Mercedes-Benz W 196 R für über 51 Millionen Euro versteigert

Der Mercedes-Benz W 196 R mit Stromlinienkarosserie aus dem Jahr 1954, eines der historisch bedeutendsten Grand-Prix-Rennfahrzeuge, wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart von RM Sotheby’s für die Rekordsumme von 51,16 Millionen Euro (53,92 Millionen US-Dollar) versteigert. Dieses Modell, das die Fahrgestellnummer 00009/54 trägt, war ursprünglich 1965 vom Hersteller an das Indianapolis Motor Speedway Museum gespendet worden.

Der W 196 R zog bei der exklusiven Einzelauktion das Interesse zahlreicher wohlhabender Sammler aus der ganzen Welt auf sich. Sowohl vor Ort als auch per Telefon kam es zu intensiven Bietgefechten, bis der Wagen durch den Hammerschlag des Auktionators offiziell zum wertvollsten je versteigerten Grand-Prix-Rennwagen wurde.

Die Mercedes-Benz Silberpfeile, insbesondere der W 196 R, sind weltweit für ihre technologische Überlegenheit und ihre beeindruckende Geschwindigkeit bekannt. In den 1930er- und 1950er-Jahren dominierten diese Fahrzeuge den Grand-Prix-Sport. Das Modell wurde speziell für das 1954 neu eingeführte Reglement mit 2,5-Liter-Motoren entwickelt und erwies sich in den Händen von Rennsportlegenden wie Juan Manuel Fangio und Stirling Moss als unschlagbar. Fangio konnte mit dem W 196 R mehrere Grand-Prix-Siege einfahren, was den Wagen zu einem der gefragtesten Sammlerstücke der Motorsportgeschichte macht.

Die Auktion fand im selben Saal statt, in dem bereits 2022 das berühmte Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut-Coupé“ für 135 Millionen Euro versteigert wurde – ein Weltrekord für ein Auto. Das hohe Gebot für den W 196 R bestätigt die außergewöhnliche Bedeutung von Mercedes-Benz im internationalen Oldtimer-Markt und unterstreicht die ungebrochene Faszination für die legendären Silberpfeile.

RM Sotheby’s ist das weltweit größte Auktionshaus für Sammlerautos, gemessen am Gesamtumsatz. Mit mehr als 40 Jahren großer Erfolge im Markt der Sammlerautos bietet RM Sotheby‘s ein vertikal integriertes Dienstleistungsangebot, das von Auktionen (live und online) und Privatverkäufen bis hin zu Nachlassplanung und Finanzdienstleistungen reicht. Ein Expertenteam von Autospezialisten und eine internationale Präsenz tragen ebenfalls zum unübertroffenen Serviceniveau für den globalen Sammlerautomarkt bei. RM Sotheby‘s ist derzeit für sechs der zehn wertvollsten Automobile verantwortlich, die jemals bei einer Auktion verkauft wurden.

Video der Versteigerung:

RM Sotheby's | W 196 R: The Monza Streamliner - 1 February 2025

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Snoubort
5 Stunden zuvor

Das ist aber wohl deutlich unter der Erwartung…

Jens
Reply to  Snoubort
2 Stunden zuvor

Es scheint ja noch mehr Exemplare davon zu geben. Deshalb haben mich die Spekulationen bezüglich des zu erzielenden Preises schon ein wenig stutzig gemacht.

Dr. Holzhausen
Reply to  Snoubort
1 Stunde zuvor

Die Leute müssen sparen und haben nicht mehr so viel Geld wie früher.

Langstrecke
Reply to  Snoubort
40 Minuten zuvor

Die Erwartung war 50 Millionen US$, sie wurde also übertroffen.
Die lächerliche Einschätzung, die hier auf MB Passion verkündet wurde, dass ggfls das Uhlenhaut Coupe übertroffen würde, entbehrte jeglicher fachlichen Grundlage.

Dr. Holzhausen
3 Stunden zuvor

krass