Erlkönig: Erste Bilder der EQS SUV Modellpflege

 

Mercedes-Benz testet bereits die ersten Prototypen der Modellpflege des EQS SUV, deren Weltpremiere voraussichtlich schon zur IAA Mobility 2025 in München stattfinden wird.

Technisch übernimmt der überarbeitete EQS SUV weitgehend die Neuerungen der EQS Limousine. Neben dem neuen Betriebssystem MB.OS kommen künftig ein leistungsstarker Zentralrechner sowie ein komplett neuer Antriebsstrang zum Einsatz. An der Hinterachse wird erstmals ein 2-Gang-Getriebe verbaut. Herzstück ist der neue eATS 2.0-Antrieb, der auch im kommenden EQ GLC und in der elektrischen C-Klasse zum Einsatz kommt. Dieser liefert mindestens 340 PS im Heckantrieb und rund 489 PS in der Allradversion 4MATIC. Eine neue SiC-Leistungselektronik soll zudem für eine spürbar gesteigerte Reichweite sorgen. Ebenfalls neu ist eine 3-Quellen-Wärmepumpe, die die Effizienz weiter verbessert. Die Batterie erhält ein 800-Volt-System, wodurch die Ladeleistung auf über 320 kW steigen wird. Das reduziert die Ladezeiten deutlich.

Auch optisch wird das SUV überarbeitet: Front- und Heckpartie erhalten ein frisches Design. Neu sind Scheinwerfer mit jeweils zwei integrierten Mercedes-Pattern, die als Tagfahrlicht und Blinker fungieren. Der Grill wird – ähnlich wie beim CLA – künftig beleuchtet sein. Ob es eine alternative Grillvariante geben wird, ist derzeit noch offen, aber durchaus denkbar. Änderungen am Blechkleid wird man beim Fahrzeug jedoch nicht durchführen, um Kosten zu sparen.

Mercedes Erlkönig EQS SUV FACELIFT 2026 prototype * ERLKÖNIG WELTPREMIERE * MoPf X296 * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder/Video: Jens Walko / walko-art.com

29 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
1 Monat zuvor

Damit sind EQS (SUV) technisch up-to-date. Und der EQE (SUV) verabschiedet sich?
Wenn da 2027 als elektrische E-Klasse etwas kommen soll, wäre es nicht auch langsam Zeit für Erlis?

Adrian
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Der C und GLC sind erstmal wichtiger. Der EQE hat währenddessen Zeit, sich mit seiner Identitätskrise zu befassen

Tobias
1 Monat zuvor

Schade, dass Mercedes jetzt jedes Modell mit diesen leuchten ausstattet. Hier fehlt definitiv die Individualität.

Ronny
1 Monat zuvor

Puuuhh, und das soll sich lohnen? Mit Sternchen wird’s definitiv nicht schöner, bin aber mal auf das Technikupdate gespannt. Was ist mit den EQEs, kommt da auch zeitnah was?

Adrian
Reply to  Ronny
1 Monat zuvor

Die bekommen mit dem E zusammen eine Mischplattform soweit ich weiß

Snoubort
1 Monat zuvor

Endlich kriegt der die Sternen-Strahler, damit wird er jetzt durchstarten, ganz sicher…

Gerhard
1 Monat zuvor

Wird den Karren auch nicht besser verkaufen aber trotzdem ein wichtiges Upgrade.
Könnte man einfach in R-Klasse umbenennen und so weiter laufen lassen. Sieht sowieso aus wie ein Van.
Das EQE SUV kann man sich mit dem neuen GLC EQ eigentlich, genauso wie die Limousine, einfach sparen.

Neisyros
1 Monat zuvor

Ist die Dachreling auch neu?

Ralf
Reply to  Neisyros
1 Monat zuvor

Ja, die „Kufen“ sind neu.
Mir unklar, was es bringt (für Dachträger braucht es das nicht), aber anscheinend wünscht es die Kundschaft.

JM13
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Ob die Kundschaft es wünscht, wäre ich vorsichtig. Mercedes meint, die Kundschaft zu kennen, liegt aber oft daneben.

Ralf
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Ja, deswegen „anscheinend“.

Ich persönlich bin gar kein Fan davon. Das Trägersystem braucht es nicht, geht ja auch genauso bei einer A- oder C-Klasse zu installieren. Für die Reinigung ist es nur störend. Windgeräusche kann es auch machen und den Windschlüpfrigkeit beeinflusst es auch nicht im Guten, denke ich. Aber das Auto wirkt größer oder irgendwas…

(Beim GLB war es mal möglich, auch mit Panoramadach, die Option zu entfernen. Fand ich klasse, dass man die Wahl hatte. Geht jetzt nur noch ohne Glasdach.)

Stefan
1 Monat zuvor

Kennt jemand jemanden, der beim Anblick dieses Autos mit offenem Mund stehen bleibt und „waaaaau, das wäre mein Traumauto wenn ich das Geld hätte“ sagt? 🙂
Ich meine jetzt ganz ernsthaft und nicht aus steuerlichen Vorteilen, oder als Dienstwagen, oder Imagegründen, sondern aus Bewunderung der Schönheit, wie es bei unzähligen Modellen in den letzten Jahren bei vielen der Fall war?
Ich könnte dieses Auto niemals mit einer S-Klasse verwechseln oder gleichsetzen, aber Geschmäcker sind verschieden und zum Glück gibt es vereinzelte Menschen die es sich privat kaufen und nutzen und genauso stolz sind, wie sie es bei einer S-Klasse wären.

Ralf
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Der hat halt 7 Sitze und viel Platz. Ja, es ist ein Walross. Aber wenn ich zwischen GLS und dem entscheiden müsste (preislich sind die gleich), würde ich aufgrund der Hinterachslenkung und der neueren Technik (Displays, Digital Light, etc.) ins grübeln kommen…

Tony
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Dann mal herzlichen Glückwunsch, dass du ein SUV niemals mit einer S-Klasse verwechseln könntest. Da muss man sich schon sehr gut auskennen.

Gerhard
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Mir gefällt das Fahrzeug und sein Konzept an sich sehr gut. Ich finde nur, dass ,man es anders vermarkten müsste. Legt das teil ein bisschen tiefer – die Bodenfreiheit nutzt sowieso niemand – und nennt es R-Klasse und ich wäre dabei. Hätte man das EQS SUV von Anfang an als Crossover-Luxus-Van-Bla Bla vermarktet wäre ich wahrscheinlich dabei gewesen. Ich vermisse meine R500 bis heute, das Teil konnte wirklich ausnahmslos alles außer gut aussehen. Mit LPG-Anlage konnte man sie sogar wirtschaftlich vertretbar bewegen.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Gerhard
Pano
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Dem guten Mann gefällt er. Und et hat sogar eine sehr interessante Lackierung.
https://www.youtube.com/watch?v=zVWrXIA12Ok
Grüße
Pano

Adrian
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Das ist ein SUV. Die sehen alle so aus, dass sie nur ein Amerikaner lieben könnte.

Oläf
1 Monat zuvor

Tut mir echt leid, aber die Optik ist und bleibt langweilig. Das ist kein Auto, das ich haben möchte – viel zu pummelig.

steph
1 Monat zuvor

die schüssel würde schon extrem besser aussehen, wenn die untere fensterkante nicht so extrem keilförmig nach hinten ansteigen würde, sondern eher gerade verlaufen würde, mit einem schwung nach oben nach der hinteren tür.

marek
1 Monat zuvor

Sorry, hat nichts mit dem Thema zu tun, aber ich würde an Mercedes‘ Stelle den erwiesenermaßen sehr erfolgreichen F1 RedBull Chef Christian Horner als neuen CEO nehmen, damit es mit Mercedes wieder bergauf geht.

Schalter Weel
Reply to  marek
1 Monat zuvor

Damit es wieder bergauf geht: Elektroschrott ersatzlos streichen, hochwertig statt Plastik im Innenraum; Mercedes-Maybach einstampfen, ggf. später Maybach mit 100 % eigentständigen Modellen aufleben lassen.

Adrian
Reply to  Schalter Weel
1 Monat zuvor

Zum Glück bist du weit weg von allen wichtigen Stellen.

Baron der Ehrenhafte
Reply to  marek
1 Monat zuvor

+1

Das wollen aber die Altherren in der Zentrale und in SiFi nicht, denn da müsste man ja wirklich was tun, dynamisch werden und das geliebte Geschäftsauto + Tankkarte abgeben.

SBR
1 Monat zuvor

Wir haben seit ein paar Monaten den aktuellen EQS SUV und sind super zufrieden damit.

– Massig Platz und die 7 Sitze sind praktisch für den Familienausflug mit den Großeltern
– Reichweite absolut ausreichend mit 500-600km. 200kW Laden reicht für 1-2 Mal Langstrecke im Jahr, ansonsten wird zu Hause PV-Strom geladen
– Toller Innenraum, während der Fahrt leise und komfortabel
– 10 Grad Hinterachslenkung ist für mich ein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse und extrem praktisch
– Exterieur ist zu schlicht und rund, aber perfekt wenn man nicht gleich auffallen möchte

Muss aber auch sagen, dass der UVP-Preis für das gebotene zusammenfassend zu hoch ist. Gebraucht als Jahreswagen ist die Preis-Leistung aber super.
Finde gut, dass Mercedes dem Fahrzeug noch eine zweite Chance gibt.

Ein früherer MB Fahrer
1 Monat zuvor

Glaub bevor ich beim EQS SUV zuschlagen würde, würds wohl eher in Richtung Escalade IQ L gehen

MarkusGLK
Reply to  Ein früherer MB Fahrer
1 Monat zuvor

Das Fahrzeug wird in der EU überhaupt nicht angeboten. Mit über 4 T Leergewicht ist er ausserdem nur mit einem LKW Führerschein zu bewegen. und in jeder deutschen Kleinstadt nicht parkbar.

Ronny
1 Monat zuvor

Mercedes ist Lichtjahre, von auf Anhieb begeisternden Fahrzeuge entfernt, da möge die Technik noch so gut sein. Wie war das damals geil mit dem 217er, dem 222er, auch ein 204er, 238er war schön, der erste CLS, die CLAs, die E-Klassen…

…..wo sind bloß die guten alten Zeiten hin, wo man die Kunden auf Anhieb mit coolen Designs begeistern konnte, bevor sie das Fahrzeug das erste Mal erfahren konnten.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Ronny
ilike
1 Monat zuvor

Mit Dachreling? oh jeh

Michael K.
Reply to  ilike
1 Monat zuvor

Wirkt unsexy.