Großer Produkt-Neuanlauf bei Mercedes erst 2026 und 2027

Wie Mercedes-Benz am heutigen Capital Markey Day bestätigte, erfolgt sein „größter Marktstart an neuen Fahrzeugen in der Geschichte von Mercedes-Benz“ nicht 2025- sondern erst im kommenden Jahr 2026 sowie 2027. Dieses Jahr wird man nur vier Fahrzeuge bringen , davon jeweils zwei im „Entry“-Einstiegsbereich, sowie zwei im Top-End Segment.

Großer Produkt-Neuanlauf bei Mercedes erst 2026 und 2026

 

Das wohl größte Highlight des Jahres 2025 bei Mercedes-Benz wird im März das neue CLA Coupé sein, das im Entry-Segment angesiedelt ist. Im September folgt auf der IAA Mobility 2025 die Modellpflege des EQS, der dann mit 800-Volt-Technologie ausgestattet sein wird. Zudem könnte dort bereits die Mild-Hybrid-Variante des CLA-Modells präsentiert werden.

Großer Produkt-Neuanlauf bei Mercedes erst 2026 und 2026

Mehr Modellneuheiten erst ab 2026

Der Großteil der neuen Modelle wird bei Mercedes-Benz erst 2026 auf den Markt kommen. Nach aktuellem Stand erscheint dann nicht nur das CLA Shooting Brake (X 174), sondern auch die neuen Generationen des GLA und GLB, einschließlich ihrer elektrifizierten EQ-Varianten („mit EQ Technologie“). Dabei werden der EQA und EQB künftig in die Namensgebung von GLA und GLB integriert.

Ebenfalls für 2026 geplant sind u.a.:

  • Das Mini-G-Modell
  • Die rein elektrischen Varianten der C- und E-Klasse
  • Die Modellpflegen der C- und S-Klasse
  • Die zweite Modellpflege von GLE und GLS
  • Möglicherweise auch eine Modellpflege des aktuellen GLC

Blick auf 2027

Im Jahr 2027 stehen unter anderem folgende Updates an:

  • Modellpflegen für den SL Roadster, das GT Coupé und das CLE-Modell
  • Premiere des AMG E-SUV sowie eines AMG GT 4-Türers auf AMG.EA-Basis

Ein weiteres Highlight kommt bereits 2026: das Topmodell des elektrischen CLA, der CLA 45 S 4MATIC EQ, mit über 540 PS.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Edeltraud
1 Tag zuvor

Au au, nach den EQ Designfails scheint es so, dass MB auf 100% Wiedererkennungswert seiner Modelle setzt? Kommt jetzt der typische Kühlergrill als Designelement zurück? So, wie es die V-Klasse vormacht?

Ralf
1 Tag zuvor

Bei den elektrischen Varianten von C- und E-Klasse bin ich ja auch sehr gespannt.

Dann entfiele die MoPf des EQE und die elektrische Version der C-Klasse ist ohne Erli schon so weit entwickelt?
Hoffe sie schaffen ihr Programm. Wäre nötig und gut.

Arno
Reply to  Ralf
23 Stunden zuvor

C-Klasse ohne Erli? Die Dinger fahren doch überall als Erlkönig rum.

Ralf
Reply to  Arno
14 Stunden zuvor

Meinte E-Klasse.

Zuletzt editiert am 14 Stunden zuvor von Ralf
Südhesse
Reply to  Ralf
20 Stunden zuvor

Ohne Erlkönige? Die sind doch seit einem Jahr auf den Straßen zu sehen.

https://mbpassion.de/2024/03/erlkoenig-testtraeger-der-elektrischen-c-klasse-von-mercedes-benz/

Tarkan
1 Tag zuvor

Ihr meint Mild Hybrid….nicht Plug in

Marco
Reply to  Markus Jordan
1 Tag zuvor

Das ist dann aber die BR178, also C/X178 (ICE-Variante).

Markus
1 Tag zuvor

Kommt das Facelift für den EQE?

schwob
Reply to  Markus
1 Tag zuvor

Nachdem eine E-Klasse als BEV kommt ist der EQE tot (zum Glück)

Ralf
Reply to  schwob
1 Tag zuvor

Auf welcher Basis steht dann der „E EQ“? MB.EA-L in Form eines 214, à la BMW 5er/i5?

Merser
1 Tag zuvor

Spannend… mich würde nur interessieren was elektrische E-Klasse bedeutet? EQE Facelift oder vielleicht ein Kombi wie den A6 etron/ i5 Touring!? Das wäre mal was!
Aber Ihr dürft glaube ich nichts sagen…

Willi B.
Reply to  Merser
1 Tag zuvor

Ein Kombi wäre fein, ja! Ich persönlich glaube ja, die lassen die E-Klasse solange Mopfen, bis ihn keiner mehr will.

CJuser
1 Tag zuvor

Vielleicht sollten die (genau wie viele andere Hersteller), mal ihr Modellprogramm grundsätzlich überdenken. Wieso braucht es bspw. weiterhin einen GLB neben dem GLC? Das Konzept eines Mini-G, hat man sich damals beim GLB ja nicht konsequent genug getraut und setzt es jetzt anders um. Durch den E-Antrieb sind Punkte wie Front- und Heckantrieb, sowie Vier-, Sechs- und Achtzylinder hinfällig geworden und einen wirklichen qualitativen Unterschied im Innenraum, sieht man ja erst ab der E-Klasse. Halt „Core“, also Markenkern. Und wenn ich das richtig verstanden habe, läuft eh alles unterhalb der E-Klasse als „Entry“. Da könnte man dann genauso die C-Modelle etwas nach unten ziehen und die Luft zur E-Klasse vergrößern. Da könnte man sich neben der C-Klasse sogar fast die CLA-Modelle sparen. Aber nur fast. Das Konzept Fließhecklimousine ist bei EQE und EQS ja nicht aufgegangen, also doch besser bei Stufenheck bleiben.

Ralf
Reply to  CJuser
1 Tag zuvor

GLB ist deutlich günstiger, als GLC, aber weniger „geschliffen“. Allerdings hat der GLC 7-Sitze. Für mich hat beides Daseinsberechtigung. Bei CLA EQ und C EQ finde ich die Trennung schon schmaler, aber da kommt es auf die Einpreisung und fertigen Produkte an… man wird sehen.

Ralf
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Natürlich hat der GLB 7 Sitze. Vertipper.

Sik
Reply to  CJuser
1 Tag zuvor

GLC und GLB sind doch grundverschiedene Fahrzeuge und Zielgruppen.

Und die C-Klasse mit ihrem Billigplastik willst Du *noch* weiter nach unten ziehen?!

CJuser
Reply to  Sik
1 Tag zuvor

Oder anders ausgedrückt. Die C-Klasse sollte so eingepreist sein, wie sie auch von der Innenraumqualität ist 😉 Und ob ein Kunde zum GLB oder GLC greift, wird wohl in erster Linie am Preis entschieden. Der GLA wird ja auch merklich wachsen. Es gab mal die Aussage, dass kein Modell mehr unter 4,5m lang sein wird. Somit glaube ich sogar, dass man bisher nicht den GLC, sondern GLA als Erlkönig gesehen hat.

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von CJuser
Snoubort
Reply to  CJuser
1 Tag zuvor

„C“ ist auch noch „Core“

Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
Reply to  CJuser
20 Stunden zuvor

CJuser – da hast du recht und ich hab das gleiche geschrieben.

Daraufhin wurde ich hier von einem Mercedes Mitarbeiter als „Troll“ beschimpft.

Bei dieser Firma muss mit dem eisernen Besen durchgekehrt werden.

Pano
Reply to  Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
16 Stunden zuvor

Och, in unserer Abteilung fanden wir Ralfs Beschreibung sehr passend.
Grüße
Pano

Sven
1 Tag zuvor

Was ist mit GLC EQ? Kommt 2026?

Wird es einen EQE SUV Mopf geben? Der neue GLE kommt dann 2028? Mit Verbrennen und EQ?

kt007
Reply to  Sven
19 Stunden zuvor

GLC EQ wird auf der IAA Anfang September vorgestellt. Marktstart wird zT mit Ende 2025 angegeben, nach der Übersichtsslide, die gestern von Mercedes gezeigt wurde, stand der GLC EQ aber bei 2026.

Aztasu
Reply to  kt007
7 Stunden zuvor

GLC sollte eigentlich schon seit längerem erst 2026 starten

Dr. Holzhausen
1 Tag zuvor

Als Experte kann ich Mercedes hiermit kostenneutral mitteilen:

Zuviele Produkte, zu viele ICEs.

Ralf
Reply to  Dr. Holzhausen
1 Tag zuvor

Jenni, alter Experte!

Als Experte kann ich Jenni (etc.) hiermit kostenneutral mitteilen:

Zu viel „Expertenwissen“, zu viel Troll. 😉

Marco
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Deutlich zu viel Troll!!! 😉

Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
Reply to  Ralf
20 Stunden zuvor

Ach Ralfi, hast du nichts zu arbeiten?

Tesla ist mit nur 5 Modellen bereits 20x so viel wert wie Daimler mit gefühlt hunderten Modellen.

Merkt ihr das nicht irgendwann selbst, dass eure stumpfe Hetze zu nichts führt?

Ralf
Reply to  Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
18 Stunden zuvor

Du hältst immer noch am Aktienkurs fest – trotz einbrechender Verkaufszahlen?
Wie war das mit der Bubble?

Niemand hetzt. Du fühlst dich einfach nur von Fakten angegriffen, weil es nicht in deinen Kram passt.

Pano
Reply to  Dr. Holzhausen
1 Tag zuvor

Wenn, dann hat die Bahn zuwenig ICEs…

Tyler
1 Tag zuvor

Der 45er wird bestimmt ein wahnsinns Auto, aber auch sicher 6-stellig und damit wieder jenseits von Gut und Böse.

CJuser
Reply to  Tyler
11 Stunden zuvor

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass wirklich jemand bereit ist 100t Euro für eine CLA 45 EQ auszugeben. Da muss man wirklich schon ein extremer Mercedes-Fan sein. Ist schließlich immer noch Kompaktklasse!

Tyler
Reply to  CJuser
8 Stunden zuvor

Niedriger können Sie nicht anfangen wenn der Vorgänger mit Ausstattung schon bei 95t war. Und ja, wir sind immer noch in der Golf-Klasse.

Aztasu
Reply to  CJuser
7 Stunden zuvor

Der neue CLA ist genau nicht mehr in der Kompaktklasse angesiedelt

Paule
1 Tag zuvor

Meines Erachtens vergesst ihr in eurer Auflistung den GLC EQ, welcher 2025 präsentiert werden soll und 2026 zum Kunden rollt.

barolorot
1 Tag zuvor

Ich hoffe, Mercedes-Benz hat günstig die Presswerkzeuge vom Suzuki Jimny gekauft, installiert sie in Graz und produziert damit sein „Mini-G-Modell“.

axxxtz
Reply to  barolorot
20 Stunden zuvor

als G160 ^^

B B
22 Stunden zuvor

Hmmm, ob das „Topmodell des elektrischen CLA, der CLA 45 S 4MATIC EQ“ ein Highlight sein wird, sei mal dahingestellt… 😀 weil elektrisch *würg*. Wer will sowas? Ich jedenfalls nicht… just my 2 cents. 😀

Ich habe ja immer noch die naive Hoffnung auf ein Umdenken hin zurück zu Verbrennern… die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Steffen
Reply to  B B
22 Stunden zuvor

Das ist längst beschlossen – aber die Menschen müssen es erst noch sehen wohin der Elektro-Wahnsinn geführt hätte…

CJuser
Reply to  B B
21 Stunden zuvor

Ausgerechnet eine Vierzylinder-Luftpumpe als Beispiel gegen den batterieelektrischen Antrieb zu nennen, ist schon ziemlich absurd. 😀

martin
21 Stunden zuvor

Was alle die Nöler die hier nach (grossvolumigen) Verbrennern schreien verdrängen, ist das Mercedes für JEDES Fahrzeug was als Verbrenner in der EU neu zugeleassen wird und mehr als den geltenden Co2 Grenzwert verbraucht seid 2025 verstärkte Strafzahlungen leisten muss bzw. sich bei anderen reinen Elektroherstellern wie Tesla Zertifikate einkaufen muss.
Sprich der eh schon gesunkene Gewinn fliesst anderen Leuten in die Tasche und Mercedes verliert immer mehr an Boden und Geld für wichtige zukünftige Investitionen fehlt immer mehr.
Am besten verkauft das Unternehmen in der EU dann gar nichts mehr als Verbrenner, schliesst alle (teuren) deutschen Werke und produziert nur noch da wo Co2 keine Rolle spielt.Spart zusätzlich auch noch die neuen Stafzölle ein. Dann hat Trump was er eh haben wollte und alle sind glücklich.

Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
Reply to  martin
20 Stunden zuvor

Richtig, für jeden Ölverbrenner zahlt Mercedes Strafe – wie zu lesen war Milliarden an Tesla.

Das verstehen ewiggestrige wie R*lf leider einfach nicht – sondern schaden damit aktiv der Firma.

Bubbasprax
Reply to  Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
19 Stunden zuvor

Nicht Milliarden, Billiarden ach was sag ich Trilliarden.

Pano
Reply to  Dr. med. Baron Alois Münchhausen.
18 Stunden zuvor

Wir wissen, daß dich selbst das Lesen der Zeitung mit den großen Buchstabden überfordert. Deswegen nochmal und exklusiv für dich, Jenni: „Mercedes strebt Pool mit Volvo, Polestar und Smart an“Ein nett gemeinter Service der Mercedes-Dieselabteilung und Grüßle von Ralf und Snoubort
Pano

Jochen Beideck
Reply to  martin
18 Stunden zuvor

Das liegt an dieser bösen freien Marktwirtschaft, in der Jeder einfach das Auto kauft, das er am liebsten haben möchte. Wie gut hat es da der Chinese, dem der Staat einfach vorschreibt, welches Auto er zu wollen hat. (Ironie!)

Rainer
Reply to  Jochen Beideck
16 Stunden zuvor

AFAIK kann man sich in China jedes Auto kaufen das man will. Nur zulassen darf man es u.U. nicht, wenn die entsprechende Quota ausgeschöpft ist und man in der Zulassungslotterie nicht gewonnen hat.

Könnte man hier auch so machen. Nennt sich dann Gamification.

Ralf
Reply to  martin
18 Stunden zuvor

Und trotzdem machen die ICE Gewinn. Hm.

Pano
19 Stunden zuvor

Man sollte noch erwähnen, daß von den 36 Silhouetten 7 nur für China gedacht sind.
Grüße
Pano

Bernhard
12 Stunden zuvor

Gegen die pummelige Linie des kommenden CLA, soweit erkennbar, sind die EQE/S elegante Erscheinungen. Ich hoffe ja, dass die neue Designsprache der kommenden C-, E- und vor allem der AMG.EA Modelle gelungener aussieht als diejenige des CLA.

Wobei der Versuch einer gemeinsamen Plattform für ICE und BEV noch keinem Hersteller optisch gelungen ist. Die seltsam unproportierten i4, i5 sind das beste Beispiel.

Patrick
1 Stunde zuvor

Wieso man den aktuellen AMG GT 4Türer Verbrenner kein Facelift verpasst ist unverständlich tzz.