CLS 300 d 4MATIC sowie E 300 d 4MATIC mit OM 654M bestellbar

Ab heute ist der elektrifizierte OM 654 4-Zylinder Dieselantrieb als OM 654 M in der neuen E-Klasse sowie im CLS als E 300 d 4MATIC bzw. CLS 30 d 4MATIC bestellbar.  Die Motorisierung ist bei der E-Klasse dabei für jedes Modell (ausgenommen All-Terrain) erhältlich.

Bestellfreigabe für den E & CLS 300 d 4MATIC

OM 654 M – der elektrifizierte 4-Zylinder Dieselmotor auch als CLS 300 d 4MATIC

Der OM 654 M in der E-Klasse Limousine als E 300 d 4MATIC  ab 59.964,10 Euro, bzw. für das T-Modell ab 62.849,85 Euro ab heute bestellbar. Für das E-Klasse Coupé startet der E 300 d 4MATIC preislich bei 60.969,65 Euro, die Cabriolet-Variante als E 300 d 4MATIC liegt bei stolzen 66.515,05 Euro. Wer die Motorisierung im CLS Coupé der Baureihe C257 wünscht, muss mit 66.056,90 Euro Grundpreis rechnen – jeweils inkl. 19 % MwSt.

48-Volt Teilbordnetz

Der OM 654 M verfügt über ein 48-Volt Teilbordnetz sowie eine Leistung von bis zu 195 kW plus 15 kW EQ-Boost. Der Hubraum liegt bei 1.993 cm², der Hub bei 94 mm. Der maximale Einspritzdruck liegt entgegen dem OM 654 mit dessen 2.50 nun bei 2.700 bar. Der Turbolader ist wassergekühlt und verfügt über eine variable Turbinengeometrie. Für die Vermeidung der Abgase nutzt man hier einen NOX-Speicherkatalysator, Partikelfilter sowie zwei SCR-Katalysatoren.

Bestellfreigabe für den E & CLS 300 d 4MATIC

Mit dem OM 654 M elektrifiziert Mercedes-Benz erstmals einen 4-Zylinder Diesel und nutzt auch ebenso eine 48 Volt Bordtechnik, die bislang ausschließlich den Otto-Motoren vorbehalten waren. Es ist zu erwarten, dass man ebenso auch den Reihen-Sechszylinder Dieselmotor zukünftig noch elektrifiziert wird, dann als OM 656 M. Auch wenn dies noch nicht bestätigt ist, in der Entwicklung ist er wohl.
 
Bilder: Philipp Deppe / MBpassion.de
44 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Frank
3 Jahre zuvor

Was mich erstaunt ist, dass der E300d 4M mit dem OM 654 M als gleich 115 kg schwerer ist (1925 kg) als der vergleichbare E220d 4M (1810 kg) und sogar noch 5 kg schwerer als der E400d 4M mit dem 6-Zylinder (1920 kg).

Ron
Reply to  Frank
3 Jahre zuvor

Was ist ihre Quelle?

W124
Reply to  Ron
3 Jahre zuvor

Das hab ich aber auch gesehen, steht in der aktuellen Preisliste.

madM
Reply to  Frank
3 Jahre zuvor

Der ISG und die damit verbundene 48V Batterie sind eben Zusatzgewicht.

Riccardo
3 Jahre zuvor

Mich erstaunt, dass die Beschläunigung 0-100 auf 6.5s gesetzt wurde, obschon der neue ISG Motor + 20 PS und noch 20PS vom Elektro Moto als der Vorgänger 300 d Motor hat. Dieser war doch mit 6.2s Angegeben.

Freu mich jedaoch nach wie vor auf diese Motorvariante.

Ron
Reply to  Riccardo
3 Jahre zuvor

Was ist ihre Quelle?

Wenn ich laut wiki den alten CLS 300 d mit dem neuen CLS 300 d 4 Matic (steht in der neuen Preisliste) vergleiche, so haben die genau den gleichen 0-100 Wert mit 6,4 s.

Marc
3 Jahre zuvor

Das Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger ist begrüssenswert, wobei sich tatsächlich die Frage stellt, weshalb dieser das Auto nicht schneller beschleunigt. Jedenfalls ist der 300d auch ohne EQ (habe den im GLC) schon sehr sportlich und kräftig.

Matthias
3 Jahre zuvor

Schon krass, das waren mal 120.000 – 130.000 DM für einen 4-Zylinder-Diesel nackt und locker 160.000 -170.000 nett ausgestattet!
Sowohl das erhöhte Gewicht (hier auch Komplexität: E-Motor, Batterie, Leistungselektronik) als auch die zumindest nicht gestiegene Beschleunigung (trotz Leistungsplus) dürfte zu einem Gutteil der aufwändigen Abgas-Nachbehandlung und -Steuerung geschuldet sein

mbmb
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Ich verstehe auch 22 Jahre nach Einführung des Euros den Sinn hinter dieser schwachsinnigen Umrechnung nicht. Genauso wenig verstehe ich das Argument, Zylinder pro Euro. Wen juckt das denn noch? Stellen Sie sich vor, viele Autos heutzutage arbeiten sogar ohne jegliche Zylinder. Wilkommen in 2021.

driv3r
Reply to  mbmb
3 Jahre zuvor

Volle Zustimmung, danke.

Tim
Reply to  mbmb
3 Jahre zuvor

Zumal auch der technische Fortschritt nicht zu vernachlässigen ist.
Der OM 654M leistet als E 300d nun 265PS und 550Nm, durch den E-Motor kommen nochmal 20PS und 180Nm dazu.
Nehmen wir beispielsweise die S-Klasse (BR 220) von etwa 2000 als Vergleich, einen vergleichbaren Motor gab es in der BR 210 E-Klasse nicht, da war bei 200PS Schluss.
Der V8-Bituro-Dieselmotor als S 400 CDI leistete 250 PS und 560 Nm, Neupreis damals rund 140.000 Mark „nackt“, heute wären das rund 100.000€.

Phil
Reply to  mbmb
3 Jahre zuvor

Inhaltlich bin ich dem Grunde nach einverstanden. Wobei Deiner Entgegnung nichts an Gewicht fehlen würde, wenn das Wort „schwachsinnigen“ nicht enthalten wäre. Vielleicht nur einmal so probelesen. Wozu unnötige Schärfen, bei denen manche verständlicherweise zu machen. Ansonsten d’accord.

mbmb
Reply to  Phil
3 Jahre zuvor

Nehm ich mir zu Herzen. Danke 😉

Tim
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Zumal auch der technische Fortschritt nicht zu vernachlässigen ist.
Der OM 654M leistet als E 300d nun 265PS und 550Nm, durch den E-Motor kommen nochmal 20PS und 180Nm dazu.
Nehmen wir beispielsweise die S-Klasse (BR 220) von etwa 2000 als Vergleich, einen vergleichbaren Motor gab es in der BR 210 E-Klasse nicht, da war bei 200PS Schluss.
Der V8-Bituro-Dieselmotor als S 400 CDI leistete 250 PS und 560 Nm, Neupreis damals rund 140.000 Mark „nackt“, heute wären das rund 100.000€.

Matthias
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Uii – da hab ich ja unerwartet einen Nerv getroffen^^
Ich habe nichts gegen Vierzylinder und die meisten von uns fahren wohl einen.
Passt auch gut für den Dienstwagen-Passat und die meisten C-Klassen usw. aber es gibt schon einen Grund warum er in S-Klasse, GLE usw. gefloppt hat.
Es gibt ab einem gewissen (Preis-)Segment eben Alternativen und solange z.B. die bayrische Konkurrenz für ähnliches Geld Sechszylinder anbietet, die eine Sekunde schneller auf 100 Km beschleunigen, laut Zyklus (und sicher auch bei Mittel- und mehr -Last auf der Autobahn real) nicht mehr verbrauchen und nicht defektanfälliger sind als hochaufgeladene Downsizing-Motoren (um es mal vorsichtig zu formulieren) würde ich mich PERSÖNLICH anders entscheiden…
Aber lasse mich (auch im Hinblick auf C63 AMG mit Vierzylinder) gern bezüglich mauer Absatzprognose eines besseren belehren, falls sie reißenden Absatz finden sollten.
Denke jedoch, es geht hier mehr um Kostenreduzierung durch Standardisierung, sodass man irgendwann (vielleicht früher als man denkt, siehe C-Klasse) den Sechszylinder ganz rausnehmen kann mit dem Argument („eh nur x% Marktanteil“).
So ja auch bei Volvo geschehen (gleiche Eigner im Hintergrund?), die z.B. bei AMS im Motoren-/Antriebskapitel keinen Stich mehr machen bei Vergleichstests.
Gerade WEIL Elektro die Zukunft ist, müssen Verbrennungsmotoren eine gewisse Faszination und Besonderheit behalten (Gegensatz zum Massen-2l-R4) um zu überleben – auch das nur meine eigene Meinung natürlich:)
Sonst würde ja auch ein Einzylinder-Range-Extender alle pragmatischen Anforderungen erfüllen…

MrUNIMOG
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Würde vieles davon so unterschreiben.

Ron
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Ebenfalls volle Zustimmung.

Die alte banale Denke Veränderung=alles besser muss hinterfragt werden. Verbrenner haben eine Faszination für sich und die wird in Zukunft wohl eher noch zunehmen.

Snoubort
Reply to  Matthias
3 Jahre zuvor

Ebenfalls volle Zustimmung – speziell im Hinblick darauf, dass auch ich denke dass gerade im „Elektrozeitalter“ nicht >= 4 Zylinder DIE Alternative sind – hier geht es eben sehr viel um Emotionen (und ich bringe gerne wieder das Beispiel Quarz- und mechanische Uhren).
Und Volvo ist eben das beste Beispiel wie viel reale Verbrauchseinsparung kleine 4 Zylinder in „dicken“ Dingern bringen – nicht!

Snoubort
Reply to  Snoubort
3 Jahre zuvor

sollet natürlich <= 4Zylinder heißen 😉

Mot0r
3 Jahre zuvor

Sind weitere technische Daten bekannt? Einspritzdruck etc. schön und gut, aber was kommt dabei rum? Drehmoment von wann bis wann? Leistung von wann bis wann? Diagramm (mit Vergleich zum Vorgänger)? Verdichtung, Ölmenge, …
In meinen Augen handhabt Mercedes sowas zu stiefmütterlich. Derlei Dinge kann man doch einfach immer mitliefern. Den Technikinteressierten wirds freuen. Stattdessen bekomme ich auf mercedes-benz.de einfachste Infos (in viel zu großer Aufmachung) übers Fahrgestell oder die Karosserie.

Mot0r
Reply to  Markus Jordan
3 Jahre zuvor

Dankeschön.

Joachim
Reply to  Mot0r
3 Jahre zuvor

Und bitte nicht vergessen: Das zusätzliche Drehmoment vom ISG = 180Nm liegt schon unmittelbar über Leerlaufdrehzahl an. Vermindert sich zwar mit steigenden Drehzahlen, aber hört auch nicht wie beim RSG ( z.B. Benziner) bei ca. 2.400 U/min auf.

Wolf
3 Jahre zuvor

Warum die 4Matic zwangskopplung? Wird’s den auch ohne 4Matic geben? Wann ist eine Ausweitung der Elektrifizierung auf die kleineren Leistungsstufen zu erwarten (220d oder eventuell als 250d)?

Fragen über Fragen.

Stefan
3 Jahre zuvor

Hallo Beinander,
ich bin ja durchaus emotionsflexibel, aber die Kernfrage ist doch ob ein designierter 6 Zylinder Besitzer dadurch zukünftig auch noch angesprochen wird.

Auf dem Papier hört sich das ja alles noch halbwegs positiv geladen an aber das persönliche Empfinden was die Laufruhe, Fahrgefühl, Verbrauch und Durchzugsverhalten angeht wird bei jedem wohl unterschiedlich sein.
Ich freue mich über die Innovationskraft die hinter der EInführung steht, bin aber durchaus gespalten ob ein so hochgezüchteter Motor zur E-Klasse passt.

Phil
Reply to  Stefan
3 Jahre zuvor

Etwaige Bedenken kann ich verstehen, bin aber mindestens genauso neugierig und werde „das Teil“ bei sich bietender Gelegenheit probefahren. Warum nicht, wenn das Gesamtpaket stimmt?

Klaus
3 Jahre zuvor

Zur Frage der Zylinder: Es ist sicher so, dass technisch die Anzahl der Zylinder nicht mehr so die Rolle spielt und das akustische Erlebnis oft durch Soundingenieure „gestaltet“ wird.
Entscheidend ist aber, was der Käufer möchte. Ich habe mich bewusst für einen Hybrid mit Sechszylinder entschieden, weil es für mich in einem großen SUV keine Alternative darstellt, einen „kleinen“ Vierzylinder zu fahren. Da es im GLE diese Möglichkeit nicht gibt, habe ich mich eben bei der bayerischen Konkurrenz bedient und fahre einen X5 Hybrid mit Benzin-Sechszylinder und einer Systemleistung von 394 PS.
Würde es den GLE mit Sechzylinder-Diesel geben, wäre ich sofort wieder bei Mercedes zurück.

Ron
Reply to  Klaus
3 Jahre zuvor

Natürlich gibt es im GLE einen Sechszylinder-Diesel.

Stefan
3 Jahre zuvor

Technisch bestimmt interessant, mich spricht es aber nicht wirklich an.
Den „alten“ 300d mit seinen 245PS fand ich ziemlich perfekt positioniert. Der neue ist mir da fast zu stark, zu schwer und mit Zwangsallrad auch nicht unbedingt meins. Das wirkt sich ja alles nicht positiv auf Verbrauch und Reichweite aus.

Klaus
3 Jahre zuvor

@ Stefan:
Ich meine auch den GLE 350d oder GLE 400d zzgl. Hybrid…

AN
3 Jahre zuvor

Der E300d 4M als Modellvariante, die
– teurer als der bisherige E350d ist,
– etwa so schwerer wie der E400d 4M ist,
– als Vierzylinder beim Kraftstoffverbrauch aber auf/über dem Niveau des 350d liegt,
– und bei der Beschleunigung 0-100 gerade mal auf dem Niveau des alten E300d liegt.
Trotz 4M, klasse.

Robin
Reply to  AN
3 Jahre zuvor

Obwohl ich sehr neugierig und mit hoher Erwartungshaltung auf den OM 654 M gewartet habe, muss ich Ihnen ehrlich gesagt anhand dieser nackten Daten auf dem Papier voll zustimmen. So wirklich vom Hocker haut mich das alles nämlich auch nicht: Die Fahrleistungen auf dem Papier sind schlechter als erwartet, der Preis äußert sportlich und ob tatsächlich ein Verbrauchsvorteil erzielt wird, wage ich auch zu bezweifeln.

Snoubort
Reply to  AN
3 Jahre zuvor

Kann mir irgendjemand die Sache mit den Gewicht erklären?
Ansonsten kann ich jedem hier nur die aktuelle Autobild Kaufberatung zum 5er empfehlen – bzw. die eindeutige Festlegung + Begründung auf den 530d als empfehlenswerteste Motorvariante…

Marc W.
Reply to  Snoubort
3 Jahre zuvor

Den 530d hätte ich scon längst – er hat aber echt schlimme „Haken“…LEIDER…

Snoubort
Reply to  Marc W.
3 Jahre zuvor

Mir ging es hier ja auch weniger um den 5er an sich, sondern um die Kaufempfehlung für den 30d im Speziellen:
„ Hier hat bereits die mittlere Variante 530d sechs Zylinder – was die Empfehlung zu einer recht einfachen Angelegenheit macht… …und fährt sich zudem so herrlich seidig und souverän, dass wir kein zweites Mal überlegen müssen. 286 PS, 5,6 Sekunden für den Standardsprint, und mit seinen 650 Newtonmetern (250 mehr als der 520d) hat er nun wirklich genug Reserven aus mittleren Lagen in nahezu allen Situationen…

Stefan
3 Jahre zuvor

Hallo Beinander,
interessant zumal immer mehr Details bekanntwerden.
Schön wäre es wenn auch die ersten Diagramme zum Drehmomentverlauf mal online gestellt werden.
Bisherige 4 Zylinder waren meinem subjektiven Empfinden auch deshalb verpöhnt da die Leistungsentfaltung immer eine gewisse Drehzahl im Vorfeld vorraussetzte was zunächst Trägheit vermittelt.
Das könnte ich nun ändern, erste Berichte der AMS schreiben das der elektrische Part relativ deutlich ab Leerlaufdrehzahl mit auf die Sprünge hilft.
Jetzt sind halt die echten ersten Erfahrungswerte unvoreingenommener Tester interessant. Was man bislang im Netz davon findet ist ja nur ein gegenseitiges Abschreiben des ursprünglichen AMS Artikels.
Doppelt Interessant wird es dann wie Mercedes dies letzlich im Packet integriert bekommt, und ob das alles schnuckelig im Zusammenspiel funktioniert.

Frank E.
3 Jahre zuvor

Ich hab jetzt mal die Vor-MOPF Preislisten rausgesucht 22.10.2019 (Stand 27. Februar 2020) und die aktuelle dazu… T-Modelle:
E220d 52.151,75 / MOPF: 55.102,95
E220d4M 54.888,75 / MOPF: 57.839,95
E300d 55.614,65 / MOPF: E300d4M 62.849,85
E350d 59.262,00
E400d4M 66.759,00 / MOPF: 70.215,95

Wenn ich das E220d-Delta für 4Matic sehe, sind das 2737 €. Wenn ich die vom E300d4M abziehe, lande ich bei 60.112 € => Mehr als der 6-Zylinder E350d gekostet hat. Erklärt mir nochmal jemand den Mehrwert oder was an Ausstattung dazu gekommen ist???

Benzfahrer
Reply to  Frank E.
3 Jahre zuvor

Danke für den Vergleich.
Der MoPf hat z.B. serienmäßig die Avantgarde-Line außen und DAB-Radio, das könnten die rund 1000€ Mehrpreis schon mehr als ausgleichen.

Snoubort
Reply to  Frank E.
3 Jahre zuvor

Er ist ja auch genauso schwer und ähnlich vom Verbrauch – und wie oben zu genüge ausgeführt per Dekret zeitgemäßer, daher ist der Preis auf 350d Niveau (inkl. Mopf-Aufschlag) auch absolut gerechtfertigt… (sozusagen € je kg…)

Christian Becker
3 Jahre zuvor

Ohjee, selbst der fast 16 Jahre alte OM642 verbraucht nicht mehr und ist genau so schnell. Wofür immer diese ganzen Aufwendungen für Papierwerte? Das Geld wäre besser in die Elektromobilität geflossen.

Mot0r
3 Jahre zuvor

Ich habe interessehalber die Antriebsdaten des neuen E 300 d 4MATIC mit dem 530d xDrive verglichen. In der Basis verspricht Mercedes einen Verbrauch von 5,7 L / 100 km nach WLTP. Ein von mir konfigurierter Vollaustatter schafft 6,5 L. BMW verspricht 5,4 bis 6,0 L / 100 km nach WLTP (5,1 bis 5,7 ohne Allrad). Dem gegenüber stehen die Zeiten für den Standardsprint von 6,3 s (E) vs. 5,4 s (5er; 5,6 s ohne Allrad). Da frag ich mich schon, ob es nicht ein reduzierter, optimierter OM 656 genauso gut tun würde, insbesondere angesichts des erheblich höheren Komforts. Der R4 scheint nur Steuervorteile zu haben.
Ich kenne den bisherigen 300 d. Ein toller R4. Schiebt bereits untenrum schön an und dreht dann freudig oben heraus, sehr agil für einen Diesel. Im C verstehe ich den Motor. Vor allem, da man sich voraussichtlich bei der BR 206 gegen R6 entschieden hat. Aber wie BMW zeigt, kann man auch die größeren Motoren sparsam trimmen. Sie werden nicht ohne Grund den 525d aus dem Programm genommen haben. Und ich glaube auch nicht, dass der B57 als 30d sobald verschwinden wird, haben sie doch WLTP offenbar sehr gut im Griff. Angesichts des immer dünner werdenden Angebots der Sechszylinder beim Wettbewerb haben sie ein klares Alleinstellungsmerkmal.

PS: Im X5 gibt es noch den 25d, nicht mildhybridisiert. WLTP-Verbrauch: 7 bis 8,5 L / 100 km. Vgl. 30d: 6,6 bis 8,0 L.

Stefan
3 Jahre zuvor

Wichtiger als reine Papierwerte zu Beschleunigungszeiten sind doch das erfahrene Wohlgefühl mit dem Fahrzeug. Gerade hier verspreche ich mir einiges. Sei es so dass EQ direkt nach der Leerlaufdrehzahl gefühlvoll supportet, lasse ich mir den Aufwand vielleich sogar als Mehrwert verkaufen.
Hier fehlen einfach noch Erfahrungswerte, Leistungsdiagramme etc.
Zwiegespalten ob die Rechnung am Ende aufgehen wird. Aber schielt man deswegen nun nach E400D um der gezwungenen Elektrifizierung aus dem Weg zu gehen?
Die Tester die das Fahrzeug bisher gefahren haben halten sich auffällig zurück lese wenig lobhudelei, aber auch kaum Kritik.

Alex
3 Jahre zuvor

Kann man mit dem Air Body Control Fahrwerk im E300d das Niveau (Bodenfreiheit) manuell regulieren (wie bspw. beim All Terrain) oder passiert das „nur“ automatisch?