Mercedes-Benz hat nun offiziell bestätigt, dass das kommende CLA Coupé noch im Jahr 2025 auch als Hybrid-Variante bestellbar sein wird. Die Bestellfreigabe erfolgt dazu im Dezember 2025.
Im Mittelpunkt des CLA Hybrid der Baureihe C 178 steht dabei ein neuer M252-Vierzylinder-Benzinmotor, der erstmals in dieser Hybrid-Variante zum Einsatz kommt. Der neu entwickelte Antrieb soll effizienter und leistungsstärker als der bisherige M254-Motor sein und in Kombination mit einem modernen Plug-in-Hybridsystem deutlich verbesserte elektrische Reichweiten ermöglichen. Mercedes-Benz setzt dabei auf eine weiterentwickelte Hochvolt-Architektur, die kürzere Ladezeiten und höhere Systemleistung verspricht. Während das CLA Coupé offiziell als Hybrid bestätigt ist, bleibt bislang offen, ob dies zeitgleich auch für den CLA Shooting Brake (Baureihe X 178) gilt, der ebenso mit identischer Motorisierung angeboten wird.
Der M 252 ist ein Vollaluminium-Motor, der als Hybridaggregat konzipiert und beim Kooperationspartner Geely gefertigt wird. Es handelt sich um einen 1,5-Liter-Vierzylinder, kombiniert mit einer 48-Volt-Mildhybrid-Einheit.
Der Motor wird im CLA dazu grundsätzlich in drei Leistungsstufen angeboten:
- CLA 180: 100 kW (136 PS, 200 Nm)
- CLA 200: 120 kW (163 PS, 250 Nm)
- CLA 220 4MATIC: 140 kW (190 PS, 300 Nm)
In ausgewählten Märkten wird der CLA 200 zusätzlich auch mit dem 4MATIC-Allradantrieb erhältlich sein.
Die elektrische Unterstützung liefert eine Zusatzleistung von 20 kW (27 PS) und ein Drehmoment von 85 Nm. Der Elektromotor ist in das neu entwickelte Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe 8F-eDCT integriert. Bei den 4MATIC-Varianten wird der Hinterradantrieb bedarfsabhängig zugeschaltet, während die übrigen Modelle mit Frontantrieb arbeiten.
Optisch unterscheidet sich die Hybridversion des CLA vom vollelektrischen EQ-Modell durch einen offenen Kühlergrill ohne beleuchtetes Mercedes-Pattern. Stattdessen verfügt der Hybrid über einen dezent beleuchteten Rahmen um den Grill. Gefertigt wird die Hybridvariante des CLA im Mercedes-Werk Rastatt.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG





