Ab 2017 neue Generation von 4- und 6-Zylinder Reihenmotoren bei Benzin und Diesel

Im kommenden Jahr startet Mercedes-Benz eine neue Motoren-Offensive und bringt die neue Generation von Reihenmotoren an den Start. Neben einem neuen Reihen-Vierzylinder Benzinmotor kommen auch 2 neue Reihen-Sechszylinder – als Benziner und Diesel – neu in das Angebot. Gleichzeitig werden in der neuen Motorengeneration auch diverse neue Technologien, wie ein 48-Volt-Bordnetz, ein Integrierter-Starter-Generator (ISG) und eine elektrische Turboausladung zum Einsatz kommen. Als erstes Modell erhält die Modellpflege der S-Klasse die ersten Motoren der neuen Generation.

TecDay Motoren

Neuer Sechszylinder-Benzinmotor (M 256)
Der neue Reihensechszylinder-Ottomotor wurde in den letzten 4 bis 5 Jahren entwickelt und ist konsequent für Elektrifizierung ausgelegt. Das neue Aggregat wird einen Hubraum von 2.999 cm³ besitzen und in den Fahrleistungen über denen des aktuellen V8-Benziners (M278) mit 408 PS liegen. Das maximale Drehmoment wird bei über 500 Newtonmeter angesiedelt sein.

Die Aufladung des neuen Motors erfolgt intelligent über 2 Stufen, bis der große Abgasturbolader einsetzt und die Phase durch einen elektrischen Zusatzverdichter überbrückt. Der elektrische Turbolader beschleunigt dazu binnen 300 Millisekunden auf 70.000 Umdrehungen und sorgt für jede Menge Dynamik ohne Turboloch.

TecDay Motoren

Erstmalig kommt mit diesem Motor ein 48-Volt-Bordnetz zum Einsatz, das diverse Vorteile bietet. Der neue Reihensechszylinder-Benziner kann so komplett auf einen Riemenantrieb für Nebenaggregate an der Stirnseite des Motors verzichten. Das schafft Platz und macht den M256 nahezu so kompakt, wie ein Vierzylinder. Die Wasserpumpe und der Klimakompressor werden komplett elektrisch vom neuen 48 V-Bordnetz gespeist. Das weiterhin vorhandene 12-Volt-Netz versorgt Verbraucher – wie Beleuchtung, Cockpit, Infotainment und Steuergeräte.

TecDay Motoren

Ein weiterer zentraler Bestandteil des neuen Motors ist der integrierte Starter-Generator (ISG), er wird hierbei nicht nur als elektrischer Generator genutzt, sondern übernimmt auch Hybridfunktionen und macht einen konventionellen Anlasser überflüssig. Der ISG kann mit maximal 20 PS Boosten, zum Beispiel bei Kick-Down, Rekuperieren sowie Segeln.

Zu den Komfortmerkmalen des ISG gehört ein nahezu unmerkliches Starten des Motors. Für die Abgasnachbehandlung verfügt der neue Reihensechszylinder-Benzinmotor über einen serienmäßigen Partikelfilter, der Teil der Abgasanlage im Unterboden ist.

Neuer Sechszylinder-Dieselmotor (OM 656)
Ebenfalls sechs Zylinder in Reihe hat auch der neue Spitzendieselmotor. Bei einem Hubraum von 2.927 cm³ leistet der neue Selbstzünder 313 PS und über 650 Nm Drehmoment. Der große Bruder des Vierzylinderdiesel OM654 ist dabei modular aufgebaut und wird die gleichen Merkmale besitzen: Stufenmulden-Brennverfahren, Alugehäuse mit Stahlkolben (mit NANOSLIDE Laufbahnbeschichtung).

TecDay Motoren

TecDay Motoren

Die Aufladung des Aggregates erfolgt über zwei hintereinander geschalteten Abgasturbolader, zudem leistet das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem im Top-Diesel bis zu 2.500 Bar Raildruck.

In Punkto Abgasnachbehandlung ist der OM656 identisch zum OM654 und nutzt auch den motornah verbauten SCR- und Partikelfilter. Zusätzlich ist der neue R6-Diesel auch mit einer schaltbaren Auslassnockenwelle versehen. Die variable Ventilsteuerung CAMTRONIC unterstützt das Aufheizen der Abgasanlage zusätzlich.

Neuer Vierzylinder-Benzinmotor (M 264)
Eine neue Motoren-Generation wird es in 2017 auch im Bereich der Reihen-4 Zylinder geben. Der neue 2-Liter Top-Benziner wird sich dabei im Bereich einer Leistung von 136 PS pro Liter bewegen. Um die entsprechende Leistung generieren zu können, ist der neue R4 über einen Twinscrollscroll-Abgasturbolader ausgestattet, wie er auch bereits heute schon im Motor des aktuellen CLA 45 bzw. A 45 zu finden ist. Bei der Twinscroll-Technologie werden die Abgaskanäle von jeweils zwei Zylindern in einem strömungsoptimierten Krümmer zusammengefasst. Zudem wir der neue M264 eine variable Ventilsteuerung CAMTRONIC auf der Einlassseite haben.

TecDay Motoren

TecDay Motoren

Wie auch der neue Reihensechszylinder-Benziner, bekommt auch der Vierzylinder ein 48-Volt-Bordnetz. Anders als beim großen Motor kommt hier aber weiterhin ein konventioneller Riemenantrieb zum Einsatz, der unter anderem vom neuen Starter-Generator genutzt wird. Der neue riemengetriebene Starter-Generator (RSG), kann mit bis 14 PS eine Boost-Funktion im Drehzahlbereich bis 2.500/min bereitstellen und ist auch für Rekuperation und die Segelfunktion zuständig.

TecDay Motoren

Ein weiterer Punkt der durch den RSG realisiert werden kann ist ein intelligentes Motorabschalten bei Stopp/Start – zum Beispiel bei Ampelphasen. Mit der ECO-Funktion kann bereits im Rollen bei niedrigen Geschwindigkeiten der Motor abgeschaltet werden – und nicht erst wie heute üblich, erst im Stand.

V8-Biturbo-Benzinmotor (M 176) mit Zylinderabschaltung
Der von AMG für Mercedes-Benz entwickelte V8-Biturbo kommt bereits in der G-Klasse zum Einsatz – wurde aber erneut überarbeitet und startet mit neuer Technologie im kommenden Jahr (2017) als erstes in der S-Klasse Modellpflege (Baureihe 222 ). Der überarbeitete V8-Biturbo schöpft aus 3.982 cm³ Hubraum über 476 PS und ein maximales 700 Nm. Ebenso ist es neu, das der Achtzylinder künftig eine Zylinderabschaltung haben wird.

TecDay Motoren

TecDay Motoren

Im Teillastbereich können künftig mit Hilfe der Ventilverstellung CAMTRONIC vier Zylinder gleichzeitig abgeschaltet. Die Zylinderabschaltung ist im Drehzahlbereich von 900 bis 3.250/min und in den Fahrprogrammen C und E aktiv.

Wird mehr Motorleistung über die Fahrpedalstellung gefordert – oder die Motordrehzahl von 3.250/min überschritten- , schalten sich automatisch die Zylinder 2, 3, 5 und 8 zu. Dieses erfolgt blitzschnell innerhalb zwei Kurbelwellenumdrehungen und ohne irgendwelche Komforteinbußen. Im Hauptmenü des Kombiinstruments erkennt der Fahrer parallel, ob der Motor gerade im Vier oder Acht-Zylinderbetrieb arbeitet.

TecDay Motoren

Die Umschaltung in den Vierzylinder-Betrieb erfolgt über acht Aktoren, die axial verschiebbare Nockenstücke der Ein- und Auslassnockenwelle über eine Umschaltkulisse betätigen. Diese Nockenstücke sind durch eine Verzahnung auf der Trägerwelle gelagert und sind in den jeweiligen Endanschlägen arretiert. Die Einlass- und Auslassventile der Zylinder werden über den Null-Hub-Nocken der Nockenstücke nicht geöffnet. Gleichzeitig sind Kraftstoffzufuhr und Zündung deaktiviert.

Zur Abgasnachbehandlung ist der M176 zudem jetzt mit einem Partikelfilter, serienmäßig als Teil der Abgasanlage im Unterboden ausgerüstet. Der Motor wird im Motorenwerk in Stuttgart-Untertürkheim produziert.

Bilder: Philipp Deppe / MBpassion

61 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
mehrzehdes
8 Jahre zuvor

spannend. das sind bemerkenswerte fortschritte. besonders das 48v bordnetz und der boostende starter-generator machen quasi einen mild-hybrid aus jedem verbrennungsmotor.

Robin
8 Jahre zuvor

Hört sich alles super an, habe vorgestern den E350d T-Modell bestellt. Kommt nächstes Jahr im September erst!!!!

Na toll, und schon fahre ich ein altes Auto…….

Reply to  Robin
8 Jahre zuvor

Wenn es danach geht, könnte man nie ein neues Auto bestellen. Die Entwicklung geht weiter, daran muss man sich gewöhnen. Im E350 d T-Modell der Baureihe 213 wird man aber durchaus noch einige Zeit attraktiv unterwegs sein können.

Dominic
Reply to  Robin
8 Jahre zuvor

Also bei mir kommt dein Auto binnen von 6 Monaten…

mehrzehdes
Reply to  Robin
8 Jahre zuvor

selber schuld, so lange lieferfristen sind sicher nicht vom werk verschuldet, sondern auf besondere umstände zurückzuführen. zwei jahre später ist dann nicht nur dein motor, sondern das ganze auto alt, weil dann das mopf-modell kommt. übrigens sind die neuen motorengenarationen seit 2014 angekündigt. es war seit ende 2015 klar, der om642 startet in der e-klasse. und dass der om656 vermutlich erst zur mopf oder bei enger marktsituation ein jahr davor kommt.
trotzdem ist es ein sehr guter motor, der vom verbrauch und den fahrleistungen perfekt in die zeit passt.

350er
Reply to  Robin
8 Jahre zuvor

Freu dich doch, dass du einen sehr ausgereiften Motor fahren wirst, und du keine Probleme mit Kinderkrankheiten hast. Ich würde nicht gerne einen brandneuen Motor fahren wollen. Mir ist schon klar das die Dinger davor jahrelang und ausgiebig getestet worden sind, aber Fehler schleichen sich immer ein, und ich habe dann keine Lust in der Werkstatt zu stehen. Der OM642 ist trotz seines Alters immernoch ein aktueller Motor und ich war in meinen 3 Autos mit dem Motor immer stets zufrieden und wurde von ihm noch nie im Stich gelassen.

Dirk
8 Jahre zuvor

@Robin
Ich werde den M256 bauen auf Arbeit. Stand jetzt wird es noch eine Zeit dauern bevor er in der E Klasse verfügbar sein wird. Fängt ja wie schon geschrieben in der S Klasse an. Bekomme auch nächstes Jahr noch 350d T Modell und ich freue mich. Der Om 642 wird immer noch weiterentwickelt

hoelli78
Reply to  Dirk
8 Jahre zuvor

Bei der Weiterentwicklung des om 642 die du Ansprichst gehts aber wahrscheinlich nur mehr um die Software?

Michael
8 Jahre zuvor

In den USA verkauft Tesla inzwischen mehr Luxusautos als BMW und Mercedes zusammen. Das ist klasse, das Mercedes solche Technologie entwickelt. Aber wen interessiert eigentlich noch was Nokia macht. Die Zukunft ist elektrisch, und sie wird schneller kommen, als das die VPs, SVP, EVPs, die Maschinbau Ingenieure bei Mercedes sind, glauben wollen. Und all ihr Wissen über Benzin und Diesel Motoren wird wertlos sein. Willkommen im 21. Jahrhundert, Mercedes!

Marco
Reply to  Michael
8 Jahre zuvor

Das stimmt … alternativen bzw. Elektroantrieben gehört die Zukunft!!!
Bis dahin ist es aber noch ein längerer Weg und in dieser Übergangszeit ist die weitere Optimierung bzw. Hybridisierung der konventionellen Antriebe eine Schlüsselfunktion!!!
Es gibt Sektoren, die nicht so einfach zu elektrifizieren sind, Beispiel Fernlastverkehr im Nfz-Segment!!!
Daher wird das Wissen über konventionelle Antriebe ganz sicher so schnell nicht „wertlos“ sein!!! Alle anderen Behauptungen sind realitäts- bzw. weltfremd!!!

mehrzehdes
Reply to  Michael
8 Jahre zuvor

ach was! da muss man die verkaufsstatistiken richtig lesen.

das problem ist nicht zu wissen, was die zukunft sein wird. sondern zu welchem zeitpunkt welche märkte für relevante stückzahlen welcher technologie aufnahmefähig sind. da ist zwar sicher ein stück kartensatzleserei dabei, weil im medienzeitalter skandale und skandälchen größer herauskommen können, aber es gibt ja auch konstanten.

wie zb die hohe anzahl von firmenwagen im premiumsegment ab mittelklasse in deutschland/england und die regularien, die zu ihrer steuerbegünstigung führen. da sind deutsche lobbyisten sehr nahe dran. die sorgen dafür, dass es verbrenner noch möglichst lange geben wird. und genau dazu, den verbrenner lange in relevanter stückzahl im mix der angebotenen antriebe zu halten, dient die hier im artikel beschriebene elektroeinheit. sie ist preisgünstig und kappt nur die last- und damit emissionsspitzen. das wird standard, keine brückentechnologie wie die plugin-hybriden.

tesla als newcomer hatte gar keine andere chance, als voran zu marschieren. und die giganten lehnen sich keinesfalls gemächlich zurück und beobachten. gut, vielleicht vw, weil man da einfach ganz hinten ist. aber bmw und mercedes investieren in lobbyarbeit, um ihre reinen elektroprodukte benutzerfreundlicher anbieten zu können. ein tesla muss immer stromtankstellen suchen und dort muss man ihn ankoppeln und warten. umständlich. das werden deutsche produkte „more convenient“ gestalten, so dass niemand mehr die akkuanzeige im blick haben muss.

Marco
Reply to  mehrzehdes
8 Jahre zuvor

Stimmt, da geb ich Dir vollkommen recht!!!
Gutes Statement … besser hätte man es nicht ausdrücken können!!! Respekt!!!

Benztown2
8 Jahre zuvor

Bei Hub, Bohrung bzw. Hub/Bohrung für den M176/M278 stimmt was nicht (letzte Tabelle).

@Michael: Wieviele Elektro-Fahrzeuge fährst du?
Wenn man will, dass die ganze Welt einem Trend hinterherläuft, sollte man am besten damit selber anfangen.
Die Elektromobilität wird ein Teil der Lösung für das 21. Jahrhundert sein, aber nicht die Ultimative. Die breite Masse will mobil sein…und vor allem bleiben. Mit Elektromobiltät wird man das weltweit nicht so schnell lösen können.

no-name
Reply to  Philipp Deppe
8 Jahre zuvor

Irgendwas an den Angaben im Bereich Bohrung, Hub und Hub/Bohrung stimmt nicht.

M176 Bohrung 92 mm, Hub 83 mm, dann beträgt aber das Verhältnis Hub/Bohrung 0,89 und nicht wie in der Tabelle angegeben 1,1.

Oder man will das Verhältnis Bohrung/Hub angeben, dann stimmt 1,1, aber die Angabe beim M278 ist dann falsch.

Benztown2
Reply to  Philipp Deppe
8 Jahre zuvor

Vermutlich wurde beim M176 einfach die Werte für Hub und Bohrung verwechselt. Das würde dann auch zum Brennraum M256 passen.
Wenn das offizielle Daten sind…naja…ich erspar mir hier ein Kommentar.

Reply to  Benztown2
8 Jahre zuvor

Offizielle Daten ja – und durchaus denkbar, das Hub und Bohrung verwechselt worden ist. Unsere Rückfrage wurde bislang noch nicht beantwortet, – aufgrund Wochenende + Feiertag kann es ggf. ein wenig länger dauern.

no-name
Reply to  Markus Jordan
8 Jahre zuvor

Habe in der Zwischenzeit jemand gefragt, der an der Quelle sitzt, es ist so wie von Benztwon vermutet.

M 176

Bohrung 83 mm
Hub 92 mm

HTH

C63-Fahrer
Reply to  no-name
8 Jahre zuvor

Du hast Recht, da hat man es sicher verwechselt. M176 ist ja vom Grundmotor her baugleich zum M177 in meiner C-Klasse und da weiß ich es sicher, dass es (Gott sei Dank) ein Langhuber ist mit den oben genannten Werten.

Racer1985
8 Jahre zuvor

Ist noch näheres zum M264 bekannt, was die maximale Leistung angeht, gerade hinsichtlich von AMG Sportmodellen der Kompaktklasse?

C63-Fahrer
Reply to  Racer1985
8 Jahre zuvor

Die Maximalleistung des M264 wird bei 272 PS/200 kW liegen. Regel bei Benzin wie Diesel der neuen Generation ist die maximale Leistungsobergrenze von 136 PS/100 kW je Liter Hubraum bei Aggregaten, die nicht von AMG stammen. Es kommt auch eine 1,6-Liter Version namens M260, allerdings ohne die teuren Lanchester-Ausgleichswellen, um Kosten bei den Einstiegsmodellen zu sparen. Der 2,0 wird somit deutlich laufruhiger sein als der 1,6. Angeblich plant man auch einen 1,2 Benziner in der Größenordnung des M200 aus dem Citan, um den Leistungsbereich bis 120 PS besonders sparsam und günstig abzudecken. Hierbei handelt es sich allerdings nur um ein unbestätigtes Gerücht.

C63-Fahrer
Reply to  Racer1985
8 Jahre zuvor

Die Regel für die Maximalleistung der Benzin- und Dieselaggregate der neuen Motorengeneration bei Mercedes ist 136 PS/100 kW pro Liter Hubraum, was nicht heißt, dass diese immer zwingend erreicht werden muss (speziell beim Diesel) . Somit ergibt sich für M264 eine Maximalleistung von 272 PS/200 kW. Die oben geschilderte Regel gilt allerdings nur für Motoren, die in Nicht-AMG-Modellen zum Einsatz kommen. Hinsichtlich der Sportmodelle ist noch nichts bekannt, es könnte aber sein, dass diese eine extra „Powerausführung“ des Motors bekommen, so wie es derzeit mit M133 ist, der vom Grundmotor her ein M274 ist und lediglich einige Anpassungen an die hohe Literleistung aufweist und mit einem anderen Turbolader ausgestattet ist. Über eine Zukunft von M133 und den dazugehörigen Derivaten ist mir allerdings nichts bekannt (siehe meine Fragestellung unten) . Es wird auch eine 1,6-Liter-Variante namen M260 kommen, die allerdings ohne die teuren Lanchester-Ausgleichswellen des M264 auskommt und somit deutlich weniger Laufruhe aufweist, was aber zu Gunsten des Preises bei den Einstiegsmotorisierungen ausfällt. Angeblich plant man in Zukunft auch noch einen 1,2-Liter-Motor in der Größenordnung des M200 aus dem Citan, die besonders preis-und verbrauchsgünstig den wenig nachgefragten Leistungsbereich bis 120 PS im Kompaktsegment abdecken soll. Hierbei handelt es sich aber lediglich um ein Gerücht.

Marco
8 Jahre zuvor

Da ist ein Bezeichnungsfehler im obigen Text!!!
Der neue Reihen-Vierzylinder wird M254 heißen und NICHT M264!!! 😉

Reply to  Marco
8 Jahre zuvor

Der neue Toptype-Ottomotor mit einer Literleistung von bis zu 100 kw wird M264 genannt und kommt erstmals 2017 zum Einsatz.

Marco
Reply to  Markus Jordan
8 Jahre zuvor

Jap, sry, stimmt, ich hab da was verwechselt … vollkommen richtig!!!
Ich hoffe, ihr könnt mir diesen Fauxpas verzeihen … ;-P
Den neuen Reihen-Vierzylinder Benziner wird auch als M260 (Quereinbau) geben … Schwestervariante zum M264 (Längseinbau)!!!
Also sry noch mal für die Verwechslung!!! 🙂

Gernot
Reply to  Marco
8 Jahre zuvor

Den 254 hat man wohl noch nicht öffentlich gemacht.

Marco
Reply to  Gernot
8 Jahre zuvor

Korrekt, denn diesen Benzinmotor (M254) wird es ebenfalls geben …

Ich habe da nur etwas verwechselt.

Marco
8 Jahre zuvor

Sry, ich korrigiere mich … mein Fehler, die Bezeichnung stimmt doch … sry!!! 😛

Gino
8 Jahre zuvor

Ja, die Produktionszyklen werden immer weniger, das ist allgemeiner Trend…

Wenn man immer das aktuellste fahren will, wird es schwierig, 24 Monate Leasing wahrscheinlich.

Deshalb sollte man sich eine Grenze setzen: Was brauche ich unbedingt, was will ich haben. Ich habe mich für viel Hubraum entschieden und da hat die Entwicklung ja Gott sei Dank aufgehört, was die Kaufentscheidung wesentlich vereinfacht 😉

C63-Fahrer
8 Jahre zuvor

Hätte mal ein paar Fragen:
Kommt ein M133-Derivat in der neuen Benzinerbaureihe für die Kompakten um 400 PS (evtl. auch Einbau bis hin zur S-Klasse in dieser Leistungsstufe) ?
Ist etwas über die weiteren Ausbaustufen des OM656 bekannt (340 PS/395 PS/408 PS-Hybrid) ?
Wird die Hierarchie der Diesel so sein wie ich vermute (verbessert mich wenn es falsch ist) ?
200d: 150 PS/340 Nm (OM654)
220d: 194 PS/400 Nm (OM654)
250d: 231 PS/450 Nm (OM654)
300e: 275 PS/680 Nm (OM654 vom 220d + Elektro 81 PS/280 Nm) – Gerücht???
300d: 265 PS/620 Nm (OM656 – Leistungsdaten identisch zu OM642DELS30LA als 350d)
350d: 313 PS/650 Nm (OM656)
400d: 340 PS/700 Nm (OM656)
450d: 395 PS/800 Nm (OM656)
500e: 408 PS/850 Nm (OM656 vom 400d + Elektro 68 PS/150 Nm) – Gerücht???

Marc W.
Reply to  C63-Fahrer
8 Jahre zuvor

250d unwahrscheinlich.
300d: 245 PS / 480 Nm (OM654)
400d: 313 PS / 650 Nm
450d: 395 PS / 780 Nm
Über die verwechslungsgefährdeten 500e (mal mit Benziner, mal mit Diesel) muss geredet werden.
Spekulation:
450e ist der M264 im Systembereich 340PS, 500e der OM656 im Systembereich 400 PS.

Peter F.
Reply to  Marc W.
8 Jahre zuvor

also doch: Dieselmotoren mit Hybrid ?

no-name
Reply to  Marc W.
8 Jahre zuvor

Da fehlt der 350d, angeblich 200 kW und 620 Nm

Benzfahrer
8 Jahre zuvor

jesmb hat auch eine Roadmap zur Einführung der Motoren in den einzelnem Baureihen veröffentlicht.
Könnt Ihr die bestätigen?
Demnach wird die C-Klasse auch weiterhin auf einen 6-Zylinder-Diesel verzichten müssen und der GLC behält erst einmal den OM642.

Gernot
Reply to  Benzfahrer
8 Jahre zuvor

Falls die Roadmap stimmt, dann muss es einen triftigen Grund geben, warum man sich „weigert“, einen grossen Diesel in der C Klasse zu bringen. Ich kann es mir nur mit technischen Rahmenbedingungen erklären.

mehrzehdes
Reply to  Gernot
8 Jahre zuvor

den triftigen grund gibt es. weil viele danach rufen, aber am ende extrem wenige das auto mit einem großen diesel neu bestellen. und die können mittelfristig auch nicht mehr zu audi und bmw wechseln, weil dort die sechszylinder diesel ebenfalls ausgedünnt werden. volvo hat eh keine mehr. also, entweder e-klasse bestellen oder die famosen sechszylinder benziner bestellen. denn niemand in der welt will jetzt noch große diesel außer firmenwagenfahrer aus deutschland und in kleinjen teilen aus angrenzenden ländern.

Gernot
Reply to  mehrzehdes
8 Jahre zuvor

Stand heute (nach den Vorkommnissen der letzten Monate ) ist das Fehlen in der C-Klasse eigentlich gar kein „Problem“ mehr. Ich hatte auch den Eindruck, dass die gefühlte Nachfrage höher war, als die tatsächliche Bereitschaft solche Fzg. zu kaufen.
Nur: MB bietet eine der breitesten Motorenpaletten an, die es gibt. Warum ausgerechnet diese Lücke?

Ude Noss
Reply to  mehrzehdes
7 Jahre zuvor

denn niemand in der welt will jetzt noch große diesel außer firmenwagenfahrer aus deutschland und in kleinjen teilen aus angrenzenden ländern

… wirklich? Das sind die effektivsten Motoren, trotz allem Anti-Diesel Hype.

C63-Fahrer
8 Jahre zuvor

@Racer1985:
Die Regel für die Maximalleistung der Benzin- und Dieselaggregate der neuen Motorengeneration bei Mercedes ist 136 PS/100 kW pro Liter Hubraum, was nicht heißt, dass diese immer zwingend erreicht werden muss (speziell beim Diesel) . Somit ergibt sich für M264 eine Maximalleistung von 272 PS/200 kW. Die oben geschilderte Regel gilt allerdings nur für Motoren, die in Nicht-AMG-Modellen zum Einsatz kommen. Hinsichtlich der Sportmodelle ist noch nichts bekannt, es könnte aber sein, dass diese eine extra „Powerausführung“ des Motors bekommen, so wie es derzeit mit M133 ist, der vom Grundmotor her ein M274 ist und lediglich einige Anpassungen an die hohe Literleistung aufweist und mit einem anderen Turbolader ausgestattet ist. Über eine Zukunft von M133 und den dazugehörigen Derivaten ist mir allerdings nichts bekannt (siehe meine Fragestellung unten) . Es wird auch eine 1,6-Liter-Variante namen M260 kommen, die allerdings ohne die teuren Lanchester-Ausgleichswellen des M264 auskommt und somit deutlich weniger Laufruhe aufweist, was aber zu Gunsten des Preises bei den Einstiegsmotorisierungen ausfällt. Angeblich plant man in Zukunft auch noch einen 1,2-Liter-Motor in der Größenordnung des M200 aus dem Citan, die besonders preis-und verbrauchsgünstig den wenig nachgefragten Leistungsbereich bis 120 PS im Kompaktsegment abdecken soll. Hierbei handelt es sich aber lediglich um ein Gerücht.

AMG Power
Reply to  C63-Fahrer
8 Jahre zuvor

Hallo C63 Fahrer, ich möchte dich nur in dem Punkt M133 baut auf M274 auf berichtigen! Das stimmt so nicht, der eigentliche Plan war schon den M274 als Grundmotor zu verwenden und diese besagten Anpassungen vorzunehmen, leider ist diese Idee recht schnell verworfen worden. Das Potential des M274 war viel zu gering, deswegen ist der M133 quasi eine Neuentwicklung. Es wurden schon ein paar Übernahmeteile gerettet, aber nicht soviel man sich erhofft hatte. Viel Spaß weiterhin 😉

Holger
8 Jahre zuvor

@ Marc W. Hm echt kein 6Zylinder Diesel mehr unter 300 PS 🙁 das wäre sehr schade…

selbrock
8 Jahre zuvor

Weiß man in etwa, wann die V-Klasse mit der neuen Generation bestückt wird?

Insider
8 Jahre zuvor

Für alle die keine Ahnung haben,

der Verbennungsmotor wird vorallem deswegen so lange noch gezogen, weil man mit BEVs kein Geld verdient! Ein Tesla macht mit jedem verkauften Auto Verluste! Ist euch das bewusst? Und nur zur Info hohe Stückzahlen an BEVs werden das Problem auch nicht lösen – die Batterien werden teuer bleiben!

Rafft es mal endlich – das was Tesla da macht ist nichts besonderes – außer das Verbrennen von Investorengelder!

melaw
Reply to  Insider
7 Jahre zuvor

Hohe Stückzahlen von BEVs werden ganz neue Probleme hochkochen lassen – Hohe Grundlast und vor allem hohe Spitzenlasten im betagten Stromnetz.

Patrick
8 Jahre zuvor

‚Das schafft Platz und macht den M256 fast so kompakt wie ein Vierzylinder‘

Bei 90mm Zylinderabstand beträgt der Unterschied 180mm, das ergibt aber schon sehr, sehr viel Platz für den Riemenantrieb der Nebenaggregate.

48V-Netz in Ehren, aber mit den Sprüchen der Marketingabteilung darf man ruhig etwas vorsichtiger umgehen…

Beeindruckend
7 Jahre zuvor

Hab mir vor einem Monat eine E350d Limousine bestellt. Der neue 6 Zylinder Diesel wäre mir gerade recht gekommen. Schade. Hoffe das ich den neuen Sechszylinder Diesel mit 4matic Ende 2019 in einer neuen Facelift E Klasse Limousine sehe. Auch ein Benzin Reihensechszylinder 4matic E Cabrio würde mich sehr freuen.

Markus Jordan
Reply to  Beeindruckend
7 Jahre zuvor

Einsatz der neuen 6-Zylinder in der E-Klasse erfolgt jedoch erst ab 2018.

Alex
Reply to  Markus Jordan
7 Jahre zuvor

Herr jordan was denken sie wie viel ps der neue r6 diesel hat
Ich habe auf ihrer seite gelesen dass es bis zu 395 ps leistet (450d) Stimmt das immer noch ?

Mehmet
7 Jahre zuvor

Alles schön und gut ! Aber wiso redet man nie über die haltbarkeit der Motoren und deren
Folgekosten wie z.B. verschleiß der Turbolader ! Zwei Turbolader wahrscheinlich nach 150T oder
200T km müssen die gewechselt werden , kosten vermute ich mal 5000 – 7000 Euro.

melaw
7 Jahre zuvor

20 Jahre ohne R6 gehen endlich zuende – und was für ein technischer Leckerbissen der M256 wird! Das Hochvolt-Netz für Motorkomponenten ist eine gute Sache, Hybridfeatures automatisch mit dabei ist ebenfalls eine schöne Entwicklung. Wird sich in der Garage gut neben dem Vorgänger machen!

Mitschl_007
7 Jahre zuvor

Kann man einen Tipp abgeben, wann der neue R4 Benziner in die E Klasse kommen wird?

BENZINER
7 Jahre zuvor

@Mitschl_007:
Ja man kann einen Tipp abgeben.
Und wie wäre der ?

Mitschl_007
7 Jahre zuvor

@ Benziner
Ende 2017 wegen den Partikelfiltern für Benziner? Oder liege ich komplett falsch? was meint ihr?

Robert Hofmann
7 Jahre zuvor

In welche modelle kommt denn der neue 6 zylinder überall rein?

Gg
7 Jahre zuvor

Wir der neue r6 diesel 395 ps leisten ?
Weill die neue s klasse hat 340ps

V6 Saarbrücen
6 Jahre zuvor

Hat jemand informationen darüber, wann der famose neue Benziner M256 in der e-Klasse lieferbar sein wird. Zurzeit fahre ich den V6 und würde nur dann wechseln, wenn es den neuen Motor gibt. Torpedogarage konnte mir keine Auskunft geben.