Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, in denen sich bislang unbekannte Täter als Mercedes-Benz oder dessen Vertriebspartner ausgeben. In diesen Nachrichten werden gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen versendet, mit dem Ziel, potenzielle Käufer zur Zahlung nicht existierender Gebrauchtfahrzeuge zu bewegen.
Die Betrüger nutzen täuschend echt wirkende E-Mail-Adressen und beziehen sich auf reale Mercedes-Benz Niederlassungen sowie deren Mitarbeitende. In einigen Fällen werden auch frei erfundene Firmennamen oder Flottenbetreiber verwendet. Die betrügerischen Angebote locken häufig mit besonders attraktiven Preisen und erwecken den Eindruck, die Fahrzeuge würden von offiziellen Mercedes-Benz Verkaufsstellen stammen. Tatsächlich existieren weder die Verkaufsstellen noch die angebotenen Fahrzeuge – es handelt sich um einen gezielten Betrugsversuch.
Mercedes-Benz zeigt sich bestürzt über die entstandenen Schäden und betont, dass bereits Kundinnen und Kunden Opfer dieser Masche geworden sind. Das Unternehmen hat umgehend Strafanzeige wegen Betrugs und Urkundenfälschung erstattet und unterstützt die zuständigen Ermittlungsbehörden aktiv.
So schützen Sie sich:
Mercedes-Benz empfiehlt, bei verdächtigen E-Mails besonders wachsam zu sein. Vor einer Kaufentscheidung oder einer Zahlung sollte unbedingt geprüft werden, ob es sich beim Absender um einen autorisierten Mercedes-Benz Partner handelt. Eine vollständige Übersicht aller autorisierten Händler und Niederlassungen finden Sie unter folgendem Link: Mercedes-Benz Standortsuche | Mercedes-Benz
Im Zweifelsfall stehen betroffenen oder unsicheren Personen folgende Anlaufstellen zur Verfügung:
-
Customer Assistance Center von Mercedes-Benz
Hotline: 00800 9 777 7777 (kostenfrei) -
Polizeidienststellen vor Ort
Bei Verdacht oder im Schadensfall sollte umgehend Anzeige erstattet werden.
Wichtiger Hinweis:
Leisten Sie niemals Zahlungen im Voraus, ohne das Fahrzeug persönlich in Augenschein genommen oder den Anbieter verifiziert zu haben. Geben Sie keine persönlichen Daten weiter, solange Zweifel an der Echtheit des Angebots bestehen. Mercedes-Benz setzt alles daran, die betrügerischen Aktivitäten zu unterbinden und Kunden bestmöglich zu schützen.
Bild: Mercedes-Benz Group AG