Elektrischer Ausnahmeathlet – Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

 

Mit dem Concept GT XX hat Mercedes-AMG in Affalterbach ein elektrisches Ausrufezeichen gesetzt – kompromisslos in Leistung, radikal im Design, durchdacht bis ins letzte Detail. Das viertürige Coupé ist nicht nur eine Studie, sondern ein greifbarer Technologieträger und Ausblick auf die kommende AMG.EA-Architektur. Seine Botschaft ist unmissverständlich: Die elektrische Zukunft von AMG wird weder leise noch langsam.

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Schon das Design des neuen Concept Cars verkörpert pure Dynamik. Eine flache, spitz zulaufende „Shark Nose“-Front mit aktivem Panamericana-Grill, kräftige Powerdomes auf der Haube und ein aerodynamisch optimiertes Heck lassen keinen Zweifel daran, wofür der GT XX gebaut ist. Der cw-Wert liegt bei bemerkenswert niedrigen 0,198 – ein Spitzenwert für ein Performance-Fahrzeug.

Doch unter der Hülle steckt echte Revolution: drei hochmoderne Axialfluss-Elektromotoren sorgen für eine Systemleistung von über 1.000 kW bzw. 1.360 PS. Zwei davon sitzen an der Hinterachse (je ca. 350 kW), ein weiterer vorn (ca. 300 kW) – letzterer mit Differenzial und Disconnect Unit. Die ultrakompakten Aggregate, gefertigt im Mercedes-Werk Marienfelde, stammen aus der YASA-Technologieplattform und sind mit nur 8–9 Zentimetern Breite besonders platz- und gewichtssparend – ohne Einbußen bei Drehmoment oder Leistung.

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Diese enorme Power wird durch ein hochentwickeltes Thermomanagement abgesichert. Ein speziell entwickeltes, elektrisch nicht leitfähiges Öl kühlt sowohl die Elektromotoren als auch die Hochvoltbatterie. Über 3.000 Zellen sind in ein Ölbad eingebettet, das konstant auf einer Wohlfühltemperatur von 45 Grad Celsius gehalten wird. Das Öl gibt seine Wärme über einen Wasser-Wärmetauscher an einen Kühler in der Frontmaske ab – eine komplexe, aber leistungsstarke Lösung für Dauerbelastung bei voller Performance. Die Batterie dürfte eine Kapazität von rund 100 kWh bieten – genug für alltagstaugliche Reichweiten bei gleichzeitigem Abruf von Maximalleistung. Und die liegt beim GT XX in Superlativ-Bereichen: Der angepeilte Topspeed von 360 km/h macht klar, dass AMG auch elektrisch ganz vorn mitspielen will.

Dabei bleibt AMG nicht nur bei der technischen, sondern auch bei der emotionalen Performance konsequent: Für einen mitreißenden Sound sorgt ein neuartiges Lautsprechersystem, das im Frontscheinwerfermodul integriert ist. Der Trick: Die Radkästen dienen als akustischer Volumenkörper, um einen kräftigen, künstlich erzeugten Fahrklang zu generieren – kein Motorengeräusch im klassischen Sinne, aber eine akustische Untermalung mit Charakter, abgestimmt auf Fahrmodus und Geschwindigkeit. So bleibt auch das emotionale Markenerlebnis erhalten – also typisch AMG.

Und der GT XX bleibt keine Einzellösung: Axialfluss-Motoren und Thermotechnik feiern nicht nur in der AMG.EA-Architektur Premiere, sondern werden auch in kommenden AMG-Derivaten wie dem vollelektrischen CLA 45 AMG, sowie den AMG-Versionen von C-Klasse EQ und GLC EQ Einzug halten. Die Technologie aus Marienfelde wird damit zur Basis für die AMG-Performance der nächsten Jahre.

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Innen bleibt AMG ebenfalls puristisch: Kein Hyperscreen, sondern ein zentrales Center Display, klar fokussiert auf den Fahrer. Hier zählt nicht die Show, sondern die unmittelbare Kontrolle – auch das ein bewusstes Bekenntnis zu echter Fahrmaschine statt digitalem Theater.

Der Concept AMG GT XX ist nicht nur ein elektrischer Supersportler, sondern ein Technologieversprechen an die Zukunft. Mit über 1.360 PS, innovativem Thermomanagement, Axialflussmotoren „made in Marienfelde“ und einem neuartigen Klangsystem wird klar: Auch in der elektrischen Ära bleibt AMG das, was es immer war – eine Ikone für kompromisslose Performance mit Charakter.

Elektrischer Ausnahmeathlet - Der Mercedes-AMG Concept GT XX im ersten Eindruck

Bilder: MBpassion.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
38 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Gartenpriester
12 Tage zuvor

Ich liebe es! PR-Bullshit Bingo at its best. MBUX FLUID LIGHT PANEL, LABFIBER BIOTECH LEATHER, AFFASTERBACH – und in der Serie dann Ernüchterung?
Das Einzige, was mir inhaltlich fehlt ist ein AI Thema mit Will.I.Am. Hat dafür das Geld nicht mehr gereicht oder ist der einstige Power Partner Will in Ungnade gefallen?

JML
Reply to  Gartenpriester
12 Tage zuvor

Will.AI.m. Wenn schon, denn schon.

Pano
Reply to  Gartenpriester
11 Tage zuvor

Dochdoch, der Willi war da und hat mitgefeiert.
Grüße
Pano

B B
12 Tage zuvor

Wie unter dem vorherigen Artikel bereits kommentiert, finde ich das Design ziemlich toll.

Was ich spontan kritisieren möchte, sind die Außenlautsprecher.

Warum belästigt man die Insassen völlig sinnfrei mit unnötigen Geräuschen und mutet darüber hinaus der Mitwelt außen ebenfalls sowas zu? Wir leben ohnehin in einer Welt der permanenten Überstimulanz und Reizüberflutung. Wozu Fakesound? Etwas mehr geistige Reife wünschte ich mir hier.

Klar, da könnte wieder der Bollo kommen „Ey Lan is‘ voll sportlich Bruda Digga“ usw. Aber sollte diese Klientel ein Maßstab sein…? 😉

Sam
Reply to  B B
12 Tage zuvor

Weil es Pflicht ist einen Sound zu generieren. Siehe hierfür Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)
Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)

Michael Kauf
Reply to  B B
12 Tage zuvor

Hoffentlich abschaltbar, damit könnte ich leben! Mangels Leistbarkeit aber kein Problem….

Tobias
Reply to  B B
12 Tage zuvor

Weil die Hauptkritik der ganzen V8-Kunden eben der fehlende Sound und damit auch ein Stück der Emotionen ist. Und sicher kann man das abschalten – allerdings ist der Sound nach außen als Fußgängerschutz sogar gesetzlich vorgeschrieben.
V erstehe auch nicht wie man sich so aufregen kann über die Freude anderer. Oder regst Dich auch über jeden Verbrenner-Porsche dieser Welt auf, dass er andere unnötig mit Sound belästigt?

Friesee
Reply to  Markus Jordan
11 Tage zuvor

Der ist bei Mercedes mittlerweile auch echt sehr leise geworden.
Hoffentlich klingt es nicht so unnatürlich.

Oili Coolanus
Reply to  Markus Jordan
11 Tage zuvor

Aber muss man diese geistig zurückgebliebene Knatter-Krach-Fraktion wirklich bedienen?

Der Eintritt ins E-Auto-Zeitalter ist doch die ganz große Chance auf Lärmminderung im Straßenverkehr. Und das ist tatsächlich ein großer realer Gewinn für Mensch und Umwelt bei der E-Mobilität, Viel bedeutender noch als das dumme CO2-Gefasel. Außer einem Abrollgeräusch kann endlich Ruhe herrschen.

AVAS ist ein völlig unnötiges Feature und ohnehin nur bis 30 km/h notwendig. Das hat aber nichts mit dem zu tun, was AMG hier treibt. AMG will die asozialen Lärmer bedien. Das künstlicher Retortensoubd, total uncool und einfach nur überflüssig.
Und wenn schon Sound, dann pfiffig. Fiat macht das toll. Einfach ein Musikstück oder mehrere zur Auswahl. Das hätte doch was.

Toni
12 Tage zuvor

Sieht cool aus, aber das gilt für die meisten Mercedes-Designstudien. Bin pessimistisch gespannt, wie die Serie ausschaut

Tobii
Reply to  Toni
11 Tage zuvor

Die sieht für mich besser aus

Ali
12 Tage zuvor

Die Autohersteller können einem schon fast leid tun, wenn sie versuchen müssen Emotionen in ein Elektroauto zu bringen. Das geht vermutlich nämlich gar nicht.

Ja, sie sind schnell und können auch gut aussehen, aber künstlicher Sound wird (bei mir) niemals für Emotionen sorgen.

Baron der Ehrenhafte
Reply to  Ali
12 Tage zuvor

Ali, miete dir mal ein Model S Plaid + Track Pack und fahr damit über eine Rennstrecke, vielleicht Nordschleife.

Dann sprichst du garantiert nicht mehr von fehlenden Emotionen.

Tobias
Reply to  Baron der Ehrenhafte
12 Tage zuvor

Das es immer noch Leite geben soll die sich freiwillig in ein Tesla setzen würden?!?
Glaube nicht.

Dr Alexander
Reply to  Tobias
11 Tage zuvor

Warum soll sich niemand freiwillig in einen Tesla setzen? Lt. den NCAP-Crashtests gelten die Teslas als die sichersten Autos der Welt.

Ralf
Reply to  Dr Alexander
11 Tage zuvor

Abzgl. der Türgriffe, aber das Thema hatten wir ja schon. 😉
Erst letztens ist leider wieder jemand im Plaid beim Brand gestorben, weil er nicht schnell genug rauskam und die Elektrik die Tür blockierte.

Ralf
Reply to  Baron der Ehrenhafte
11 Tage zuvor

Emotionen können nicht nur durch Kraft, sondern auch Kraftentfaltung entstehen. 😉
(Oder eben der berühmte Vergleich zwischen Mikrowelle und Herd/Ofen.)

S65 Fahrer
12 Tage zuvor

So schön das Auto auch ist.
Mir gefallen solche Schlagzeilen besser: Chevrolet entfesselt mit der Corvette ZR1X eine Allrad-Rakete mit 1.267 PS
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/amerikas-staerkster-allrad-supersportler-corvette-zr1x-mit-1267-ps/

Oder hier: Stellantis bringt den Hemi-V8 zurück!
https://www.autobild.de/artikel/stellantis-v8-motoren-27996001.html

Oder: V8 mit Flat-Plane-Kurbelwelle bestätigt
https://www.auto-motor-und-sport.de/oberklasse/mercedes-v8-weiterentwicklung/

Baron der Ehrenhafte
Reply to  S65 Fahrer
12 Tage zuvor

Die Corvette ist echt knaller. Wie die meisten Ami-Autos.

Ralf
Reply to  Baron der Ehrenhafte
11 Tage zuvor

Corvette hat da definitiv einen rausgehauen.
Für „Ami-Autos“ würde ich das jedoch nicht pauschalisieren… 😉

Pano
Reply to  Baron der Ehrenhafte
11 Tage zuvor

Joh, Lucid und Rivian machen spannende Sachen.
Grüße
Pano

Adrian
Reply to  Baron der Ehrenhafte
7 Tage zuvor

Da knallen gerne mal die lose verbauten Teile, ja

Adrian
Reply to  S65 Fahrer
7 Tage zuvor

Also warum manche Höhlenmenschen neue Umweltverpester bejubeln… naja

Oläf
12 Tage zuvor

Jau, jetzt müssen sie aber liefern! Nicht, dass das wieder wird, wie bei der Vision EQ.
Finds schon ein bisschen heftig, wie die Design DNA, der Ikone C111 II fahrlässig zerstört wurde – Bruno Sacco würde das bestimmt nicht gut finden!

Bernhard
12 Tage zuvor

Die ganze Veranstaltung wirkt wie ein Akt der Verzweiflung angesichts zumehmender Konkurrenz.

Da durfte mal jeder Marketing-Fuzzy seine Feuchtträume zusammenschreiben ohne Rücksicht auf die Sparzwänge der Sereinplattform nehmen zu müssen. Es würde mich z.B. wundern wenn ausgerechnet MB der Tochter AMG für winzige Stückzahlen eigene Displaydesigns gestatten würde. Von ölumspülten Batteriezellen ganz zu schweigen.

Um nicht als reiner Hater missverstanden zu werden. Wenn die Leistungs- und Ladedaten der kommenden AMG.EA Modelle auch nur näherungsweise der gestrigen Ankündigung entsprechen ist einer davon ca. 2027 Meins.

C@spa
Reply to  Bernhard
12 Tage zuvor

Im Gegensatz zu anderen E-Herstellern, werden die genannten Daten 1:1 so kommen. Der AFM ist eigentlich Serienreif und wird eher noch leistungsfähiger in den kommenden Jahren werden.

Ralf
Reply to  Bernhard
11 Tage zuvor

Wenn man nur Bilder anschaut und die Fakten/technischen Daten nicht liest, mag einem das so vorkommen. Allerdings war die Veranstaltung nicht nur Blingbling, sondern inhaltlich stark.

Mario
12 Tage zuvor

Sieht richtig geil aus!

Jan
12 Tage zuvor

Witziges Design, sieht die Seite sieht wie ein Porsche aus von der Seite. und dieses Lenkrad, echt jetzt, sind wir da nicht drüber hinaus?

Zusätzliche Immissionen in Form von Lärm, macht ja so gar keinen Sinn…

Zuletzt editiert am 12 Tage zuvor von Jan
Hanse
11 Tage zuvor

Also am viele die hier meinen, dass die Serienversion auch nur annähernd so aussehen wird, wird mit Sicherheit nicht so aussehen. Technischen Daten kann ich mir vorstellen, werden so passen mehr oder weniger aber Design wird sicher anders aussehen, ob besser oder schlechter, wird man dann sehen

Urs
11 Tage zuvor

Die Frage, die sich mir stellt, wieviele gefloppte Supersportwagen mit E-Antrieb es eigentlich noch braucht, bis alle Seiten (die Hersteller und die V-er-Acht-Er) begreifen, daß diese Zeit unwiderbringlich vorbei ist?

So wie die Zeit der Militärparaden, Ostermärsche und Märklin-Eisenbahnen halt auch….

Zuletzt editiert am 11 Tage zuvor von Urs
Adrian
Reply to  Urs
7 Tage zuvor

die Zeit der Verbrenner geht zu Ende, danach werden die hier deutlich spannender

S450
11 Tage zuvor

Leute mit Geld kaufen Verbrenner solange sie noch dürfen.

Die nächste Karre vollends am Markt vorbei.

Oili Coolanus
Reply to  S450
11 Tage zuvor

ok boomer

EQ Sören
8 Tage zuvor

Also dass die Daten so kommen, no way. Er wird bei 300 abgeregelt und das auch nur bei der absoluten Top Version.