Mercedes-Benz startet mit dem neuen GLB EQ in die nächste Evolutionsstufe seiner Kompaktbaureihen. Das beliebte SUV steht kurz vor dem Generationswechsel und wird – wie bereits erwartet – auf der neuen MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture) basieren. Die Weltpremiere ist aktuell noch für Dezember 2025 terminiert, die Auslieferungen und die Showroompremiere sollen im Frühjahr 2026 beginnen.
Zum Marktstart rollt der GLB ausschließlich als rein elektrisches EQ-Modell an. Eine Hybrid-Variante folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Damit markiert der GLB EQ den Auftakt für eine neue Welle von Kompaktmodellen aus Stuttgart, die künftig sowohl batterieelektrisch als auch teil-elektrifiziert angeboten werden. Unter der Karosserie steckt die Technik der neuen CLA Generation, der ebenfalls auf der MMA-Architektur basiert. Kunden dürfen sich auf modernste 800-Volt-Technik, schnelles Laden, und eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern (je nach Konfiguration) freuen.
Design: GLB trifft smart #5
Optisch rückt der neue GLB EQ näher an den smart #5 SUV, mit dem er sich einige Designelemente teilt. Klare Linien, bündige Flächen und eine markante Lichtsignatur vorne wie hinten betonen den futuristischen Auftritt. Trotz dieser optischen Nähe bleibt der GLB eindeutig als Mercedes erkennbar – mit typischem (beleuchteten) Grill-Design, wertiger Anmutung und ausgewogenen Proportionen.
Im Interieur übernimmt der GLB EQ große Teile der Cockpit-Architektur des neuen CLA. Das digitale MBUX-System der neuesten Generation bietet KI-gestützte Assistenzfunktionen, Sprachsteuerung auf hohem Niveau und eine nochmals verfeinerte Benutzeroberfläche. Hochwertigere Materialien, flexible Raumaufteilung und optional eine dritte Sitzreihe machen den GLB EQ weiterhin zu einem der praktischsten Modelle im Mercedes-Portfolio.
Verkaufsstart
Nur wenige Tage nach der Weltpremiere soll bereits die Bestellfreigabe erfolgen. Mit seinem Mix aus familientauglichem Platzangebot, Elektroeffizienz und Premium-Komfort zielt der GLB EQ auf Kunden, die ein vielseitiges, elektrisches SUV im Kompaktsegment suchen – und dabei Wert auf Qualität und Markencharakter legen.
Bilder: Jens Walko / walko-art.com




