50 Jahre Mercedes-Benz 450 SEL 6.9: Die Power-Limousine, die ihrer Zeit voraus war

Vor einem halben Jahrhundert präsentierte Mercedes-Benz ein Fahrzeug, das bis heute als Ikone der automobilen Oberklasse gilt: den 450 SEL 6.9. Als Spitzenmodell der Baureihe 116 und Krönung der ersten offiziellen S-Klasse-Generation setzte der „Sechsneuner“ neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Komfort und Technik – und bleibt bis heute ein begehrtes Sammlerstück.

Eine Ikone mit Format

Im Mai 1975 wurde der 450 SEL 6.9 der Weltöffentlichkeit vorgestellt und sorgte umgehend für Aufsehen. Medien überschlugen sich mit Superlativen wie „das beste Auto der Welt“ oder „schnellste Limousine der Welt“. Kein Wunder, denn mit einer Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,4 Sekunden war er auf Augenhöhe mit den schnellsten Sportwagen seiner Zeit.

Motor der Extraklasse

Herzstück des 450 SEL 6.9 ist der imposante Achtzylindermotor M 100 E 69, ein direkter technischer Verwandter des Triebwerks aus dem Mercedes-Benz 600 (W 100). Der vergrößerte Hubraum von 6.834 cm³ sorgt für satte 286 PS (210 kW) und ein maximales Drehmoment von 550 Nm, das bereits bei 3.000 U/min anliegt. Gepaart mit einem speziell angepassten Dreigang-Automatikgetriebe liefert der Motor souveräne Fahrleistungen – mit beeindruckender Laufruhe und Eleganz.

Komfort auf höchstem Niveau

Der 450 SEL 6.9 wurde serienmäßig mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die damals alles andere als Standard waren: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Tempomat, Velourspolster, Scheinwerferreinigungsanlage und Sicherheitsgurte auf allen Plätzen. Zudem war der Wagen ausschließlich als Langversion erhältlich, was den Fondpassagieren großzügige Platzverhältnisse bescherte. Ein technisches Highlight war die neue hydropneumatische Federung mit automatischer Niveauregulierung, die dem Fahrzeug ein stets gleichbleibendes Fahrniveau und ein exzellentes Fahrverhalten unter allen Bedingungen sicherte.

 

Äußere Erkennungsmerkmale

Optisch lässt sich der „Sechsneuner“ unter anderem an einer halbmondförmigen Staublende unterhalb des Kühlers, an Breitreifen der Dimension 215/70 VR 14 und einem markanten Doppelrohr-Auspuff erkennen. Die beliebten Fuchs-Alufelgen gehörten übrigens nicht zur Serienausstattung, sondern waren gegen Aufpreis erhältlich. Mit einem Grundpreis von 69.930 D-Mark war der 450 SEL 6.9 mehr als doppelt so teuer wie das Basismodell 280 SEL der Baureihe 116. Auch Extras wie das elektrische Schiebedach (987,90 DM) oder ein Autotelefon (über 13.000 DM) unterstrichen den exklusiven Charakter dieses Fahrzeugs.

Wertanlage mit Historie

Heute ist der 450 SEL 6.9 ein gefragter Klassiker. „Die Nachfrage ist konstant hoch, besonders gut erhaltene Exemplare mit dokumentierter Historie sind begehrt“, erklärt Patrik Gottwick von Mercedes-Benz Heritage GmbH. Fahrzeuge im Zustand Note 1 erzielen inzwischen Preise über 80.000 Euro – Tendenz weiter steigend.

Ein Klassiker mit Charakter

Der Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 steht für eine Ära, in der automobile Spitzenleistung mit technischem Pioniergeist und souveränem Luxus verbunden wurde. Auch 50 Jahre nach seinem Debüt beeindruckt er mit Präsenz, Leistung und Stil – und verdient zurecht seinen Platz in der Geschichte als eines der besten Automobile seiner Zeit.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare: