Mercedes-AMG G 63 „Collector’s Edition“: Exklusive Sonderauflage für Indien

Mercedes-Benz hat eine streng limitierte Sonderedition seines Kult-Geländewagens vorgestellt – maßgeschneidert für den indischen Markt.

Mit dem Mercedes-AMG G 63 „Collector’s Edition“ bringt der deutsche Autobauer eine der exklusivsten Varianten seines ikonischen Offroaders auf die Straße. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Research and Development India (MBRDI), richtet sich die Edition gezielt an indische Kunden – und setzt dabei auf auffälliges Design, edle Materialien und streng limitierte Verfügbarkeit.

Lediglich 30 Exemplare werden gebaut. Entsprechend exklusiv fällt die Ausstattung aus: Zwei neue Sonderlackierungen – Mid Green Magno und Red Magno – verleihen der G-Klasse ein besonders markantes Erscheinungsbild. Hinzu kommen 22-Zoll-AMG-Leichtmetallräder in Tech Gold, ein individuell gestalteter Außenschutzstreifen mit eingelassenem Badge sowie eine „One of Thirty“-Plakette auf der Reserveradabdeckung.

Auch im Innenraum setzt Mercedes-AMG auf Maßanfertigung: Zweifarbige Nappaleder-Polsterung in Catalana Beige/Schwarz trifft auf offenporige Nussbaumholzverkleidungen. Ein besonderes Detail: Jeder Wagen verfügt über einen personalisierbaren Haltegriff mit dem eingravierten Namen des Besitzers – ein Novum in der Geschichte des AMG G 63.

Die Auslieferung der Collector’s Edition beginnt im vierten Quartal 2025. Mit dieser Sonderauflage unterstreicht Mercedes-AMG nicht nur die Exklusivität der G-Klasse, sondern auch das wachsende Interesse am Luxussegment in Indien.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

12 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
B B
1 Monat zuvor

Sehr schöner Lack. insbesondere der Grünton. <3

Ansonsten dekadent und absurd… 😀 😀 😀

Rainer
1 Monat zuvor

Ist halt die Frage, wie lange man diese Nummer mit den Special Editions noch am Laufen halten kann.

Michael Kauf
Reply to  Rainer
1 Monat zuvor

Es gibt noch viele Länder der 3 Welt, die im Laufe der nächsten Jahrzehnte Nachholbedarf haben!
Notfalls hat ja Dänemark für die nächsten 40 Jahre Bedarf an grünen „G“s, oder?
Egal, Hauptsache Magna hat Aufträge….

Jens
Reply to  Michael Kauf
1 Monat zuvor

So so, dritte Welt… Ich nahm an, wir haben nur diese eine.

Michael Kauf
Reply to  Jens
1 Monat zuvor

Die Menschen leben (leider) in verschiedenen Lebenswelten….

Rainer
Reply to  Michael Kauf
29 Tage zuvor

Die werden solche Monströsitäten überspringen und gleich zu Elektro wechseln. China baut die ja schon direkt vor Ort.

Michael Kauf
Reply to  Rainer
28 Tage zuvor

Kann sein, ist dann nicht gut für MB…schöner sind die Akkus auf Rädern auch nicht, ode?

DüdoVans
1 Monat zuvor

Hübsches grün.

Thomas
1 Monat zuvor

Gibt es einen bestimmten Grund, warum folgender Satz in der Pressemitteilung steht: „Entwickelt in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Research and Development India (MBRDI)“?

Die Entwicklungsmannschaft von MBRDI arbeitet laut verschiedener anderer Veröffentlichungen an fast allen MB Projekten mit. Als vollwertiger Partner. Warum wird das hier dann betont? Weist das Fahrzeug irgendwelche Merkmale auf, die durch MBRDI ermöglicht wurden und sie durch die deutsche Entwicklungsmannschaft nicht hätten realisiert werden können? Auf den ersten Blick findet sich nichts.
Oder ist es ein inhaltsleerer Satz in einem Pressetext, der nach Meinung des Erstellers gut reingepasst hat? Nach dem Motto, „Indien, da haben wir doch was.“

Baron
Reply to  Thomas
1 Monat zuvor

Vielleicht hat es mit woke zu tun.

Tom
Reply to  Thomas
1 Monat zuvor

Kann ich bestätigen. Die Kollegen sind mittlerweile sehr oft auch bei hiesigen Entwicklungen involviert. Zum Teil sogar im Lead.

Tommy
Reply to  Thomas
1 Monat zuvor

Fast alle Berechnungen laufen in Indien. Und die Kollegen sind nicht billig, sondern gut.