Mercedes-Benz verschiebt Produktion der A- und B-Klasse

 

Bereits zum Ende des Jahres 2025 beendet Mercedes-Benz die Produktion der Kompaktmodelle A-Klasse (W177) und B-Klasse (W247) im Werk Rastatt. Nach mehreren Modellgenerationen werden diese Baureihen im Leadwerk Rastatt eingestellt – zumindest vor Ort laufen A- und B-Klasse dann aus. Die B-Klasse wird der Konzern aber noch 2026 anbieten, bei der A-Klasse soll noch bis ins Jahr 2028 produziert werden.

Zur Sicherung der weiteren Werksauslastung wurde in Rastatt bereits die Produktion des neuen CLA auf MMA-Basis hochgefahren. Das CLA Coupé wird dort seit einigen Wochen produziert – sowohl als vollelektrische EQ-Variante als auch als Hybrid. In den kommenden Monaten folgen zudem der neue CLA Shooting Brake sowie später die nächste Generation des GLA, für deren Produktion sich das Werk bereits jetzt vorbereitet.

Während noch unklar ist, ob die B-Klasse im Werk Kecskemét (Ungarn) über 2025 hinaus weitergebaut wird, steht fest: zumindest in Rastatt endet die Produktion der A- und B-Klasse Ende 2025. Die A-Klasse selbst bleibt jedoch noch weiter im Programm – Mercedes-Benz bestätigte, dass ihre Fertigung künftig in andere Werke des globalen Produktionsnetzwerks verlagert wird. In Frage kommt hier nur das ungarische Werk in Kecskemét.

Dazu äußerte sich auch eine Pressesprecherin des Konzerns auf Rückfrage von uns: „Die A-Klasse Kompaktlimousine erfreut sich – insbesondere in Europa – nach wie vor großer Beliebtheit bei unseren Kundinnen und Kunden. Erst vor Kurzem wurde die Baureihe mit umfangreichen Modellpflegemaßnahmen aktualisiert und aufgewertet, was dieses Fahrzeug weiterhin für unsere Kunden begehrenswert macht. Deswegen wird die A-Klasse auch nach Einführung des CLA weiterhin produziert. […] Dank unseres flexiblen Produktionsnetzwerks und unseres Digitalisierungssystems MO360 kann die A-Klasse im gesamten europäischen Produktionsnetzwerk – wie schon in der Vergangenheit – produziert werden. Dies wird je nach Auslastung der Werke entsprechend umgesetzt. Dies könnte dann den benötigten Platz für die Integration der MMA Fahrzeuge im Werk Rastatt schaffen.

Nach unseren Informationen wird die B-Klasse noch weit bis ins Jahr 2026 produziert, die A-Klasse soll sogar noch bis in das Jahr 2028 angeboten werden. Eine neue Generation der A-Klasse schließt man bei Mercedes-Benz jedoch aus, auch wenn es für einen möglichen Nachfolger auf der neuen MMA-Plattform durchaus schon Design-Zeichnungen geben soll.

Update 12:45 Uhr: In einer ursprünglichen Fassung berichteten wir über die Produktionseinstellung im Werk Rastatt. Dies war im Detail so nicht korrekt – die Produktion wird vom Konzern nur verlagert, um weitere Produktionskapazitäten im Werk Rastatt zu schaffen.

Bilder: MBpassion.de

45 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
1 Monat zuvor

Herzlichen Glückwunsch. Wo wird die A-Klasse in 2026 gefertigt?

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JM13
Jan
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Das würde mich auch interessieren. Die A klasse kann doch noch bis Ende 2026 bestellt werden.

CH-Elch
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Wahrscheinlich in Hinter-Chinesien bei einem Joint Venture mit tschau-miau-peng-ding-long…

Torsten
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Ich behaupte mal: In Ungarn.

Michael K.
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Geht alles nach Fern-Ost, hab einen Job für den Hochlauf angeboten bekommen.

VW, Audi kommt größtenteils auch schon aus Fern-Ost, die Motoren sowieso.

Wer ein deutsches Auto will, für den bleibt bald nur noch Model Y.

Ralf
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Klar, blende einfach die paar hunderttausend Autos aus, die hier produziert werden – nicht nur von Tesla.
(Ist ja nicht so, dass andere Hersteller bereits in China für den Weltmarkt produzieren. 😉 Für Deutschland kommt von VW und Audi nichts aus „Fernost“. BMW liefert viel aus den USA und sind dort lustigerweise der größte Autoexporteur. Nicht Tesluuur.)
Wo die Akkus für den CLA herkommen muss auch an dir vorbeigegangen sein…

Und was interessiert der Produktionsort der „Dreckschleudern“ plötzlich? 😉 Du willst das doch eh alles abschaffen.

Übrigens werden aktuell wieder mehr Autos produziert, als letztes Jahr.

Sebastian Wagner
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Könnte sich der Tesla Bot in seine Gebiete verabschieden! Langsam wirds lächerlich!!

martin
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Ich glaube du wärst froh wenn du überhaupt einen Job hättest, dann würde uns dein Gelaber erspart bleiben.

Sören Dyrmose Glass
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Vielleicht im Finnland bei Valmet.

Adrian
1 Monat zuvor

Da muss ich meine A-Klasse mal ganz lieb tätscheln 🙁

CH-Elch
Reply to  Adrian
1 Monat zuvor

Ich gönn meinem nächste Woche wieder mal einen Service, mittlerweile im 13. Betriebsjahr 🙂

B B
1 Monat zuvor

Seufz. Eine Ära geht (zum Teil) zu Ende – zumindest für den Standort. Es ist die schönste und beste A-Klasse, die je gebaut wurde meiner Meinung nach. <3

Dominik
Reply to  B B
1 Monat zuvor

Ich stimme voll und ganz zu. Einer der besten kompakten der Zeit und genau richtig gelöst von Ausstattung und Technik mehr bieten als die anderen. Dafür aber auch ein wenig teurer. Genau da muss man wieder hin.

Oläf
Reply to  B B
1 Monat zuvor

Ja, wirklich ein sehr schönes Auto – die aktuelle A-Klasse!

CH-Elch
Reply to  Oläf
1 Monat zuvor

Stimmt, fast so schick wie der Vorgänger, den W176 😉

Dr Alexander
1 Monat zuvor

Ein großer Fehler!

Ronny
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Ach kommen sie schon Hr. Dr.. Es kommt ja nicht mehr darauf an, was die Kunden möchten bzw. den Kunden gefällt. Es kommt darauf an, Sternchen zu haben, bunte Lichtspielerein und Kühlergrille, die nach Mercedes aussehen – was hinter den Grills kommt ist den Entscheidern egal…der.Kunde wird’s schon kaufen, wegen der Technik und natürlich den Sternchen!

Stefan CLK
1 Monat zuvor

Ich finde es echt schade um die A- und B-Klasse.
Die A-Klasse hatte etwas elegantes und frisches (W176, W177) im kompakten Format, die Bezeichnung „Kompaktlimousine“ passt.
Die B-Klasse war immer ein Raumwunder und wäre für mich die 1. Wahl gewesen für einen Familien-Van.

Ich wünsche dem Standort Rastatt trotzdem viel Erfolg mit den neuen und zukünftigen Modellen!

der echte Eric
1 Monat zuvor

Most stupid decision EVER!

Patrick
1 Monat zuvor

Meiner Meinung nach auch ein grosser Fehler. Mercedes ist kein Luxus Hersteller mit limitierten Produktionszahlen. Bentley, RR und zu Teilen auch Porsche brauchen keinen billig Einstieg. Viele Mercedes Kunden sind jedoch noch sehr jung zu der Marke gekommen und dann geblieben. Mein erster war ein Gebrauchter SLK250 in 2013; ein Kollege hat mit einer A-Klasse den Einstieg gefunden. Heute fahre ich ein C63s Cabrio; das würde ich aber sicher nicht, wenn ich damals den z4 geholt und bei BMW gelandet wäre. Mein Kollege fährt nun eine e-klasse. Denke direkt noch der Einstellung wird man nicht viel merken…..in den nächsten Jahren jedoch schon. Zufriedene Kunden wechseln nicht! Dh. ab sofort muss die Konkurrenz Fehler machen, damit Mercedes neue Kunden bekommt.

CH-Elch
1 Monat zuvor

Schade, eine wunderbare Ära geht absehbar zu Ende.

Wann geht die Ära O.K. (endlich) zu Ende?

CH-Elch
1 Monat zuvor

Nach mittlerweile 22 Jahren V168 + W176 fehlt mir nun leider ein würdiger Nachfolger. Technisch ist bei mir der Fall klar, reines BEV solls werden. CLA hab ich schon ziemlich fix entschieden dass der nix ist für mich, SUV-Gedöns interessiert mich ebenfalls null. Also wird für mich die Ära Mercedes (leider) wohl ebenfalls enden.

Wobei, sollte Verstappen wirklich zu Mercedes-AMG F1 wechseln, hab ich einen sehr guten Grund meinen nach wie vor geliebten W176 definitiv abzugeben – by by Stern….

Ralf
Reply to  CH-Elch
1 Monat zuvor

Wenn Autoentscheidungen an Fahrern der Formel 1 hängen, puh.

martin
1 Monat zuvor

Zitat:
Ob die Fertigung der B-Klasse im Werk Kecskemét (Ungarn) über 2025 hinaus fortgesetzt wird, ist aktuell noch unklar
Zitat Ende

Sehr unwahrscheinlich das der W 247 jetzt nach Ungarn wandern soll. Gebaut wurde er da bisher nämlich noch nie.

Zitat:
Wie Mercedes uns heute mitteilte, läuft die Produktion der A-Klasse jedoch weiter – unabhängig von der Produktionseinstellung in Rastatt, dann jedoch in anderen Werken des Produktionsnetzwerkes.
Zitat Ende

Ja der Z177 läuft ja in China, aber nur solitär für den chinsischen Markt und wurde nie woanders angeboten. Was soll diese Info dem geneigten Kunden in Europa bringen?

Torsten
Reply to  martin
1 Monat zuvor

Ist halt die Frage was die Aussage genau bedeutet. Entweder wandert die Fertigung des W177 dann nach China, oder Mercedes stellt die Fertigung des W177 generell ein und lässt nur den Z177 in China weiterlaufen.
Technisch gesehen sind ja beides A-Klassen und die Behauptung, dass die A-Klasse ja weiterlaufe wäre insofern nicht gelogen, selbst wenn Mercedes damit nur den Z177 meint.

Alex
Reply to  martin
1 Monat zuvor

Wir haben unsere A-Klasse Limousine seit 2 Wochen. Einen A 250e. Ein grandioses Auto. Sehe es ebenfalls als Fehler an, die A-Klasse auf lange Sicht zu streichen. Aber vielleicht denkt Mercedes nochmal um.

Donvespa
1 Monat zuvor

Wie gut dass ich mich von Mercedes verabschiedet habe. Die Politik mach ich nicht mit.

Michael K.
Reply to  Donvespa
1 Monat zuvor

Die Börse honoriert die ganzen Verlagerungen nach Osteuropa auch nicht – bei der Aktie ist weiter gähnen angesagt.

Ralf
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Die Börse als Indikator für einzelne Entscheidungen, oder überhaupt als Indikator für alles zu nehmen, ist ziemlich einfältig.

Pano
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Ich dachte du hast deine Mercedes-Aktien eh schon mehr als einmal verkauft. Was kümmert es dich also, dass der Kurs in dieser Woche um über 6% gestiegen ist? Oder willst du etwa einsteigen, weil Tesla seit Jahresbeginn 30% verloren hat? Dann schuldest du uns Kollegen aber einige Kippen 🙂
Grüße
Pano

Pano
1 Monat zuvor

Da hat MB aber fix reagiert ohne allzuviel zu verraten. Ich würde vermuten, daß die bestehende Produktion in Finnland ausgeweitet wird.
Übrigens sogar bis 2028:
https://www.automobilwoche.de/autohersteller/mercedes-baut-klasse-langer-als-geplant
Grüße
Pano

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Pano
martin
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Da ist deenn mehr der Wunsch der Vater des Gedankens. Für 2 Jahre längre Produktion braucht es erst mal auch die Zulieferer. Und deren Verträge für den W177 enden halt laut bisherigen Planungen in 2026.
Da sind vermutlich viele Teilekapazitäten schon mit neuen Aufträgen belegt worden. Ein Lieferant muss ja auch langfristig planen und kann auf das Rein Raus von Mercedes , bis da mal einer weiss was man will nicht warten.

Snoubort
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Logisch, ist halt auch ein pre-MSOK Modell

Oili Coolanus
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Bei JESMB steht seit dem 11. Juli ausführlich beschrieben, wie es mit dem Kompaktportfolio weitergeht.

Snoubort
1 Monat zuvor

Die Factory 56 benötigt doch noch Auslastung – und ist so super-duper flexibel 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Snoubort
martin
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Ja das wär mal was , S Klasse und A Klasse laufen auf einer Linie.

Und das wo man in Sindelfingen immer so verächtlich auf die kleinen Autos heruntergeblickt hat, die in der dortigen Arroganz ja gar nicht als richtige Mercedes zu sehen sind.
Vieleicht ist man bei MB mal irgendwann froh , wenn man in Sifi noch Kompaktwagen bauen darf.

Gerhard
1 Monat zuvor

Wie genial wäre bitte eine neue A-Klasse auf der neuen Plattform? Man hätte den perfekten elektrischen Kompaktwagen bauen können und somit vermutlich für viele das ultimative Alltagsauto geschaffen.
So überlässt man nun mittelmäßigen Lösungen von VW, Renault, Kia und ein paar Chinesen diesen Markt. Da ein elektrischer A3 und i1 noch etwas auf sich warten lassen entsteht hier im Premium Segment eine gewisse Lücke.

Ralf
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Könnte mir vorstellen, dass ein Kompakter auf MMA-Basis selbst zum gleichen Preis, wie der CLA, Käufer findet…

S-Fahrer
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Ein elektrischer „Prmium-Golf“ mit ~800 km Reichweite nach WLTP und einem günstigeren Preis als der CLA klingt meines Erachtens nicht nur nach einem attraktiven Angebot, sondern ziemlich genau nach etwas, worauf die Welt wartet.

Die aktuelle A-Klasse wird wohl bis 2028 weiterlaufen. Man scheint den Wert der Baureihe also möglicherweise doch zu begreifen. Ich würde mich sehr freuen, wenn man sich noch zu einer neuen A-Klasse durchringen könnte, besonders, da die Baureihe elektrisch auch über 2030 hinaus eine Zukunft hätte.

GT Cabrio
Reply to  S-Fahrer
1 Monat zuvor

Man hatte ja recht lange mit einer elektrischen A-Klasse auf MMA-Plattform geplant, bevor sie gestrichen wurde. Nicht umsonst hat der neue CLA die Baureihenbezeichnung 174/178, die eigentlich für die nächste A-Klasse bestimmt war, als Nachfolger für den 177. Dass die alte A-Klasse noch länger laufen soll, wurde auch bereits in dem Moment beschlossen, als der Entschluss feststand, dass es keine neue mehr geben soll. Von daher würde es mich wundern, wenn da bald doch noch eine neue A-Klasse kommt. Falls ein Sinneswandel einsetzen sollte, dann vermutlich frühestens mit der Generation, die nach MMA kommt.

Oili Coolanus
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Genial? Vielleicht.
Aber genau deswegen wird das niemals passieren. Eine A-Klasse auf MMA ist bleibt nur ein feuchter Traum.

Schade ist es aber auch um die B-Klasse.
Ein Minivan mit ordentlich Stauraum.
Und kein geschmackloser SUV.

Michael
1 Monat zuvor

Mich würde interessieren ob der neue Hybrid Motor von MMA auch in der A-Klasse verbaut werden könnte.

Wenn ja könnte ich mir vorstellen das man analog zum CLA in den Modellen 180 und 200 den Hybrid Motor verbaut. So wäre auch Euro 7 problemlos und kostenneutral möglich.

Uwe Fiedler
Reply to  Michael
1 Monat zuvor

Der Mercedes Vorstand scheint von allen guten Geistern verlassen .Ich liebe meine B-Klasse und würde keinen anderen Mercedes mir kaufen wollen.Es fehlt leider eine um 30 cm verlängerte B Klasse wie es BMW mit dem 2 er schon anbietet.
A- Klasse gefällt nicht und die viegepriesene CLA gefällt für keine 5 cent.Der müßte schon eine große Heckklappe haben als 5 Türer und nicht diese lächerlichen Heckdeckel mit der Lachnummer als Kofferraum.
Schämt euch Mercedes.Und eine Heckschleuder alla C und E Klasse kommt deshalb nicht in Frage.
Ich hoffe das es bald ein neuen Mercedes Chef kommt und ein Umdenken statt findet.Mit der Produktpalette sind hohe Verkaufszahlen jedenfalls nicht mehr möglich.Die Chinesen werden Mercedes bald überholen

Fritz Helga
26 Tage zuvor

Man kann auch die beste Firma herunterwirtschaften ! Was soll dieser Homoffice, der keine Leistung bringt !
Wir haben seit über 40 Jahren nur Mercedes gekauft, ich als 2 .Wagen eine A Klasse, war immer zufrieden !
Man macht mit den Äußerungen von der Firma alles kaputt – leider !

hoelli78
25 Tage zuvor

Wird es ein 2.Facelift geben für die A Klasse wenn sie bis 2028 verlängert wird? Beim GLE hat Mercedes es so gemacht.