Monate zuvor

Hätte man mal in Duisburg-Marxloh machen können, lol

barolorot
Reply to  Dieter Z.
2 Monate zuvor

Dort würde mein 190er auch eine bessere Figur in der Tiefgarage machen…

Marcel
2 Monate zuvor

Anstatt auf den Wohnungsbau, sollten die sich mal wieder auf den Automobilbau für den normalen Verbraucher konzentrieren. Die Qualität bei der Verarbeitung und Produktionen sollte wieder im Vordergrund stehe und nicht die Profitgier für die Superreichen…. Das Ende kommt dann schneller als man denkt

Zuletzt editiert am 2 Monate zuvor von Marcel
B B
2 Monate zuvor

Ach herrje… will ja nicht wieder Bashen… 😀

Innenarchitektonisch sehr schön und auch Details der Außengestaltung empfinde ich als sehr harmonisch. Der Gesamtkomplex wirkt dann eher wie aus einem Baukasten aufeinandergestapelte Elemente… Kann man machen, muss man nicht. Wäre bestimmt toll für einen Urlaub, aber ob ich so wohnen wollen würde? Zu steril, zu generisch, zu herz- und gesichtslos. Passt aber zum Ideal des oberflächlichen High Society-Amerikaners. Wen wundert’s?

Aber mit Autos hat es halt nix zu tun. „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“. Wird ein Luxus-Prestige-Bauprojekt in einer eher zweitklassigen US-Großstadt die Verkaufszahlen weltweit ankurbeln? Da zeigt sich wieder einmal der Spalt zwischen Marketing (war mir immer ein Graus) und Engineering.

Ab gesehen davon finde ich diese hyperkapitalistische Bonzenorientierung zum Kotzen. Bin nun wirklich kein Freund vom Sozialismus oder Umverteilung, aber das Hofieren von Reichen ätzt mich an. Baut Autos für das Volk und erlaubt dem Mittelstand weiterhin den Kauf der schönen Fahrzeuge. Aber Qualität runter, Preis hoch und das Zusammenstreichen / Wegfall der SAs machen die Produkte nicht besser…

So, wurde nun doch etwas bashig, haha… 😀

Zuletzt editiert am 2 Monate zuvor von B B
Guido
2 Monate zuvor

Ah, zu meinen Vor-Kommentatoren kann ich nur sagen: Willkommen beim Neidgesellschafts-Bingo! Das Projekt wird Geld in die Kasse spülen und ist gleichzeitig eine Marketing-Kampagne, um so noch ein paar Luxus-Karossen zusätzlich zu verkaufen.

Oili Coolanus
Reply to  Guido
2 Monate zuvor

Ich glaube die Kritik hier hat eher wenig mit Neidgesellschaft zu tun.
Welchem Geschäftsfeld von MB ist diese Aktivität bitteschön zuzuordnen?

Es braucht schon eine gewisse „Kaltarschigkeit“ um ein derart sinnloses Leuchtturmprojekt fernab des Kerngeschäfts derzeit aktiv zu bewerben. Der Konzern steckt inmitten einer schweren Absatzkrise, die sich durch neue, globale Zollschranken absehbar auch noch drastisch verschärfen wird. Wo sind die strategischen, taktischen und operativen Gegenmaßnahmen (abgesehen vom Kurzarbeitergeld)? Dröhendes Schweigen im dunklen Missmanagementwald. Kunden, Beschäftigte und Investoren warten schon lange auf Antworten.

Was hier zu besichtigen ist, ist letztlich nichts weiter als das Bullshit Castle No. 2.
Ich dachte, das hätte man längst hinter sich gelassen.

martin lang
Reply to  Oili Coolanus
2 Monate zuvor

Jeder Markt produziert für sich, dann sind die Zölle vorbei. Der Globalismus ist vorbei und mit dem einfachen Tip kann der Vorstand seinen Stuhl vielleicht ja retten. Aber ich gehe davon aus, dass er selbst so viel von Wirtschaft versteht. Es wird wieder in die lokalen Märkte gehen: produziert lokal und nicht globalistisch und alle Menschen werden wieder genug Arbeit haben.

Und die Preise werden stark fallenY

Guido
Reply to  Oili Coolanus
2 Monate zuvor

Die Eigentumswohnungen werden Gewinne abwerfen (im Gegensatz zum von Ihnen genannten B.C.). Gerade in der derzeitigen Situation („Die Hütte brennt lichterloh“ – da bin ich absotut bei Ihnen) nehme ich doch alles mit, was ich kriegen kann. Schauen Sie mal unter christiesrealestate, was – für viel Geld – so angeboten wir. Dass Stil und Geschack auf der einen Seite nichts mit Geld zu tun hat, sieht man auch bei einigen MB-Modellen ;-).

David
2 Monate zuvor

Link fehlt…

barolorot
2 Monate zuvor

Wer sein neues Domizil nicht unbedingt in der Nachbarschaft zum „Orangenmann“ sucht:
https://dubai.mercedesbenzplaces.com/#floor-plan