Elektrischer CLA mit deutlich reduziertem CO₂-Fußabdruck

Mit dem neuen vollelektrischen CLA präsentiert Mercedes‑Benz das erste Modell einer innovativen Elektrofahrzeug-Familie – und setzt zugleich neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits heute fällt der CO₂-Fußabdruck des neuen CLA über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg rund 40 Prozent geringer aus als bei seinem nicht elektrifizierten Vorgängermodell.

Durch zusätzliche Maßnahmen in der Lieferkette sowie die Nutzung von grünem Strom beim Laden der Batterie lassen sich die Emissionen sogar um bis zu zwei Drittel senken.

Ein besonderer Meilenstein: Mercedes‑Benz Cars hat mit dem neuen CLA erstmals konkrete CO₂-Ziele für Produktionsmaterialien entlang der Lieferkette definiert. Der Fokus liegt auf emissionsintensiven Werkstoffen wie Aluminium, Stahl und Batteriezellen. Die Umweltbilanz des CLA 250+ (Energieverbrauch kombiniert: 14,1–12,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)[1] berücksichtigt bereits den Einsatz von CO₂-reduziertem Aluminium und Stahl, nachhaltigen Batteriezellen sowie Kunststoff-Rezyklaten. Zusätzlich fließt der Strommix aus erneuerbaren Energien in die Bewertung ein.

Auch im Innenraum und bei Komponenten überzeugt der CLA mit einem durchdachten Ressourcenkonzept: Der Einsatz von Sekundärmaterialien konnte deutlich gesteigert werden. Im Modell CLA 250+ bestehen insgesamt 42 Kilogramm Thermoplaste aus Recyclingmaterial – rund 50 Prozent davon aus Post-Consumer-Quellen. So bestehen beispielsweise die Wagenheberaufnahmen zu 100 Prozent aus recycelten Stoßfängern aus Altautos.

Mit dem umfassenden 360° Umweltcheck dokumentiert Mercedes‑Benz transparent die Umweltleistung des neuen CLA – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur vollständig bilanziell CO₂-neutralen Neuwagenflotte bis 2039.


Weitere Details, Bilder und begleitende Dokumente finden Sie im vollständigen Umweltcheck zum Mercedes-Benz CLA mit EQ Technologie.

[1] Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure). Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf ECE-Märkte. Energieverbrauch und CO₂-Emissionen hängen u. a. vom individuellen Fahrstil sowie weiteren Faktoren ab.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Panthograph
17 Tage zuvor

Es ist ja wunderbar ein Auto aus Abfall zu kaufen – wenn dann die Werkstoffe auch haltbar sind und nicht innerhalb von 15 Jahren zerbröseln. Aber solche Nutzungsdauern gibt es in dieser Klasse sicher nicht. Nun kommt noch die „Einsparung“ dazu, dann ist jeder gewarnt und nimmt Abstand von solch einem Produkt der Rechenkünstler, die nicht ansatzweise verstehen, was abgeht.

Zuletzt editiert am 17 Tage zuvor von Panthograph
Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
Reply to  Panthograph
17 Tage zuvor

„Es ist ja wunderbar ein Auto aus Abfall zu kaufen – wenn dann die Werkstoffe auch haltbar sind und nicht innerhalb von 15 Jahren zerbröseln.“
… WENN … Langzeiterfahrungen ? … NEIN ! … dafür aber später in „Kundenhand“

ZITAT aus dem Artikel:
„Im Modell CLA 250+ bestehen insgesamt 42 Kilogramm Thermoplaste aus Recyclingmaterial – rund 50 Prozent davon aus Post-Consumer-Quellen. So bestehen beispielsweise die Wagenheberaufnahmen zu 100 Prozent aus recycelten Stoßfängern aus Altautos.“
[und damit sich ja nicht etwa massive Stoßfänger von 60er-Jahre-Autos gemeint]

> VERZICHTE … selbst einem Werksangehörigen, dem der CLA gefällt, wird SPÄTESTENS DANN und jetzt die Kinnlade wieder runterfallen

Marco

Leute, immer gemäß dem Credo: „Don‘t feed the troll“!!!
Am besten gar nicht auf solch einen mentalen Dünnsch*** antworten!!!

Marco

Leute, immer gemäß dem Credo: „Don‘t feed the troll“!!!
Am besten gar nicht auf solch einen mentalen Dünnsch*** antworten!!!

Ralf
Reply to  Panthograph
17 Tage zuvor

So viel Weisheit… nicht.

Pano
Reply to  Panthograph
16 Tage zuvor

Ein paar Kilo Rezyklat raubt dir den Schlaf? Du hast Probleme…
Grüße
Pano

Adrian
Reply to  Panthograph
15 Tage zuvor

Du bist ekelhaft

RCF
17 Tage zuvor

Müsste aufs Titelblatt jeder Zeitung – wäre es andersrum wohl sofort

Baron
17 Tage zuvor

Hab gestern alle meine Mercedes-Aktien verkauft.

Denn der Kurs geht seit Jahren Richtung Süden.

Sie schaffen es nicht.

Sebastian Wagner
Reply to  Baron
16 Tage zuvor

Typische Reaktion von deutschen Aktienbesitzern! Im Tief verkaufen vor einem großen Verfallstermin am 20.06.! Die Aktienrückkäufe können erst ab dem 08.07. starten, da 2020 durch Corona die HV erst später war und die letzte Befugnis über 10% Aktienrückkäufe nun erst auslaufen muss damit die Neue beginnen kann! Die Modelloffensive startet und Mercedes kann noch zusätzlich sich über Derivate 5% zum bestimmten Kurs sichern für nächstes Jahr!

Da hat wohl der ÖRR und andere in letzter Zeit verstärkt wieder tolle Arbeit geleistet im negativen Stimmung machen! Ein toller Kontraindikator für mich!

Also die nur noch wenigen restlichen deutschen Aktionäre verzichten auch noch auf Dividenden und Gewinne! Wird lustig die nächste Zeit… KBV waren zuletzt unter 0,5 in 2009 und 2020 und jetzt! Ein paar Monate später ging es damals je auf KBV 1!

Pano
Reply to  Sebastian Wagner
16 Tage zuvor

Das erzählt er schon länger. Muss man nicht Ernst nehmen 😉

Ralf
Reply to  Pano
15 Tage zuvor

Ja, müsste -1.000 Aktien jetzt haben…

Baron
17 Tage zuvor

Mercedes merkt nicht, dass dieses CO2-Geblubber nur nervt und die Leute verschreckt.

Nichtmal der Marktführer wirbt besonders mit diesem Thema. Es ist einfach ein schöner Nebeneffekt von EVs.

Und an die Schwurbler hier: Nein, es ist nicht Toyota oder Vw gemeint.

Ralf
Reply to  Baron
17 Tage zuvor

Wir wissen, dass du BYD meinst.

Baron
Reply to  Ralf
16 Tage zuvor

Interessant, dass du dich beim Wort Schwurbler angesprochen fühlst und freiwillig meldest.

Ja, BYD betreibt wenig Greenwashing – und ist damit deutlich erfolgreicher als Daimler. Fakt.

Ralf
Reply to  Baron
16 Tage zuvor

Ach Jenni… Nee, die Schwurbler meinen ja Toyota und VW. Als Nicht-Schwurbler weiß man natürlich, es ist BYD. 😉

Ob sie „damit“ oder „trotzdem“ erfolgreich sind, sei mal dahin gestellt. Abgesehen davon gibt es viele Marken die erfolgreicher sind, ist ja Defintionssache, und es geht nicht darum wer den längsten hat. Aber interessant, dass du von so einem Größenvergleich immer wieder angesprochen wirst und dich freiwillig meldest. (Apropos, wo war noch mal der groooße Erfolg deines CT? Jetzt verrosten sie ohne Genehmigung auf Parkplätzen…)

Pano
Reply to  Baron
16 Tage zuvor

Ich hab noch nen Fakt. Daimler baut LKWs und Busse.
Gern geschehen
Pano

Baron on Fire
Reply to  Ralf
16 Tage zuvor

Im Mai wurden in Europa 6x mehr Teslas als BYD verkauft – soviel zu den Fakten, die natürlich kein Mercedes-Mitarbeiter kennt.

Gefangen in der Blase und Arroganz.

Ralf
Reply to  Baron on Fire
16 Tage zuvor

Weltweite Zahlen…. Als Tesla-Fangirl/boy nimmt man natürlich nur die Zahlen, die ins Bild passen.

Pano
Reply to  Baron on Fire
16 Tage zuvor

Sowas. Wenn du ne Quelle nennen könntest wäre es noch besser.
Im April war BYD in Europa nämlich erstmals vor Tesla, wenn auch knapp.
https://www.google.com/amp/s/www.jato.com/resources/media-and-press-releases/byd-outsells-tesla-in-europe-for-the-first-time-as-registrations-surge-in-april%3fhs_amp=true
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Pano
15 Tage zuvor

Fakten, tze tze tze.

Aber da kann ich mir ein „Deal with it!“ für Jenni nicht verkneifen. 🙂

Adrian
Reply to  Baron
15 Tage zuvor

Oh nein, Nachhaltigkeit, ich bin so verunsichert und habe jetzt einen Diesel LKW für meine Einkaufsfahrten gekauft

/s

MicHagi
17 Tage zuvor

Marketing‘gebrabbel um die hörigen Elektrojünger zu begeistern … nichts was man auch bei richtigen Auto‘s tut / tun kann! Auch mit Zertifikathandel und grünen Strom hergestellten eFuels kann man diese Co2 Firlefanz beeinflussen!
Aber man muss ja das konzernrettende Källenius Smartphone in ein zwanghaft gutes (verkaufs) Licht stellen..,

Ralf
Reply to  MicHagi
17 Tage zuvor

Deswegen macht das Mercedes nicht nur bei BEVs… Aber Hauptsache aufgeregt.
Was sollen sie sonst machen? Schlechtes Verkaufslicht?

Adrian
Reply to  MicHagi
15 Tage zuvor

Kann man mit Verbrennern nicht und eFuels sind eine Farce du gestörter 🙂

Dietmar Johnen
17 Tage zuvor

Wie sieht die CO2 Belastung des im Innenraum verbauten Luxushartplastik im Stil vom Luxusnutzfahrzeug Actros aus?

Öki
17 Tage zuvor

Greenwashing.

Sveni
17 Tage zuvor

Mercedes wird jeden kleinen „ positiven“ Strohhalm des CLA‘s nutzen um ihn ins Rampenlicht zu stellen. Der Hobel muss mit allen Mitteln verkauft werden !!! Wen hat vor ein paar Jahren dieses CO2 gedöns interessiert ‽ und jetzt wird auf einmal Werbung dafür gemacht.

Ralf
Reply to  Sveni
17 Tage zuvor

Auch bei den Verbrennern war das Thema seit Jahren hier im Blog…

Adnan
Reply to  Ralf
15 Tage zuvor

Ja das ist doch wunderbar. Dann sieht man eindeutig wie hier die Marketingabteilung diesen sinnlosen Wirbel seit Jahren vorbereitet hat und alle brav mitgemacht haben.

Ralf
Reply to  Adnan
14 Tage zuvor

Oder man verbessert tatsächlich seit Jahren die Produktion und das Produkt, auch wenn es nicht allen in ihren Kram und ihr Weltbild passt. Das wäre natürlich zu einfach. Nein, das darf nicht stimmen!

Max Ppunkt
17 Tage zuvor

An sich, voll gut! Ein wow Design, mit dieser geilen Technik und passender Qualität, wären mir persönlich wichtiger.

Ich
17 Tage zuvor

LOL, damit man dann tonnenweise mit Autos wie G-Klasse und den AMGs sinnlos CO2 in die Luft blasen kann. Danke für nix, Greenwashing wie’s im Buche steht.

Ralf
Reply to  Ich
16 Tage zuvor

Die Alternative ist: AMGs und keine Einsparung an CO2 bei den anderen Modellen… da hat man noch weniger gekonntY
Abgesehen davon ermöglicht die Marge der großen Autos auch Entwicklung solcher Sachen der kleineren Autos.
Nix Greenwashing, das ist Realität.

Ralf
17 Tage zuvor

Man könnte die Autos günstig und gut machen, und hier würden trotzdem 90 % meckern…

Ralf
Reply to  Markus Jordan
16 Tage zuvor

Klare Empfehlung.

Nur mag ich den Frust vieler auch nicht einfach so stehen lassen, damit es nicht so aussieht, als ob es die Anschauung aller spiegelt.

Hightechsilber
16 Tage zuvor

Hab den Wagen heute zum 1. Mal live und mit viel Zeit begutachten können…
In der Kombination AMG Line Plus in alpingrau uni mit Ledernachbildung Artico / Mikrofaser Microcut schwarz und Zierelement Holz Birke grau offenporig…

Vom ersten Augenblick an komplett begeistert, kommt live super stimmig, sowohl Exterieur und Interieur (inklusive the Wall). Die Perspektive und auch die Linse machen bei Fotos einfach alles aus, die Fotos (und auch der Konfigurator) sehe ich nun in einem ganz neuen Gesamteindruck…

Was mir spontan auffiel:
Super wertiges Holzzierteil…
Artico mit neuem Oberflächenfinish (vielleicht komplett neues Material?) in wertiger Nappalederoptik und Haptik (ohne bekannte Prägung)…
Der Wagen steht super kompakt und stimmig da und wirkt wie aus einem Guss, wirkt flacher und niedriger als auf Fotos…
Die hochglanzschwarzen Karosserieanbauteile wirken wertig und nahtlos integriert (auch der schwarze Seitenschweller stört mich überraschenderweise nicht mehr)…
Der ‚Fronteinsatz‘ mit Zentralstern und Star Pattern wirkt von der Seite ungewohnt neu da nicht wie gewohnt komplett wie eine Shark Nose negativ im Wind – der obere Abschluss dreht ins Positive (und in Verbindung mit der neuen Lichtleiste wirds dann erstaunlich stimmig)…

Zuletzt editiert am 16 Tage zuvor von Hightechsilber
Michael Kauf
Reply to  Hightechsilber
16 Tage zuvor

Das ist wie mit der Kleidung, man muss alles in natura sehen, fühlen und probieren. Fotos sind oft trügerisch.
Kommt ja auch auf die Farbe von Lack und innen an.
Bin gespannt, wann der Wagen in Wien zu sehen ist.

Hightechsilber
Reply to  Michael Kauf
15 Tage zuvor

In einfacherer Serienausstattung wird der Wagen natürlich deutlich nüchterner wirken aber so wie bei meinem Erstkontakt in stimmiger Konfiguration überraschend positiv…

Ralf
Reply to  Hightechsilber
16 Tage zuvor

Ging mir beim ersten realen Blick auch so.

Kein Schleifpapier mehr das Artico?

Hightechsilber
Reply to  Ralf
15 Tage zuvor

Sehr soft und wertig seidenmatt mit einem feineren Oberflächenfinish ohne die bekannte Prägung. Neu und unverbraucht kommts definitiv super, wie sich’s in Gebrauch und mit Patina dann so entwickelt muss dann über Kilometer und/oder Jahre erfahren werden… 😉

Ralf
Reply to  Hightechsilber
15 Tage zuvor

Danke! Klingt gut. Mir gefällt das helle Interieur, das Kunstleder im GLC war jedoch nicht so prickelnd.
Aber zum Glück gibt es auch echtes Leder… vielleicht dann doch braun.

Andreas
Reply to  Hightechsilber
16 Tage zuvor

Vor ein paar Wochen hatte ich ihn mir schwarz angeschaut. Da fand ich ihn auch ansprechend.
Bis auf das wirklich grobe Hartplastik im unteren Bereich des Armaturenbretts auch innen ansprechend. Der Türtafelbereich, mit hochwertigen Materialen ist deutlich größer geworden.

Naja, im November soll ich einen bekommen. Bin gespannt wie die Verarbeitung ist und das MBOS.

Grüße, Andreas

Hightechsilber
Reply to  Andreas
15 Tage zuvor

Das ‚Hartplastik‘ im unteren Interieurbereich würde ich spontan vom ‚Look and Feel‘ als Übernahmematerial der bisherigen Generation A/CLA/GLA/GLB/B Baureihen einordnen…

Auch könnte ich mir vorstellen dass Sitze und Türverkleidungen grundsätzlich auf dem bisherigen Konzept aufbauen und weiterentwickelt wurden (ich bilde mir zumindest ein sehr viele Gemeinsamkeiten zu sehen). Sitze, Türverkleidungen und Mittelkonsole sind sicht- und spürbare Aufwertungen die stimmig ins neue Gesamtkonzept passen…

Natürlich ist nicht alles E-klassig oder gar S-klassig geworden aber es gibt auf den ersten Blick wenig Raum für wirklich Negatives (besonders wenn man bedenkt dass der CLA der neue Markeneinstieg wird)…

Zuletzt editiert am 15 Tage zuvor von Hightechsilber
Stephan
16 Tage zuvor

Schon merkwürdig, dass ein „MB Passion Blog“ so viele MB hater anzieht.

Max Ppunkt
Reply to  Stephan
15 Tage zuvor

Das sehe ich anders! Ich glaube, dass es hier viele alte Mercedes Fans gibt, denen eine Menge an der Marke liegt (auch heute noch). Die aber seit Jahren sehen, wie es auf allen Ebenen stetig bergab geht! Das tut weh, mir persönlich auch. Keine Strategie erkennbar, die stets loyalen Kunden sind nichts wert, die Taxifahrer, die immer einen Stolz hatten einen Mercedes zu fahren sowieso nicht….einfach nur noch traurig. Ich zähl den ganzen Krampf der letzten 8 Jahre nicht mehr auf, es ist ja Transformation und Luxus angesagt – wir verstehen das eh nicht!

Adrian
Reply to  Max Ppunkt
15 Tage zuvor

Ne, das sind oft gestörte Bildleser fernab der Fakten und Realität

JM13
Reply to  Stephan
15 Tage zuvor

Nicht gemeckert ist genug gelobt. Die Mercedes Fans sind sehr kritisch und mögen keine Kompromisse. Das Haten ist also auch konstruktive Kritik. Der Konzern sollte sich der Feedbacks allerdings annehmen, um die Modelle zu verbessern und möglichst perfekt zu machen. Das kann öfters bezweifelt werden. Es gibt also Verbesserungspotential und Luft nach oben, um die Hater Kommentare zu reduzieren.

Dietmar Johnen
Reply to  Stephan
14 Tage zuvor

Nee, einfach als Beispiel das verbaute Material im Armaturenbrett und Mittelkonsole zwischen W205 und W 206 vergleichen oder mit dem ersten CLA. Hat dann mit ‚haten‘ nichts zu tun. Mittlerweile Dacia Niveau zu MB Preisen. Will ich nicht. Lobe meine ‚alte C-Klasse‘.