smart bietet für seine Ladetarife smart charg@street nun optionale Pakete für die Nutzung von IONITY HPC Schnellladestationen an. Damit wird die Ladung bei IONITY mit der smart Ladekarte deutlich billiger, kann aber gegen den Wettbewerb noch nicht ganz mithalten.
Wer bei smart bei der eigenen Ladekarte des Herstellers bleiben möchte, kann aktuell zwischen den Tarifen „Peak“ und „Go“ wählen, wobei die Ladetarife gegenüber der Konkurrenz bislang überhaupt nicht mithalten konnten. Dies hat der Hersteller nun angepasst – aber bleibt weiterhin hochpreisig.
So gibt es nun die optionalen Pakete für IONITY Ladestationen in Deutschland zum monatlichen Aufpreis. Angeboten wird dazu das „IONITY Flex“ Paket für monatlich zusätzliche 6,99 Euro, sowie das Paket „IONITY Max“ für 11,90 Euro. Das Flex Paket senkt das HPC Laden auf 0,49 Euro pro kWH für den Peak Ladetarif, während er beim GO Ladetarif um jeweils 0,20 Euro Rabatt auf die flexiblen Preise pro kWh gesenkt wird. Die Ladevorgangsgebühr des Peak-Pakets von 44 Cent bleibt jedoch unverändert.
Für Vielnutzer biete sich das Paket „IONITY Max“ an, was den HPC-Preis auf 0,39 Euro pro KWh für den Peak-Tarif senkt. Go Nutzer erhalten 0,30 Euro Rabatt auf den flexiblen Preis pro kWh.
Die Preisgestaltung bei smart bleibt weiterhin schwierig und wird wohl wenig Vielnutzer in die neue Pakete treiben. So kann man bei IONITY selbst mit dessen „Power“ Tarif für 11,99 Euro pro Monat (7,99 Euro im ersten Monat) für 0,39 Euro pro kWh im Abo laden – im deren Tarif IONITY Motion sind es für 5,99 Euro im Monat (3,99 im ersten Monat) 0,49 Euro pro kWh. Ein zusätzlicher Preis pro Ladung fällt hier hingegen nicht an.
Symbolbilder: MBpassion.de