Mercedes‑Benz Trucks lädt zum Live‑Event am Nürburgring

Wenn sich die Tore zum Nürburgring vom 11. bis 13. Juli öffnen, erwartet Besucher nicht der gewohnte Lärm röhrender Rennboliden, sondern ein faszinierender Blick in die Zukunft des Nutzfahrzeugs. Unter dem Motto „Leidenschaft zum Anfassen“ bringt Mercedes‑Benz Trucks seine gesamte Innovationskraft an den berühmten Eifelkurs – zum Ansehen, Anfassen und Ausprobieren.

Dabei geht es nicht nur um blanken Stahl und technische Daten. Vielmehr steht der direkte Austausch zwischen Ingenieuren, Fahrern, Flottenbetreibern und Technikbegeisterten im Mittelpunkt. In einer offenen Atmosphäre können Besucher tief in die Produktwelt von Mercedes‑Benz Trucks eintauchen – von klassischen Fernverkehrsmodellen bis hin zu hochspezialisierten Sonderumbauten.

Elektromobilität mit Praxisbezug

Besonderes Augenmerk liegt auf den neuesten elektrischen Antrieben. Zu sehen – und zu erleben – sind unter anderem der eActros 300 für den Verteilerverkehr sowie der eActros 600, der dank einer 600 kWh‑Batterie Reichweiten von bis zu 500 Kilometern erreicht. Letzterer markiert einen bedeutenden Schritt Richtung elektrischer Fernverkehr und soll ab Ende 2024 in Serie gehen.

Ein weiteres Highlight: der eActros 300 als Lowliner‑Variante, wie sie aktuell im Pilotprojekt innerhalb der werkseigenen Logistik bei Mercedes‑Benz eingesetzt wird. Die tiefergelegte Bauweise ermöglicht den Einsatz von Megatrailern und zeigt, dass auch Spezialanforderungen in der Elektromobilität angekommen sind. Diese Fahrzeuge sind nicht länger nur Studien oder Showtrucks – sie stehen kurz vor dem realen Alltagseinsatz.

Maßgeschneiderte Lösungen im Fokus

Wer sich für maßgefertigte Techniklösungen interessiert, wird ebenfalls fündig. Das Team von Custom Tailored Trucks (CTT) demonstriert, wie weit individuelle Kundenwünsche heute bereits umgesetzt werden können – von Schwerlastfahrzeugen mit zuschaltbarem Allrad über Spezialkonfigurationen bis hin zu elektrifizierten Sattelzugmaschinen für besondere Logistikszenarien.

Der Austausch vor Ort ist dabei ausdrücklich erwünscht. Ingenieure und Entwickler stehen Rede und Antwort, erläutern Technik und geben exklusive Einblicke in künftige Entwicklungen. Es ist diese Nähe zum Produkt und zu den Menschen dahinter, die das Event zu etwas Besonderem machen soll.

Mehr als Technik – ein Erlebnis für Profis und Fans

Ob Berufskraftfahrer, Fuhrparkleiter oder Technikfan: Am Nürburgring bietet Mercedes‑Benz Trucks eine Plattform, auf der die Zukunft des Transports nicht nur vorgestellt, sondern erlebbar gemacht wird. Besucher dürfen nicht nur staunen, sondern auch aktiv mitwirken – etwa durch Testfahrten, Produktpräsentationen oder Gespräche mit Entwicklern. Es ist ein Event, das Nähe schaffen will – zur Marke, zur Technologie und vor allem zum Menschen.

Gleichzeitig wird deutlich, wohin die Reise geht: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu einem nachhaltigeren Güterverkehr. Unternehmen wie DB Schenker, das kürzlich 100 eActros 600 für seine Flotte bestellte, zeigen, dass Elektromobilität längst Einzug in reale Logistikprozesse hält.

Ein Wochenende voller Einblicke

Mercedes‑Benz Trucks verfolgt mit dem Event ein klares Ziel: Die Transformation des Transportwesens greifbar zu machen. Statt nüchterner Messestände und Prospekte setzt man auf persönliche Begegnung und direkte Erfahrungen. Der Nürburgring wird so für ein Wochenende zur Bühne für die Zukunft des Güterverkehrs – spannend, innovativ und ganz nah dran.

Bilder: Daimler Truck AG