Mercedes bestätigt erste neue Modelle für 2026 und 2027

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Mercedes-Benz Group AG hat das Unternehmen auch kommende Modelle für die Jahre 2026 und 2027 bestätigt, u.a. die elektrische E-Klasse, die neue GLC Generation sowie die Modellpflege der S-Klasse. Wir haben die Details dazu.

Wie Vorstandsvorsitzender Ola Källenius auf der Hauptversammlung des Unternehmens bestätigte, plant Mercedes-Benz in den kommenden Jahren eine Vielzahl neuer Modelle. Dabei ist die Rede vom „größten Produktfeuerwerk aller Zeiten“. Bereits 2026 soll zudem eine neue Designsprache eingeführt werden. Dabei will man bis ins Jahr 2026 für jede Baureihe mindestens eine E-Motorisierung im Programm haben.

Den Auftakt der neuen Fahrzeuggeneration startet mit der neuen CLA-Generation, die bereits vorgestellt wurde. Auch die elektrische Variante des GLC SUV wird bereits  zur IAA Mobility im September erstmals gezeigt und wurde dazu offiziell bestätigt. Im Jahr 2026 feiert das neue GLE-Modell seine Premiere; die Langversion wird direkt in China für den chinesischen Markt produziert. Die überarbeitete S-Klasse wurde für das Jahr 2026 bestätigt, während die vollelektrische E-Klasse für 2027 angekündigt wurde. Bereits im kommenden Jahr soll die seriennahe Version der Vision V präsentiert werden – voraussichtlich unter dem Namen VLE, bevor man später das VLS Modell vorstellen wird.

Zwar wurden auf der Hauptversammlung viele Modellvarianten bestätigt, doch zu einigen Fahrzeugen bleibt Mercedes bislang konkrete Informationen schuldig. So gibt es etwa noch keine Angaben zu den Modellpflegen von SL Roadster, GT Coupé oder CLE Coupé bzw. Cabriolet. Auch zum ersten Serienmodell auf Basis der neuen AMG.EA-Plattform wurden noch keine Details bekannt gegeben. Eine Übersicht der geplanten Modelle hatten wir bereits hier bereitgestellt.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Das Beste oder nichts
19 Stunden zuvor

Wie konnte so eine ……… von einem Prämienhersteller in Serie gehen, wo es für mich Jahre vorher schon ersichtlich war, dass sich die Kunden ganz was anderes von Mercedes erwarten? Ich würde hier mal richtig aufräumen! Die Kunden zeigen es doch deutlich in den Foren, in den Medien…. was gefällt und gewollt ist – sinnlos noch was zusätzlich zu sagen — schaut euch den 190er aus den 80ern an – heut noch eine Legende – modernst weiterentwickeln und passt!!!

Pano
Reply to  Das Beste oder nichts
10 Stunden zuvor

Was war nochmal ein „Prämienhersteller“?
Du willst einen 190er? Kein Problem. Auf Autoscout werden 305 angeboten. Ab 1800 € bist du dabei.
Grüße
Pano

B B
Reply to  Pano
3 Stunden zuvor

😀 😀 😀 😀

Adrian
Reply to  Das Beste oder nichts
8 Stunden zuvor

Behalte deine Schuhkartons

CH-Elch
18 Stunden zuvor

elektrische C-Klasse wird wohl eher Ende 2026?

GFahrer
18 Stunden zuvor

Facelift BR206?

Thorsten
10 Stunden zuvor

„Bereits 2026 soll zudem eine neue Designsprache eingeführt werden“. Wenn damit die neue Front des CLA gemeint wird, die sich dann durch die Produktpalette zieht, dann gute Nacht Mercedes 😀

Marc W.
Reply to  Thorsten
10 Stunden zuvor

Mir genügt der Grill der Vision V um vor Furcht und Ekel zu erstarren.
Im Ernst: neuer GLE, das ist doch ein Witz? Eher 2.Mopf (technisch nahezu unverändert) oder wird wieder alles durcheinandergewirbelt ?

Ralf
Reply to  Marc W.
9 Stunden zuvor

Weil die Grille der Studien auch so oft 1:1 umgesetzt wurden…
Beim GLE sind die Motoren up-to-date. Innenraum kriegt große Monitore und vermutlich ein paar Kleinigkeiten. Ja, ausgedehnte MoPf, aber schon anders.

Ralf
Reply to  Thorsten
9 Stunden zuvor

Man hat ja bei den Erlis gesehen, dass beim Design von C und GLC EQ noch mal geschraubt wurde. Denke es wird anders als CLA. Nicht umsonst betont man 2026.

Baron die Ikone
Reply to  Thorsten
8 Stunden zuvor

Ich frage mich manchmal wirklich, was das Management den ganzen Tag macht.

Die Designabteilung bzw. Entscheidungsträger für Exterior und Interior ist unverzüglich neu zu besetzen.

Mit Chromleisten, Hartplastik, Klavierlack, zerklüfteten Frontschürzen, Seifendesign gewinnt man keine Ananas mehr.

Es würde dem Management gut tun, neben den Geschäftswagen auch mal Konkurrenzprodukte zu fahren – oder verpflichtend fahren zu müssen. Denn beim aktuell meist verkauften Auto finde ich im Innenraum keines der oben genannten Sachen – und es ist sogar günstiger als ein vergleichbarer Mercedes.

Wer sowas nicht selbst merkt, ist als Automobilmanager ungeeignet.
Für solch simplen Erkenntnisse brauche ich auch keine teuren Beratungsfirmen oder Studien.

Für die technische Seite kann ich dem Management ebenfalls zukunftsweisende, eigl. offensichtliche, Tipps geben.

MfG

Morris96
Reply to  Thorsten
5 Stunden zuvor

….und die tolle Displaylandschaft

Thmi
9 Stunden zuvor

Einer muss endlich dem Gorden und seiner Bastlertruppe den Stecker ziehen …. sonst fällt das Kind komplett in den Brunnen.
Wacht endlich in Stuttgart auf, was ihr die letzte Zeit vorstellt ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten!!!

juepoe
Reply to  Thmi
2 Stunden zuvor

Der W205 war für mich das letzte Highlight vom Team um Gorden Wagener. Leider.

B B
3 Stunden zuvor

Hallo Zusammen…

in der letzten Zeit kritisieren „wir hier“ ja ziemlich oft den eingeschlagenen Weg von MB und OK… neulich gab es dazu ja auch einige kritische Kommentare von Lesern, die die „ewige Nörgelei“ leid waren und quasi in Opposition gegangen sind.

Meine quasi-philosophischen Fragen sind:

Haben wir es uns tatsächlich zu eigen gemacht, von jeder Neuerung uns triggern zu lassen und uns darüber aufzuregen?Oder ist es gerade wirklich so, dass MB einen Weg einschlägt, den die Mehrheit der Kunden nicht möchte?Sind wir einfach zu „dinosaurisch“ und wollen die Änderungen nicht, anstatt sie zu feiern?Usw.Ich bin ja auch arg unzufrieden mit Vielem in der letzten Zeit und bin überzeugt, dass die Entscheidungen vor zum Beispiel fünf Jahren einfach nicht so katastrophal und gruselig waren im Konzern (also unter Dr. Z)… aber wie objektiv bin ich wirklich in meiner Wahrnehmung? 😉

Ist es angemessen, ein „weiter so“ zu fordern? (Ich sage: „ja!“), aber wer entscheidet, was richtig ist und warum?

Fakt ist, dass falls unsere Meinung von großen Teilen des Kundenstamms geteilt werden sollte, die Absätze in D deutlich wegbrechen werden (ein beliebter Einwand hier wäre, dass D ein kleiner Markt und eben nicht Nabel der Welt sei, aber immerhin ist es hier das Heimspiel…).

Würde ich bei BMW oder Audi ansatzweise so gute Angebote bekommen wie über das Firmenangehörigengeschäft, hätte ich vermutlich gewechselt… trotz aller Liebe zum Stern seit kleinauf. daher hoffe ich sehr, dass man sich besinnt und wieder etwas konservativer entscheiden wird bei den nächsten Modellen – auch wenn ich es nur bedingt glauben kann… seufz.

So, Pseudo-Philosophierstunde beendet. Habt einen schönen Tag! 😀

Zuletzt editiert am 3 Stunden zuvor von B B
AMG
Reply to  B B
2 Stunden zuvor

War schon viel besser…die Auswahl am FA Fahrzeuge sind sehr mau…zahlt man noch die Steuer, kommt am Ende nicht so viel raus.

Mercedes Fan mit vorbehalt
Reply to  B B
1 Stunde zuvor

Die Frage ob man zu „dinosaurisch“ ist, ist berechtigt.
Aus meinen Gesprächen in meinem Umfeld, als auch die Kommentare hier zeigen mir jedoch „Nein, wir sind nicht „dinosaurisch““.
Und nein, es ist kein „Bubble“ Problem, ich spreche mit (nicht) Automobilisten, Mercedes (nicht) Fans, Petrolheads und E-Mobilisten.

Das Ergebnis ist meist:
Die Luxusstrategie mit den aktuellen Preisen kann nicht nachvollzogen werden. Man sollte Ola lieber heute als morgen austauschen.
Gorden hatte seine Zeit. Am Anfang seiner Schaffensperiode waren durchaus schöne Fahrzeuge dabei.

Die Absatzzahlen werden noch eine Zeitlang in Ordnung sein, da es loyale Kunden gibt. Zudem haben wir gerade eine Phase, in der es kaum einen Hersteller ohne Schwächen gibt.

Zuletzt editiert am 1 Stunde zuvor von Mercedes Fan mit vorbehalt
Snoubort
Reply to  B B
2 Minuten zuvor

Ich finde hier wird diese „philosophische Frage“ in vielerlei Hinsicht treffend beantwortet 😉

https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/nach-der-mercedes-benz-hauptversammmlung-2025-kommentar-kommt-die-kritik-an-ceo-kaellenius-zu-spaet.22109

Zuletzt editiert am 2 Minuten zuvor von Snoubort