Der neue CLA 250+ – so wäre unser Traum-Setup bei Mercedes

Der neue Mercedes-Benz CLA 250+ ist weit mehr als nur ein weiteres Modell im Katalog – er ist ein Statement. Mit seiner Reichweite von bis zu 728 Kilometern und einer Leistung von 272 PS vereint er das Beste aus zwei Welten: die Ruhe und Effizienz eines modernen EQ-Antriebs und die Dynamik, die man von einem Coupé mit Stern erwartet. Für uns war schnell klar: Den CLA 350 brauchen wir nicht. Denn die 272 PS des 250+ reichen uns vollkommen aus, um souverän unterwegs zu sein.

Doch so richtig spannend wird es erst, wenn man den CLA nach eigenen Vorstellungen konfiguriert. Und genau das haben wir getan. Unser Ausgangspunkt ist das Basismodell, doch wir wollten mehr – mehr Ausdruck, mehr Komfort, mehr Individualität.

Deshalb haben wir uns zuerst für die AMG Line entschieden. Nicht etwa, weil wir jedes Detail des Sportpakets für zwingend halten, sondern weil die verfügbaren Felgen für uns optisch am besten wirken. Sie verleihen dem CLA genau den selbstbewussten Auftritt, den man sich von einem sportlichen Coupé wünscht. Dazu kommt das Night-Paket, das mit seinen dunklen Akzenten für den perfekten Kontrast sorgt.

Innen setzen wir hingegen auf Eleganz: Leder in Beech Brown/Schwarz – warm, edel und modern zugleich. Für die kalte Jahreszeit ist das Winter-Paket mit Sitz- und Lenkradheizung ein absolutes Must-have, wobei wir uns da sogar noch kleine Einsparungen bei der Heizung in der kalten Jahreszeit erhoffen. So ernst Energie sparen, wollten wir aber wohl eh nicht –  sonst hätten wir weder die größeren Radsätze, noch die AMG Line wählen dürfen.

Außen glänzt unser CLA hingegen in der exklusiven MANUFAKTUR-Lackierung Alpingrau Uni, ein Ton, der Understatement und Raffinesse gleichermaßen verkörpert. Als kleiner Nebeneffekt ist der Lack parallel pflegeleicht und wirkt meist länger sauber. Was uns am Fahrzeug hingegen stört, sind eher die offenen Getränkehalter in der Mittelkonsole, für die es optional auch keine Alternative gibt – auch hätten wir uns gerne eine Abdeckung für die Spontanablage gewünscht.

Digital spielt der CLA natürlich ganz vorne mit: MBUX Augmented Reality für Navigation macht die Fahrt nicht nur praktischer, sondern auch futuristisch. Die nahtlose Smartphone-Integration sorgt dafür, dass man auch unterwegs bestens vernetzt bleibt. Dazu gesellen sich die neuesten Assistenzsysteme – MB DRIVE ASSIST und der MB DRIVE PARKING ASSIST 360° –, die jeden Kilometer sicherer und entspannter machen sollen. Auch die Übersicht beim Parken sollte mittels 360 Grad Kamera bequemer möglich sein. Und weil uns die Sicherheit aller Mitfahrer wichtig ist, runden Sidebags im Fond die abschließend Ausstattung ab. Das Beifahrerdisplay hätten wir übrigens dann sofort mitbestellt – wäre es schon verfügbar gewesen.

Am Ende stehen bei uns fast 70.000 Euro  brutto auf dem Preisschild. Viel Geld, ohne Frage – aber das muss einen ein gut ausgestatteter CLA wohl wert sein. Die Aufpreise alleine sind jedoch trotzdem erheblich, auch die Paketzwänge nerven. Unser Wunsch-CLA 250+ soll aber nicht nur fahren, sondern für uns auch gut aussehen – dafür erzeugen wir also Schmerzen für unseren Geldbeutel (Link zur Konfiguration im Detail hier klicken).

Gewählte Ausstattungen

Bei den genannten Ausstattungspreisen handelt es sich grundsätzlich um die geltenden Listenpreise, die ggf. durch einen individuellen Kundenvorteil reduziert werden können.

Ausstattung / Paket Code Preis (brutto)
AMG Line Plus PC-956 5.581,10 €
Premium-Paket mit Digitalen Extras PC-PDC 3.230,85 €
MANUFAKTUR Lack alpingrau uni LU-956 1.844,50 €
Leder beech brown / schwarz AU-234 1.731,45 €
Winter-Paket PC-PAV 309,40 €
Massagefunktion vorn (digitales Extra) SA-48U 59,50 €
MBUX Augmented Reality für Navigation SA-U19 499,80 €
MBUX Smartphone Integration SA-14U 357,00 €
MB.DRIVE ASSIST (digitales Extra) PC-P20 1.785,00 €
MB.DRIVE PARKING ASSIST 360° PC-P47 1.398,25 €
PRE-SAFE® System SA-299 220,15 €
Sidebags im Fond SA-293 148,75 €
Gesamtsumme Optionen 17.165,75 €

Und wie ist Euer „Traum-Setup“ für die neue CLA Coupé Generation ? – Für welche Ausstattungen kann man sich begeistern, welche Optionen sind grundsätzlich notwendig oder eventuell unnötig – und wenn, warum?

Bilder: Mercedes-Benz Group AG / via MBpassion.de

88 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
CJuser
1 Monat zuvor

17t Euro für Sonderausstattung und ein Endpreis von 70t Euro bei einem Fahrzeug der Kompaktklasse. Und dabei ist es nichtmal die Top-Antriebsvariante. Oh Mann… Und Viele sollten endlich aufhören sich hier einzureden (sich den Preis schönzureden), dass es sich hierbei um ein Fahrzeug der Mittelklasse und Mitbewerber eines BMW 3er handelt!

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von CJuser
XRT 78
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Ey, für den Preis bekommt man einen M2 Made in Mexico mit dessen schönen R6 und mindestens 470 PS.

Andreas
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Nö, der geht ab 78k los.

XRT 78
Reply to  Andreas
1 Monat zuvor

Der Preis von M2 beginnt ab ca. 76.000 € Knall mal 6 Tausend Euro Luxusaufschlag drauf, dann haste einen M2 mit R6 Motor und 480 PS.

Andreas
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Den Handschalter für 76K hab ich mal weggelassen. Und mach paar Extras rein bist du bei 85-90k. Und das ist auch nur eine Kompakt-Knallbüchse mit Dampf.

Diese Vergleiche sind mühsam.

XRT 78
Reply to  Andreas
1 Monat zuvor

Ach, ich würde sogar die paar Extras weglassen. Hauptsache der Motor und die Leistung stimmen für das Geld. Da nimmt man auch zwei Türen weniger in Kauf und wenn es sein nehme ich den M2 nur in Standardausführung.

Ralf
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Und die Kompaktklasse hat eben heute auch Features die früher nur in der Oberklasse gab…

Und, was kostet ein schön ausgestatteter 3er mit der Leistung (auch wenn es nicht die Top-Antriebsvariante ist? Wird einem auch nicht geschenkt.

Abgesehen davon kann man das Auto auch durchaus gut konfigurieren und bei 60.000 € bleiben. Ansonsten gerne einen Mitbewerber mit der Reichweite und dem Verbrauch kaufen. Da sieht es dann dunkel aus…

Stefan
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Warum wird krampfhaft immer mit etwas verglichen, was nicht vergleichbar ist?

Bitte bei der Realität bleiben und mit dem 2er-BMW vergleichen, dann passt es.

Selbstverständlich kannst Du auch einen 3er-BMW vergleichen, aber dann eben mit der C-Klasse oder eben den 5er mit der E-Klasse oder den 7er mit der S-Klasse.

Also nochmal:
Ein CLA hat absolut 0,0 mit C-Klasse oder BMW 3er zu tun, auch wenn es viele gerne so sehen wollen, um den zu hohen Preis in irgend einer Form, für das eigene Gefühl rechtfertgigen zu können.

Andreas
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Rein von den Abmessungen ist er ziemlich exakt auf BMW 3er Niveau.
Da ist das 2er GC weit weg.

Dietmar Johnen
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Ja, der CLA ist kompakt, und damit enger als ein 3er oder die C-Klasse. Habe den CLA am Wochende das erste Mal bei Bleses in Köln gesehen Innen doch eng, billiges Hartplastik und das Design, daß nicht verlockend ist.

Arno
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Und doch ist der CLA einem BMW i4 weit überlegen…

schwob
Reply to  Arno
1 Monat zuvor

Stimmt, wobei der i4 eine andere Fahrzeuggeneration ist, für einen fairen Vergleich muss man auf ein Neue Klasse Fahrzeug warten.

PupNacke
Reply to  schwob
1 Monat zuvor

Und der i4 als 3er/4er GC dennoch mehr Platz im Innenraum bieten sollte

Yez!
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Stimmt außer die Außenmaße, ansonsten kann der Bayrische direkt aussetzen.

Witzig wie egal wo, verzweifelt probiert wird an alten Prinzipien zu klammern.

Ralf
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Meine Antwort bezog sich auch auf den angesprochenen Vergleich. Bei den aktuellen Verbrennern gebe ich dir da völlig recht. Wobei die C-Klasse momentan preislich ganz nah am CLA ist.
Bei den Elektrischen, gerade mit Hinterradantrieb, darf sich auch ein 3er-BMW den ein oder anderen Vergleich gefallen lassen, zumal die Maße ähnlich sind. 😉
Aber grundsätzlich ja, ein CLA ist eine Klasse unterm 3er – bzw. sollte der 3er drüber sein. 😉 So wie sich das Niveau verschiebt, verschieben sich aber auch Preise…

EQ44fahrer
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

„Früher“. 😉
Früher war halt früher. Vor 20-30 Jahren. Es ist kein valider Vergleichsmaßstab, sondern nur populäres Geschwätz.
Damals gab es auch keine Kleinstwagen mit Limiter und Tempomat oder aktivem Bremsassistenten…

Stefan
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Was aber an der EU-Zulassungsvorgabe liegt und NICHT an den freiwilligen Zusatzgeschenken der Hersteller!

Was auch einer der Hauptgründe ist, dass es kaum noch Neuwagen-Kleinstwagen gibt, insbesondere keine europäischen, mit Ausnahme vielleicht vom Panda.

Andimp3
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Seit wann sind Limiter und Tempomat (noch dazu Abstandsregeltempomat) von der EU vorgeschriben… das ist kompletter Unsinn den Du da schreibst.

Stefan
Reply to  Andimp3
1 Monat zuvor

Es ging um den aktiven Bremsassistenten !!!
Nicht immer nur den Anteil lesen, der einem gefällt und dann gegen andere austeilen.

Andimp3
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Wenn Du Dich nur auf einen von drei genannten Punkten beziehst solltest Du dies vielleicht auch kenntich machen.

Ralf
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Eben. Im Corsa B 130 km/h und man fängt an zu beten. Heute gehen locker 180 km/h im stino Corsa…

Andi
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Bei Tesla bekomm ich das und noch mehr für 45000€vund ohne Hartplastik

Hanse
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Dann hol dir halt nen Tesla mit 400v und 400-450 km Reichweite und du bist glücklich und wir auch

Andi
Reply to  Hanse
1 Monat zuvor

Weil der CLA Recht viel weiter kommt.

Hanse
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Locker 250-300km weiter

Andimp3
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Kommt er definitiv.

Rainer
Reply to  Andimp3
1 Monat zuvor

Das sieht man dann, wie viel das in der Praxis ist.
Aber man müsste wohl schon die LR RWD mit der 250er Version vergleichen, Model 3.
Und wahrscheinlich die neuen Akkus mit 82kWh.

Wäre schon mal ein interessanter Vergleich.

Das Model 3 ist durchaus attraktiv zu leasen momentan, wenn ich schaue was ein CLA250 kostet. Zumindest hier in CH.

Andimp3
Reply to  Rainer
1 Monat zuvor

Dann nimmt halt den 350, der verbraucht auch kaum mehr und in Sachen Ladegeschwindigekit müssen wir wohl Tesla, genauso wie aus vielen anderen Gründen, aus dem Rennen nehmen 😉

Pano
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Wie wärs mit nem BYD?

Ralf
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Der Weltmarktführer?!

Sabitew
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Und ein potthässliches Auto dazu

Adrian
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Nö lol 🙂

Ralf
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Muss jeder wissen, auf was er wert legt.
Nur nicht ganz: Man kriegt auch kein Tacho vor der Nase, HUD oder Leder als Option. Jeder wie er mag.

Andreas
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Was regt ihr euch auf. Ein Golf GTE mit guter Ausstattung kostet 60K.
Da sind 70K für den top ausgestatteten CLA doch in Ordnung.

Andimp3
Reply to  Andreas
1 Monat zuvor

Sehe ich auch so, mein bestellter CLA 350 hat einen Bruttolistenpreis von 71.447 € und ist mir jeden Cent wert. Einen Tesla würd ich shcon deswegen nicht kaufen weil die alle hässlich sind und die Usability eine Zumutung ist.

Gast
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Die im Artikel genannte Konfiguration reiht sich nahtlos in die vielen Werbeartikeln der Motor-Medien (online wie print), praktisch aller Hersteller ein.

Testfahrzeuge mit nutzlosen Extras, die den Preis unnötig hochschrauben und immer somit immer einen prozentual deutlich sinkenden DAT-EK in der für die Gesamtkosten bedeutenden Restwertprognose nach sich ziehen, denn DAT/Schwacke berechnet NUR den Fahrzeugtyp, Motor, die sogenannte „Line“, Kilometerlaufleistung und das Baujahr – alles andere ist theoretisch „nice to have“, aber weitgehend fast immer überflüssiger Bling-Bling.

Das eigentliche Problem solcher Artikel besteht darin, dass der tatsächliche Käufer sich im Gegensatz dazu fast immer Vernunft orientiert entscheidet, aber reißerische Artikel wie dieser hier für „die Tonne“ sind.
Clickbits, statt seriöser Berichterstattung.

Andimp3
Reply to  Gast
1 Monat zuvor

Na dann mal meine persönliche Konfiguration die rein auf meinen Bedürfnissen und Ansprüchen basiert (Preise Netto + MwSt):

350 Progressive 50.740 €
+ Patagonienrot 1.000 €
+ Leder beech-brown 1.455 €
+ Premium Plus Paket 4.565 €
+ MB.DRIVE Parking Assist 360 1.175 €
+ Zierelement Holz Eiche braun Schiffsdecj 330 €
+ Smartphone-Integration 300 €
+ Sidebags im Fond (brauche ich nirch wirklich sind aber im Paket mit Leder) 125 €
+ Massagefunktion 50 €
+ Wärmedämend dunkel getöntes Glas 300 €

= 60.040 € + 11.407,60 € MwSt = 71.447,60 € Bruttolistenpreis

Aus Vernunft habe ich lediglich kein AMG-Paket (sieht man ja nur von außen und sich sitze drin) und das MB Drive Assits (würde ich nur 1-3x im Jahr bei langen Fahrten nutzen) weggelassen.

Die Anschaffung von Buchhaltermodellen überlasse ich gerne anderen.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Andimp3
Stefan
Reply to  Andimp3
1 Monat zuvor

Stimmt nicht ganz, dass man es nur von außen sieht.
Um jetzt nicht alles zu nennen, hier einiges was bei mir (ob das auch für den neuen CLA zutrifft weiß ich nicht) innen anders ist.
Sportsitze, Fussmatten, Pedale in Chromoptik und das wichtigste Erkennungszeichen was bei 99% aller Mercedes mit AMG-Paket ist, ist das unten abgeflachte Lenkrad.

Ralf
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Nappa Leder am Lenkrad leider auch…

Andimp3
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Mit den Sportsitzen hast Du Recht aber, um es mal analog zum Karl Lagerfeld zu sagen, wer Wert auf Pedale mit Chromoptik legt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Mir für meinen Teil sind die Standardsitze sehr angenehm und bling bling brauche ich nicht.

Stefan
Reply to  Andimp3
1 Monat zuvor

Es geht doch NICHT dadrum was jemand persönlich für sich benötigt, sondern die Falschaussage, dass es innen keine sichtbaren Unterschiede gibt, richtig zu stellen, bevor es andere die sich nicht so gut auskennen dies glauben und dann enttäuscht sind, wenn sie doch feststellen, dass es sehr viel mehr Unterschiede (wie z.B. zusätzlich zu den genannten erkennbaren Merkmalen auch den schwarzen Dachhimmel uvm) gibt, als sie zunächst dachten.

Hansdampf123
Reply to  Stefan
28 Tage zuvor

Der Himmel ist immer schwarz… nur mal am Rande 😀

Toto
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Sowas kann man eh nur leasen. Bei dem aktuellen Wertverlust bei vollelektrischen Gebrauchten.

CJuser
Reply to  Toto
1 Monat zuvor

Da geht es ja bei Mercedes-Benz nur weiter. Die denken einen Leasingfaktor von 1% und mehr als Angebot zu titulieren und rechnen diese nur durch Sonderzahlungen im fünfstelligen Bereich niedrig.

Andimp3
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Meiner hat bei 60/18.000 einen Leasingfaktor von 1,003 ohne Anzahlung.

schwob
1 Monat zuvor

So unterschiedlich sind die Wünsche, „mein“ CLA würde 69.565,32 kosten, ist aber gänzlich anders ausgestattet, es wäre ein 350 4matic mit folgender SA

PC-PDC Premium Paket mit Digitalen Extras
PC-950 AMG Line
PC-P55 Night Paket
SA-642 Mulitbeam LED
LU-149 Polarweiß Uni
PC-PAV Winter Paket
SA-U19 Digitales Extra: MBUX Augemented Reality für Navigation
SA-14U Digitales Extra: MBUX Smartphone Integration
PC-P20 Digitales Extra: MB. Drive Assist
PC-P47 Digitales Extra: MB. Drive Parking Assist 360
PC-PBK Digitales Extra: Guard 360° Fahrzeugschutz Plus

Bewusst kein Leder, kein Burmester, kein HUD

Adnan
Reply to  schwob
1 Monat zuvor

träumt Ihr weiter in der Scheinwelt: ich löse gar keine Bestellung für Elektroschrott aus.

dolphins1893
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Oh der arme…hast du heute großes Mimimi?

Martin
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Mercedes wird es gut überleben, auch ohne dich

Pano
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Ach, Rölli. Ist das nicht schön, daß dich niemand zwingt etwas zu bestellen, das du nicht willst? Verrate uns doch stattdessen womit du denn so unterwegs bist.
Grüße
Pano

Agadier
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Ich habe einen schnöden S211 4M mit M273

Pano
Reply to  Agadier
1 Monat zuvor

Ist doch prima. Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.
Grüße
Pano

Andimp3
Reply to  Agadier
1 Monat zuvor

Yo…. ne mindestens 16 Jahre alte Karre halt – wenn soll die heute noch vom Hocker reißen ? Meinen ehemaligen W211-420cdi habe ich schon lange abgegeben.

Andreas
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Sei doch mal technologieoffen ;-).
Die einen finden das gut, die anderen das.

Jochen
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Umso besser, bekommt ein anderer Kunde seinen Wagen schneller….ewig gestriger Geist.

schwob
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Tut es weh? Brauchst du Hilfe?

Agadier
Reply to  schwob
1 Monat zuvor

Das Stockholm Syndrom habe ich nicht – Hilfe dort wo auch gleichzeitig die „Probleme“ erzeugt werden ergibt keinen Sinn

schwob
Reply to  Agadier
1 Monat zuvor

Multiple Persönlichkeit? Ich antworte Adnan und Agadier fühlt sich angesprochen?

Pano
Reply to  schwob
1 Monat zuvor

Bisserl Schizo, ne…

Andimp3
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Geh doch kacken mit Deinen dummen Kommentaren. Ich löse in den nächsten Wochen noch Bestellungen für 6 weitere BEV aus. Unser Außendeinestler welche schon seit 2 Jahren 50.000km/Jahr elektrisch fahren sind sehr zufriden mit dem „Elektroschrott“ 😀

Markus Jordan
Reply to  schwob
1 Monat zuvor

Ich hab die Konfiguration auf einen CLA 350 geändert, die blaue Lackierung gewählt und auf Leder verzichtet. Dann ist der Sidebag im Fond nicht mehr optional verfügbar, weil nur in Kombination mit Leder – das woltte ich eben nicht.

Im Interieur passt mir – wenn ich auf Leder verzichtet – dann wirklich nur noch die Ledernachbildung Artico, die natürlich ganz anders wirkt, als das braune Leder. Damit könnte ich leben – spare dafür 1.731,45 EuroAufpreis auf Leder beech. Das billigste Leder ist für 1.576,75 Euro. Leder braucht man nicht, die schwarze Ledernachbildung ist nahezu schon ein Klassiker und für mich auch ansehbar.

Im Exterieur hab ich die Ausstattung gleich gelassen – inkl. Felgen und AMG Line etc. Unilack polarweiß geht für mich gar nicht, weil das Fahrzeug für mich schnell dreckig wirkt. Da ist ein Graulack einfach angenehmer. Der klarblau-Lack als Metalliclack könnte ihc mir aber auch eingehen lassen – für 892,50 Euro statt bislang 1.844,50 Euro. Dafür ist mir das Multibeam LED für 565,25 Euro durchgerutscht. Ohne würde ich auch nie bestellen…also Fehler im Artikel.

Unterm Strich komm ich jetzt auf 70.978,44 Euro. Hab mehr Leistung, die ich gar nicht brauche. Dafür hab ich kein Leder, womit ich leben kann. Lack ist für mich auch annehmbar, dafür muss ich auf ein wenig Sicherheit für meine Fond-Mitfahrer verzichten. Will ich gar nicht, ist mir sogar wichtig.

Auf was ihc echt verzichten kann, ist was ganz anderes:
– Head-up Display 892,50 Euro . … nett, aber brauch ich nicht.
– 22 kW Option ….somit müsste ich noch warten. Das sieht aber jeder anders 😉

Konfuzius
1 Monat zuvor

Diese graue Farbe ist der Hit. War damals bei meinem Dienst Passat die einzige kostenfreie Billigfarbe. Und nun ist dieses Grau eine Trendfarbe und kostet richtig Geld. Bei vielen Marken zu sehen. Wobei es eigentlich keine Farbe ist. Kann sich bei Schwarz und Silber mit einreihen.

schwob
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

50 shades of grey 😉

Ich finde sie interessant, aber der Aufpreis dafür ist abartig.

Bernhard
1 Monat zuvor

Ein wirklich toller Artikel, von einem Autofan und nicht vom MB-Marketing verfasst.

Über Geschmack (grau aussen/ sand innen) muss man nicht streiten.
Über Preise auch nicht – auch wenn 1.700 Euro für die grau-uni „Grundierung“ schon dreist sind.

Ein „Statement“ ist der CLA nun aber bestimmt nicht, weder im Katalog noch auf der Strasse. Es ist einfach ein Kompaktwagen auf derzeitigem Stand der BEV-Technik.

Die Innenraumbilder zeigen (zumindest mir) erneut weshalb mich diese Display-Mauer (the Wall) abschreckt. Ich hoffe das sich DAS nicht bis in die neue C-/E-Klasse durchzieht.

Andimp3
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Live sieht die Mauer ganz anders aus. Einfach mal beim Händler reinsetzen.

barolorot
1 Monat zuvor

Gemäß MB-Konfigurator ist bei der Auswahl der Polsterung Ledernachbildung ARTICO in ivory beige / schwarz [291,55 €) eine Anpassung durch das Premium-Plus-Paket (5.432,35 €) erforderlich, aber bei Auswahl der Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz [172,55 €) nicht!
Die optionalen Zierelemente sind ebenfalls nur mit dem Premium-Plus-Paket wählbar!!
Ich verstehe diese Notwendigkeiten von scheinbar willkürlichen Zwangskopplungen oder Bebauunskonflikten zwischen verschiedenen Sonderausstattungen einfach nicht!!!

Hansdampf123
Reply to  barolorot
1 Monat zuvor

Das ist nur ein Bug im Konfi: Kannst auch Ivory Beige ohne Premium Plus nehmen, wenn du das willst. Du musst nur dein Paket, z.B. das „Start-Paket“ zuerst wählen. Der Bug tritt nur auf, wenn du zuerst Zierlemente oder Sitzbezüge wählen willst, also alles gut 🙂

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hansdampf123
barolorot
Reply to  Hansdampf123
1 Monat zuvor

Danke für diesen Hinweis, doch wenn wenn ich gänzlich auf Pakete verzichten möchte…

JMK
Reply to  barolorot
1 Monat zuvor

…dann verzichten sie ebenfalls auf die „Polsterung Ledernachbildung ARTICO in ivory beige / schwarz“ und sparen sogar noch mehr. 😉

Agadier
Reply to  barolorot
1 Monat zuvor

Du musst es nicht verstehen, es reicht wenn du durch solchen Schwachsinn gedanklich völlig abgelenkt bist

Andreas
1 Monat zuvor

Mein CLA350 wird in der Edition gebaut. Also außen Mattschwarz und innen Leder tartufo. Ansonsten ziemlich volle Hütte.

Finde ihn so sehr schick und freue mich drauf.

Eric_der_kein_Bier_trinkt
1 Monat zuvor

Die Farbe, oh mein Gott. Schlimmer geht wohl nicht.
Ganz abgesehen vom Preis für eine verlängerte A Klasse.

Snoubort
1 Monat zuvor

Hier mal zum Vergleich:
https://www.mazda.de/modelle/mazda-6e/

Ok, Fahrzeugklasse und Innenraumqualität sind nicht zu vergleichen, in Beidem liegt der Mazda (mindestens) 2 Ligen über dem CLA.

npl
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

…schon mal die (lächerlichen) technischen Daten zum Antrieb gelesen? Mal ganz davon abgesehen, dass das einfach ein Badge-Engineering eines Chinesen ist?

schwob
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Schon mal Akku und Ladeleistung angeschaut?

Benzfahrer
1 Monat zuvor

Die hinteren schwarzen Scheiben zerstören die elegante Seitenlinie des CLA vollkommen.
Ich hätte sie deshalb immer abgewählt.

Rainer Arsch
1 Monat zuvor

70 tausend Flocken, Leute auf welchem Planeten lebt ihr.
70.000€ für nur einen CLA
Eine kleine Kiste, für 70.000€ bekommen ich einen Gebrauchten Porsche Taycan.
Für 70.000€ kannst du auch eine 2 Zimmer Wohnung in Hamburg kaufen.
Das nur ein kleines Auto.
Am besten ihr kauft euch einen CLA und merkt wo dann das Geld hingeht.

S_B_G
Reply to  Rainer Arsch
1 Monat zuvor

Fakt: Du wohnst nicht in Hamburg. Ich frag mich, wo man noch so billig ne 2 Zimmer Wohnung bekommt (bzw. da will sicher keiner wohnen)

Andi
1 Monat zuvor

El. Lenkradverstellung inkl. Memory? Sitzbelüftung? Automatische Lenkradheizung, Sitzheizung und Ventilation?

Pano
Reply to  Andi
1 Monat zuvor

Die Regie sagt „Sitzbelüftung“ und „Ventilation“ ist doppelt und kann nicht gewertet werden. Sorry, dear 🙂
Grüße
Pano

Frank
1 Monat zuvor

Der ausgelobte Heilsbringer kommt ja souverän daher ,ich finde am besten….
digital light, nö , gibts nicht
nehmen doch multibeam …Stand d. Technik 2017-2018.
schon topp .
ich weiß , kommt später und ja , Beifahrer TV Show kommt auch später….
bla bla bla ,
Zur Modeleinführung ein ziemlich souveräner Auftritt, Luxus halt 🙂

schwob
Reply to  Frank
1 Monat zuvor

Bei Unzufriedenheit: Nicht kaufen…

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Mir würde sogar die Grund-Ausstattung im CLA 250 reichen …

Saphire
1 Monat zuvor

An alle die sich über den Preis aufregen… ihr seid die falsche Zielgruppe. Der Wagen ist als Dienstwagen ausgelegt. Ich Zahl einen Leasingfaktor von 0,67 (48M/20t km p.a.) mit einer 0,25% Besteuerung. Billiger bekomme ich kein Auto. Da ist es.egal ob der Lack 800 oder 1600 eur Kostet…

Und ja ich würde ihn mir auch nicht kaufen für 75 TEUR. Aber als Dienstwagen sehe ich nichts mit einem besseren Preis Leistungsverhältnis.

Uwe
1 Monat zuvor

Sorry, für ein Memory-Paket Sitzeinstellung ein Premium-Paket dazubuchen? Das ist bei den Chinesen, die den Automarkt bald weltweit übernehmen, Grundausstattung. Premium mit 6 Grundfarben, dass ich nicht lache ….

Welcher Depp soll so ein kompaktes A-Klasse Modell für 70K kaufen. Wer gibt noch so viel Geld für einen Billig-Blechhaufen und viel Plastik mit Sternchen noch aus? Fetischisten?

Carsten
1 Monat zuvor

Beim Preis ist MB schon sehr selbstbewusst, um es einmal diplomatisch auszudrücken. Für dieses Geld würde ich auf MB verzichten, und mir einen Smart #5 Brabus nehmen, welcher ebenfalls schnelle Ladetechnik bietet und sehr gute Reichweite, zudem noch mehr Platz – vorallem im Fond und mehr Leistung.
Klar, er sieht nicht so toll aus, wie der CLA aber kostet eben auch weniger – noch dazu bei „voller Hütte“.

Xaver
1 Monat zuvor

Hallo,
ja die Luxusstrategie beschert uns auch Luxuspreise.
Für mich war immer der Luxus zuerst Qualität, und daran hapert es bei diesen Preisen.
Und nein das ich ein reines Mercedes Problem, die anderen Hersteller (auch VW) fanden diese Strategie sinnvoll.
Und was jetzt, keiner will, oder kann sich diese Luxuskarren mehr leisten, warum werden wohl so viele Arbeitsplätze abgebaut ?
Eine Kompaktklasse für 70.000€ + 17.000 € Ausstattung ist das noch Wettbewerbsfähig ?
Für ca. 85.000€ ist das keine Kunst.
Nur in der wenn die Fahrzeuge ein ausgeglichenes Preis- Leistungsverhältnis haben sind diese verkäuflich (auch in Stückzahlen, welche die Kompaktklasse / untere Mittelklasse ) benötigt.
Weiter so Deutsch Autobauer, mein nächstes Auto wird vermutlich ein Hyundai, Kia, etc. werden, aber keine überteuerte Luxusstrategiekarre.