Mercedes-Benz und Microsoft revolutionieren mobiles Arbeiten im Auto

Mercedes-Benz hebt die mobile Produktivität auf ein neues Niveau und erweitert seine strategische Partnerschaft mit Microsoft. Mit der Integration der neuesten Microsoft-Technologien in das Fahrzeug-Betriebssystem MB.OS verwandelt sich das Auto in einen vollwertigen digitalen Arbeitsplatz. Herzstück der Innovationen: eine erweiterte Meetings App für Microsoft Teams, die Integration von Microsoft Intune sowie die künftige Nutzung von Microsoft 365 Copilot direkt im Fahrzeug.

Teams-Videocalls während der Fahrt – erstmals möglich

Mercedes-Benz ermöglicht als weltweit erster Automobilhersteller den Einsatz der Innenraumkamera für Microsoft Teams-Videomeetings während der Fahrt – selbstverständlich unter Einhaltung lokaler gesetzlicher Vorschriften.

Sobald die Kamera aktiv ist, wird der Videostream anderer Teilnehmer automatisch deaktiviert, um Ablenkungen zu vermeiden. Präsentationen oder freigegebene Bildschirme werden nicht angezeigt. Die Kamera lässt sich jederzeit manuell abschalten.

Weitere Neuerungen der Teams-App:

  • Dashboard mit Anzeige kommender Termine und schneller Zugriff auf Kontakte
  • Erweiterte Chatfunktionen mit Spracheingabe
  • Direkter Einstieg in Meetings über den Kalender

Das Ergebnis: eine nahtlose, sichere und produktive Meeting-Erfahrung im Auto.

Microsoft Intune: Unternehmens-IT trifft Fahrzeugtechnologie

Mit der direkten Integration von Microsoft Intune in MB.OS schafft Mercedes-Benz einen neuen Sicherheitsstandard für die geschäftliche Nutzung im Fahrzeug. Nutzerinnen und Nutzer können sich mit ihrem Geschäftskonto anmelden und zwischen beruflichen Anwendungen wechseln – sicher, kontrolliert und getrennt von privaten Daten.

Vorteile auf einen Blick:

  • zentrale Verwaltung durch IT-Administratoren
  • Unterstützung von Unternehmensrichtlinien und Zugriffskontrollen
  • Kompatibilität mit Produktivitäts-Apps wie MBUX Notes und Kalender

Damit wird das Auto zu einem geschützten digitalen Arbeitsplatz auf Rädern.

Microsoft 365 Copilot: KI-Produktivität für unterwegs

Ein weiterer Meilenstein: Mercedes-Benz arbeitet mit Microsoft an der Integration von Microsoft 365 Copilot ins Fahrzeug – eine der ersten Anwendungen dieser Art weltweit. Die generative KI ermöglicht es, per Sprachbefehl:

  • E-Mails zusammenfassen
  • Besprechungen vorzubereiten
  • Kundendaten abzurufen
  • Aufgaben effizient zu erledigen

Das Auto wird damit zum intelligenten „Third Space“ – neben Büro und Homeoffice.

Rollout und Verfügbarkeit

Die neuen Funktionen starten ab Sommer 2025 im neuen Mercedes-Benz CLA mit der vierten Generation von MBUX. Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell, Ausstattung und Markt. Erforderlich sind das Entertainment Package Plus sowie ein aktives Datenvolumen.

Zitat Ola Källenius, CEO Mercedes-Benz Group AG

„Durch unsere branchenführende Partnerschaft mit Microsoft machen wir es unseren Kundinnen und Kunden noch einfacher, auch unterwegs produktiv zu bleiben. Die Integration moderner Microsoft Tools in MB.OS ermöglicht ein intuitives und sicheres Nutzererlebnis, das Effizienz steigert und gleichzeitig Ablenkungen reduziert.“

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
martin
1 Tag zuvor

Hoffentlich schiebt der Gesetzgeber diesem Unsinn schnell einen Riegel vor. WÄHREND der Fahrt soll sich der Autofahrer ausschliesslich ums fahren kümmern. Das allein überfordert schon viele Zeitgenossen.
Office und Teamsbesprechungen lenken noch mehr ab und erhöht die Anzahl von (Beinahe) Crashs und haben daher beim Fahren nichts zu suchen.
Ich wäre sogar für den Zangseinbau von Jammern die das Telefonieren im Auto unterbinden.

Klaus Rückert
Reply to  martin
1 Tag zuvor

Lieber so eine gute integrierte Office-Lösung als das Notebook auf dem Beifahrersitz oder Schoß des Fahrers. MB ist hier zusammen mit Microsoft Vorreiter und man muss die ewig Gestrigen entschieden in die Schranken weisen. Klares Ja zu Fortschritt und klares Nein zur Digital-Verweigerung durch Analog-Andy…

Marc W.
Reply to  martin
1 Tag zuvor

Perfekt integriert und nur bei Level 3 wäre sogar sicherer als aktuell intensiv zu telefonieren selbst mit Freisprecheinrichtung.
Betrachte ich aber die telefonierend aussteigenden Mütter an Schulen, so müsste man schlussfolgern: noch immer gibt es zu viele Menschen und zu viel Mobilität.

Ralf
Reply to  martin
1 Tag zuvor

Welcher Unsinn? Video geht doch nicht während der Fahrt.

Und sollen die Leute auch geknebelt werden, dass sie nicht mit dem Beifahrer reden können? 😉

Schöne Integration seitens MB.OS und für die, die es brauchen, eine sinnvolle Sache.

Südhesse
Reply to  martin
1 Tag zuvor

Telefonieren im Auto verbieten, alles klar…

S450
Reply to  martin
3 Stunden zuvor

Ich pflichte dir bei.

Wenn du eine S-Klasse im Fond als Chauffeursfahrzeug mit allen möglichen Gimmicks ausstattest, um dort arbeiten zu können. Cool und sinnvoll.

Faxgeräte gabs früher auch schon in Fahrzeugen.

Das lass ich mir einreden. Auf dem Fahrersitz? Nein. Deine grobe Einschätzung bezüglich Ablenkungen (inklusive telefonieren und selbst sprechen während der fahrt) sind ja durch die Verkehrsunfallforschung belegt.

Oftmals ists auch Pseudoinnovation, Fancy shit.. mehr shit als fancy. Braucht kein Mensch und würde für mich auch nie ein Entscheidungskriterium für oder gegen ein Auto sein.

Sternenkönig
Reply to  martin
31 Minuten zuvor

Das MB Level3-Assistenzsystem ist tödlich gefährlich !

Ich will selber fahren und nicht der Computer !!

B B
1 Tag zuvor

Witzig, wie das Pressefoto die Stern-Elite als Kontakte zeigt. Wie sorgfältig orchestriert, höhö… 😀

Jokes apart, ich finde den Fortschritt gut, da ich selbst auch regelmäßig Meetings während der Fahrt führen muss – es geht einfach nicht anders. Auf den Content (Präsentation, whatever) verzichte ich natürlich, also Audio Only.

Auf der Autobahn, wo über viele Kilometer nichts passiert und ohnehin alle Assistenzsysteme laufen inkl. Distronic und Zielführung, ist das absolut ok meines Erachtens. Früher hatten die Leute das Telefon am Ohr, da sind wir inzwischen viel weiter.

Was ich mir allerdings wünschen würde, wäre Kompatibilität mit den Apps anderer Anbieter, also Google Meet, WebEx, sogar FaceTime. Je nach externem Kontakt (Lieferant, Kunde…) variiert es ja – nicht jede Firma nutzt Teams bzw. alles von MS.

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von B B
Ralf
Reply to  B B
1 Tag zuvor

WebEx meine ich mal auf Bildern gesehen zu haben.
FaceTime wird an Apple scheitern, aber vielleicht kommt es mal über CarPlay…

Gerd
1 Tag zuvor

dabei zählt Telearbeit laut BV nicht als mobiles arbeiten.

Sternenkönig
Reply to  Gerd
30 Minuten zuvor

Warum? Als was dann?

sik
1 Tag zuvor

Funktioniert der Teams-Dreck dann im Auto genauso schlecht wie am PC im Büro?

Roger Sturm
Reply to  sik
23 Stunden zuvor

Trash Software in Auto und im Büro

E-Klässler
1 Tag zuvor

@markus werden morgen die Videos der CLA-Fahrveranstaltungen freigeschaltet?

Ralf
Reply to  Markus Jordan
1 Tag zuvor

Also ich bin 0:00 Uhr bereit! 😀

E-Klässler
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Me2

Rainer
23 Stunden zuvor

Naja, mit entsprechenden Halterungen kann man auch ein iPad an entsprechender Stelle anbringen – da läuft Teams ja schliesslich auch drauf.

Da kann man dann auch die Präsentationen verfolgen, wenn man will.

MBseit1988
9 Stunden zuvor

Man möge sich einmal kurz vorstellen, MB wäre solch eine enge Verknüpfung mit Microsoft im Jahre 2002 eingegangen auf Grundlage des damals so hochgelobten, weil modernem Win XP. 2014 war Support Ende, und dann? Wir hätten diverse MB Baureihen, die mindestens angreifbar wären, vom Funktionsumfang mal ganz abgesehen.
Wo bitte liegt der Vorteil, MS Intune in das Fahrzeug OS zu integrieren? Die Nutzerauthentifizierung kann problemlos über 5G gegen eine externe Datenbank laufen, da muss MS nicht seine Spuren im Quellcode von MB.OS hinterlassen. Und dass der Teams Client nun die Innenraumkamera statt einer integrierten Kamera im Laptop erkennt sollte MS auch ohne Rumpfuschen im MB.OS schaffen.
Daher: gerne ein Zusammenarbeit mit MS, aber bitte keine TIEFgreifende Integration in das MB.OS.

Schalter Weel
8 Stunden zuvor

Der Film Idiocracy (2006) wird seit März 2020 immer mehr zur Doku…

Sternenkönig
Reply to  Schalter Weel
29 Minuten zuvor

Woran machen Sie das Fest? Bitte um Beispiele.

Leo
6 Stunden zuvor

Das geht doch schon seit der 214er E-Klasse :O

Phil Osovi
4 Stunden zuvor

Wer oder was genau ist Microsoft? 😉
Ich bin mal gespannt wie lange sich diese direkte Integration hält, wie es mit den Updates läuft, wieviele Sicherheitslücken sich auftun und, und, und …. Ich sehe das Projekt in einer handvoll Jahren leise einschlafen und bin glücklich über mein(e) Endgerät(e) die ich genau so einrichte wie ich es brauche oder möchte. Trotzdem viel Spaß allen Benutzern die glauben diese „Revolution“ im mobilen Arbeiten zu brauchen. Motto: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Was ich an der Stelle aber trotzdem stört, es wäre toll wenn sich MB wieder auf das Bauen von qualitativ hochwertigen Fahrzeugen konzentriert und damit meine ich nicht die Luxus-Prämium-Luxus-Strategie von dem Schweden, sondern brauchbare Fahrzeuge direkt über der Mittelklasse.