Mercedes-AMG nimmt im Zuge der Modellpflege umfassende Änderungen an den Motorisierungen der C-Klasse der Baureihe 206 vor. Dabei steht nach unseren Informationen eine bedeutende Neuerung im Fokus: Die Einführung des C 53 4MATIC+ mit einem 3 Liter Reihen-Sechszylinder, der künftig alle bisherigen AMG-Varianten in der C-Klasse ersetzen wird.
C 63 S E Performance floppt – AMG reagiert mit neuer Strategie
Der Mercedes-AMG C 63 S E Performance erwies sich für die Affalterbacher Performance-Schmiede als Ladenhüter. Statt auf den Straßen sportliche Akzente zu setzen, sammelten sich die Modelle eher unverkauft beim Händler. Mit der Modellpflege der C-Klasse zieht AMG nun endlich Konsequenzen: Der elektrifizierte 4-Zylinder-Antrieb des C 63 S E Performance wird gestrichen und durch den neuen C 53 4MATIC+ mit einem Reihen-Sechszylinder-Benziner ersetzt. Gleichzeitig wird auch der C 43 4MATIC mit seinem 4-Zylinder-Motor aus dem Programm genommen. Beim GLC setzt man es entsprechend ebenso um.
Neuer Sechszylinder statt Hybrid – AMG setzt auf den M256M
Welche genaue Leistungsstufe den C 43 4MATIC (310 kW/421 PS) und den C 63 S E Performance (350 kW/476 PS + 150 kW/204 PS E-Motor) ersetzt, ist noch nicht offiziell bestätigt. AMG wird jedoch voraussichtlich auf eine elektrifizierte Variante des M256-Reihensechszylinders setzen – den M256M Mild-Hybrid.
Ein reines E-Performance-Hybrid-System ist für das neue Modell eher unwahrscheinlich. Der 3,0-Liter-Sechszylinder kommt bereits im CLE 53 4MATIC+ zum Einsatz, wo er 330 kW (449 PS) und 560 Nm Drehmoment liefert – im Overboost sogar 600 Nm für bis zu zehn Sekunden. Zusätzlich unterstützt ein integrierter Startergenerator kurzfristig mit 17 kW (23 PS) und 205 Nm Drehmoment.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung verabschiedet sich Mercedes-AMG von der elektrifizierten 4-Zylinder-Technologie in der C-Klasse und setzt wieder auf eine leistungsstarke Sechszylinder-Lösung. Ob dieser Schritt die Verkaufszahlen steigert, bleibt abzuwarten – zumindest beim Motorensound werden die Kunden zukünftig wieder mehr Freude haben. Das man beim C 63 S E so lange zugeschaut hat und so zahlreiche Kunden ersatzweise (und zurecht) ins BMW-Lager gewechselt sind, bleibt aber weiterhin unverständlich.
Symbolbilder: (zeigen C 63 SE Variante) Mercedes-Benz Group AG
Hinweis: Wir freuen uns bei Themenübernahme über Namensnenung MIT Link. Danke.