Langversion des neuen CLA in China vorgestellt

Auf der Automesse in Shanghai hat Mercedes-Benz die Langversion seines neuen vollelektrischen CLA vorgestellt – den CLA L, ein speziell für den chinesischen Markt konzipiertes Modell. Damit bringt der deutsche Autobauer erstmals eine Langversion in dieser Fahrzeugklasse auf den Markt.

Mit einem Radstand von vier Zentimetern mehr und einer Gesamtlänge von 4,76 Metern bietet der CLA L deutlich mehr Platz im Fond – ein Feature, das bei chinesischen Kund*innen besonders geschätzt wird. Trotz der vergrößerten Abmessungen bleibt die Batteriegröße unverändert, was auf eine effiziente Raumausnutzung hinweist.

Langversion des neuen CLA in China vorgestellt

Technisch überzeugt der CLA L durch einen Heckantrieb, ein Zwei-Gang-Getriebe und die moderne 800-Volt-Elektroarchitektur. Die elektrische Reichweite beträgt laut chinesischem CLTC-Testzyklus bis zu 866 Kilometer, bei einem Verbrauch von lediglich 10,9 kWh/100 km. Zum Vergleich: Die europäische Version kommt nach dem strengeren WLTP-Zyklus auf bis zu 792 Kilometer Reichweite.

Langversion des neuen CLA in China vorgestellt

Basis des Fahrzeugs ist die neue Mercedes Modular Architecture (MMA) – eine flexible Plattform, die sowohl für Elektroautos als auch für Modelle mit Verbrennungsmotoren ausgelegt ist. Die Produktion des CLA L wird im Beijing-Werk stattfinden, während das europäische Modell in Rastatt gefertigt wird. Allerdings verzögert sich der Produktionsstart in China aufgrund von Softwareproblemen. Ursprünglich für April 2025 geplant, wird der Marktstart nun voraussichtlich erst im August 2025 erfolgen. Gemeinsam mit dem chinesischen Partner BAIC Motor arbeitet Mercedes-Benz an der Behebung der Probleme und hat eigens ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai eröffnet.

Langversion des neuen CLA in China vorgestellt

Mit dem CLA L trägt Mercedes den lokalen Marktbedürfnissen Rechnung und unterstreicht zugleich seine langfristigen Ambitionen in der Elektromobilität. Die Kombination aus großzügigem Raumangebot, hoher Effizienz und zukunftsweisender Technologie macht den CLA L zu einem vielversprechenden Modell für den asiatischen Markt.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Alpaka
5 Stunden zuvor

Die S-Klasse – die State-of-the-Art Chauffeurlimousine – verkauft sich weltweit immer schlechter. Die Produktion musste mangels Nachfrage auf eine Schicht reduziert werden. Wie reagiert Mercedes-Benz darauf? Sie wechseln die Aufbauform von Limousine auf viertüriges Coupé und nehmen dazu ein Fahrzeug, das zwei Klassen tiefer positioniert ist, den neuen CLA. Den legen sie auf die Werkbank und ziehen ihn von beiden Seiten kräftig in die Länge, um daraus für den chinesischen Markt eine Langversion herzustellen. Das verstehe wer will.

Audi lanciert in China eine Submarke mit dem kreativen Namen „AUDI“ – aber ohne die vier markentypischen Ringe. Ich würde beim Anblick dieser Langversion empfehlen, solche Fahrzeuge zum Schutz der Markenidentität und Markenhistorie nicht unter der Marke Mercedes-Benz in China zu lancieren, sondern als Submarke: zum Beispiel als „MC“ (Mercedes China) ohne den Mercedes-Stern – oder nur mit dem blassen, nichtssagenden weissen eindimensionalen Stern, den die Marketingabteilung so toll findet.

Ralf
Reply to  Alpaka
4 Stunden zuvor

CLA und S-Klasse waren schon immer parallel. Es sind auch nicht die einzigen Modelle. Die Gründe bei der S-Klasse sind bekannt.
Verstehe den Kommentar wer will…

Gerhard
Reply to  Alpaka
4 Stunden zuvor

Der CLA rangiert sogar drei Klassen unter der S-Klasse. Wer auch immer für das Management der BR223 zuständig ist/war hat jedenfalls versagt. Facelift und Nachfolger müssten deutlich früher kommen.
Warum der CLA als erste Langversion in dieser Klasse bezeichnet wird ist mir schleierhaft. Trotz der Maße, die an eine C-Klasse heranreichen, gab es zuletzt noch eine lange A-Klasse Limousine für China. Der CLA ist also höchstens ihr spiritueller Nachfolger in dieser Klasse. Zudem erscheinen 4cm relativ wenig, wenn man sich andere Langversionen sowohl von Mercedes als auch anderen Herstellern ansieht.

Marc W.
Reply to  Gerhard
3 Stunden zuvor

AUDI, MB, am wenigsten BMW berühren mich noch.
Trauriger ist aber, keine vernünftige Alternative zu haben.

Timbob
Reply to  Alpaka
4 Stunden zuvor

Völliger Schwachsinn. Der CLA hat mit der S Klasse nichts zu tun. Mercedes hat von allen Modellen in China immer lange Versionen angeboten – egal ob A/C/E.

Bernhard
Reply to  Alpaka
2 Stunden zuvor

Auf den Punkt!
Wer eine Chauffeur-Limousine fahren lässt, wird kein Fahrzeug der unteren Mittelklasse wie den CLA wählen sondern sich standesgemäss in der Oberklasse umsehen. Der gedehnte CLA ist mal wieder gewollt und nicht gekonnt. Denza, Li Auto und BYD werden sich schon ins Fäustchen lachen.

Rheinhesse
4 Stunden zuvor

Longversion

Dr.X
4 Stunden zuvor

Mehr Beinfreiheit im Fond wird auch von Kunden in Europa geschätzt, mehr Radstand bekommen wir aber dennoch nicht…

CH-Elch
Reply to  Dr.X
3 Stunden zuvor

Ja früher hatten die europäischen Hersteller noch Autos für Europa gemacht, da gabs sogar noch die A-Klasse als Langversion… (lang ist’s her, 2003 waren noch gute Zeiten…) jetzt bekommt China von den Europäern die Autos die sie (vielleicht gar nicht mehr wollen) Mehr Platz und Level 2++, wir können die Resten nehmen, friss oder stirb!

CH-Elch
Reply to  Markus Jordan
2 Stunden zuvor

in der Tat, und mit den komplett demontierbaren Sitzen (bis auf den Fahrersitz) das wahre Raumwunder, notabene mit weniger als 4m Aussenlänge…

The O
3 Stunden zuvor

Und das rentiert sich noch, bei der Auswahl an eigenen Chinamodellen?

Ist das dann für die aufstrebenden chinesischen mid 20er, die sich ein westliches Luxusmodell leisten können / wollen?