Mercedes-Benz verschiebt Produktion der A- und B-Klasse

 

Bereits zum Ende des Jahres 2025 beendet Mercedes-Benz die Produktion der Kompaktmodelle A-Klasse (W177) und B-Klasse (W247) im Werk Rastatt. Nach mehreren Modellgenerationen werden diese Baureihen im Leadwerk Rastatt eingestellt – zumindest vor Ort laufen A- und B-Klasse dann aus.

Zur Sicherung der weiteren Werksauslastung wurde in Rastatt bereits die Produktion des neuen CLA auf MMA-Basis hochgefahren. Das CLA Coupé wird dort seit einigen Wochen produziert – sowohl als vollelektrische EQ-Variante als auch als Hybrid. In den kommenden Monaten folgen zudem der neue CLA Shooting Brake sowie später die nächste Generation des GLA, für deren Produktion sich das Werk bereits jetzt vorbereitet.

Während noch unklar ist, ob die B-Klasse im Werk Kecskemét (Ungarn) über 2025 hinaus weitergebaut wird, steht fest: zumindest in Rastatt endet die Produktion der A- und B-Klasse Ende 2025. Die A-Klasse selbst bleibt jedoch noch im Programm – Mercedes-Benz bestätigte, dass ihre Fertigung künftig in andere Werke des globalen Produktionsnetzwerks verlagert wird.

Dazu äußerte sich auch eine Pressesprecherin des Konzerns auf Rückfrage von uns: „Die A-Klasse Kompaktlimousine erfreut sich – insbesondere in Europa – nach wie vor großer Beliebtheit bei unseren Kundinnen und Kunden. Erst vor Kurzem wurde die Baureihe mit umfangreichen Modellpflegemaßnahmen aktualisiert und aufgewertet, was dieses Fahrzeug weiterhin für unsere Kunden begehrenswert macht. Deswegen wird die A-Klasse auch nach Einführung des CLA weiterhin produziert. […] Dank unseres flexiblen Produktionsnetzwerks und unseres Digitalisierungssystems MO360 kann die A-Klasse im gesamten europäischen Produktionsnetzwerk – wie schon in der Vergangenheit – produziert werden. Dies wird je nach Auslastung der Werke entsprechend umgesetzt. Dies könnte dann den benötigten Platz für die Integration der MMA Fahrzeuge im Werk Rastatt schaffen.

Update 12:45 Uhr: In einer ursprünglichen Fassung berichteten wir über die Produktionseinstellung im Werk Rastatt. Dies war im Detail so nicht korrekt – die Produktion wird vom Konzern nur verlagert, um weitere Produktionskapazitäten im Werk Rastatt zu schaffen.

Bilder: MBpassion.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
12 Stunden zuvor

Herzlichen Glückwunsch. Wo wird die A-Klasse in 2026 gefertigt?

Zuletzt editiert am 12 Stunden zuvor von JM13
Jan
Reply to  JM13
3 Stunden zuvor

Das würde mich auch interessieren. Die A klasse kann doch noch bis Ende 2026 bestellt werden.

CH-Elch
Reply to  JM13
36 Minuten zuvor

Wahrscheinlich in Hinter-Chinesien bei einem Joint Venture mit tschau-miau-peng-ding-long…

Torsten
Reply to  JM13
24 Minuten zuvor

Ich behaupte mal: In Ungarn.

Adrian
9 Stunden zuvor

Da muss ich meine A-Klasse mal ganz lieb tätscheln 🙁

CH-Elch
Reply to  Adrian
37 Minuten zuvor

Ich gönn meinem nächste Woche wieder mal einen Service, mittlerweile im 13. Betriebsjahr 🙂

B B
4 Stunden zuvor

Seufz. Eine Ära geht (zum Teil) zu Ende – zumindest für den Standort. Es ist die schönste und beste A-Klasse, die je gebaut wurde meiner Meinung nach. <3

Dominik
Reply to  B B
2 Stunden zuvor

Ich stimme voll und ganz zu. Einer der besten kompakten der Zeit und genau richtig gelöst von Ausstattung und Technik mehr bieten als die anderen. Dafür aber auch ein wenig teurer. Genau da muss man wieder hin.

Oläf
Reply to  B B
1 Stunde zuvor

Ja, wirklich ein sehr schönes Auto – die aktuelle A-Klasse!

CH-Elch
Reply to  Oläf
38 Minuten zuvor

Stimmt, fast so schick wie der Vorgänger, den W176 😉

Dr Alexander
3 Stunden zuvor

Ein großer Fehler!

Ronny
Reply to  Dr Alexander
40 Minuten zuvor

Ach kommen sie schon Hr. Dr.. Es kommt ja nicht mehr darauf an, was die Kunden möchten bzw. den Kunden gefällt. Es kommt darauf an, Sternchen zu haben, bunte Lichtspielerein und Kühlergrille, die nach Mercedes aussehen – was hinter den Grills kommt ist den Entscheidern egal…der.Kunde wird’s schon kaufen, wegen der Technik und natürlich den Sternchen!

Stefan CLK
3 Stunden zuvor

Ich finde es echt schade um die A- und B-Klasse.
Die A-Klasse hatte etwas elegantes und frisches (W176, W177) im kompakten Format, die Bezeichnung „Kompaktlimousine“ passt.
Die B-Klasse war immer ein Raumwunder und wäre für mich die 1. Wahl gewesen für einen Familien-Van.

Ich wünsche dem Standort Rastatt trotzdem viel Erfolg mit den neuen und zukünftigen Modellen!

der echte Eric
1 Stunde zuvor

Most stupid decision EVER!

Patrick
1 Stunde zuvor

Meiner Meinung nach auch ein grosser Fehler. Mercedes ist kein Luxus Hersteller mit limitierten Produktionszahlen. Bentley, RR und zu Teilen auch Porsche brauchen keinen billig Einstieg. Viele Mercedes Kunden sind jedoch noch sehr jung zu der Marke gekommen und dann geblieben. Mein erster war ein Gebrauchter SLK250 in 2013; ein Kollege hat mit einer A-Klasse den Einstieg gefunden. Heute fahre ich ein C63s Cabrio; das würde ich aber sicher nicht, wenn ich damals den z4 geholt und bei BMW gelandet wäre. Mein Kollege fährt nun eine e-klasse. Denke direkt noch der Einstellung wird man nicht viel merken…..in den nächsten Jahren jedoch schon. Zufriedene Kunden wechseln nicht! Dh. ab sofort muss die Konkurrenz Fehler machen, damit Mercedes neue Kunden bekommt.

CH-Elch
35 Minuten zuvor

Schade, eine wunderbare Ära geht absehbar zu Ende.

Wann geht die Ära O.K. (endlich) zu Ende?

CH-Elch
28 Minuten zuvor

Nach mittlerweile 22 Jahren V168 + W176 fehlt mir nun leider ein würdiger Nachfolger. Technisch ist bei mir der Fall klar, reines BEV solls werden. CLA hab ich schon ziemlich fix entschieden dass der nix ist für mich, SUV-Gedöns interessiert mich ebenfalls null. Also wird für mich die Ära Mercedes (leider) wohl ebenfalls enden.

Wobei, sollte Verstappen wirklich zu Mercedes-AMG F1 wechseln, hab ich einen sehr guten Grund meinen nach wie vor geliebten W176 definitiv abzugeben – by by Stern….

martin
27 Minuten zuvor

Zitat:
Ob die Fertigung der B-Klasse im Werk Kecskemét (Ungarn) über 2025 hinaus fortgesetzt wird, ist aktuell noch unklar
Zitat Ende

Sehr unwahrscheinlich das der W 247 jetzt nach Ungarn wandern soll. Gebaut wurde er da bisher nämlich noch nie.

Zitat:
Wie Mercedes uns heute mitteilte, läuft die Produktion der A-Klasse jedoch weiter – unabhängig von der Produktionseinstellung in Rastatt, dann jedoch in anderen Werken des Produktionsnetzwerkes.
Zitat Ende

Ja der Z177 läuft ja in China, aber nur solitär für den chinsischen Markt und wurde nie woanders angeboten. Was soll diese Info dem geneigten Kunden in Europa bringen?