Concept Mercedes-AMG PureSpeed: Konzeptfahrzeug der Mythos-Serie

Das Concept Mercedes-AMG PureSpeed ist das Highlight im Vorfeld des Formel 1™ Grand Prix von Monaco. Der radikale Entwurf eines komplett offenen, zweisitzigen Performance Cars ohne Dach und Windschutzscheibe ist eine Hommage an den Rennsport. Das Konzeptfahrzeug gibt einen Ausblick auf das erste Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz Mythos-Serie. Die Weltpremiere des Concept Mercedes-AMG PureSpeed hat dabei in exklusivem Rahmen am Rande des Formel 1™ Grand Prix von Monaco stattgefunden: Das Fahrzeug wurde im Hafen des Fürstentums auf einem schwimmenden Ponton enthüllt und begeisterte auch die Fahrer des Mercedes‑AMG PETRONAS F1 Teams, Lewis Hamilton und George Russell.

Concept Mercedes-AMG PureSpeed zeigt Konzeptfahrzeug für Mythos-Serie

Das Concept Mercedes-AMG PureSpeed zelebriert die Tradition von Mercedes-Benz mit purem und kompromisslosem Rennwagendesign, innovativen Materialien und moderner Technik. Die auf 250 Exemplare limitierte Kleinserie wird nur den engagiertesten Enthusiasten und Sammlern von Mercedes‑Benz Fahrzeugen zugänglich sein. Inspiriert von legendären Rennfahrzeugen macht die Kombination aus unvergleichlicher Rennsportästhetik und hochdynamischem Leistungsvermögen das Concept Mercedes‑AMG PureSpeed zu einer einzigartigen Fahrmaschine für Kenner. Er verkörpert den „Gipfel der Exklusivität“ von Mercedes‑Benz im Top-Segment.

Concept Mercedes-AMG PureSpeed zeigt Konzeptfahrzeug für Mythos-Serie

HALO-System statt A-Säule

Ein Highlight ist dabei das HALO-System: Es ersetzt die herkömmliche A-Säule am Fahrzeug. Dieses Element ist eine direkte Ableitung aus der Königsklasse des Motorsports und gehört seit 2018 zu jedem Formel 1™ Fahrzeug. Es schützt den Kopf des Fahrers bei Unfällen. Der Name bedeutet übersetzt Heiligenschein. Das Sicherheitssystem im Concept Mercedes‑AMG PureSpeed besteht wie in der Formel 1™ aus einem Bügel, der mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist. Das aerodynamisch optimierte Bauteil dient wie in der Königsklasse des Motorsports dem Insassenschutz. Hinzu kommen zwei aerodynamisch optimierte Helme, die speziell für das Concept Mercedes AMG PureSpeed designt und angefertigt wurden. Ein Blickfeld wie in der Formel 1™ wird damit für zwei Personen Wirklichkeit. Weder Dach noch Windschutzscheibe oder Seitenscheiben trennen sie von der Umgebung. Das Interieur setzt mit dem aufsehenerregenden Farb- und Ausstattungskonzept und einer individuellen, von IWC Schaffhausen entworfenen Uhr auf der Instrumententafel weitere Glanzpunkte.

Design vom Mercedes-AMG ONE Hypercar inspiriert

Das Concept Mercedes‑AMG PureSpeed ist ein reines Performance Car mit niedriger Silhouette. Viele Designmerkmale sind vom Mercedes‑AMG ONE Hypercar inspiriert: Technische, scharf gezeichnete Sichtkarbon-Teile in der unteren Fahrzeugpartie bilden einen starken Kontrast zu den sinnlichen, runden Formen der oberen Fahrzeugpartie.

Das Design der Räder ist von den Kohlefaser-Verkleidungen an Vorder- und Hinterachse geprägt. Die hinteren Verkleidungen sind vollkommen geschlossen, um die Aerodynamik zu verbessern. Die vorderen sind geöffnet, um den Luftstrom am Vorderwagen, die Bremsenkühlung und den Abtrieb zu optimieren.

Typisch für einen Sportwagen sind die lange Motorhaube und die sehr tief heruntergezogene Frontpartie mit ausgeprägter Sharknose. Das Frontdesign ähnelt dem Mercedes‑AMG ONE mit breitenbetontem Lufteinlass und AMG Schriftzug, sowie einem dunkel verchromten Mercedes Stern auf der Softnose.  Hinzu kommt die aerodynamisch optimierte Motorhaube mit zusätzlichem Luftauslass. Kleine, transparente Deflektoren an Front und Seiten leiten den Wind über das Cockpit.

Die Feinarbeit des Designteams ist ebenso an den Seitenschweller-Verkleidungen mit Aero-Flics zu erkennen. Die muskulösen Schultern über den Hinterrädern mit breiterer Spurweite gehen über in den eleganten Gepäckraumdeckel und die breitenbetonte Heckschürze.

Hommage an legendäre Mercedes Modelle

Auch viele weitere Design-Details sind eine Hommage an den Motorsport. Die beiden Scoops hinter den Sitzen erinnern an legendäre Rennwagen wie den 300 SLR. Mit diesem gewannen Stirling Moss und Denis Jenkinson die Mille Miglia 1955 in Italien – mit einem Rekorddurchschnittstempo von unglaublichen 157 km/h auf öffentlichen Straßen.

Die aufmerksamkeitsstarke Lackierung in einem Farbverlauf von Le-Mans-Rot nach Graphitgrau mit schwarzem AMG Pattern spielt auf die damals ebenso überraschende Farbgebung des Mercedes Siegerwagens beim berühmten sizilianischen Automobilrennen Targa Florio vor 100 Jahren an. Der Rennwagen war rot lackiert – eine Farbe, die zur damaligen Zeit üblicherweise italienischen Fabrikaten vorbehalten war. Deutsche Rennwagen hingegen waren traditionell weiß lackiert. Durch die rote Farbgebung sollten eventuelle Behinderungen des deutschen Fahrzeugs durch patriotische Motorsport-Tifosi vermieden werden. Der Coup ging auf: Nach 6:32:37,4 Stunden und einer zurückgelegten Distanz von 432 Kilometern kommt am Ende der siegreiche Mercedes 2-Liter-Rennwagen mit der Startnummer 10 als erstes durchs Ziel, pilotiert von Christian Werner. Die Startnummer „10“ findet sich auch auf den vorderen Kotflügeln des Concept Mercedes-AMG PureSpeed und deutet auf den Sieg vor 100 Jahren hin

Quelle: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
34 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
harry
24 Tage zuvor

Wow!!! Jetzt alle mal die Schnutte halten!

Thorsten G.
Reply to  harry
24 Tage zuvor

Ich kenn nur Nutte oder Schnute

Gerhard
24 Tage zuvor

Sieht aus wie ein billiger Tuning-Verschnitt des SL aus. Wo ist die Klasse des SLR Strirling Moss hin?

Wtf
Reply to  Gerhard
24 Tage zuvor

So angestaubt?. Design entwickelt sich weiter, Geschmack offensichtlich nicht. Grüne Badfliessen ☹️

Zuletzt editiert am 24 Tage zuvor von Wtf
Banker
Reply to  Gerhard
23 Tage zuvor

Das Heck und die Front passen nicht zusammen. Vor allem nähert sich Mercedes gerade immer mehr einem Mazda Design an…

Snoubort
Reply to  Banker
23 Tage zuvor

Wenn wenigstens das der Fall wäre…

Sternthaler
Reply to  Banker
22 Tage zuvor

Das Heck , die Front und die Seite hat schon seit dem 231er nie zusammengepasst. Warum also hier.

MartinBerlin
24 Tage zuvor

Ein AMG GT ohne Dach und Grill… Konzeptfahrzeuge waren auch mal aufregender bei Mercedes

Mölders
24 Tage zuvor

Ein SL, der für die eleganteste Roadsterversion im Hause Mercedes stehen soll, komplett verbastelt mit Designelementen eines Hypersportwagen, der zudem ein Haufen Probleme gebracht hat.
Und das nachdem der liebe Ola seine ‚Luxus-Strategie‘ über den Haufen warf, weil die überteuerten und qualitativ ‚durchschnittlichen‘ Mercedes wenig Anklang finden.

Diese Logik des Herrn Källenius und Wagener, sie ist einfach unübertroffen in der kompletten Automobilindustrie.

Einfach weg mit diesen ‚Managern‘, bitte. Egal welche Abfindung. Einfach weg. Sehr, sehr weit weg.

Schnayder
Reply to  Mölders
23 Tage zuvor

„Einfach weg mit diesen ‚Managern‘, bitte. Egal welche Abfindung. Einfach weg. Sehr, sehr weit weg.“

Die Anzahl an Scheisshausfliegen im Umfeld ist zu groß…die sitzen alle auf dem dicken Batzen und fressen sich satt

Thomas_H
24 Tage zuvor

sehr schön, gelungen

Thomas
24 Tage zuvor

Mit Griff zum wegschmeißen. Schön is anders. Möchte wissen was in der Design Abteilung passiert ist. Wahrscheinlich wieder was an der bodengruppe Material eingespart. Würde mich nicht wundern wenn das Teil aus stahl wäre.

Engelbert
24 Tage zuvor

1.April? Das Teil sieht aus wie von Rowenta! Bügelbrett mit integriertem Bügeleisen…
Wie unfassbar hässlich! Ich bin ernsthaft schockiert…
Des Weiteren nehme ich man hat ihn durch Modifizierungen 200kg schwerer gemacht?

Thorsten G.
24 Tage zuvor

Aston Martin V12 Speedster bzw Ferrari SP2 für Arme?

Snoubort
Reply to  Thorsten G.
24 Tage zuvor

Eben so kreativ und insb. so „echt“ Mercedes bzw. AMG.

Wtf
Reply to  Thorsten G.
24 Tage zuvor

Ne, weil du kannst ihn dir nicht leisten 🙁

JM13
24 Tage zuvor

Wo wird der PureSpeed gebaut?

Gottlieb Daimler
24 Tage zuvor

Was für eine unästhetische Kirmesbude auf plumper SL-Basis. Das gleiche Fahrzeug übrigens, das auch mit Vierzylinderbasismotorisierung angeboten wird. Wo bleibt da die angepriesene Exklusivität? Früher hat MB gleichermaßen spektakuläre wie elegante Fahrzeuge wie bspw. den SLR McLaren produziert. Oder noch besser, den streng limitierten Stirling Moss auf derselben Basis. Sorry, ich verstehe es einfach nicht, dass man daran nicht mehr anknüpfen kann – oder will. Dabei hätte man bspw. mit dem Maybach Vision 6 bereits ein atemberaubendes Konzept für einen Roadster als auch ein Coupé in der Schublade. DAS in Kleinserie mit Elektromotor wäre ein Coup. Ein richtig tolles Flagship-Modell, das sowohl generell auf die Marke als auch auf deren Elektrofahrzeuge positiv abfärben würde und genau den Effekt erzielt, den Ola so gerne hätte: Begehrenswerter Luxus. Stattdessen wird aber nur lieblos so eine Bastelbude ohne exklusive Basis oder eigenständigen Antrieb hingestellt. Es ist einfach nur ein Armutszeugnis für die große Marke Mercedes-Benz.

JML
Reply to  Gottlieb Daimler
23 Tage zuvor

Das ist der Stil der Zeit (oder, wahrscheinlicher, der des Zielmarktes) und beim Wettbewerb auch nicht anders. Ich habe am Wochenende zum ersten mal bewusst einen Audi RS6 live gesehen und war schockiert, wie abgrundtief unästhetisch das Ding von vorn aussieht. Und der daneben parkende BMW XM war auf unfassbare Weise sogar noch unästhetischer (ich sage bewusst nicht „schön“, da „Schönheit“ subjektiv ist, Ästhetik nicht).

Da sich die Designer höchstwahrscheinlich irgendetwas bei diesen, für mich und vermutlich einen nicht unerheblichen Teil dieser Forumsgemeinschaft, unfassbar hässlichen Automobilen gedacht haben müssen, bleibt eigentlich nur der Schluss, dass derartige ästhetische Bankrotterklärungen in den Augen der Zielkunden positiver bewertet werden; ein anderer Geschmack als unserer eben. Und der Maybach Vision 6, so schön er uns auch erscheinen mag, kommt wahrscheinlich umgekehrt im Zielmarkt nicht an, sonst würde er ja anstelle dieser Monstrositäten gebaut werden.

CH-Elch
24 Tage zuvor

Geil. Alle Fliegen mitten in der Fre**e 😉
Wenn ich denke wie mein weisser Mietwagen nach 3500km mit grossem Anteil deutscher Autobahn an der Front aussah… (später kam dann noch bisschen Regen, bei Abgabe und 5600km war er schon fast wieder sauber 🙂

Zuletzt editiert am 24 Tage zuvor von CH-Elch
Marc W.
24 Tage zuvor

Da ich dieses AMG-Grill-Gedöns verachte, muss ich diese wohltuende Front wirklich loben.
Ich tue es.

Ilike
24 Tage zuvor

Ich habe mir von für Mythos Serie mehr versprochen. Das wirklich Klassiker seiner Zeit neu aufgelegt werden, elektrifiziert oder einfach nur modernisiert. Aber das ist es für mich leider nicht.

G Fahra
24 Tage zuvor

Tesla hat angerufen. Sie wollen ihre Fahrzeugfront wieder zurück.

Wtf
Reply to  G Fahra
24 Tage zuvor

Tesla hat nochmal angerufen, sie wollen ihren Troll wieder.

Zuletzt editiert am 24 Tage zuvor von Wtf
Stefan Lechner
Reply to  Wtf
23 Tage zuvor

Elon hat soeben angerufen und Olä ausgelacht.

Pano
Reply to  Stefan Lechner
22 Tage zuvor

BYD hat angerufen und Elons Reservierung für den Flug zum Mars bestätigt.

Cornelius
24 Tage zuvor

diese ständige Motzerei. Das wird langsam richtig anstrengend, hier die Kommentare zu lesen.

Stefan Lechner
Reply to  Cornelius
23 Tage zuvor

„diese“ am Satzanfang schreibt man übrigens groß!

Snoubort
Reply to  Cornelius
23 Tage zuvor

Bleibt die Frage woher das kommt.

Möglichkeit A: der gemeine FB Pöbel hat jetzt auch diesen Marken-Enthusiasten-Blog okkupiert.

Möglichkeit B: die Marke wird immer weiter davon weggesteuert von dem womit sich die Marken-Enthusiasten identifizieren konnten.

Wer weiß das schon.

Zuletzt editiert am 23 Tage zuvor von Snoubort
Zerozucker
24 Tage zuvor

Wie ich es mir gedacht habe ,hat der sl 43 amg, jetzt die 421 ps gekriegt , kann man konfigurieren.

Chris
Reply to  Pano
20 Tage zuvor

Der einfach so viel stimmiger daherkommt, als der PureSpeed hier…

Stefan Camaro
23 Tage zuvor

Mit 4 Zylinder? 😉

Der Auspuffanlage nach eher 8 Zylinder, oder?

Günther Steiner
20 Tage zuvor

Schon die Monstrosität von auf Basis des AMG GT war schon eine Zumutung und nun sowas vom Konzern selbst? Was soll das?