Der A 160 CDI – Ein Blick auf die technischen Daten

Mercedes-Benz bietet seit 1. Juli 2013 den 90-PS A 160 CDI an, der mit 1.461 cm3 und 240 Nm leistet. Das Fahrzeug nach Effizienzklasse A+ ist es wert, das wir uns ein wenig den technischen Details widmen.

Der A 160 CDI als 6-Gang Schalter leistet 90 PS, 240 Nm (zwischen 1.700 und 2.750 1/min) – und kostet 25.882,50 Euro – bestellbar seit 1. Juli 2013. Das Fahrzeug in der reinen Serienausstattung sprintet in 13.8 Sekunden auf 100 km/h, wobei der Diesel bei 180 km/h seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Der Hersteller gibt beim Kraftstoffverbrauch einen Wert von 4.7-4.5 l/100 km in der City, bzw. 3.6-3.3 l/100 km außerorts an – kombiniert liegt dies bei 4.0-3.8l auf 100km (CO2-Emssion 105-98 g/km). Das Leergewicht des Fahrzeuges liegt bei 1.395 kg, die Zuladung bei 565 kg (Zulässiges Gesamtgewicht 1.960 kg) – die Anhängelast ist ungebremst 695 kg, gebremst 1.200 kg. Die maximale Dachlast liegt bei 100 kg, die Stützlast bei 75 kg.

Angetrieben wird das Fahrzeug von einen Motor der Baureihe OM607 (welcher auch im A180 CDI und A180 BlueEFFICIENCY Edition verbaut wird), die Bohrung des Motors liegt bei 76 mm der Hub ist 80.5 mm. Der Nockenwellenantrieb geschieht hier per Zahnriemen, der Motor liegt quer über der Achse.

Die neue Wanderdüne? 180 km/h maximal
In den Gängen 1 bis 3 erreicht der A160CDI 42, 81 bzw. 128 km/h – im 4.Gang erreicht der A bereits 179, der 5. und 6. Gang erreicht maximal 180 km/h – was auch das Ende der Gefühle darstellt. Die Übersetzung liegt bei 3,94/2,04/1,09/0,76/0,67/0,59. Der Vorderradantrieb geschieht manuell (FSG 310-6.7 Getriebe, 6-Gang), welches mechanisch mit Seilzug gesteuert wird. Die Übersetzung liegt bei Achsantrieb bei 3,67, auf der 2. Welle bei 4,28. Auf der 2. Welle liegen die Gänge 1, 2, 5 und 6, auf der Welle 3 liegt 3 und 4, sowie der Rückwärtsgang (Getriebespreizung 6,67).

cw-Wert bei 0,27
Die Lenkung geschieht per Zahnstange, die Lenkhilfe ist geschwindigkeitsabhängig und wird elektrisch unterstützt. Der cw-Wert des Fahrzeuges liegt bei 0,27, die Stirnfläche m2 bei 2,20, die Luftwiderstandsfläche bei 0,59 m2. Übrigens: Das Fahrzeug muss alle 25.000 km, oder 12 Monate (je nachdem, was eher eintritt) zur Inspektion.

Übrigens: Für den A 160 CDI ist auch die „AMG Line“ verfügbar, – ob das mit einer VMax mit 180km/h dann nicht zum „Blender“ übergeht,..? Ein Automatikgetriebe 7G-DCT ist ab Dezember 2013 bestellbar.

Bilder: Daimler AG

15 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
André
11 Jahre zuvor

Dieser RENAULT Motor ist ein Armutszeugnis vom Daimler, nicht selbst so einen „effizienten“ Motor zu entwickeln.

Ob die Verkäufer ehrlich zu den Kunden sind, dass ihr bestellter Mercedes-Benz ein französisches Herz hat…?

Man hört es aber auch leider sehr deutlich, wenn der Motor läuft…

Philipp
11 Jahre zuvor

Das Leistungsdiagramm passt nicht, oder? Sind doch die Werte vom 180 CDI (OM607).

Campari34
11 Jahre zuvor

ich bin auch nicht begeistert vom Erfinder des Autmobils !

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

ist doch völlig egal, welchen ursprung der motor hat. zumal ich nicht wüsste, welche konkreten merkmale einen „mercedes-motor“ auszeichnen.

Dominic
11 Jahre zuvor

Ich kann euch sagen, dass in diesem Falle die Kooperation komplett richtig ist. Ich warte noch auf einen Benziner aus dem Hause Renault mit um die 90 PS.

Ich denke, wenn vom Kunden die Frage gezielt gestellt wird, gibt es immer eine ehrliche Antwort!

Der Motor ist sehr sparsam und nicht lauter als die von VW/Audi. Bei kleinen Dieselmotoren haben die Franzosen nun mal die Nase vorne!

Kai
11 Jahre zuvor

Ich gebe André völlig Recht.
Ich finde ja schön, dass Mercedes schöne Karosserien baut. Alles kann man sicherlich auch nicht machen jedoch sollte doch der Hersteller auf jeden Fall
– Motor
– Fahrwerk
– Getriebe
gebaut bzw. sollte der Ingenieur, dessen Hirnschmalz drinsteckt zum Unternehmen gehören.

Warum ansonsten noch Daimler bezahlen wenn ich tatsächlich Renault fahre?

Macht doch eigentlich wenig Sinn, oder nicht? Ich dachte auch immer, dass die deutsche Ingenieurskunst zu unseren Wettbewerbsvorteilen gegenüber anderen Ländern gehört.

Achim
11 Jahre zuvor

Was wollt Ihr denn? Das alles ist dem Aktionär geschuldet. Außerdem bei unseren „Konkurrenten“ Gang und Gäbe, egal ob aus Ingolstadt oder München. Man muss ein Produkt auch wirtschaftlich produzieren können. Sicher könnte man das alleine, aber das macht das Produkt eben wieder teurer und die Rendite sinkt. Und wir alle wollen doch maximalen Ertrag auf unsere Geldanlagen, oder? Dieser Motor wird vermutlich nur einen kleinen Prozentsatz vom Gesamtkuchen ausmachen, da lohnt eine Eigenfertigung eben absolut nicht. Punkt. Und zudem ist der Motor ja nicht 1:1 von Renault übernommen, sondern wurde „mercedisiert“. Unter dem Strich bleibt festzuhalten: Daimler baut von allen Herstellern (!) noch das Meiste selbst und mit eigenem (!) Personal! Deshalb ist man bei der Rendite nicht ganz auf dem Niveau der anderen, denn die vergeben alles fremd oder speisen die Mitarbeiter in GmbH´s mit Dumpinglöhnen ab, Stichwort Auto 5000 GmbH. Audi z. B. hat nicht mal die Hälfte des Personals wie die Mercedes Car Group, fragt Euch mal warum! Dann dürft Ihr meckern. Ach ja, und BMW-Motorenteile kommen von Mercedes…. Und Getriebe oder Lenkungen von ZF (vermutlich billig in China zusammengewürfelt). Gilt bei Nutzfahrzeugen übrigens genau so. Nur wir bauen noch Lenkungen, Getriebe und Achsen selbst! Und zu Renault: Wir haben auch einen im Haushalt: 10 Jahre alt, über 200.000km und max. für 900€ Reparaturen außer der Reihe. Noch der erste Auspuff, die erste Kupplung und erst einmal Scheiben gewechselt. Motor noch top!

zapp
11 Jahre zuvor

@Kai:
Dann wird’s aber dünn… M.W. nach ist Mercedes der einzige Hersteller, der noch Getriebe selbst entwickelt. Alle anderen kaufen bei ZF, Getrag usw. ihre Getriebe. BMW hat Motoren in Zusammenarbeit mit PSA. VW Konzern hat ihre Palette über alle Marken hinweg. In Korea/Japan sieht’s nicht anders aus.
So schön das wäre, die Zeiten sind vorbei. Wenn du als grosser Hersteller konkurrenzfähig bleiben willst, musst du diesen Weg gehen.

Achim
11 Jahre zuvor

Richtig, die Möglichkeit hat ja jeder Kunde. Er wählt einfach das Modell mit einem unserer Motoren. So einfach kann das sein. Zum besseren Verständnis: Der Schritt ist nachvollziehbar und notwendig. Ich selbst bin auch nicht damit einverstanden und würde ihn folglich auch nicht kaufen. Auch der Crafter oder Citan passen mir nicht, aber das ist nur meine Meinung.

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

mercedes ist ein hersteller, der nicht losgelöst von zeit und wettbewerb existiert. insofern sind modulare bauweise, standardisierung aller nichtsichtbaren komponenten und verringerung der fertigungstiefe unverzichtbar.

einen mercedes zeichnet der motor nicht aus. was ist denn ein klassischer mercedes-motor? haltbar wie der om651? leise wie der 270 cdi? sparsam wie der 320 benziner? eigentlich waren mercedes-motoren in der vergangenheit eher durstiger und langsamer als die der konkurrenz. ansonsten zeichnete sie gar nichts aus, nein, auch nicht langlebigkeit. nein, auch nicht kette statt zahnriemen.

getriebe sollen perfekt funktionieren. das hat daimler beim smart bis heute nicht hinbekommen, auch die 7-gang-automatiken haben eine recht hohe serienstreuung, da kann man also ruhigen gewissens zukaufen.

achsenbau als alleinstellungsmerkmal? es merkt niemend, was für eine achse das auto besitzt und vor allem, ob fremd- oder eigengefertigt.

ob ein auto ein mercedes ist, entscheiden 99,9% der käufer von neuwagen,für die das wichtig ist, über die optik der außenhülle und optik und haptik des innenraums. da darf man mehr aufmerksamkeit hinlegen und zb nicht ein und dasselbe sportlenkrad von a-klasse bis e-klasse anbieten.

Gottlieb
11 Jahre zuvor

„getriebe sollen perfekt funktionieren. das hat daimler beim smart bis heute nicht hinbekommen, auch die 7-gang-automatiken haben eine recht hohe serienstreuung, da kann man also ruhigen gewissens zukaufen.“
Kleiner Hinweis: smartgetriebe wird zugekauft
7g Getriebe haben keine höheren „serienstreuungen“ als andere!
Frage: weis jemand welches 7g DCT bei diesem Motor verwendet wird?
Hab da was gehört das das aktuelle 7 G dct zusammen mit dem om607 gar nicht reinpasst!
Sprich: es gibt da wohl ne andere Lösung mit einem ext. Lieferanten….

alessio
11 Jahre zuvor

mercedes could had choosed the 1.9 JTDm2 or the 1.6 JTDm2 from fiat

at least you had 350NM of torque for your merc instead of that miserable 1.5 renault