Das neue S-Klasse Coupé kommt zuerst als S500 mit 455 PS und 700Nm – erste Bilder der Baureihe 217

Mercedes-Benz startet das S-Klasse Coupé (C217) zunächst als S500 Coupé mit 455 PS und 700 Nm – 4663 cm3. Das Modell feiert auf dem Genfer Automobilsalon 2014 Weltpremiere, beim Händler steht das Modell in der 2. Jahreshälfte 2014.

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Zunächst als S500 Coupé – mit Kurvenneigefunktion als Weltneuheit
Mercedes-Benz startet das große Coupé, den CL-Nachfolger in der Baureihe 217 – zunächst als S500 Coupé mit 455 PS (335kW, 700Nm) – die 4MATIC-Variante folgt danach ebenso, wie der S63 AMG Coupé und S65 AMG Coupé. Details zu den Motorisierungen gibt es aktuell noch nicht, inwieweit ein S 600 Coupé kommt, können wir deshalb aktuell noch nicht beurteilen.

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Das Modell kommt zwar mit Systemen der S-Klasse der Baureihe 222, wie MAGIC BODY CONTROL, jedoch auch mit einer Weltneuheut: die Kurvenneigefunktion – das Coupé reduziert die Querbeschleunigung und legt sich – ähnlich einem Motorrad – in die Kurve. Speziell auf Landstraßen soll das Coupe mit der neuen Kurvenneigefunktion mehr Fahrspaß und Komfort liefern. Bei Active Body Control sind die 4 Federbeine mit Hydraulikzylindern (Plunger) ausgestattet, um die Kraft in jedem Federbein individuell einzustellen: abhängig von der Kurve wird bei der Kurvenneigefunktion der Fußpunkt der jeweiligen Federbeine verschoben, wodurch sich das Fahrzeug kontinuierlich – in Bruchteilen von Sekunden – automatisch zu 2.5 Grad in die Kurve neigt (abhängig von Straßenkrümmung und Geschwindigkeit). Das System erkennt mit Hilfe der Stereokamera hinter der Frontscheibe die Kurven bis zu 15 Meter voraus, sowie mit einem zusätzlichen Querbeschleunigungssensor. Die Neigefunktion lässt sich mit Hilfe des ABC-Schalters als einer von 3 Fahrmodis im Bereich von 30-180 km/h anwählen.

Exterieur: Typische Dropping-Line, lange Motorhaube mit Powerdomes
Im Exterieur zeigt sich der Hecktriebler in Mercedes-typischer Signatur mit Dropping-Line. Eine lange Motorhaube mit prägnanten Linien und Powerdomes, ein gedrucktes Greenhouse mit hoher Bordkante, sowie betonten Radhäusern mit Rädern von 18 bis 20″ und ein optisch breit wirkendes Heck untermauern den Anspruch des großen S-Klasse Coupés. Die Dachlinie ist kuppelförmig gespannt, die Türen gewohnt rahmenlos. Im Heck wurde der Kennzeichenträger in den unteren Bereich des Stoßfängers verlegt, die Hecklichter sind zweigeteilt – der freistehende Stern am Heck schwenkt für die optionale 360-Grad-Kamera aus. Die Endrohrblenden sind in den Diffusor integriert. Der Radstand liegt bei 2.945mm, das Coupé selbst ist 5.027mm lang, 1.899 breit und 1.411mm hoch.


[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Das S-Klasse Coupé verfügt über eine zweiflutige Abgasanlage mit quer liegenden Nachschalldämpfern – dort befinden sich 2 Klappen, die je nach Drehzahl pneumatisch geschlossen bzw. geöffnet werden können. Der Schaltpunkt der Klappen richtet sich nach dem Fahrprogramm: Im „S“-Programm werden die Klappen eher geöffnet, als im „E“.

47 Swarovski-Kristolle im Frontscheinwerfer
Voll-LED-Scheinwerfer mit einer Augenbraue als Tagfahrlicht – durch einen halbkreisförmigen Gegenschwung weiterentwickelt – verleihen den Fahrzeug einen unverwechselbaren Blick. Bestellt man das LED Intelligent Light System, ist ein Scheinwerfer mit 47 Swarovski-Kistallen erhältlich: 17 eckige Kristalle bilden dabei das fackelförmige Tagfahrlicht, 30 runde den Blinker.

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Serienmäßig besitzt das S-Klasse Coupé ein Panoramadach über 2/3 der Dachfläche (1.32m2), MAGIC SKY CONTROL ermöglicht hier, die Transparenz auf Knopfdruck hell oder dunkel zu schalten (Sonnenrollo ist ebenso vorhanden).

Interieur: avantgardistisches Design
Im Interieur zeigen sich 2 große, zweiteilige TFT-Display im Widescreen-Format schwebend vor der Zierteilfläche, was mit einer Ambiente-Beleuchtung Korona beleuchtet werden kann. Die Mittelkonsole ist hoch, und erstreckt sich bis in den Fondbereich. Alle Klappen und Auflagen sind beledert.

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Das Cockpit gliedert sich in den sehr klaren Top-Layer Bereich und dem extrem tief liegenden Unterkörper, die Airbags sind tief liegend angeordnet. Neu ist auch das „Super Sport“-Lenkrad mit galvanisierten Speichen. Die Besonderheit des Interieurs wird durch die Verwendung hochwertigster Materialien, Oberflächen, Farbkombinationen und Nahtbilder erreicht. Luftdüsen, Schalter, Gurtbringer-Rosette und Zierelemente sind in der Echt-Galvanik „Silver Shadow“ gehalten. Die Zierelemente sind dadurch besonders hochwertig und verstärken die dreidimensionale Wirkung ihrer Oberflächen.

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé (C 217) 2013

Vor der Armauflage befindet sich das optionale Touchpad mit schwarz-hochglänzender Oberfläche und dem Rand in Chromoptik, Funktionen der Headunit können per Fingergeste bedient werden. Die Fondsitze sind als Einzelsätze ausgeführt, optional ist das Exklusiv-Paket Sitze in designo Leder Exklusiv Nappe mit Rauten-Steppung im Bereich von Lehne und Sitzfläche erhältlich.

Als neue Interieursfarben gibt es u.a. Bengalrot, Sattelbraun oder Porzellan, Die Sitzgurte der Vordersitze sind in der Fondseitenverkleidung integriert und werden mittels Gurtbringer leichter erreicht. Die Ambientebeleuchtung in 7 Farben ist Serienausstattung, das Head-up-Display ist hingegen nur optional erhältlich (480×240 Pixel, 21.x7cm großes Bild).

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé Edition 1 (C 217) 2013

„Intelligent Drive“-Systeme der S-Klasse im Coupé
Das Coupé bietet die „Intelligent Drive“-Systeme der S-Klasse, wie DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot, Bremsassistent BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent, aber auch den Aktiven Spurhalte-Assistent, Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus sowie den Nachtsicht-Assistent Plus und die PRE-SAFE Bremse mit Fußgängererkennung (mit PRE-SAFE Plus). Der COLLISION PREVENTION ASSIST Plus verfügt neben dem adaptiven Bremsassisten, der bereits ab 7 km/h arbeitet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von ca. 105 km/h auch eine autonome Bremsung durchführen. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis ca. 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden. Für Musik sorgt im Innenraum übrigens erneut Burmester mit 2 Systemen: das Burmester Surround-Soundsystem und das Burmester High-End 3D-Surround-Soundsystem.

Über Preise macht Mercedes-Benz aktuell noch keine Angaben. Ein Sondermodell „Edition 1“ wird es im S-Klasse Coupé jedoch auf alle Fälle geben, gestartet wird aktuell mit dem S 500 Coupé in der 2. Jahreshälfte 2014.

Bilder: Daimler AG

76 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Roman
11 Jahre zuvor

Schlicht ein Traum!

stefan
11 Jahre zuvor

wow… rattenscharf. –> haaaaben will!!

Racer1985
11 Jahre zuvor

Sehr schick! Bin ja mal gespannt, wieviel das C-Klasse Coupé davon abbekommt 😉

Hr. Vogel
11 Jahre zuvor

Genial, wird sofort bestellt, wenn möglich 😉

NoS
11 Jahre zuvor

absoluter Hammer!

Roman
11 Jahre zuvor

Wobei ich auch hier anmerken muss, dass mir das S-Coupé ohne AMG-Line besser gefällt. Wirkt ruhiger, fließender und eleganter.

Jan
11 Jahre zuvor

Wow, da bin ich beeindruckt. Da hat Mercedes mal wieder wirklich einen Traumwagen geschaffen.

werwennnichtich
11 Jahre zuvor

whow, vorne zwar nichts neues, Mercedes Einheitsbrei 🙁 Wobei die Front bei dem Auto sicher verdammt bullig rüber kommt und beim S-Coupe in natura sicher mächtig aussieht!

Das Heck ist Hammer, eigenständiges Design echt gelungen, ich hoffe das Heck kommt nicht beim „C“ damit das Design dem S vorbehalten wird! Auch die Seite ist Wahnsinn.

Endlich ein zum Teil neues Design was wirklich gelungen ist.

Josh
11 Jahre zuvor

Einfach nur WOW ! ! !

Sehe ich das richtig, dass das Tagfahrlicht beim AMG Paket die Diamantenform des Kühlers aufnimmt, die Serienversion jedoch einen durchgehenden LED-Streifen besitzt?

VETON
11 Jahre zuvor

Das beste Coupé der Welt. Schärfer geht nicht.

blablub
11 Jahre zuvor

Erinnert mich, insbesondere das Heck, an einen typischen Audi.

Andre Koch
11 Jahre zuvor

Tut mir leid, aber dieses Desigen ist rein Effekthascherei
und hat nichts von der Eleganz und Klarheit der S-Klasse.

Auf den ersten Blick sieht das ganze wie ein BMW GranCoupe
aus , speziell beim Heck ist eine ganz klare BMW Designanleihe zu sehen, der Bereich C-Säule/Kotflügel hinten/Übergang zu Kofferraum dagegen ist Audi ( A7/A5 Coupe). Die Front fällt zu stark nach unten, dadurch soll das ganze sportlich wirken, was bei einem Wagen dieser
Größe aber eher unpassend erscheint.

Die Show-Luftauslässe hinter den Hinterrädern erinner an den CLA und sind vüöllig übertrieben und passen zu einem Stilvollen
Luxuscoupe überhaupt nicht, wirken als Designgag weil man eben noch was reinpacken wollte.

Die klare Linie des Vorgänger-Coupes ist hier nicht im Ansatz erreicht.

Aber das ist eben nur meine Meinung.

gino
11 Jahre zuvor

gewicht auch an die 2 tonnen wie der bruder?

4.6 liter hubraum? neuer motor? sollte doch erst ein 4,0 werden oder?

Jo
11 Jahre zuvor

so wie es aussieht wird es kein Schiebedach geben? Richtig?

Hagi
11 Jahre zuvor

Kommentar:
Wer die aktuelle Formensprache vom Daimler mag, der verliebt sich. Ich habe mich verliebt 🙂

rf
11 Jahre zuvor

wow – wunderschön.
einfach nur wunderschön.
ein absoluter Traum

Florian
11 Jahre zuvor

Umwerfend schön gezeichnet. Mit AMG-Paket ein absolutes Traumauto. Und das Interieur scheint mir das der Limousine nochmals zu toppen. Finanziell aber schlichtweg unerreichbar..

Lexi
11 Jahre zuvor

Unglaublich schöner Wagen!!

Marc W.
11 Jahre zuvor

Kurios: das Interieur der Limousine wirkt im Detail wertiger. Das Heck ist viel zu beliebig, die Grundform viel zu wenig elegant. Endlich wieder ein grünmetallic, aber jedes Metallic wirkt heute irgendwie unmetallisch 🙁

Kay
11 Jahre zuvor

Ja ein wirklisch schöner Wagen! Wenn das Auto nur nicht so teuer wäre. 🙂

AMG Power
11 Jahre zuvor

Tolles Fahrzeug, sieht klasse aus! Leider hört man schon wieder dass die Front gleich ausschaut und hinten angeblich Audi sein soll? Leute, vergisst es endlich, es gibt ein Markengesicht, das betrifft mehr oder weniger alle Modelle, das Heck wird je nach Typ verändert, aber gewisse Design-Elemente werden auch da weitergetragen. Das Auto wird seine Fans finden und das ist auch gut so. Audi fährt die Schiene seit 15 Jahren und jedes Jahr verkaufen die auch mehr Autos, die Leute brauchen gar nicht soviel Varianz. Wenn das Design gut ist, dann ist es gut und muss nicht ständig geändert werden. Weiter so Mercedes, habt euch sehr gut entwickelt.

Florian N.
11 Jahre zuvor

W O W… Mehr kann ich dazu nicht sagen. Einfach ein GEILES Auto. Ein Lob an Daimler

Dominic
11 Jahre zuvor

Super Fahrzeug!
Ein Traum. Auch das Serien-Design.
Finde hier das AMG-Design besser als bei den anderen Modellen wie CLA und A.
Das Heck erinnert mich an den SLS.
Wenn man einen Mitbewerber suchen will, dann findet man, wenn überhaupt den Renault Laguna, der aber auch sehr sehr schick ist.

Es ist nun mal so, dass die Designer aller Marken immer besser werden. Da passiert es leider auch mal, dass man in einem Mercedes Elemente von anderen Herstellern finden mag.
Bei Audi ist es übrigens nicht anders.

Mir gefällt das S-Coupé.

Stege
11 Jahre zuvor

Klasse gemacht ! Nein, ich erkenne keinen Audibrei, sondern ein eigenes Design, das bei den Leuten, die sich das Auto leisten können das „Haben Will“ auslöst. Vor allem aber freut mich, dass Mercedes endlich wieder zu seiner ureigensten Domäne wieder zurück gefunden hat, nämlich die schönsten Interiuers der Automobilbranche zu fertigen. In einer Linie mit dem (für mich sogar noch schöneren) C-Klasse Schwung. Modern, wertig und detailverliebt, und doch klar gegliedert. Spitze !

Roman
11 Jahre zuvor

„This video is unavailable“
🙁

Hans
11 Jahre zuvor

Super
Einfach nur toll.
Super Design

Hochofen
11 Jahre zuvor

Weshalb wird die Typenbezeichnung hinten zentral ausgerichtet?

Alex
11 Jahre zuvor

Was sind das für silbere Knöpfe zwischen den mittleren und der rechten Lüftungsdüse?

NoS
11 Jahre zuvor

gibts schon nähere Infos ob nun endlich die 9G-Tronic kommt?

blablub
11 Jahre zuvor

Wettbewerb, wer findet die meisten Rechtschreibfehler im folgenden Satz (ein einzelner Satz!) aus dem Artikel?

„Bei Active Body Control sind die 4 Federbeide mit Hydraulikzylindern (Plunger) ausgestattet, um die Kraft in jedem Federbein individuell einzustellen: abhängig vond er durchfahrende Kurve wird bei der Kurvenneigefunktion der Fußpunkt der jeweiligen Federbeine verschoben, wodurch sich das Fahrzeug kintinuierlich in Bruchteilen von Seknuden automatisch zu zu 2.5 Grad in die Kurve neigt (abhängig von Straßenkrümmung und Geschwindigkeit).“

Manuel
11 Jahre zuvor

Tja die 9Gang Tronic kommt auch mit dem S Coupe nicht sondern erst im S Pullmann.

Mir gefällt die S Klasse Limousine besser als das Coupe, das Coupe kupfert zuviel vom Aussendesign anderer Hersteller ab.

Dominic
11 Jahre zuvor

Der Scheinwerfer mit den Kristallen ist optional erhältlich.

Schalter Weel
11 Jahre zuvor

Auch nicht besser, blablub!

Hinter „Wettbewerb“ folgt ein Doppelpunkt, außerdem arbeitet man hier doch eher mit dem Genitiv: „… im folgenden Satz […] des Artikels“.

Generell hast Du aber Recht. Ich war schon häufig kurz davor, mich dazu zu äußern. Alleine die Texte in Word, mit seiner Rechtschreibkorrektur, zu schreiben, würde einige dieser, doch teils peinlichen, Fehler ungeschehen machen.

Marc
11 Jahre zuvor

Das S-Klasse Coupé ist wohl das schönste, was Mercedes aktuell auf die Räder gestellt hat. Definitiv ! Gibt es ein besseres Design?

Richard
11 Jahre zuvor

Design gefällt mir. Bin auf das Cabrio (A217) gespannt.. Anleihen an die Konkurrenz von BMW und Audi sehe ich gar nicht, das Design ist komplett eigenständig.

Driver
11 Jahre zuvor

Die Typbezeichnung am Heck – muss man sich wohl erstmal dran gewöhnen.

Stefan
11 Jahre zuvor

Die Heckleuchten und die Frontleuchten mit ILS sind wohl eines der Highlights…

Oli
11 Jahre zuvor

wo sitzt die Nebelleute hinten?

Lackfarbe
11 Jahre zuvor

Schade, schade. Es ist so eingetroffen, wie von mir angenommen.
Dem Auto fehlt etwas. Ihm wurde etwas genommen, was all seine Vorgänger so wunderschön verkörperten:
Der subjektive, optische Eindruck enormer Länge für ein Auto mit „nur“ 2-Türen.
Trotz der wohl nahezu gleichbleibenden Karosserielänge im Vergleich zu seinen Vorgängern, sieht der Neue richtung heck einfach viel zu gedrungen aus.
Die lange Linie der Front und der Türen wird nicht bis ins Heck fortgeführt. Sie erleidet einen regelrechten Bruch ab dem Ende der Türen. Eine Teilschuld – so empfinde ich das zumindest – hat die zum Heck nach oben laufende, untere Fensterlinie. Sie lässt das Heck regelrecht geknautscht aussehen. Sie nimmt dem Auto seine subjektive Länge. Sie nimmt dem Auto den Charakter, den ich von einem S-Klasse Coupé erwartet hätte.
Warum dies hat so sein sollen kann ich nicht nachvollziehen.
Der Anstieg der unteren Fensterlinie hätte vermieden werden müssen.
Stattdessen hätte sie gerade laufen müssen, oder alternativ sogar ein wenig abfallen können.
Dieses Design wäre viel schöner im Einklang mit der Seitenlinie gestnaden. Schaut mal genau hin! Die Falte oben an den Türen, sie fällt Richtung Heck ab. Die Wölbung die ab den Türen Richtung Heck verläuft, sie fällt ebenso Richtung Heck ab. Nur die untere Fensterlinie steigt an. Warum auch immer.

Hier seht Ihr schön, was ich meine:
http://photo.netcarshow.com/Mercedes-Benz-CL65_AMG_2011_photo_18.jpg
http://photo.netcarshow.com/Mercedes-Benz-S-Class_Coupe_2015_photo_0b.jpg

C215 & C216, sie sind die schönsten.

Sterndeuter
11 Jahre zuvor

Baugruppe 217 ??? Gemeint ist wohl eher die BauREIHE 217.
Die anvisierte Kundschaft wird die „Blingbling-Swarowskis“ sicher honorieren.
Aus designerischen Aspekten finde ich homogen abstrahlende Lichtleiterlösungen wie z.B. die „Augenbrauen“ der B-Klasse deutlich ansprechender als solches „Matrixlicht“.

560sec
11 Jahre zuvor

Ein wunderschönes Auto. Eine Reminiszenz an das schönste S-Coupe, das 126er Coupe, konnten sich die Designer mit der Chromleiste oberhalb der Scheinwerfer auch nicht verkneifen. Sehr schön 🙂

Manuel
11 Jahre zuvor

Mercedes macht sich selber mit dem S Coupe Konkurrenz.

Das Heck ähnelt sehr dem SLS AMG, die Verkaufszahlen vom SLS AMG werden mit Sicherheit zurückgehen und die vom S Coupe steigen.

Schmale Rückleuchten sind scheinbar nun in Mode gekommen, wie BMW6er, Mercedes S Coupe, Audi A7.

Dennoch finde ich, das der W222 ein besseres Aussendesign hat und sich von der Masse mehr abhebt als das S Coupe.

Dominic
11 Jahre zuvor

@ Manuel,

der SLS wird nicht mehr gebaut.
Und wer sich einen SLS kauft, denkt glaube ich nicht unbedingt als Alternative an ein S-Coupé! Eher zusätzlich!

Werwennnichtich
11 Jahre zuvor

sag mal wer hat das Fahrzeug schon gesehen???????

Bilder täuschen, darum hab ich auch geschrieben ich denke die Einheitfront sieht bei dem S-Coupe sicher verdammt bullig und gut aus. Vom Heck habe ich viele Vergleiche gehört, von Audi bis BMW über Jaguar 😀

Das Heck sieht je nach Bild gut oder verdammt gut aus, die Bilder seitlich mit Heck sehen einfach geil aus. Heckansicht alleine sieht knackig aus.

Endlich wieder mal ein Fahrzeug auf das ich mich freue es live zu sehen.

http://imageshack.com/a/img853/8039/2qjt.jpg

Manuel
11 Jahre zuvor

@Dominic. Der Nachfolger des SLS der GT sieht dem S Coupe sehr ähnlich.

Ich bleibe dabei das Mercedes sich mit dem S Coupe selber eine Konkurrenz für den GT/SLS gebaut hat.

werwennnichtich
11 Jahre zuvor

Vielleicht täusche ich mich, aber ich denke dein S-Coupe Kunde würde nie einen SLS/GT kaufen und umgekehrt genauso, es sein denn er hat das Geld für beide Fahrzeuge.

SLS/GT geht Richtung Rennsport, S-Coupe in Richtung Understatement und bietet auch mehr Luxus und Komfort als ein SLS/GT.

@Manuel bist du schon mal SLS und CL zum Vergleich gefahren?

John
11 Jahre zuvor
werwennnichtich
11 Jahre zuvor

Renault und Daimler die besten oder nichts 😀

Hr.Schmidt
11 Jahre zuvor

Vielleicht kann Markus Jordan ja mal bitte eines der reinen Heckbilder reinsetzen?
Mich wundert es auch, dass so wenige sich zum Magic Body Control mit Kurvenneigefunktion äußern?! Hier wird eher über das Design der Beleuchtung vorn diskutiert. Vielleicht eine Anmerkung zum Heck, das sieht eben nicht in Natur glatt aus, das hat im unteren Teil der Heckklappe noch eine schöne Kante und die Heckleuchten haben mit einem Audi nichts zu tun. Genauso wenig wie ein Audi überhaupt hier bei diesem Modell meiner Meinung nach etwas zu suchen hat, es sei denn er wäre schon auf dem Markt, der, der kommen soll.
Ich will sagen, das S- Coupe ein beeindruckendes Auto, das so voll ist mit technischen Details, dass wir noch lange diskutieren könnten!

werwennnichtich
11 Jahre zuvor

auch auf dem reinen Heckbild kann man die Kanten usw. nicht wirklich erkennen. Die neuen Kanten Designs täuschen doch ziemlich.

Hr.Schmidt
11 Jahre zuvor

@ MJ, ja das sehe ich auch, #12 hatte Tendenzen die ich andeutungsweise kommentieren wollte. Sicherlich wird Audi spätestens nächstes Jahr die Baureihe nach oben erhöhen, dann wird es wieder bunt.Eigentlich ist euer Bild 7 für das Heck schon sehr aussagekräftig.

Hr.Schmidt
11 Jahre zuvor

es war wohl eher Bild 4 von 12.

Alex K.
11 Jahre zuvor

Wie lässt sich der Kofferaum öffnen? Nur über den Schlüssel und Innenraum oder per „Kick“ unter die Heckschürtze wie die E-Klasse?

harry
11 Jahre zuvor

Ich mache mir wirklich Sorgen um den SL!
Wenn jetzt noch das S-Cabriolet auf den Markt kommt, dann ist das aber eine mächtige Konkurrenz für den SL. Ich finde die neue Mercedes-Designsprache wirklich gelungen, aber der SL ist mißglückt!
Schade, den sie können es ja wie man sieht!!!

Daniel K.
11 Jahre zuvor

Eine Wucht

Chris
11 Jahre zuvor

Meiner Meinung nach einer der schönsten Daimler aller Zeiten! Ein Traum, der bei dem zu erwartenden Grundpreis allerdings wohl auch einer bleiben wird!

baobaobenchi
11 Jahre zuvor

Ich war sehr skeptisch was das S-Klasse Coupe angeht, da das c216 neben dem w221 das Fahrzeug ist das ich persönlich am liebsten fahre. Meine Befürchtung war, dass das neue Coupe zu sportlich wird.
Nachdem ich mir live und in Ruhe ein silbernes c217 mit AMG Styling angeschaut habe, bin ich mit folgenden Eindrücken nach Hause gekommen:
– Das S-Klasse Coupe wirkt von Außen viel kleiner und deutlich flacher als der Vorgänger. Vor Allem die Front wirkt nicht mehr so massiv und die Motorhaube erscheint kürzer. Das Heck ist sehr gelungen.
– Das gesamte Fahrzeugdesign ist futuristischer und moderner als alles was man sonst auf der Straße sieht.
– Der Innenraum wirkt nicht mehr so luftig und breit wie im c216
– Vorne sitzt man relativ tief und sportlich, hinten fühlen sich nur kleine Personen wohl.

Für mich ist das S-Klasse Coupe kein Nachfolger für die CL-Klasse. Dazu ist es zu sportlich und taugt eher zum Zweitwagen. Die Proportionen erinnern insgesamt ein bisschen an einen 6er BMW, wobei das Design trotzdem komplett eigenständig ist. Dabei kann und will ich die Fahrzeuge nicht vergleichen. Es liegen Welten dazwischen und ich sehe momentan kein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt.

Persönlich vermisse ich den majestätischen Auftritt des CL. Statt einer Luxusyacht gibt es jetzt eben ein sehr luxuriöses Sportboot. Man sollte beide in der Garage haben.

Manuel
11 Jahre zuvor

Das Heck des GT sieht fast so aus wie das S Coupe, das hat man in vielen Erlkönigbildern schon gesehen, selbst die Rückleuchten sind so schmal wie vom S Coupe.

Kommt es einem nur so vor oder ist das S Coupe tatsächlich kürzer als der Vorgänger CL?

Bin gespannt wieviel SL/GT/S Coupe in diesem Jahr verkauft werden.

Warum allerdings Mercedes mit der Firma Swarowski zusammenarbeitet ist mir Schleierhaft. Burmester bietet ja guten Sound aber Swarowski? Gute Kristalle? LOl naja

Wie Eng ist die Zusammenarbeit von Mercedes mit Renault? Sehr Eng? Die gleichen Designer? Das würde ja das Bild hier beweisen:
http://www.carspotting.de/userfiles/134/Renault-Renault-Laguna-Coupe-Konzept_493.jpg

mehrzehdes
11 Jahre zuvor

nicht mein auto. dafür bin ich zu jung. aber es ist bemerkenswert gut gelungen. was für ein wunderschönes, gelungenes design! mann, lässt das den sl alt aussehen…

STM
11 Jahre zuvor

Bitte mal aufzeigen wer sich diesen Traum leisten kann und mir dann bitte sagen was ich dafür tun muss….ich mach mir dann mal wieder Gedanken wie mein C200 ausgestattet sein soll damit ich nicht über 60T€ komme 🙂

Manuel
11 Jahre zuvor

STM nun für die meisten ist der *Traum* nur mit Illegalen Mitteln zu erwerben, eine genaue Anleitung gebe ich dazu nicht *g*

Florian
11 Jahre zuvor

*Darum* *dürfen* *wir* *bitten*, *Manuel*. *g*

Manuel
11 Jahre zuvor

🙂 *g* Ist das S Coupe denn kürzer als der CL oder täuscht das?

Und warum gibt es nicht das S Coupe als Diesel? Klar den CL gab es auch nicht als Diesel aber wäre dochmal ein Anfang für Mercedes gewesen. Den BMW6er gibts schließlich auch als Diesel.

harry
11 Jahre zuvor

Ich habe noch gar kein Bild mit komplett heruntergefahrenen Seitenscheiben gesehen vorne und hinten!?!
Ich finde das ist das besondere Merkmal an einen Coupe von Mercedes.

Roman
11 Jahre zuvor

@Manuel:
Wahrscheinlich wäre die Stückzahl so dermaßen niedrig, dass es sich schlichtweg nicht rentiert, ein Dieselaggregat zu applizieren.

Marc
11 Jahre zuvor

Hallo Zusammen,
ich bin schon sehr lange eingefleischter Mercedes Fahrer.
Aber langsam wird mir das Design etwas seltsam:
Seit der Einführung der runden Lüftungsdüsen Innen kommt immer mehr Audi Design beim Benz an, Instrumente der neuen C-Klasse ein Mix aus Audi und Mazda usw….
Nicht genug das C- und S-Klasse von vorne gleich aussehen, jetzt kommen auch noch die Heckleuchten von Audi beim C-Klasse T Modell und S-Coupe. Bald haben wir bei Mercedes den Designeinheitbrei wie schon bei Audi. Danke Herr Wagener!

baobaobenchi
11 Jahre zuvor

Kleiner Nachtrag: Heute morgen ist mir das S-Klasse Coupe erstmals bei Dunkelheit entgegengekommen. Wirkte von vorne wie ein r231. Wenn man dann das Heck im Rückspiegel sieht ist sofort klar, dass es sich um das S-Kl Coupe handelt.

Richi
11 Jahre zuvor

Schade, keine Zeitlosigkeit mehr wie beim wunderschönen C 215, viel Effekthascherei, leider. Heck wie Renault Laguna Coupé.Sicken und Falten machen Karosserie unruhig. Viel zu kleine Fensterflächen, keine Integralsitze mehr (Kosten sparen). Gott sei Dank aber nicht das extrem hässliche Lenkrad aus der S-Klasse. 6er GranCoupe ist eleganter.

eckie
11 Jahre zuvor

wirklich schickes auto. kann mir jemand von Euch sagen, um was für eine Kamera es sich links oberhalb des sterns handelt im kühlergill?

ich finde das hätte man besser lösen können; ein auto für so viel Geld und dan hat man diese „unschöne“ „Lücke“ im kühlergrill… denkt ihr AMG wird da individuelle einzellösungen anbieten? also rein informativ 😉

Dovolte1
10 Jahre zuvor

Einfach ein Geiles Auto!!
Fahre in jetzt seit 1 Woche und bin Faziniert.