Daimler Truck zahlt 4.140 Euro Ergebnisbeteiligung

Daimler Truck zahlt seinen rund 25.000 tariflichen Beschäftigten in Deutschland eine Ergebnisbeteiligung von 4.140 Euro für das Geschäftsjahr 2024. Die Auszahlung erfolgt im April 2025 mit der Gehaltsabrechnung.

4.140 Euro für 2024

Das Unternehmen Daimler Truck erzielte im Jahr 2024 ein solides Konzernergebnis, das vor allem durch starke Leistungen in Nordamerika und bei Daimler Buses geprägt war, während es in Europa und Asien Herausforderungen gab. Deshalb will man für das vergangene Geschäftsjahr mit der Entgeltabrechnung im April 2025 jeweils eine Beteiligung in Höhe von 4.140 Euro auszahlen – insgesamt also knapp 103,5 Millionen Euro.

Ergebnisbeteiligung deutlich gesunken

Die Beteiligung der Daimler Truck AG basiert auf einer vereinbarten Berechnungslogik zwischen Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat und existiert seit 1997. Im Gegensatz zum Vorjahr sank die Beteiligung für die Beschäftigten jedoch deutlich. Für das Geschäftsjahr 2023 zahlte das Unternehmen noch 7.000 Euro aus – Grund dafür war das damalige Rekordjahr 2023. Für das Jahr 2022 zahlte man jeweils 6.300 Euro aus, sowie eine einmalige Anerkennungsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

Symbolbilder: Daimler Truck AG

16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Wolfgang K.
1 Monat zuvor

Problem ist halt dass 50% direkt beim Staat landen – und damit wohl irgendwo im Ausland versickern, oder für Waffenbeschaffung genutzt werden.

Das könnte man intelligenter gestalten, zB durch vergünstigte Aktienbeteiligungen.

Gunterkrng
Reply to  Wolfgang K.
1 Monat zuvor

gibt es auch, ist doch normal in jeder AG

Trucker
Reply to  Wolfgang K.
1 Monat zuvor

… klar. Gehalt ja das gleiche Problem. Am besten in Naturalien (halt keine Waffen) bezahlen lassen.

martin
Reply to  Wolfgang K.
1 Monat zuvor

jeder Mitarbeiter kann seine GB umwandeln in einen Aktienkauf des Unternehmens

Thorsten
Reply to  martin
1 Monat zuvor

Auch nur bedingt. Das größte Aktienpaket sind 60 Stück.

Sam
Reply to  Thorsten
1 Monat zuvor

Sind dennoch immerhin 2400 Euro (es sei denn im Kaufzeitraum nimmt der Aktienkurs zu/ab)

Marc Reble
Reply to  Thorsten
1 Monat zuvor

Sind inzwischen 80 😉

Chris
Reply to  Wolfgang K.
1 Monat zuvor

…oder in Kindergärten, Schulen, Straße, ÖPNV, Schwimmbädern, Turnhallen oder dafür gesorgt wird, dass der Krankenwagen schnell kommt, falls du einen Herzattacke bekommst.

Wolfgang K.
Reply to  Chris
1 Monat zuvor

In diese sinnvollen Sachen, wurde in Deutschland die letzten Jahrzehnte nicht mehr investiert.

EQ44fahrer
Reply to  Wolfgang K.
1 Monat zuvor

Diensttrucks für alle.

CH-Elch
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

😉

Roger aus dem Elsass
1 Monat zuvor

Ja dann regeln es nun Eva und Karin. Zack ist die Falle zugeschnappt.

CH-Elch
1 Monat zuvor

Wie gut läuft der Hochlauf und Verkauf vom eActros? Leider auf Schweizer Strassen bisher noch keiner entdeckt. Aber klar das wär momentan wohl auch fast wie Lotto. Hoffe aber das ändert sich schnell, ansonsten sieht man doch schon regelmässig flüsterleise eTrucks. Ampelrennen werden schwieriger… 🙂

Peter
Reply to  CH-Elch
1 Monat zuvor

Die Schweiz hat schon eine niedrige dreistellige Anzahl davon. Mit dem 600er wird sich die Zahl schnell verdoppeln. Grüße

Marc C.
1 Monat zuvor

Die neuen Rekordschulden für Rüstungsgüter sind eine Hiobsbotschaft für deutsche Arbeitnehmer und Firmen, da die Inflation dadurch natürlich wieder aufflammen wird.

Edgar Müller
Reply to  Marc C.
1 Monat zuvor

Das war vorher alles bekannt und wer ankreuzt (egal was) der legitimiert solche Bankrotterklärungen