Disney+ nun mit MBUX nutzbar

Mercedes-Benz hat eine neue Kooperation mit Disney+ bekannt gegeben, dem international führenden Streaming-Dienst für Familienunterhaltung. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Nutzerinnen und Nutzern von Mercedes-Benz Fahrzeugen ein erstklassiges und nahtlos integriertes Unterhaltungserlebnis während der Fahrt zu bieten. Die Zusammenarbeit verbindet die moderne Technologie der Mercedes-Benz Fahrzeuge mit den beliebten Inhalten von Disney+, darunter Disney-Klassiker, Marvel-Filme, Star-Wars-Sagas, Pixar-Animationen und Dokumentationen von National Geographic.

Bereits ab dem Modelljahr 2024/1 können Kundinnen und Kunden in über 40 Ländern Disney+ direkt über das MBUX-Infotainmentsystem nutzen – dies betrifft Modelle wie die E-Klasse, den GLC, CLE und die C-Klasse. Später im Jahr wird auch der neue CLA mit dieser Funktion ausgestattet. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktives MBUX Entertainment Package sowie ein gültiges Disney+ Abonnement.

Ein zentrales Merkmal der Integration ist die vollständige Einbindung der Disney+ App in das MBUX-System, was eine einfache und intuitive Bedienung erlaubt. Dank fortschrittlicher Konnektivitätslösungen von Mercedes-Benz können Filme und Serien in hoher Auflösung gestreamt werden. In Verbindung mit den optionalen 3D- oder 4D Burmester Soundsystemen entsteht ein hochwertiges Kinoerlebnis im Auto. Besonders komfortabel ist die Möglichkeit für Beifahrerinnen und Beifahrer, Disney+ Inhalte während der Fahrt über ein optionales Beifahrerdisplay zu genießen – der Fahrer oder die Fahrerin wird dabei nicht abgelenkt, da das zentrale Display nur im Stand Videos anzeigt.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, personalisierte Disney+ Profile im Fahrzeug zu verwenden. Dadurch können Nutzerinnen und Nutzer ihre individuellen Sehgewohnheiten auch unterwegs fortsetzen. Es ist sogar möglich, Inhalte weiterzuschauen, die zuvor zuhause begonnen wurden, was ein durchgängiges Unterhaltungserlebnis über verschiedene Endgeräte hinweg ermöglicht. Die Nutzung von Disney+ über das MBUX-System erfordert zudem eine Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den jeweiligen Nutzungsbedingungen. Nach Ablauf von Testzeiträumen können die digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern sie weiterhin verfügbar sind.

Quelle: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Pano
9 Tage zuvor

Cool, dann kann ich in den Ladepausen Andor gucken 🙂
Grüße
Pano

Sven Keller
Reply to  Pano
8 Tage zuvor

mega! Geht bei Tesla seit Jahren

MartinBerlin
Reply to  Sven Keller
8 Tage zuvor

Und deswegen sollte man hier nicht darüber berichten?

Sven Keller
Reply to  MartinBerlin
7 Tage zuvor

nein sicher nicht, aber ich finde die Begeisterung spannend, weil nun mal die weissen Herren im Vorstand gemerkt haben, dass ein grosser Bildschirm ohne Inhalt etwa so ist, wie ein 8K TV mit VHS-Recorder. Nur sind die Verantwortlichen in dieser VHS-Zeit stehen geblieben. Hyper-Screen = Hyper langweilig = Hyper teuer. Die Chinesen werden nun alles überrollen.

S_B_G
Reply to  Sven Keller
7 Tage zuvor

Einfach ignorieren….was soll man von Tesla sonst positives berichten außer, dass die App da schon länger existiert . Will ja trotzdem keiner mehr kaufen oder fahren….so sad

Zuletzt editiert am 7 Tage zuvor von S_B_G
Adrian
Reply to  Sven Keller
7 Tage zuvor

Cool, komm wieder wenn die dinger nicht von selbst auseinander fallen

Christian
9 Tage zuvor

Ich habe im EQE von 07.2023 bisher weder eine App von YouTube, Mediatheken und sonstigen Streaming Anbietern.

Werden die Apps automatisch installiert, wenn ich das Entertainment Paket abonniere?

Nico Schurr
Reply to  Christian
8 Tage zuvor

Der EQE bekommt viele dieser Updates nicht, weil er auf MBUX 2 und nicht MBUX 3 basiert, wie die genannten E-Klasse, CLE, C-Klasse und GLC (ab MJ 24/1). Nur MBUX 3 und später haben die Möglichkeit, Android Apps auszuführen.

Norbert
Reply to  Christian
8 Tage zuvor

Hast Du die entsprechenden Dienste aktiviert?

Christian
Reply to  Norbert
1 Tag zuvor

Welche Dienste soll ich aktiviert haben und wo kann ich sie aktivieren?

Lionel
Reply to  Christian
6 Tage zuvor

Mein EQE aus 05/2022 hat Youtube, ZDF Mediathek und Ridevu. Du benötigst dafür das MBUX 2.6.1 (E505.404) Update

Christian
Reply to  Lionel
23 Stunden zuvor

Das Gefällt mir. Wie hast du das MBUX Update installiert?
Kann man das über die Werkstatt installieren lassen?
Ich habe noch Version RL_NTG7_E330.703_23472AC3.

Gartenpriester
8 Tage zuvor

Disney Plus war schon IMMER in den MBUX2 und neuer Fahrzeugen nutzbar. Wir müssen nur die Webadresse im Browser eingeben und schon geht es los. Auch mit meinen Profilen und die Inhalte an den Stellen weiterzuschauen. Im Text ist kein Wort zu Dolby Atmos, wie sieht es damit aus Markus Jordan?

MBike
8 Tage zuvor

An sich toll, dafür ist aber die Paramount+ App verschwunden. Dafür hatte ich extra ein Abo abgeschlossen. Was zwar eine Aktion für ein Apfel und ein Ei, dennoch ärgerlich.

Markus
8 Tage zuvor

Hervorragend. Dann kommt zum ohnehin bereits kostenpflichtigen Disney+ noch das Entertainment Paket dazu und weil es der Artikel geschickt übergeht auch noch der Datentarif bzw. alternativ die Daten über das eigene Smartphone, welches dann natürlich auch im Auto bleiben muss, möchte man das ganze während einer Pause für die Kinder nutzbar halten. Und weil das so durchdacht ist, können die Kids es in der E-Klasse nur auf dem Beifahrersitz schauen, wer hinten sitzt hat Pech gehabt. Einfach großartig, vielen Dank für diese Bereicherung.

B B
7 Tage zuvor

Tjoa. Kann man machen. Finde ich auch gut, dass es eine Zielgruppe gibt, die sowas möchte und nutzt, warum nicht.

Da ich meist alleine in meinem Benz sitze aufgrund meines Arbeits- bzw. Reiseverhaltens mit ihm, erübrigt es sich. Aber für Familien- bzw. Urlaubsfahrten evtl. nützlich, wobei ich mich frage, ob die Kids von hinten dann den Bildschirm sehen können? Die Displays im Fond gibt es ja bei den allermeisten Modellen gar nicht mehr, meine ich… Sonst hat halt nur der Beifahrer was davon.
Daher bringt handelsübliches iPad mit Halterung für die Fondinsassen im Alltag eher mehr.

Bin also nicht ganz überzeugt von dem Feature. Theoretischer Use Case vs. Realität, da gibt es durchaus ein Gap.

Würde mich mal interessieren, falls es jemals dazu Daten öffentlich gäbe, bei wieviel Prozent der Fahrzeuge tatsächlich regelmäßig ein Streamingdienst genutzt wird, wieviel und ob die Werte mit der Zeit (über die letzten x Jahre) zunehmen…