Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Mit der Weltpremiere der Vision V in China hebt Mercedes-Benz das Segment der luxuriösen Großraumlimousinen auf ein völlig neues Level. Auf der neuen Van Electric Architecture (VAN.EA) basierend, verbindet die Vision V höchsten Komfort, wegweisendes Design und ein immersives digitales Erlebnis zu einem neuen automobilen Lebensraum: der „Private Lounge“. Im Rahmen der spektakulären Präsentation enthüllte Mercedes-Benz Vans das Showcar, das den Beginn einer neuen Ära symbolisiert – ein exklusiver Blick in die Zukunft der Elektromobilität im Luxussegment.

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Exterieur: Skulpturale Eleganz und innovative Lichttechnik

Schon das äußere Erscheinungsbild der Vision V setzt Maßstäbe:
Die fließende Silhouette, die kurzen Überhänge und die sportliche Dachlinie verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk moderner Aerodynamik.

Die Front dominiert der neu interpretierte beleuchtete Chrom-Kühlergrill, eingefasst von rund 200 gläsernen LED-Lamellen. Besonders beeindruckend: Beim Nähern startet eine kunstvolle Lichtinszenierung, die im erstrahlenden Mercedes-Stern auf der Haube gipfelt.

Bildergalerie – Exterieur der Vision V

Innenraum: Die neue Definition luxuriösen Reisens

Beim Öffnen der automatischen Portaltür auf der rechten Fahrzeugseite offenbart sich die Magie:
Eine beleuchtete Einstiegsstufe führt direkt in die exklusiv gestaltete Private Lounge.
Hier verschmelzen kristallweißes Nappaleder, schimmernde Seide, Wurzelholz und poliertes Aluminium zu einer Atmosphäre, die sowohl Weite als auch Geborgenheit vermittelt.

Eine intelligente Glaswand trennt bei Bedarf den Fahrerbereich blickdicht vom Passagierraum und erhöht so die Privatsphäre.

Bildergalerie – Einstieg und Lounge

Das Highlight: Der ausfahrbare 65-Zoll-Cinema-Screen

Im Herzen der Lounge wartet ein absolutes Novum:
Ein 65-Zoll-4K-Cinema-Screen fährt lautlos aus einer Wurzelholz-Konsole unter dem Boden heraus. Gepaart mit einem Surround-Soundsystem mit 42 Lautsprechern und sieben Projektoren wird das Fahrzeug zur multisensorischen Erlebniswelt.

Fenster und Bodenlamellen verwandeln sich in Projektionsflächen – für ein echtes 360-Grad-Kinoerlebnis unterwegs.

Bildergalerie – Kinoerlebnis an Bord

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

 

Interaktive Erlebniswelten: Personalisierter Luxus auf Knopfdruck

In der Vision V stehen sieben immersive Erlebniswelten zur Auswahl – jede angepasst an die Stimmung und Bedürfnisse der Passagiere:

  • Entertainment: Musik, Filme, Klangwelten
  • Relax: Entspannung mit beruhigenden Visuals und Musik
  • Gaming: Integrierte Gaming-Erfahrung inkl. Controller
  • Work: Der mobile Konferenzraum
  • Shopping: Interaktives Erleben und Einkaufen
  • Discovery: Entdeckungsfahrt mit Augmented Reality
  • Karaoke: Singen wie in einer privaten Bar

Bildergalerie – Erlebniswelten

 

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

First-Class-Komfort: Loungesessel der Zukunft

Die Luxussitze im Vision V sind futuristisch gestaltet:
Sie ruhen auf Aluminiumfüßen, bestehen aus hochflexiblen röhrenförmigen Kissen und lassen sich elektrisch in eine bequeme Liegeposition bringen. Dazu kommen exklusive Details wie:

  • Integrierte Vitrinen für Accessoires
  • Touchpad zur Steuerung des Infotainments
  • Schachbrett-Tisch ausklappbar in der Mittelkonsole
  • Duftflakon aus poliertem Aluminium für sensorische Akzente

Bildergalerie – Komfort und Handwerkskunst

Cockpit der Zukunft: Superscreen für Frontpassagiere

Auch der Fahrerbereich profitiert vom neuesten Stand der Technik:
Ein Superscreen mit drei nahtlos integrierten Bildschirmen erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite. Die Echtzeitdarstellung von Navigation, Assistenzsystemen und Entertainment ist intuitiv und individuell konfigurierbar.

Bildergalerie – Cockpit

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Aerodynamik trifft Emotion: Das Exterieur im Detail

Neben der ikonischen Front begeistert der Vision V mit:

  • Kraftvollen Powerdomes auf der kurzen Motorhaube
  • 24-Zoll-Rädern mit beleuchteten Lamellen
  • Eleganter, straffer Dachlinie
  • Kraftvoll strukturierter Seitenwand
  • Fließend integriertem Heck mit Lichtskulpturen

Alles wirkt wie aus einem Guss und kombiniert technische Raffinesse mit emotionalem Design.

Bildergalerie – Weitere Exterieur-Details

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V Weltpremiere: Alle Bilder des luxuriösen Elektro-Vans von Mercedes

Vision V: Der Auftakt zu einer neuen Ära

Mit dem Vision V und der VAN.EA-Plattform definiert Mercedes-Benz das Segment luxuriöser Großraumlimousinen komplett neu – elektrisch, digital, nachhaltig und radikal luxuriös.

Der Vision V ist nicht nur ein Showcar, sondern ein Versprechen:
Zukünftige Modelle von Mercedes-Benz Vans werden Raum und Luxus in einer Form miteinander verbinden, wie es die Welt bisher nicht gekannt hat.


Erleben Sie die gesamte Vision V Galerie jetzt bei uns und tauchen Sie ein in die Zukunft von Luxus, Raum und Innovation:

 

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


18 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Alexander Haupt
16 Tage zuvor

Ich bin sehr gespannt wie die „Vision V“ in die Serie überführt wird. Diese Sitze mit „röhrenförmigen Kissen“ wird es wohl eher nicht geben … das werden normale Luxus-Sessel wie man sie in der jetzigen V-Klasse auch schon bestellen kann … die Scheinwerfer vorne werden wohl in der Serie größer und der Grill anders geformt, wohl auch etwas kleiner … (jetzt sieht er wirklich wie ein „Fischmaul“ aus) … aber bei Studien darf manches „überzeichnet“ werden … die Seitenansicht erwarte ich geglättet mit den markanten „Mercedes-Linien“ … am Heck natürlich „konventionellere Leuchten“ …. vielleicht diese im Stil der neueren PKW …..

Warten wir ab was kommt …….

Snoubort
Reply to  Alexander Haupt
15 Tage zuvor

O.K. hat sich wie folgt ausgedrückt: „the concept and the series model will be remarkably similar“.

Bin ebenfalls gespannt…

Frank
16 Tage zuvor

Und das wichtigste Thema hat man vergessen: passen da auch paar Koffer rein? Ist ein Show-Car, da gibt es diese Anforderung nicht. Jungs Ihr präsentiert uns hier eine Clown Show.

Rainer
Reply to  Frank
14 Tage zuvor

Für die Koffer fährt ein Diesel-Sprinter hinterher 😉

Phil Osovi
15 Tage zuvor

Gutes Design gibt Antworten.
Gibt es jemanden, in dieser Communitiy hier, der auf die Frage kommt?

Zuletzt editiert am 15 Tage zuvor von Phil Osovi
Snoubort
Reply to  Phil Osovi
15 Tage zuvor

Keine schlechte Frage.

Aber auch dazu hat sich O.K. geäußerst:
„this is not just a car, it is a statement – the embodyment of desirability…, the design combines elegance, status and dynamics in completly new ways“…

Zuletzt editiert am 15 Tage zuvor von Snoubort
Phil Osovi
Reply to  Snoubort
15 Tage zuvor

Wenn ich mich nicht täusche, ist das ein klassischer Stehsatz aber keine Frage die zum Design geführt hat. Selbst wenn man daraus die Frage „Wie verbindet man Eleganz, Status und Dynamik in einer ganz neuen Weise?“ konstruiert, ist die Antwort falsch, weil die ganz neue Weise nicht erkennbar ist.

Snoubort
Reply to  Phil Osovi
15 Tage zuvor

Die Frage war Desirement zu embodiementisieren…

Marc W.
Reply to  Phil Osovi
15 Tage zuvor

MB gibt Statements/ Antworten auf Fragen, die niemand stellt.
Dafür werden Fragen „Wann kommen wieder bedienbare Lenkräder“ nicht oder viel zu spät beantwortet.

Hier konkret hat wohl jemand in die Runde gefragt:
Wie befördern wir die Luxuskinder morgen, wie Stars und Influencer ?
Im Gegensatz zu S und GLS könnte im VLS am Ende das Dutzend Einkaufstäschchen mehr, der eine oder andere E-Roller auch noch reinpassen.

Aber: fährt diese Zielgruppe nicht ohnehin im Konvoi ?

Snoubort
Reply to  Marc W.
15 Tage zuvor

Genau, beantwortet werden in der Regel Fragen wie:
– wann baut MB endlich versenkbare Türgriffe, oder stehende Tablets oder Yoke-Lenkräder, oder ein One-Box-Fleißheck-Design wie Tesla?!
oder
– wann hat AMG endlich die gesamte Porsche Modellpalette geklont und wieso nennen wir Designo nicht einfach Manufaktur?!
oder
– wer hat den Größten (Bildschirm)
oder
– wie viel schwarze Hartglanzplaste passt in ein Auto
oder
– mmh, menno, wir gewinnen dauernd in der F1 aber die F1 Fans finden die Motoren doof und unrelevant für die Serie, können wir nicht mit einem Hypercar mit 1,6 Litermotörchen und einem C63 mit 4 statt 8 Zylindern beweisen dass die Technik doch serienrelevant ist,
oder
– würde so ein LV Handtaschenstyle nicht auch auf einem Maybach gut aussehen?
oder
– kriegen wir nicht einen noch größeren Grill wie BMW aufs Auto?

Nicht beantwortet werden lediglich die Fragen der Mercedes Kunden / Fans

Zuletzt editiert am 15 Tage zuvor von Snoubort
Ralf
Reply to  Snoubort
15 Tage zuvor

Viel Zynismus, der aber auch leider irgendwo berechtigt ist.
Bei ein paar Punkten steuert man aber auch gegen. 😉

Torx
Reply to  Phil Osovi
15 Tage zuvor

Die Front wiederholt die chinesische Verirrung der riesigen BMW-Niere und der Innenraum ist „Pimp my Ride“ auf Steroiden.

Snoubort
Reply to  Torx
14 Tage zuvor

Auch von der Form her nähern sich beide Grills auffällig an…

JM13
15 Tage zuvor

Man müsste das Display in der Neigung verstellen können. Das wäre ein cooles Feature.

Baron die Legende
15 Tage zuvor

Pompöös !

Baron die Legende
15 Tage zuvor

Daimler stellt zu oft Studien vor, die dann so nicht oder garnicht kommen.

Deswegen finden diese Studien folgerichtig auch noch kaum Beachtung bei Fans und Presse.

Ralf
Reply to  Baron die Legende
15 Tage zuvor

Welche Daimler Truck-Studien denn?

Mercedes stellt Studien vor, die auch mal nicht so kommen? Ja Mensch, da hat jemand den Sinn einer Studie verstanden. 😉
Und deswegen werden Studien oft genau als das gesehen, was sie sind: Studien.

Joe Gore
15 Tage zuvor

Coole Werbung für den ID Buzz!
Jedenfalls finde ich das gezeigte dermaßen abstoßend, dass ich nur hoffen kann, dass die Serie hübscher wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt …