Mercedes-Benz steht vor einem Personalwechsel im Vorstand, der 2025 nicht nur einen Generationenwechsel, sondern auch eine strategische Neuorientierung mit sich bringt. Dieser Wechsel tritt in den Bereichen Vertrieb, China-Geschäft und Integrität und Recht in Kraft.
Ab dem 1. März 2025 übernimmt Mathias Geisen, der bislang für die Van-Sparte verantwortlich zeichnete, den Bereich Vertrieb von Britta Seeger. Seeger wird hingegen ab Mai 2025 eine neue Rolle übernehmen und für die Personalangelegenheiten von rund 166.000 Mitarbeitern zuständig. Sehr vermutlich erfolgte der Wechsel von Britta Seeger nicht auf Wunsch von Seeger selbst. Zudem scheidet Sabine Kohleisen, die bisher als Personalchefin tätig war, aus dem Unternehmen aus. Diese Änderungen folgen einem altersbedingten Ausscheiden der bisherigen Vorstandsmitglieder. Auch Hubertus Troska, der seit 2014 für das China-Geschäft zuständig war, wird zum 1. Februar 2025 in den Ruhestand treten. Als sein Nachfolger wird Oliver Thöne, bislang Leiter der Produktstrategie, benannt. Troska bleibt dem Unternehmen bis Ende Juli 2025 als Generalbevollmächtigter für China erhalten.
Im Ressort Integrität und Recht verlässt Renata Jungo Brüngger den Vorstand auf eigenen Wunsch. Sie war zehn Jahre in dieser Position tätig und hat maßgeblich zur Aufstellung des Unternehmens in rechtlichen und ethischen Fragen beigetragen. Ihr Nachfolger, Olaf Schick, kommt von Continental, wo er ebenfalls im Bereich Finanzen, Controlling, Integrität und Recht tätig war. Schick hat zuvor viele Jahre bei Mercedes gearbeitet, unter anderem als Leiter des Bereichs Finance & Controlling Greater China.
Trotz dieser Veränderungen bleiben die Ämter von CEO Ola Källenius, Finanzchef Harald Wilhelm, CTO Markus Schäfer und Produktionschef Jörg Burzer unberührt. Sie gehören weiterhin zum Führungsteam, was auf eine gewisse Kontinuität in der Unternehmensführung hinweist.
Hintergründe des Wechsels
Der Personalumbau bei Mercedes ist vor allem durch das altersbedingte Ausscheiden einiger Vorstandskräfte bedingt. Der Wechsel markiert auch einen klaren Generationenwechsel, da die neuen Vorstandmitglieder allesamt nach 1970 geboren sind und damit deutlich jünger als ihre Vorgänger. Allerdings verliert Mercedes im Zuge dieses Umbaus zwei Frauen im Vorstand: Sabine Kohleisen und Renata Jungo Brüngger. Dies bedeutet, dass künftig nur noch Britta Seeger als Frau im Führungsgremium verbleibt.
Ein strategischer Hintergrund des Wechsels im Vertrieb könnte darin begründet sein, dass der Bereich unter der Führung von Britta Seeger in den letzten Jahren mit zu vielen Herausforderungen konfrontiert war. Insbesondere die Einführung des Agentursystems stieß auf Widerstand im Unternehmen und sorgte teilweise für Verunsicherung. Zudem wird der geplante Verkauf der eigenen Mercedes-Niederlassungen als problematisch angesehen, da unklar ist, wie viele Standorte effektiv tatsächlich Käufer finden werden.
Perspektiven für die Zukunft
Der Personalwechsel in der chinesischen Niederlassung und im Vertrieb von Mercedes-Benz könnte hingegen auf eine neue strategische Ausrichtung hinweisen. Oliver Thöne, der ab Februar 2025 das China-Geschäft übernimmt, ist deutlich stärker mit der Produktstrategie des Unternehmens vertraut als sein Vorgänger. Unter der neuen Führung wird eine intensivere Lokalisierung der Mercedes-Produkte in China erwartet, mit besonderem Fokus auf die Integration der Fahrzeuge in das digitale Ökosystem der Kunden. Mercedes will so eine stärkere Marktposition im wachsenden Elektromobilitätsmarkt aufbauen, in dem die Marke bislang noch eine geringe Rolle spielt.
Mathias Geisen, der künftig den Vertrieb verantworten wird, hat sich in der Vergangenheit als Vertriebsstratege erwiesen. Unter seiner Leitung konnte die Van-Sparte von Mercedes deutliche Erfolge erzielen, insbesondere durch einen intelligenten Produktmix und höhere Rentabilität. Er soll nun ähnliche Erfolge im Pkw-Bereich erzielen, sodass die Erträge steigen. Ein Teil dieser Strategie ist es, weiterhin verstärkt auf hochpreisige und gut ausgestattete Modelle zu setzen.
Zudem soll der Vertrieb künftig enger mit den Finanzdienstleistungen und dem Handel verzahnt werden, um Synergien zu heben und den Verkaufsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Fazit
Die Neubesetzungen im Vorstand von Mercedes sind nicht nur eine Reaktion auf das altersbedingte Ausscheiden langjähriger Führungskräfte, sondern eine strategische Neuausrichtung. Mit Oliver Thöne und Mathias Geisen übernimmt eine neue Generation von Führungskräften Verantwortung, die das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten sollen. Besonders im Vertrieb und in China ist mit einem Kurswechsel zu rechnen, der den Fokus auf eine stärkere Marktverankerung in China und die Maximierung der Erträge im Pkw-Bereich legt.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG