In entlegenen Regionen Madagaskars, wo medizinische Versorgung bislang kaum vorhanden war, bringt ein gemeinsames Hilfsprojekt der DEICHMANN-Stiftung und Daimler Truck Hoffnung und Hilfe. Seit Frühjahr dieses Jahres sind zwei robuste Mercedes-Benz Unimog U 5000 als mobile Kliniken im Einsatz – ausgestattet für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Die Fahrzeuge, speziell umgebaut für medizinische Zwecke, wurden im Sommer 2023 ausgeliefert, umfangreich modifiziert und nach Antananarivo verschifft. In Kooperation mit der Hilfsorganisation HoverAid entstand aus den geländegängigen Offroadern eine voll funktionsfähige medizinische Einheit. Die Containeraufbauten beinhalten umfassende medizinische Ausrüstung, Klimaanlagen, Wasseraufbereitungssysteme sowie autarke Stromversorgung über Nebenabtriebe und Batteriespeicher – alles ausgelegt für den Betrieb fernab jeglicher Infrastruktur.
„Dank der mobilen Kliniken können wir nun Menschen in Regionen erreichen, die bisher medizinisch völlig unterversorgt waren“, erklärt Jakob Adolf, Projekt-Koordinator bei der DEICHMANN-Stiftung. „Vor Ort behandeln wir Wunden, führen Zahnbehandlungen durch und leisten wichtige Aufklärungsarbeit.“
Technik, die Leben rettet
Der Mercedes-Benz Unimog U 5000 ist wie gemacht für die Herausforderungen Madagaskars: steinige Pisten, dichte Dschungelpfade und reißende Flüsse stellen kein Hindernis dar. Der zuschaltbare Allradantrieb, Differenzialsperren, Portalachsen und eine Watfähigkeit von bis zu 1,2 Metern machen das Fahrzeug zur idealen Plattform für Einsätze abseits asphaltierter Straßen. Mit 160 kW (218 PS) und 810 Nm Drehmoment meistert der Vierzylinder-Dieselmotor selbst schwierigste Geländeabschnitte – ein entscheidender Vorteil in einem Land, in dem viele Regionen nur schwer zugänglich sind.
Die technischen Systeme der Unimog-Fahrzeuge wurden speziell auf die klimatischen und logistischen Bedingungen Madagaskars angepasst. Selbst bei Stromausfällen oder hohen Temperaturen garantieren die integrierten Generatoren und Klimaanlagen eine verlässliche medizinische Versorgung.
Nachhaltiges Engagement mit Weitblick
Die mobilen Kliniken sind Teil eines langfristigen Engagements der DEICHMANN-Stiftung, die bereits seit Jahren in Madagaskar aktiv ist. Neben medizinischer Hilfe fördert die Stiftung auch Bildungsangebote und den Ausbau lokaler Infrastruktur – mit dem Ziel, nachhaltige Strukturen zu schaffen. In 2025 sind rund 30 Einsätze der mobilen Kliniken geplant, durchgeführt vom medizinischen Fachpersonal der Organisation „Mobile Hilfe Madagaskar“.
Weitere Initiativen umfassen die Sanierung von rund 500 Brunnen, um die Trinkwasserversorgung in besonders betroffenen Regionen des Landes zu verbessern. Diese Projekte tragen nicht nur zur akuten Nothilfe bei, sondern stärken die langfristige Resilienz der Bevölkerung gegen die Folgen von Armut, Dürre und Naturkatastrophen.
Mit der Unterstützung von Daimler Truck leistet die DEICHMANN-Stiftung einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in einem der ärmsten Länder der Welt – mobil, effektiv und nachhaltig.
Bilder: Daimler Truck AG