Neue Erlkönig-Bilder des Facelifts der S-Klasse

Die S-Klasse von Mercedes-Benz gilt seit jeher als technologische Speerspitze und Maßstab für Luxus-Limousinen weltweit. Wir können nun neue Erlkönig-Bilder der  überarbeiteten Version des Flaggschiffs von Mercedes-Benz zeigen, die bereits jetzt aufzeigen, wo man optische Veränderungen erwarten kann. Als Blechkleid geht man dabei eher weniger, setzt aber auf eine überarbeitete Front sowie neues Leuchtendesign.

Dezente, aber gezielte Änderungen

Wie auf den aktuellen Aufnahmen zu sehen ist, wird die Modellpflege optisch eher zurückhaltend ausfallen. Front- und Heckpartie sind leicht getarnt, was darauf hindeutet, dass sich vor allem Stoßfänger, Kühlergrill und Scheinwerfer leicht verändern könnten. Zwischen der Tarnfolio sind dazu schon Teile der neuen Lichtsignatur – mit jeweils zwei Mercedes Pattern – erkennbar.

Am Heck zeichnen sich ebenfalls Detailanpassungen ab. Auch hier dürften neue Rückleuchten-Designs und eine leicht modifizierte Schürze für frischen Wind sorgen, ohne die charakteristische Silhouette der S-Klasse zu verändern. Der Grill wird zukünftig beleuchtbar sein. Die Proportionen und das elegante Gesamtbild bleiben weiterhin erhalten.

Innenraum: Noch mehr Technologie?

Während der Innenraum auf den Bildern nicht zu sehen ist, darf man davon ausgehen, dass Mercedes auch hier nachlegt. Updates im MBUX-Infotainmentsystem, neue Assistenzsysteme und möglicherweise zusätzliche Funktionen für das teilautonome Fahren dürften Teil der Modellpflege sein. Denkbar ist auch die Integration neuester KI-Funktionen, wie sie etwa schon in der neuen E-Klasse eingeführt wurden. Regelrecht gesetzt ist hingegen der MBUX Superscreen (Pillar-to-Pillar Display), wie man diesen auch scon aus der aktuellen E-Klasse kennt.

Mit der Modellpflege steuert man bei der Oberklassenlimousine auch bei der Hardware für autonomes Fahren nach Level 3 nach, wodurch der DRIVE PILOT auch höhere Geschwindigkeiten oberhalb von aktuell 95 km/h erreichen kann. Als nächster Schritt sind hier 110, später bis zu 130 km/h zu erwarten.

Konkrete Informationen zu Änderungen bei den Antrieben gibt es bisher nicht. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Mercedes die bestehende Motorenpalette optimiert – etwa durch Effizienzsteigerungen oder durch kleinere Updates an Plug-in-Hybriden. Auch könnte die AMG-Variante (S 63 E Performance) ein leichtes Technik-Feintuning erhalten. Auch beim S 580 mit M176 Motorisierung ist wohl eine Überarbeitung zu erwarten, was vermutlich in Form des M177 Triebwerks und somit von bislang 503+20 auf 517+22 PS ausfallen wird.

Vorstellung noch 2025?

Die aktuelle S-Klasse wurde Ende 2020 vorgestellt. Ein Facelift vier bis fünf Jahre nach Marktstart ist üblich – somit wäre eine Premiere der überarbeiteten Version im Laufe des Jahres 2025 realistisch, möglicherweise zur IAA oder bei einem eigenen Mercedes-Event. Marktstart dürfte jedoch erst 2026 erfolgen.

Bilder: WalkoArt / Jens Walko (Video hier).

17 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
1 Monat zuvor

In der Seitenansicht im ersten Bild sehen die Türgriffe deplatziert aus. Das soll State of the Art 2026 sein? Ich weiß nicht. Die alten Türgriffe fügten sich harmonischer ins Bild.

Michael K.
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Chrom-Leisten und Fake-Auspuffblenden sind genauso deplatziert.

Frage mich was die „Designer“ da den ganzen Tag treiben.

Ralf
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Na ja, das Design am Ende wird nicht nur durch Designer bestimmt. Neben gesetzlichen Vorgabe gibt es kostentechnische Punkte.

Gerhard
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Gesetze ja, kostentechnische Punkte haben bei einer S-Klasse nichts verloren, so etwas führt nur ins Verderben…

Ralf
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Für das Massenprodukt muss man ganz klar auf die Kosten schauen…

Michael Kauf
Reply to  Gerhard
1 Monat zuvor

Ich dachte, es geht um Luxus?!
Also was jetzt- kostenrechnisch oder für entsprechende Kunden?

Michael Kauf
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Achtung, das ist NICHT Michael Kauf aus österreich!

Alex
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Das sind die gleichen wie vor der Mopf……..

Michael K.
1 Monat zuvor

Wieder mit Schornstein hinten raus… Mercedes will es wohl auf die ganze harte Tour lernen.

Absoluter Waste, solche Kisten überhaupt noch zum testen auf die Straße rauszuschicken.

Da haben alle Zuständigen geschlafen.

Pano
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Menno, da hat mal wieder keiner auf den Michi gehört und die S-Klasse einfach zur Überarbeitung geschickt. Voll gemein.
Aber, Michiherzl, gräme dich nicht. Der EQS wird auch gemopft damit du dich daran erfreuen kannst.
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Jenni, manche wollen es gar nicht lernen und kommentieren immer wieder absoluten Waste. Die Kommentare überhaupt abzuschicken…

Mercedes baut auch die E-Flotte aus. Da hat der Kommentator geschlafen…

JM13
Reply to  Michael K.
1 Monat zuvor

Mercedes muss weltweit Autos anbieten und daher Autos mit und ohne Schornstein bauen. Und das in einem gut aussehenden Mercedes unabhängig vom Antrieb. Kein Extra-Design bitte für Elektro, sondern die Strategie muss lauten, ein Mercedes-Modell gibt es in allen Antriebsarten. Die Modelle werden gebaut und der Markt entscheidet über die Antriebsverteilung.

Stefan CLK
1 Monat zuvor

Macht auf den ersten Blick einen wirklich schicken, frischen und eleganten Eindruck.
Ich freue mich schon auf das Facelift/die Modellpflege.

Snoubort
Reply to  Stefan CLK
1 Monat zuvor

Beeindruckend – die Fähigkeiten Deines (ersten) Blickes 😉

Stefan CLK
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Danke. Ist auch nicht schwer bei der leichten Tarnung, den vorliegenden Informationen und dem Vergleich zur BR 214.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Stefan CLK
B B
30 Tage zuvor

Was ich feststelle:

  • Front-LED-Sterne vom neuen CLA
  • Heck-LED-Sterne von der E-Klasse
  • Auspuffblenden mit „horizontalem Trennstrich“ wie im Maybach-SL
  • Neue versenkbare Türgriffe wie in E-Klasse

Bin da relativ neutral; ich mag das Stern-Tagfahrlicht / Rückleuchten nicht so sehr, einige feiern es. Über Auspuffblenden und Türgriffe mag man streiten, ich bin da eher neutral zu eingestellt. Entspricht halt dem aktuellen Design-Zeitgeist von MB…

Der „Knick“ in der Motorhaube scheint mir neu zu sein; welche Varianten werden ihn erhalten, weiß man es? S63?

Martin
Reply to  B B
30 Tage zuvor

Den Knick in der Motorhaube hat der dunkle mit den Maybach-Endrohrblenden. Also bekommt er auch die Maybach-Haube (siehe SL Maybach ;-))