Mit dem SLK 55 AMG Black Series präsentierte Mercedes-Benz im Jahr 2006 eine exklusive und kompromisslose Fahrmaschine, die auf Leistung und Rennsport-DNA setzte. Basierend auf der Baureihe R171, wurde das Fahrzeug in einer streng limitierten Stückzahl von nur 120 Exemplaren produziert und bot Fahrspaß in seiner puristischsten Form. Und: der SLK war das erste Black Series Modell der Affalterbacher.
Einzigartige Optik und konsequenter Leichtbau
Der SLK 55 AMG Black Series unterschied sich optisch deutlich von der Serienversion und baute auf dem SLK 55 AMG Tracksport Sondermodell auf. Statt des serienmäßigen Variodachs erhielt der Black Series jedoch ein feststehendes Carbondach, das zur Gewichtsreduktion beitrug. Die Karosserie wurde serienmäßig in Iridiumsilber metallic (775) lackier (optional war das Modell in schwarz, dunkelblau, rot und weiß erhältlich). Zudem wurde das Heck durch eine AMG Abrisskante und abgedunkelte Heckleuchten optisch aufgewertet. Weitere exklusive Designelemente waren die doppelten verchromten Endrohre der AMG Sport-Abgasanlage sowie die speziellen 19-Zoll AMG Schmiederäder, die auf Wunsch mit besonders sportlichen Pirelli-Reifen ausgestattet werden konnten. Kenner entdecken auch die fehlenden Nebelscheinwerfer in der Frontschürze sowie die seitlichen Carbon-Luftschlitze. Eher unbekannt ist dabei der aus Carbon gefertigte vordere Kotflügel.
Kraftvoller V8-Motor und optimierte Fahrdynamik
Im Herzen des SLK 55 AMG Black Series arbeitete der bewährte V8-Ottomotor M 113 E 55 mit einem Hubraum von 5.439 cm³. Er leistete 294 kW (400 PS) bei 5.750 U/min und erzeugte ein maximales Drehmoment von 520 Nm bei 3.750 U/min. Die Kraftübertragung erfolgte über das AMG SPEEDSHIFT 7-Gang-Automatikgetriebe, das schnelle und präzise Gangwechsel ermöglichte. Die Mehrleistung kam durch einen neuen Fächerkrümmer, Sportluftfilter und weiteren Anpassungen des V8 Antriebs. Den Sprint erledigt das Modell inerhalb vonn 4,5 Sekunden auf 100 km/h – der Topspeed liegt bei 280 km/h.
Die Motorsteuerung setzte auf eine mikroprozessorgesteuerte Einspritzung mit Heißfilm-Luftmassenmessung, während das Zündsystem mit einer Zünd-Kennfeld-Steuerung und phasenversetzter Doppelzündung arbeitete. Der SLK 55 AMG Black Series verfügte über einen 70-Liter-Kraftstofftank, wobei 10 Liter als Reserve vorgesehen waren.
Motorsport-Technologie für maximale Performance
Um die Performance auf ein neues Level zu heben, wurde der SLK 55 AMG Black Series mit einem speziell entwickelten AMG Gewindefahrwerk mit Verstelldämpfung ausgestattet. Dies ermöglichte eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und trug zu einer noch besseren Straßenlage bei.
Die Radaufhängung bestand vorn aus einer Dreilenkerachse und hinten aus einer Raumlenkerachse. Zudem verfügte der Roadster über eine hydraulische, geschwindigkeitsabhängige Lenkung mit einem sportlich ausgelegten Zahnstangenlenkgetriebe.
Für die Verzögerung sorgte die leistungsstarke AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit innenbelüfteten und gelochten Verbundbremsscheiben vorn (360 mm) und innenbelüfteten Scheiben hinten. Die Bremskraft wurde durch Festsättel vorn zusätzlich optimiert.
Interieur: Rennsport-Feeling pur
Im Innenraum setzte AMG ebenfalls auf Motorsport-DNA. Fahrer und Beifahrer nahmen in AMG Sportschalensitzen Platz, die mit schwarzem Perlonvelours bezogen waren und für besten Seitenhalt sorgten. Das Cockpit wurde durch das AMG Ergonomie-Sportlenkrad mit Aluminium-Schaltpaddles ergänzt, das eine optimale Kontrolle über die 400 PS bot. Verzichtet wurde auf eine Sitzheizung, Einparkhilfe und Alcantara-Dachhimmel. Der Knopf für das Klappdach ist im Black Series nur noch eine Attrappe.
Exklusivität hat ihren Preis
Die Kombination aus Leistung, Leichtbau und exklusiver Ausstattung machte den SLK 55 AMG Black Series zu einem begehrten Sammlerstück. Mit einem Grundpreis von 107.300 Euro war er ein echtes Statement für Performance-Enthusiasten und bot kompromisslosen Fahrspaß für die Straße.
Fazit: Ein seltener und kompromissloser Sportwagen
Der Mercedes-Benz SLK 55 AMG Black Series ist ein einzigartiger Roadster, der mit seinem leistungsstarken V8-Motor, dem motorsport-inspirierten Fahrwerk und seiner limitierten Exklusivität auch heute noch eine Ikone für AMG-Fans ist. Dank seines festen Carbondachs, der optimierten Fahrwerkskomponenten und der kraftvollen Bremsanlage bleibt er ein außergewöhnliches Fahrzeug, das in der Geschichte von AMG einen besonderen Platz einnimmt.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG