Daimler Truck und Volvo Group starten Software-Joint-Venture „Coretura“

Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und Volvo Group haben mit der Gründung des Joint Ventures Coretura einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung einer offenen, standardisierten Software-Plattform für Lkw und Busse.

Coretura mit Sitz in Göteborg startet zum Beginn mit rund 50 Mitarbeitenden unter der Leitung von Johan Lundén. Die Plattform soll ein Betriebssystem sowie zentrale Steuergeräte umfassen, um Fahrzeuge softwaredefiniert betreiben und über Funk aktualisieren zu können. Erste Anwendungen sind für das Ende des Jahrzehnts geplant.

Trotz der Kooperation bleiben Daimler Truck und Volvo im Fahrzeuggeschäft Wettbewerber. Die gemeinsame Plattform soll künftig auch anderen Herstellern offenstehen – ein möglicher neuer Branchenstandard.

„Wir schaffen die digitale Grundlage für das Nutzfahrzeug der Zukunft“, so Daimler Truck-Chefin Karin Rådström. Auch Volvo-CEO Martin Lundstedt sprach von einem Meilenstein für Effizienz und Konnektivität in der Branche.

Bild: Daimler Truck AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Peter
16 Tage zuvor

Die Geschichte der Software Entwicklung läuft dann weiterhin in Portugal wie seit Jahren. BMW lässt auch in Portugal die Software programmieren. Die Volkswagen Geschichte CARIAD endet nicht gut. Programmiert in Portugal dann Untervergabe Indien usw.

Werner
15 Tage zuvor

Sehr gutes Vorgehen nur noch Gemeinsam ist eine ordentliche Software Entwicklung Ziel erreichend .

Rainer
15 Tage zuvor

„People who are serious about software should make their own hardware.“
Finde es immer wieder faszinierend, wenn die Software „irgendwo“ entwickelt wird und die Hardware „irgendwo anders“. Und dann wundern sich die Leute, wenn die Updates nicht klappen.

Baron on Fire
Reply to  Rainer
14 Tage zuvor

So siehts aus. War ja auch die Erfolgsgeschichte für Apple.

Gestern sind übrigens die Robotaxis gestartet, YT voll damit.

Nur im verschlafenen Deutschland und den dösenden Mercedes-Werken, da hat das Karl-Heinz am Band natürlich nicht mitbekommen

Pano
Reply to  Baron on Fire
14 Tage zuvor

Ach, Jenni. War ja klar, dass du nach sechs Jahren Wartezeit ganz aus dem Häuschen bist.
Aber so leid es mir tut, das Robotaxi vom RMV und DB namens KIRA war schneller.
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Baron on Fire
14 Tage zuvor

Don’t feed the Jenni/troll, aaaaber da geht es um 20 Autos in einem begrenzten Bereich in Austin und sie fahren jetzt schon zu schnell und in der falschen Spur. YT ist voll damit. 😉
(Regeln hat man in den USA ja nicht mitbekommen – ob es an den oft kritisierten alten weißen Männern liegt… 😉 )

Sam
Reply to  Baron on Fire
14 Tage zuvor

Diese Mercedes Werke bauen, aber keine Trucks. Das machen die Daimler Trucks.