smart #5 BRABUS Weltpremiere am 08. April 2025

 

Nachdem smart sein #5-Modell auch für Europa vorgestellt hat, steht nun der Termin für die Topmotorisierung fest. Die Weltpremiere des #5 BRABUS mit über 600 PS findet am 8. April 2024 um 18 Uhr (MEZ) statt.

Das smart #5-Modell erhält nicht nur optische Verfeinerungen, sondern auch technische Upgrades. Während die Ladezeiten der 100/94-kWh-Batterie unverändert bleiben (bis zu 22 kW AC und 400 kW DC), wird das Modell vor allem durch seine Systemleistung herausstechen. Erwartet werden hierzu weit über 600 kW sowie eine Beschleunigung – mindestens – auf dem Niveau des #3 BRABUS. Optisch setzt sich das Modell mit exklusiven Dinamica-Mikrofaser-Sitzpolstern und zahlreichen roten Akzenten im Exterieur ab. Auch bei den Felgensätzen wird Eigenständigkeit großgeschrieben – mit speziellen 21-Zoll-Designs. Bilder aus China zeigen aber auch einige Interieurelemente in Carbondesign.

Die Ausstattung des #5 BRABUS orientiert sich meist an der Premium Line, wie bereits bei den #1- und #3-Modellen. Dazu gehören unter anderem das Sennheiser-Soundsystem mit 20 Lautsprechern und ausfahrbarem Zentral-Lautsprecher mit Dolby Atmos Funktion, eine 256-farbige Ambientebeleuchtung sowie das Halo-Panoramadach. Auch die CyberSparks LED+ Scheinwerfer sind serienmäßig. Im Vergleich zur China-Version wird es beim EU-Modell jedoch einige kleinere Unterschiede geben – insbesondere an der Front mit einem eigenständigen Grill.

Bilder (zeigen Leak aus China): via evtrend.de

 

 

 

11 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Helge
1 Monat zuvor

Also der Smart #5 erinnert mich von der Form (besonders hinten) an den Skoda Yeti. Vorne eher wie ein Land Rover. Bezüglich der Brabus Version keine großen Überraschungen. Die Felgen sind ähnlich wie beim #1 Brabus. Die Außenspiegel und Vordersitze finde ich bei den anderen Modellen schöner.
Ansonsten tolles Auto

Dieter Maus
1 Monat zuvor

Chinaböller mit Aliexpress BRABUS Anbauteile. Respekt das muss man sich erst trauen.

Torben
Reply to  Dieter Maus
1 Monat zuvor

Trauen, meinst du damit solch einen Senf wie deinen abzusondern?

Oili Coolanus
1 Monat zuvor

Fabelhaft. Und so windschnittig wie ein Leo 2A7.
Was der wohl frisst auf der Autboom?
> 20 kWh / 100 km locker im gewichteten WLTP-Verkehr sind wohl sicher.

axxxtz
Reply to  Oili Coolanus
1 Monat zuvor

10kWh/100km, die Eiger-Nordwand runter ^^

Florian
Reply to  Oili Coolanus
1 Monat zuvor

Selbst wenn er 30kWh / 100km „frisst“, ist der Verbrauch lächerlich gering…. Bei 50ct/kWh auswärts geladen wären das 15€ / 100km und zuhause bei 25ct 7,50€ / 100km…. So. Und nun zeig mir doch bitte mal ein 700+ps Verbrenner, ach ich gehe sogar runter auf 500ps um es einfacher zu machen, welcher da auch nur ANNÄHERND gleich liegt…. Wirst du nicht finden… 500+PS V8 fährst du kaum unter 15l im Alltag, mit bissel Spaß sind die 20l eher Normalität als Ausnahme…. Für den Preis was potente E-Autos im Alltag unterwegs sind, fährst du als Verbrenner höchstens untermotorisierte Kleinwagen…. Und da reden wir noch nicht einmal von den laufenden Kosten abseits der Treibstoffkosten… 😉

Helge
Reply to  Florian
1 Monat zuvor

Vorallem hat der entsprechende 500 PS Benziner nicht den enormen Anzug „unten heraus“ wie die E-Variante.

Ein früherer MB Fahrer
1 Monat zuvor

Oben im Artikel 600 PS, unten im Artikel 600 KW, bin gespannt was er wirklich wird. Um auf #3 Leistungen zu kommen wohl eher >600kw

Guido
Reply to  Ein früherer MB Fahrer
1 Monat zuvor

600 kw wären cool – mehr Leistung als die meisten aktuellen AMG-Modelle

ratta
22 Tage zuvor

furchtbar was soll diese farbgebung, das ruiniert das ganze konzept