Änderungen im Vorstand der Mercedes-Benz Group AG

Der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG hat Veränderungen im Vorstand des Unternehmens beschlossen. Mercedes-Benz verabschiedet in 2025 die drei sehr geschätzten Vorstandsmitglieder Sabine Kohleisen, Renata Jungo Brüngger und Hubertus Troska mit dem Auslaufen ihrer Verträge in den Ruhestand. Sie haben das Unternehmen über viele Jahre hinweg mit ihrem Engagement und ihrer Expertise in höchstem Maße geprägt. Mit der Ernennung der neuen Vorstände Mathias Geisen, Oliver Thöne und Olaf Schick wird eine Verjüngung des Vorstands eingeleitet und zugleich die konsequente Transformation des Unternehmens fortgesetzt.

Sabine Kohleisen, Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin, hat den Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG gebeten, ihren Ende November 2025 auslaufenden Vertrag im Rahmen ihrer Lebensplanung nicht zu verlängern. Im Sinne des Unternehmens und um die Verjüngung des Vorstands zu beschleunigen, legt sie ihr Mandat zum 30.4.2025 nieder. Sabine Kohleisen hat als Gestalterin des personellen Wandels und der tiefgreifenden Transformation und Digitalisierung des Personalbereiches gemeinsam mit ihrem Team die Weichen dafür gestellt, dass Mercedes-Benz einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands ist.

Nachfolgerin von Sabine Kohleisen wird zum 1.5.2025 Britta Seeger, derzeit Vorständin Vertrieb. Britta Seeger hat in den vergangenen Jahren entscheidende strategische Weichenstellungen für den weltweiten Vertrieb vorgenommen. Unter ihrer Führung wurden die Digitalisierung der Vertriebswege maßgeblich vorangetrieben, unsere Marke verjüngt und neu ausgerichtet sowie die Kundenorientierung konsequent ausgebaut. Britta Seeger wird mit der Übergabe der Vertriebsverantwortlichkeit am 1.3.2025 ihre Einarbeitung in die Aufgabe der Vorständin für Personal und als Arbeitsdirektorin beginnen.

Mathias Geisen, derzeit Leiter Mercedes-Benz Vans, hat die Van-Sparte in den vergangenen Jahren zu einer äußerst erfolgreichen Business Unit geformt und gleichzeitig die Entwicklung des künftigen Van-Portfolios unternehmerisch vorangetrieben. Er wird zum 1.2.2025 in den Vorstand berufen und übernimmt ab 1.3.2025 die Leitung des Vorstandsressorts Vertrieb.

China bleibt der wichtigste Markt für Mercedes-Benz. In einer Phase, in der das Unternehmen die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Technologieführern weiter ausbaut, hat Hubertus Troska, derzeit Vorstand Greater China, entschieden, bereits vor seinem geplanten Ruhestand 2025 eine neue Rolle als Vorstand und Generalbevollmächtigter der Mercedes-Benz Group AG für China ab dem 1.2.2025 anzunehmen. In dieser wird er sich bis zu seinem Ausscheiden am 31.7.2025 vollumfänglich der komplexen Transformation des Geschäftssystems und einem nahtlosen und erfolgreichen Übergang an seinen Nachfolger im absatzstärksten Markt von Mercedes-Benz widmen.

Nachfolger von Hubertus Troska wird zum 1.2.2025 Oliver Thöne, derzeit Leiter Produktstrategie und Steuerung. Oliver Thöne verantwortet aktuell eine der wichtigsten Schlüsselpositionen in der Fahrzeugentwicklung von Mercedes-Benz Cars. Unter seiner Leitung wurden erfolgreich die Weichen für das künftige Produktportfolio der gesamten Mercedes-Benz Group bis in die 2030er Jahre gestellt.

Renata Jungo Brüngger wird das Unternehmen nach beinahe 10 Jahren erfolgreicher Vorstandstätigkeit auf eigenen Wunsch kurz vor dem Auslaufen ihres Vertrages zum 31.10.2025 verlassen. Mit ihrer konsequenten und visionären Führung hat sie den Governance-Ansatz bei Mercedes-Benz weiterentwickelt und neu strukturiert sowie die systematische Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie wesentlich mitverantwortet. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie ein im gesamten Unternehmen verankertes und geschätztes Compliance System fest etabliert.

Nachfolger von Renata Jungo Brüngger wird zum 1.10.2025 Olaf Schick, derzeit Mitglied des Vorstandes der Continental AG, verantwortlich für Finanzen, Controlling, Integrität und Recht. Olaf Schick war vor seiner Zeit bei Continental bereits viele Jahre in verschiedenen Aufgaben bei Mercedes-Benz erfolgreich tätig, unter anderem in der Rolle als Leiter Finance & Controlling Greater China sowie als Leiter des Bereichs Compliance.

Quelle: Mercedes-Benz Group AG

20 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Neisyros
1 Monat zuvor

Schade das 2 Frauen durch 2 Männer ersetzt wurden.

Dominik
Reply to  Neisyros
1 Monat zuvor

Stimmt. Diese werden für die gleiche Arbeit mehr bezahlt.

PupNacke
Reply to  Neisyros
1 Monat zuvor

Warum schade? Den Job kriegen sollte jemand, der ihn gut ausführen kann. Wenn grad nur männliche Anwerber waren, ist das halt so.

Gartenpriester
1 Monat zuvor

3 von 8 waren Frauen, zukünftig nur noch 1 von 8. Oder in Prozent von 37,5% auf 12,5%. Damit erfüllt der Vorstand gerade so das gesetzlich festgeschriebene Minimum.

PupNacke
Reply to  Gartenpriester
1 Monat zuvor

Das es überhaupt so ein Gesetz geben tut… Wo ist die Quote bei Müllmännern, Kanalarbeitern, …?

Ich bin gewiss nicht sexistisch, aber am Ende sollte der oder die passendste Bewerber(in) den Job erhalten.

Snoubort
Reply to  Gartenpriester
1 Monat zuvor

Der Versuch mit Frau und Vertriebsvorstand ist halt auch schief gegangen… Aber als Olas Buddy kann man dann halt stattdessen auch Personal.

Wo wir wieder bei der wichtigsten Eigenschaft sind die man heute bei MB benötigt um Karriere zu machen – entweder zu Olas oder Schäfers (gelle, Hr. Thöne) Umkreis gehören – und der Aufsichtsrat guckt dem Klüngel weiterhin tatenlos zu.

Südhesse
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Eigenartige Interpretation. Wieso ist Frau und Vertrieb schiefgegangen? Was hat das mit dem Geschlecht zu tun und nicht mit der Person? Genauso könnte man ja schreiben „der Versuch Mann und Chinavorstand ist schief gegangen“, macht aber natürlich niemand.

Snoubort
Reply to  Südhesse
1 Monat zuvor

Jo, das war halt ne flapsige Antwort auf die den Kommentar davor. Wichtig ist halt dass da jemand hinkommt der dafür geeignet ist – unabhängig vom Geschlecht, und unabhängig davon wie eng man persönlich mit Ola ist.

Hans
1 Monat zuvor

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff – wobei ich eher glaube , dass die auch rausgedrängt wurden.

Aber klar, es muss was passieren. Ob die neuen Vorstände allerdings irgendwas bewirken können, glaube ich eher weniger.
Da müsste einfach mal radikal aufgeräumt werden und eventuell auch mehrere Resorts unter einer Rolle anordnen und nicht einfach durch neue Personen ersetzen

Pano
1 Monat zuvor

Dasjamal ein nettes Personalkarussell 😉
Grüße
Pano

Marc W.
1 Monat zuvor

Unendlich wichtig der Wechsel im Ressort Vertrieb.
So viele andere Bereiche der Konzerne waren oder sind erfolgreicher.

Bertram Müller
1 Monat zuvor

Ich sehe keine „konsequente Transformation“.

Sternfahrer
1 Monat zuvor

Verwunderlich, dass Britta Seeger „ verändert“ wurde. Nachdem Sie ja so erfolgreich den Direktvertrieb und die Digitalisierung im Vertrieb umgesetzt hat. Und jetzt wird Sie mit Ihren wirren Phantasien auf so eine wichtige Abteilung losgelassen. Vielleicht schon ein Vorgeschmack wenn beim Stern ähnliches wie bei VW passieren wird.

Hans
Reply to  Sternfahrer
1 Monat zuvor

Man muss ja nur das unfreundliche Gesicht der Frauen sehen und schon weiß man, dass das ne absolute voll Katastrophe ist.
Aber Hauptsache Manager bei Mercedes – vermutlich noch so eine hausgemachte , die irgendwelche 0815 Talent Programme durchlaufen hat und sich für die Firma so gut wie 0 interessiert, Hauptsache die Kohle kommt pünktlich und üppig

Atelier14
Reply to  Sternfahrer
1 Monat zuvor

Sehe ich ganz ähnlich – Britta Seeger ist eh verbrannt und darf als operatives Gesicht jetzt noch den bevorstehenden Personalabbau verantworten.
Wahrscheinlich wäre Sie sonst direkt geflogen.

Hans
Reply to  Atelier14
1 Monat zuvor

Ist leider so – wenn man dem Manager Magazin glaube schenken darf ( was sicher passt) will ola 20.000 stellen streichen.
Und das darf jetzt diese unfreundliche Frau verantworten.
Mich nerven eh die meisten der Manager bei Mercedes aber sicher auch bei vielen anderen Konzernen, die überhaupt nicht als Führungskraft geeignet sind aber aus unterschiedlichsten Gründen da reingerutscht sind! Oder meint ihr, die schaffen was sinnvolles und produktives wenn die sich mit unnötigen Projekten rumschlagen, Hauptsache ihre Karriere wird gefördert?

Pano
Reply to  Hans
1 Monat zuvor

Ich weiß nicht warum du dich von Leuten nerven lässt mit denen du nichts zu tun hast. Aber es steht dir frei dich zu bewerben und es besser zu machen.
Grüße
Pano

ilike
Reply to  Hans
1 Monat zuvor

Sie haben das Game verstanden. Leider keine Ironie.

Jennifer S.
Reply to  Atelier14
1 Monat zuvor

Was hat sie denn nicht gut gemacht…?

Bertram Müller
1 Monat zuvor

Ich sehe keine „konsequente Transformation“

Das ist PR-blabla…